Niederschönhausen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 374× gelesen
Auf dem Grundstück an der Hermann-Hesse-Straße 19 steht diese Venus-Skulptur. Sie stand einst auf dem Dach der Kostecky-Villa. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Wiedergutmachung für einen Verfolgten
Silvia Oberhack recherchierte zum Leben des Villen-Besitzers Kostecky

Auf dem Grundstück Hermann-Hesse-Straße 19, gleich neben dem Parkplatz des Netto-Marktes, steht eine anmutige Skulptur. Sie ist etwa zwei Meter hoch und wird heute als „Venus von Pankow“ bezeichnet. Auf diese wurde Silvia Oberhack vor etwa einem Jahr aufmerksam. Sie weckte ihre Neugierde. Und so begann sie zu recherchieren, was es mit diesem Kunstwerk auf sich hat. Im Internet stieß sie dann auf einige Artikel. Sie erfuhr, dass auf diesem Grundstück einst eine prachtvolle Villa stand, auf deren...

  • Niederschönhausen
  • 23.06.22
  • 1.011× gelesen
  • 1

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 137× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 119× gelesen

Sommerfest im Kulti

Niederschönhausen. Das Kulti feiert wieder sein Sommerfest. Im Majakowskiring 58 sind am Sonnabend, 18. Juni, große und kleine Besucher von 15 bis 19.30 Uhr herzlich willkommen. Sie können sich auf ein buntes Bühnenprogramm freuen, bei dem Tanzgruppen, die Zirkus- und die Capoeirakinder zeigen, was sie können. Im Kulti-Garten entstehen mit Ton Kunstwerke, Kinder können sich schminken lassen und zu Disko-Musik tanzen. Zur Stärkung gibt es Gegrilltes und Gebackenes. Der Eintritt kostet für...

  • Niederschönhausen
  • 10.06.22
  • 154× gelesen

Das Krankenhaus in Nordend

Niederschönhausen. In der Reihe „Pankower Spaziergänge“ der Kontaktstelle PflegeEngagement im Stadtteilzentrum Pankow findet am Mittwoch, 22. Juni, eine nächste Führung statt. Unter Leitung von Christel und Helmut Liebram erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über das frühere Krankenhaus Nordend und seinen wohl berühmtesten Patienten, Carl von Ossietzky. Los geht es um 10 Uhr. Anmeldung und Informationen zum Treffpunkt für diese kostenfreie Führung: ¿499 87 09 11 oder per E-Mail an...

  • Niederschönhausen
  • 08.06.22
  • 344× gelesen
  • 1

Gedichte und Epigramme

Niederschönhausen. Eine Lesung aus dem Buch „Sie“ mit dem Autor Michael Klink findet am Sonnabend, 11. Juni, um 19 Uhr in den Eventräumen von Smart Cooking in der Dietzgenstraße 59 statt. Zu hören sind an diesem Abend Gedichte und Epigramme mit Liebes- und Lebensbekenntnissen. Anmeldung per E-Mail an mj.klink@gmx.de. BW

  • Niederschönhausen
  • 31.05.22
  • 37× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 99× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 471× gelesen

Schönholz war einst "Filmstadt"

Niederschönhausen. Der Freundeskreis der Chronik Pankow lädt für Donnerstag, 2. Juni, um 17 Uhr zu einem zweiten Vortrag mit anschließendem Gespräch zum Thema „100 Jahre Filmstadt Schönholz“ ein. Andrea Koschwitz und Rainer Winkelmann präsentieren weitere Geschichten, Bilder und Dokumente zur Filmgeschichte in Pankow. Beide recherchierten über eine bisher nur wenig bekannte und dennoch interessante Zeit der Pankower Filmhistorie. Diesmal geht es vor allem um den Filmpionier Max Mack, der mit...

  • Niederschönhausen
  • 22.05.22
  • 148× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 432× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 539× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.133× gelesen

Aus dem Leben von Otto Nagel

Niederschönhausen. Einen Vortrag über das Leben und Wirken von Otto Nagel im Ortsteil Wedding hält der Heimatforscher Ralf Schmiedecke am Sonnabend, 14. Mai, um 14 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1. Zum Lichtbildervortrag mit Lesung lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow ein. Ralf Schmiedecke zeigt anhand historischer Aufnahmen, welche wichtigen Orte Otto Nagels Weddinger Zeit bis 1944 prägten. Außerdem wird der Verleger Walter Frey Passagen aus Büchern von Otto und Wally...

  • Niederschönhausen
  • 30.04.22
  • 82× gelesen
In ihrem neuen Heft informieren die Heimatforsches des Freundeskreises der Chronik Pankow ihre Leser über die Geschichte der früheren Dörfer, aus denen der Bezirk Pankow entstand. | Foto:  Freundeskreis der Chronik Pankow

Mehr über Pankows Dörfer erfahren
Heimatforscher geben neues Heft heraus

Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat sein erstes Mitteilungsblatt für dieses Jahr herausgegeben. In diesem finden sich Geschichten aus der Geschichte der ehemaligen Dörfer rund um Alt-Pankow. Dabei handelt es sich um die einstigen Dörfer, die 1920 zum 19. Bezirk von Groß-Berlin zusammengeschlossen wurden. Dieser erhielt den Namen Pankow, weil dieser Ort die größte Einwohnerzahl der zusammengeschlossenen Dörfer hatte. Die Frage, wann und wo die Dörfer erstmalig Erwähnung fanden, beantwortet...

  • Niederschönhausen
  • 25.04.22
  • 350× gelesen

Ein Vortrag zur „Filmstadt“

Niederschönhausen. Der Freundeskreis der Chronik Pankow lädt für Donnerstag, 5. Mai, um 17 Uhr zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch zum Thema „100 Jahre Filmstadt Schönholz“ ein. Im ersten Teil einer Gesprächsreihe zur Filmstadt Schönholz präsentieren Andrea Koschwitz und Rainer Winkelmann Geschichten, Bilder und Dokumente zur Filmgeschichte in Pankow. Beide recherchierten über eine bisher nur wenig bekannte und dennoch interessante Zeit der Pankower Filmhistorie. Im Frühjahr 1922...

  • Niederschönhausen
  • 23.04.22
  • 106× gelesen
Die Mitglieder des Fördervereins Schloss & Garten Schönhausen, Hartmut Flauss, Martin Federlein, Gabriele Osburg, Jochen von Grumbkow und Harry Grimm, begrüßten die „Ruhende Frau“ bei ihrer Rückkehr vor Schloss Schönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

„Ruhende Frau“ kehrt zum Schloss zurück
Förderverein spendet für Bronzeplastik

Die „Ruhende Frau“ ist nach Schloss Schönhausen zurückgekehrt. Zwar muss sie erst noch restauriert werden. Aber schon bald wird sie auf dem Sockel unweit der stattlichen Platane neben dem Schloss wieder aufgestellt werden können. Fast 40 Jahre lang, von 1951 bis 1990, hatte die Bronzeplastik ihren Platz im Garten des Schlosses Schönhausen, dem Sitz des ersten und einzigen Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, und dem späteren Gästehaus der DDR-Regierung. Ursprünglich gehörte sie jedoch in einen...

  • Niederschönhausen
  • 16.04.22
  • 442× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 426× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 461× gelesen
Ilona Becker Nicolovius (links) und Renate Brummer mit einigen Bildern der neuen Ausstellung in der Galerie des Diakoniewerks Niederschönhausen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Die Stimmung des Abendlichts
Kreativgruppe zeigt Bilder in der Galerie des Diakoniewerks

„Abendlicht“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in den kommenden Wochen in der Galerie des Diakoniewerks Niederschönhausen in der Pfarrer-Lenzel-Straße 1-5 zu besichtigen ist. Gezeigt werden in dieser Ausstellung künstlerische Arbeiten von Mitgliedern der Kreativgruppe der Einrichtung. Unter Leitung von Ilona Becker Nicolovius und Renate Brummer probieren sich Senioren seit einigen Jahren in unterschiedlichen Kreativtechniken aus. Eigentlich hatten sie nie die Absicht, mal gemeinsam ihre...

  • Niederschönhausen
  • 08.04.22
  • 191× gelesen
Als Duo „con emozione“ möchten Liane und Norbert Fietzke ihre Zuhörer in Frühlingsstimmung versetzen. | Foto:  Duo con emozione/ Annelie Brux

Frühlingskonzerte am Ostersonntag
Von Barock bis Operette mit „con emozione“

Zwei Osterkonzerte mit dem Duo „con emozione“ finden am Sonntag, 17. April, um 11 und um 16 Uhr im Festsaal des Schlosses Schönhausen statt. „Wie herrlich leuchtet mir die Natur…“: Diesen Titel gaben die Sopranistin Liane Fietzke und der Pianist Norbert Fietzke ihrem musikalischen Programm. Sie präsentieren ihren Zuhörern bekannte und weniger bekannte Lieder in einem Streifzug von Barock bis Operette. Mit ihrer Musik möchten sie anregen, den Frühling zu genießen. Kenner wissen, dass der Name...

  • Niederschönhausen
  • 01.04.22
  • 132× gelesen
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.272× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.