Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 179× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 95× gelesen
Schlicht und modern: Der Bauhausstil erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. | Foto: virtua73, AdobeStock

Weniger ist mehr
Leben im Bauhausstil

Glaslampen, Stahlrohrsessel und Tapeten: Die Klassiker der Weimarer Designschule bestimmen bis heute den Wohnstil weltweit. Klare Formen und einfache Farben mit Sinn fürs Praktische prägen den Bauhausstil. Bei dem Begriff "Bauhaus" denken viele zunächst an einen bedeutenden Teil der Architekturgeschichte. Doch das im Jahr 1919 in Weimar gegründete Staatliche Bauhaus beschäftigte sich insbesondere mit der Gestaltungskunst für massentaugliche Produkte. Schlicht und elegant Die Bauhaus-Idee gilt...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 392× gelesen

Zehn Jahre nach dem Kauf
Kurt Kriegers Vorhaben „Pankower Tor“ hat schon etliche Wendungen hinter sich

Seit zehn Jahren ist Unternehmer Kurt Krieger Eigentümer des früheren Rangier- und Güterbahnhofs Pankow. Er möchte dort sein Projekt „Pankower Tor“ umsetzen. Doch bis heute dreht sich auf der Fläche noch kein Kran. Aber wenigstens hinter den Kulissen ging es 2019 endlich voran. Land und Bezirk haben sich mit dem Investor in wichtigen Punkten verständigt. „Wir sind in der finalen Klärung des Verlaufs der Straßenbahntrasse. Weitergekommen sind wir beim Thema Panketrail“, sagt Bürgermeister Sören...

  • Pankow
  • 14.12.19
  • 861× gelesen
Für den ersten Neubau eines Studentenwohnheims in Pankow fand der erste Spatenstich statt. Mit dabei waren unter anderem Michael Müller, Sören Benn und berlinovo-Geschäftsführer Alf Aleithe. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Bunte Mischung
Hinter dem Atelierhaus an der Prenzlauer Promenade entstehen eine Kita und ein Studentenwohnheim

Am Atelierhaus, Prenzlauer Promenade 149-152, wird in den nächsten zwei, drei Jahren fleißig gebaut. Dort entsteht eine bunte Mischung aus Ateliers, Studentenwohnungen und Kita-Plätzen. Bunte Mischung: Das war auch das Stichwort für den Künstler TpT, der im Atelierhaus arbeitet. Als vor wenigen Tagen der Startschuss für den Bau der Studentenwohnungen gegeben wurde, erhielt er den Auftrag, sich eine Kunstaktion zu überlegen. Und so färbte er die Spaten und den Sand, mit dem der erste Spatenstich...

  • Pankow
  • 09.12.19
  • 1.552× gelesen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 429× gelesen
  • 1
Klimaschutz, Innovation und Bildung sind die Schwerpunkthemen, mit denen sich der Bundesverband Altbausanierung aktuell beschäftigt. | Foto: Foto: BAKA
2 Bilder

Die Klimaziele erreichen helfen
Im Bezirk beheimateter Bundesverband besteht seit 50 Jahren

Klimaschutz, Innovation und Bildung: Das sind die drei wichtigsten Themen, die sich der Bundesverband Altbauerneuerung e.V. (BAKA) auf die Fahne geschrieben hat. Der Verband mit 180 Mitgliedern mit Sitz am Elisabethweg 10 kann in diesem Jahr 50. Geburtstag feiern. Er versteht sich als neutrale Institution für den Bereich Altbau, energetische Gebäudesanierung und Denkmalpflege. Bauen im Bestand ist eine ganzheitliche Aufgabe mit Ansprüchen an Qualität, Wirtschaftlichkeit, Ökologie, Kultur sowie...

  • Pankow
  • 12.11.19
  • 163× gelesen
Blick auf die riesige Brachfläche, auf der das neue Quartier Pankower Tor entstehen soll. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Wie soll die Brache bebaut werden?
Konkurrierendes Workshopverfahren für das neue Quartier Pankower Tor soll Anfang 2020 starten

Wie soll die Fläche des früheren Rangier- und Güterbahnhofs Pankow bebaut werden? Das soll in einem Masterplan für das Pankower Tor festgelegt werden. Dieser wird nun in einem Workshopverfahren erstellt. Durchgeführt wird dieses Verfahren von der Investorin, der Krieger Handels SE, in Abstimmung mit Senat und Bezirk. Architekten und Planer werden in ihm Vorschläge entwickeln, wie das Gelände zwischen S-Bahngleisen und Granitzstraße, S-Bahnhof Pankow und S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf bebaut...

  • Pankow
  • 05.11.19
  • 1.237× gelesen

Damit es endlich vorangeht
Verordnete fordern verbindliche Bauleitplanung fürs Pankower Tor

Vor einem Jahr fand in der Hoffnungskirche ein erster großer Bürgerdialog zum Entwicklungsstand des Bauvorhabens Pankower Tor statt. Seitdem hat sich sichtbar kaum etwas getan. Damit es endlich vorangeht, beschloss jetzt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), dass das Bezirksamt bis zum 30. November einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan fassen soll. So solle das Bezirksamt endlich in die verbindliche Bauleitplanung einsteigen. Mit dem B-Plan-Beschluss würde der Senat zugleich an...

  • Pankow
  • 22.10.19
  • 747× gelesen

Neue Kita wird aus Holz gebaut

Pankow. Ein erster Modularer Kita-Neubau (MOKIB) in Holzbauweise wird in Pankow am Eschengraben 49a entstehen. Maximal 136 Kinder sollen in dieser neuen Kita betreut werden können, teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit. Weil im Land Berlin viele neue Kita-Plätze benötigt werden, erarbeiteten Senat und Bezirke im Rahmen ihres MOKIB-Projektes ein Bedarfsprogramm. In der Wettbewerbsauslobung für den Bautyp entschied man sich aus ökologischen und ökonomischen Gründen für...

  • Pankow
  • 21.10.19
  • 617× gelesen
Zurzeit finden Bohrpfahlarbeiten zur Herstellung der Gründung für den letzten Teil der neuen Brücke statt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Letzte Etappe an der Löffelbücke
Altes Bauwerk wird komplett durch einen Neubau ersetzt

Im Zuge der Sanierung der Löffelbrücke im Bereich der Pasewalker Straße ist jetzt der dritte Bauabschnitt gestartet. An der 1930 gebauten Brücke wurden bei turnusmäßigen Prüfungen erhebliche Schäden, insbesondere an den Überbauten, festgestellt. Deshalb lässt die Senatsverkehrsverwaltung seit Mai 2017 die Brücke komplett neu bauen. Über sie verläuft die Bundesstraße 109, eine wichtige Erschließungsstraße parallel zur A 114. Mit dem Neubau sollen zugleich die Fahrbahn zwischen Anschlussstelle...

  • Pankow
  • 30.09.19
  • 467× gelesen
Auf der bisherigen Brache gegenüber vom Neumann-Forum entsteht ein Betonsockel mit aufgesetztem Sichtschutzzaun. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Chinesische Mauer
Die Volksrepublik lässt derzeit ihr seit Jahrzehnten brach liegendes Grundstück umzäunen

Nachdem sich viele Jahre lang nichts auf der großen Brache zwischen Neumann-, Arnold-Zweig-, Greta-Garbor- und Trelleborger Straße tat, wird dort zurzeit eine Betonmauer hochgezogen, auf die ein hoher Zaun mit Spitzen gesetzt wird. Was hat es denn damit auf sich? So ein Monstrum passt gar nicht in unseren Kiez. Mit diesen Fragen und Anmerkungen wandten sich Leser an die Redaktion der Berliner Woche. Das große Grundstück gehört der Volksrepublik China. Diese bekam das Grundstück von der...

  • Pankow
  • 21.09.19
  • 3.308× gelesen

Alles zurück auf Anfang
Bürgerbeteiligung zur Nachverdichtung im Pankower Zentrum neu gestartet

Der Bürgerbeteiligungsprozess für die Nachverdichtung im Wohnquartier an der Kavalier-, Ossietzky-, Wolfshagener Straße und Am Schlosspark wird neu gestartet. Das beschlossen die Verordneten nach einem Antrag von Anwohnern der Bürgerinitiative Grüner Kiez. Diese Nachverdichtung wird von der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau geplant. Das landeseigene Unternehmen möchte in zwei Innenhöfen 155 bis 175 Wohnungen bauen. Über das Wie wurde in den vergangenen zwei Jahre mit dem Stadtplanungsamt lang und...

  • Pankow
  • 19.09.19
  • 388× gelesen
Sie konnten an der Talstraße Richtfest feiern: Christian Berger (Geschäftsführer der UBM Development Deutschland GmbH), Marko Lehmann (technischer Niederlassungsleiter PORR Deutschland GmbH), Knut Sieckmann (Leiter Wohnimmobilien der Quantum Immobilien Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH), Karl-Heinz Strauss (Vorstandsvorsitzender der PORR AG) und Sascha Zander (zanderrotharchitekten). | Foto: UBM Development
2 Bilder

Immergrünes Wohnquartier entsteht
Richtfest für den ersten Bauabschnitt gefeiert

„Immergrün“ heißt ein Projekt, in dem rund 480 neue Wohnungen entstehen. Etwa ein Jahr nach Baubeginn konnte jetzt für die ersten knapp 400 Wohnungen Richtfest gefeiert werden. Das Wohnungsbauvorhaben, derzeit eines der größten im Bezirk, umfasst sechs Punkthäuser sowie einen separaten Gebäuderiegel, die an der Thule-/Ecke Talstraße und an der Thule-/Ecke Neumannstraße entstehen. Die Häuser werden von der UBM Development Deutschland entwickelt. Die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2021...

  • Pankow
  • 20.08.19
  • 1.706× gelesen
Für das seit etwa zehn Jahren einzäunte frühere Kaufhallen-Grundstück am Pankower Anger gibt es jetzt neue Pläne. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezahlbare Wohnungen, Handel und vielleicht auch ein Hotel
Neue Ideen für die große Brache am Anger

An der Breiten Straße 35/35a stand bis vor zehn Jahren eine Kaufhalle. Seit diese abgerissen wurde, liegt die Fläche brach. Nun gibt es ein neues Bebauungskonzept. Auf der vergangenen Sitzung des Stadtplanungsausschusses wurde es vorgestellt. Demnach sollen auf dem Grundstück drei Baukörper mit vier bis sechs Geschossen entstehen, berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Für die Gebäude ist eine Gesamtnutzfläche von 18 000 Quadratmetern geplant. Für die...

  • Pankow
  • 20.08.19
  • 1.047× gelesen

Modernes Berlin im Mittelpunkt
Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September 2019

Der Tag des offenen Denkmals am 7. und 8. September steht unter dem Motto „Moderne. Modern. Berlin.“ Mehr als 330 Denkmal-Angebote in allen Bezirken stehen zur Auswahl. Die klassische Moderne der 20er-Jahre ist mit sechs Welterbesiedlungen hochkarätig vertreten. Beispiele der Ostmoderne werden rund um die Karl-Marx-Allee oder den Alexanderplatz vorgestellt, im Westen lädt zum Beispiel das Studentendorf Schlachtensee mit seiner Geschichte der deutsch-amerikanischen Freundschaft zum Besuch ein....

  • Charlottenburg
  • 09.08.19
  • 774× gelesen
Die alten Spielgeräte sind inzwischen vom Spielplatz an der Dusekestraße abgebaut. Die Sanierung soll nun beginnen. | Foto: Bernd Wähner

Marode Anlage wird neu aufgebaut
Pankow bekommt ersten inklusiven Spielplatz an der Dusekestraße

Seit nunmehr drei Jahren ist der marode Spielplatz in der Dusekestraße 8 gesperrt. Jetzt wird er mit inklusiven Spielgeräten völlig erneuert. Diese Arbeiten sollen bis Ende des Jahres andauern. Wie das Bezirksamt kürzlich meldete, bauen Arbeiter noch den alten Ballfangzaun im hinteren Bereich des Spielplatzes ab, dann werden die Bauzäune aufgestellt. Die bisherigen, teils maroden Spielgeräte waren bereits in den vergangenen Monaten entfernt worden. Dabei hatten die Mitglieder vom Verein...

  • Pankow
  • 03.08.19
  • 244× gelesen

In den Ferien wird gebaut
Pankower Straßen sollen mit Blick auf die Sanierung der Autobahn ab 2020 ertüchtigt werden

Die Zeit der Sommerferien nutzt die Senatsverkehrsverwaltung, um im Pankower Norden einige Straßen instand zu setzen und zu sanieren. Die Arbeiten finden bereits mit Blick auf den Neubau der Bundesautobahn A114 ab Sommer 2020 statt. Mit der Sanierung einiger Straßenzüge im Pankower Norden sollen die Auswirkungen der künftigen Bauarbeiten an der A114 abgemildert werden, „indem möglichst zusätzliche straßenzustandsbedingte Verkehrseinschränkungen auf diesen Straßenzügen vermieden werden“, heißt...

  • Pankow
  • 09.07.19
  • 513× gelesen
Zurzeit ist anstelle der Uhr nur ein Loch im Kirchturm zu sehen. Das Ziffernblatt wird in einer Werkstatt aufgearbeitet.  | Foto: Hoffnungsgemeinde
5 Bilder

Ziffernblatt in der Werkstatt
Zum Kirchweihfest soll die Uhr der Hoffnungskirche wieder zu sehen sein

Wer derzeit vom U-Bahnhof Vinetastraße aus auf die Kirchturmuhr der Hoffnungskirche an der Elsa-Brändström-Straße schauen möchte, sieht statt der Uhr ein großes Loch. Das Ziffernblatt war stark mitgenommen und die abgeblätterte Beschichtung schon von Weitem sichtbar. Deshalb muss das Ziffernblatt jetzt überarbeitet werden, ehe die Schäden noch größer werden. Deshalb ist die Uhr kürzlich ausgebaut worden. „Viele Pankower hatten bereits nachgefragt, was sie tun können, damit die Uhr wieder in...

  • Pankow
  • 30.06.19
  • 215× gelesen

Die Skateranlage wird erneuert

Pankow. Die Skateranlage im Pankower Bürgerpark soll erneuert werden. Um Ideen zu sammeln, veranstaltete das Bezirksamt kürzlich mit dem Pankower Outreach-Team für Mobile Jugendarbeit Pankow und jugendlichen Nutzern der Anlage einen ersten Planungsworkshop. Die Anlage wurde seit ihrem Aufbau im Jahre 1994 intensiv genutzt. Das hinterließ inzwischen deutliche Spuren, wie einen unebenen Bodenbelag, verschlissene Skater-Elemente, beschädigte Sitzelemente und ähnliches. Die 532 Quadratmeter große...

  • Pankow
  • 26.06.19
  • 129× gelesen
Heiko Lange ist Geschäftsführer der BII Berlin Immo Invest Gruppe, möchte eine Stiftung gründen, aber auch neue Baukonzepte in Pankow umsetzen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Eine Stiftung und neue Kleingärten
Investor Heiko Lange will nicht nur Wohnungen bauen, sondern sich auch für den Bezirk engagieren

Investoren, die in Pankow geboren, in Pankow bauen und auch noch Gutes für Pankow tun wollen, trifft man nicht alle Tage. Einer von ihnen scheint Heiko Lange, Geschäftsführer der BII Berlin Immo Invest Gruppe, zu sein. Heiko Langes Unternehmen besitzt in Pankow einige Grundstücke im grünen Norden. Dort sollen Wohnungen entstehen. Und einen Teil des Gewinns, den sein Unternehmen mit den Investitionen erzielt, wird Lange in eine neu zu gründende Philipp-Lange-Stiftung stecken. Diese benennt der...

  • Pankow
  • 26.06.19
  • 1.812× gelesen

Was ist ein Härtefall?
Bundesgerichtshof-Urteil zum Eigenbedarf lässt vieles im Unklaren

Eine Familie kauft eine vermietete Drei-Zimmer-Wohnung. Sie will selbst einziehen und zieht die Karte Eigenbedarf. In der Wohnung lebt seit 45 Jahren eine 80-jährige demente Frau. Unter anderem mit diesem Fall hatte sich am 22. Mai der Bundesgerichtshof zu beschäftigen. Dabei ging es um die Frage, ob ein Härtefall vorliegt. Das Berliner Landgericht hatte einerseits den Eigenbedarf bestätigt, der Mieterin aber Bleiberecht gewährt, was auf Widerspruch beim Eigentümer stieß. Auch der BGH befand,...

  • Mitte
  • 11.06.19
  • 1.702× gelesen
  • 3
  • 2
Seit über einem Jahr liegt die Sporthallen-Baustelle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße brach. Nun sollen die Bauarbeiten fortgesetzt werden. Kürzlich war bereits ein erster Bagger zu beobachten. | Foto: Bernd Wähner

Diese Baustelle sorgt für Überraschungen
Sporthalle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße soll nun 2021 endlich fertig sein

Seit mehr als einem Jahr ruht die Baustelle der Sporthalle an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße. Warum geht es nicht weiter? fragen sich viele Kiezbewohner. „Das ist so ein Bauvorhaben, bei dem es viele Überraschungen gibt“, sagt Torsten Kühne (CDU), Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management. Er übernahm vor zwei Jahren mit Beginn der Legislaturperiode die Zuständigkeit für dieses Bauvorhaben. „Bereits im Jahr 2011 gab es die Genehmigung für den Bau“, berichtet Kühne. Aber es gab...

  • Pankow
  • 01.06.19
  • 1.420× gelesen
Bis sich auf dem einstigen Güterbahnhof die Kräne drehen, wird noch einige Zeit vergehen. So lange bleibt die Fläche eine Brache. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Shoppingmall oder kleinteiliger Handel?
Bericht zum Online-Bürgerdialog „Pankower Tor“ liegt vor

Welche Ideen haben die Pankower für das Projekt Pankower Tor? Welche Themen werden kontrovers diskutiert? Das und mehr ist jetzt im Online-Bürgerdialog zu erfahren. Vor etwas mehr als einem Jahr schlossen das Bezirksamt und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit der Krieger Handel SE für das Projekt Pankower Tor eine Grundsatzvereinbarung ab. In dieser bekräftigten sie ihr gemeinsames Ziel, auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs ein lebendiges Quartier zu schaffen. Das...

  • Pankow
  • 30.05.19
  • 577× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.