Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Mit Plakaten, T-Shirts und einem eigenen Antrag sorgten die Mitglieder der Bürgerinitiative „Grüner Kiez Pankow“ für Aufmerksamkeit auf der jüngsten BVV-Sitzung. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Unser Kiez soll grün bleiben
Bürgerinitiative fordert Neustart der Planungen für das Gesobau-Bauvorhaben im Pankower Zentrum

Der Planungsprozess für das Nachverdichtungsprojekt der Gesobau im Pankower Zentrum soll noch einmal neu gestartet werden. Anwohnern soll diesmal eine echte Mitwirkung an den Planungen für die Bebauung der beiden Wohnhöfe ermöglicht werden. Diesen Antrag stellten die Anwohner Julia Dimitroff, Ilse Feltz und Jörg Weber über den Verordneten Matthias Zarbock (Die Linke) auf der jüngsten Sitzung der BVV. Hinter den drei Anwohnern steht die neu gegründete Bürgerinitiative „Grüner Kiez Pankow“. Die...

  • Pankow
  • 23.05.19
  • 961× gelesen
  • 1
Mit diesem Plakat im Wohnquartier machen die Mieter deutlich, was sie von der geplanten Nachverdichtung halten. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Nachverdichtung nicht erwünscht
Partizipationsveranstaltung der Gesobau läuft aus dem Ruder

Das geplante Partizipationsverfahren der Gesobau für ihr Nachverdichtungsprojekt im Bereich Kavalierstraße/ Ossietzkystraße/ Am Schlosspark lief aus dem Ruder. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft hat vom Senat den Auftrag, in Größenordnungen Wohnungen neu zu bauen. Vor allem bezahlbarer Wohnraum wird dringend gebraucht. Aber wo soll neuer Wohnraum entstehen? Landeseigene Flächen sind rar. Und dort wo es sie gibt, dauert es noch Jahre, ehe mit dem Bauen begonnen werden kann. Prominente...

  • Pankow
  • 30.04.19
  • 948× gelesen

Planverfahren kann beginnen
Für das neues Bad in Pankow soll 2021 Baubeginn sein

Für das Gelände des Sommerbades Pankow wird ab Mai ein Bebauungsplan aufgestellt. Die Planungsleistungen dafür werden nach entsprechender Ausschreibung an ein externes Büro vergeben. Das teilte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) den Verordneten auf der jüngsten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses mit. In den Bebauungsplan 3-80 werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie einfließen, die Bezirksamt und Berliner Bäderbetriebe erarbeiten ließen. Diese wurde im...

  • Pankow
  • 26.04.19
  • 347× gelesen

Vereinbarung statt Vorkaufsrecht
Das Unternehmen Deutsche Wohnen erwirbt im Florakiez vier Immobilien

Für vier Wohnhäuser im Florakiez konnte das Bezirksamt eine Abwendungsvereinbarung mit der Deutschen Wohnen AG abschließen. Wenn dieses große börsennotierte Wohnungsunternehmen Immobilien erwerben möchte, werden die Mieter stets hellhörig. Immer wieder hört man von Modernisierungsmaßnahmen dieses Unternehmens, die horrende Mietsteigerungen nach sich ziehen. Deshalb waren und sind auch die Mieter der Florastraße 15, Görschstraße 41a und b, Florastraße 16 sowie Görschstraße 40 und 41 beunruhigt,...

  • Pankow
  • 01.04.19
  • 490× gelesen
Das Haus Berliner Straße 84 soll die Gesobau übernehmen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mieter vor Verdrängung geschützt
Bezirk nimmt Vorkaufssrecht für das Wohnhaus Berliner Straße 84 wahr

Das Bezirksamt hat im Ortsteil Pankow erstmals sein Vorkaufsrecht für ein Wohnhaus ausgeübt. Es erwarb die Immobilie Berliner Straße 84 zugunsten der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. In diesem Gebäude befinden sich 20 Wohnungen sowie zwei Gewerbeeinheiten. Die Immobilie liegt im sozialen Erhaltungsgebiet „Pankow Süd“. In solchen Gebieten ist es der Kommune möglich, zum Verkauf stehende Häuser zu erwerben, wenn abzusehen ist, dass die Mieter nach einem Verkauf an Dritte durch...

  • Pankow
  • 27.03.19
  • 638× gelesen

Nachbarn entscheiden mit
Gesobau geht bei einem Bauvorhaben neue Wege der Bürgerbeteiligung

Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau plant eine Nachverdichtung ihres Wohnungsbestandes im Bereich der Kavalier-, Ossietzkystraße und Am Schlosspark. Klar ist, dass dort zwischen 155 bis 175 Wohnungen entstehen. Doch welches Aussehen die Baukörper haben werden, das sollen die Nachbarn mit entscheiden. Denn das städtische Wohnungsunternehmen versucht dort etwas Ungewöhnliches. Es lädt am 28. März die vom Neubauvorhaben betroffenen Mieter zu einem Partizipationsverfahren ein. „Dazu wird im...

  • Pankow
  • 24.03.19
  • 1.117× gelesen
  • 2
Der Pavillon im Rosengarten wird restauriert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Frische Farbe für den Pavillon
Bezirksamt lässt Baudenkmal im Bürgerpark „aufhübschen“

Seit einigen Jahren sieht der Pavillon im Rosengarten der Pankower Bürgerparks alles andere als attraktiv aus. Er ist mit Graffiti beschmiert, die Farbe platzt ab und auch das Dach hat eine Überholung nötig. In diesem Jahr wird der Pavillon nun endlich saniert. Zunächst untersuchen Restauratoren in den nächsten Tagen das Gebäude, informiert das Bezirksamt. Danach werden Farbschichten entfernt und der Putz ausgebessert. Schließlich bekommt der Pavillon frische Farbe, und das Dach wird repariert....

  • Pankow
  • 23.03.19
  • 680× gelesen

Die Wohnungssuche in Berlin wird immer schwieriger

Die Wohnungssuche in Berlin ist bereits seit Jahren schwierig, doch zuletzt hat sich die Lage noch einmal verschärft. Der neueste IBB Wohnungsmarktbericht geht davon aus, dass in Berlin ca. 100.000 Wohnungen fehlen. Dass sich ein solches Defizit nicht so einfach beseitigen lässt, dürfte klar sein. Dazu kommen jedoch noch weitere Probleme, die die Wohnungssuche erheblich erschweren. Die Hauptstadt steht nämlich nach wie vor hoch im Kurs und verbucht jedes Jahr deutliche Zugewinne in Bezug auf...

  • Pankow
  • 14.03.19
  • 722× gelesen

Mieten in Berlin – wo soll es noch hingehen?

Wer in Berlin wohnt, weiß, dass die Mieten in den letzten Jahren nur eine Richtung kannten: Rapide nach oben. Der neueste Wohnungsmarktbericht gibt aktuell eine Durchschnittsmiete von 10,32 pro m² an – ein Plus von 5,4% im Vergleich zu 2017. Damit ist Anstieg zwar etwas weniger stark ausgefallen als in den Vorjahren, aber trotzdem müssen die Berliner immer mehr Geld für das Wohnen bezahlen. Doch wo soll das noch hinführen? Welche Bezirke sind besonders betroffen und was können Betroffene tun?...

  • Pankow
  • 13.03.19
  • 331× gelesen

Berlin baut fleißig Hotels – Auslastung allerdings nur begrenzt

Der Tourismus ist in Berlin ein bedeutender Wirtschaftszweig. Von ihrer Anziehungskraft hat die Hauptstadt nichts eingebüßt – ganz im Gegenteil kommen immer mehr Menschen nach Berlin, um die geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten zu sehen oder sich auf den Kiezen zu vergnügen. 2018 kamen 13 Millionen Besucher in die Hauptstadt, buchten ca. 31 Millionen Übernachtungen und sorgten für einen Umsatz von ca. 12. Milliarden Euro. Dies weckt natürlich auch bei Investoren Begehrlichkeiten, durch die...

  • Pankow
  • 12.03.19
  • 492× gelesen

Kiez ist gut geschützt
Bezirk lehnt die Erarbeitung einer Erhaltungsverordnung für das Kissingenviertel ab

Für das Kissingenviertel wird keine städtebauliche Erhaltungsverordnung erlassen. Zu diesem Ergebnis kommt der Bereich Stadtentwicklung des Bezirksamtes. Mit Blick auf das geplante „Pankower Tor“, das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kissingenviertel entsteht, erteilten die Verordneten dem Bezirksamt im Herbst einen Prüfauftrag. Es sollte untersuchen, ob für diesen Kiez die Festsetzung einer Erhaltungsverordnung angebracht ist. Durch den Bau des „Pankower Tors“ könnte sich ein...

  • Pankow
  • 12.03.19
  • 1.379× gelesen
  • 1
So wie auf dieser Zeichnung soll der neue Gebäudekomplex aussehen. | Foto: Sanus AG

Wohnkomplex mit Tageslichtkonzept
Sanus baut 112 Eigentumswohnungen an der Vesaliusstraße

Auf dem Grundstück Vesaliusstraße 4 errichtet das Unternehmen Sanus AG einen neuen Wohnkomplex. Auf diesem Grundstück entstehen insgesamt 112 Eigentumswohnungen. Die Zwei- bis Vierzimmerwohnungen werden 40 bis 100 Quadratmeter groß sein. Sie entstehen nach besonderen Grundriss- und Tageslichtkonzepten aus. Alle Wohnungen werden außerdem mit weitausragenden Balkonen ausgestattet.Unweit des S-Bahnhofs Pankow-Heinersdorf und in unmittelbarer Nähe zum Schlosspark sowie von zahlreichen Kitas und...

  • Pankow
  • 07.03.19
  • 3.745× gelesen

Supermärkte und Parkhäuser: Bald 100.000 neue Wohnungen in Berlin?

„Wohnungsnot in Berlin“, „Wohnen in Berlin wird immer teurer“ – solche Schlagzeilen ließen sich zuletzt immer häufiger lesen. In Berlin herrscht mittlerweile echte Wohnungsnot. So hat der neue Wohnungsmarktbericht 2018 der IBB klargestellt, dass der Stadt aktuell ca. 100.000 Wohnungen fehlen. Doch was lässt sich dagegen tun? Welche Lösungen werden diskutiert? Die Politik appelliert hierbei immer wieder an die Bauwirtschaft, dass diese ihre Kapazitäten erhöhen solle. Die Unternehmen arbeiten...

  • Pankow
  • 05.03.19
  • 421× gelesen

IBB Wohnungsmarktbericht 2018: 2017 so viele Baufertigstellungen wie seit 1998 nicht mehr

Dass es in Berlin zunehmend Probleme mit ausreichendem Wohnraum gibt, ist kein Geheimnis. Nun hat die IBB zusammen mit der Senatsverwaltung den Wohnungsmarktbericht 2018 für Berlin vorgestellt. Dieser hat sowohl Lichtblicke aufgezeigt, als auch klargemacht, dass Berlin immer noch vor sehr großen Herausforderungen steht. Besonders erfreulich ist die deutlich gestiegene Zahl an Baufertigstellungen im Bereich Mietwohnungen. So wurden 2017 mit 15.669 Wohnungen so viele Objekte fertiggestellt wie...

  • Pankow
  • 04.03.19
  • 346× gelesen

Nicht nur eine Drohkulisse
Linke und SPD fordern bis zu eine Million Euro Vertragsstrafe bei Immobilienwucher

Damit die Verdrängung von Mietern im Bezirk noch wirksamer bekämpft werden kann, soll das Bezirksamt künftige Abwendungsvereinbarungen inhaltlich noch schärfer gestalten. Das fordern die Fraktionen von SPD und Linke in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Abwendungsvereinbarungen müssen Käufer von Mietshäusern in den Pankower Milieuschutzgebieten mit dem Bezirksamt abschließen, wenn sie verhindern wollen, dass das Bezirksamt ein Vorkaufsrecht zugunsten einer kommunalen...

  • Pankow
  • 27.02.19
  • 290× gelesen
  • 2
Im Beisein seiner Senatoren und Mitgliedern des Pankower Bezirksamtes trug sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller im Rathaus in das Goldene Buch des Bezirks Pankow ein. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Der Teufel steckt im Detail
Nach der scheinbaren Einigung gibt es neue Probleme beim Bauvorhaben Pankower Tor

Wie geht es weiter mit dem Pankower Tor? Das war eine der wichtigsten Fragen, um die es bei der Stippvisite des Senats in Pankow ging. Vor einer Bustour durch den Bezirk tagten Senat und Bezirksamt gemeinsam im Pankower Rathaus. „Es war ein konstruktives Gespräch, und es kamen viele Themen zur Sprache, die uns gemeinsam bewegen“, erklärt danach der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD). Pankow hat inzwischen über 400 000 Einwohner. In den kommenden zehn Jahren kommen laut aktuellen...

  • Pankow
  • 26.02.19
  • 1.050× gelesen
Das Pankower Sommerbad an der Wolfshagener Straße soll, durch eine Schwimmhalle ergänzt, zu einem Multifunktionsbad werden. Daneben entsteht eine Schule. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Erst Baurecht schaffen
Vor 2021 ist mit einem Baubeginn des Multifunktionsbades an der Wolfshagener Straße nicht zu rechnen

Auf dem Gelände des Sommerbades an der Wolfshagener Straße sollen ein Multifunktionsbad für Pankow sowie eine dreizügige Grundschule gebaut werden. Dass das möglich ist, wurde im vergangenen Jahr in einer Machbarkeitsstudie festgestellt. Doch wie geht es nun weiter? Wann wird gebaut? Und wann sind Multifunktionsbad und Schule fertig? Damit diese Vorhaben umgesetzt werden können, müsse erst mit einem Bebauungsplan Baurecht geschaffen werden, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis...

  • Pankow
  • 22.02.19
  • 2.683× gelesen
Die noch nicht beräumte Wollankstraße 116. Das Stadtplanungsamt hat für das Grundstück drei Neubauten genehmigt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Drei Neubauten genehmigt
Investor plant „Neue Florahöfe“ mit Fünfgeschossern an der Wollankstraße

Ob dieser Neubau wirklich in die Wollankstraße passt? Daran hatte so mancher Verordnete seine Zweifeln, als kürzlich vom bezirklichen Stadtentwicklungsamt das Bauvorhaben Wollankstraße 116 vorgestellt wurde. Auf diesem Grundstück befand sich früher ein Reifenservice. Ein Investor plant jetzt an der Wollankstraße sowie Richtung Görsch- und Florastraße die „Neuen Florahöfe“. Den Planungen zufolge wird das Grundstück komplett beräumt. Das heißt, dass das zweigeschossige Wohnhaus und die...

  • Pankow
  • 17.02.19
  • 1.695× gelesen

Für Mieter neue Beratungsstellen

Pankow. Das Bezirksamt hat die bezirkliche Mieterberatung ausgeweitet. Sie findet ab sofort jeweils montags von 16 bis 19 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr im Rathaus Weißensee, Berliner Allee 252-260, Raum 602, statt. Der Raum ist barrierefrei zu erreichen. Eine weitere Beratung findet dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr und mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, Raum EG.48, statt. Dort besteht keine Barrierefreiheit. Beraten wird vor allem zu zivilrechtlichen...

  • Pankow
  • 28.01.19
  • 317× gelesen
Eigentlich schien klar, was auf dem Grundstück gebaut werden soll. Doch nun gibt es offenbar neue Pläne. | Foto: Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Stillstand an der Hadlichstraße
Investor hat offenbar andere Pläne für das Pankower Forum

Was wird eigentlich aus dem Forum Pankow? Das fragen sich immer wieder Anwohner aus dem Kiez. Ihnen war bereits vor drei Jahren zu Ohren gekommen, dass das Forum Pankow in der Hadlichstraße 18/ 19 und Damerowstraße 8 von einem Investor bebaut werden soll. Anfangs hieß es sogar, dass die dortigen Supermärkte verschwinden werden. Aber zwischenzeitlich hatte dann sogar die Postbank, die ihren angestammten Sitz an der Berliner Straße räumen musste, dort ihr Ausweichquartier bezogen. Inzwischen ist...

  • Pankow
  • 02.12.18
  • 3.224× gelesen
  • 1
Investor Kurt Krieger (2. v. rechts), Katrin Lompscher, Sören Benn und Vollrad Kuhn (rechts) informierten in der Hoffnungskirche über den Sachstand zum Projekt Pankower Tor.  | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Im Herbst 2021 soll es losgehen
Bezirksamt, Senat und Investor setzen Zeitrahmen für die Planungsarbeiten am Pankower Tor

Voraussichtlich im Herbst 2021 können die Bauarbeiten am Pankower Tor beginnen. Das war die wohl wichtigste Nachricht des Abends. Bezirksamt, Senat und Investor Kurt Krieger hatten zu einer Informationsveranstaltung in die Hoffnungskirche eingeladen. Nach jahrelangen Verhandlungen hatten die drei im April eine Absichtserklärung zur Bebauung des einstigen Güterbahnhofs Pankow unterzeichnet. Seit 2009 ist Kurt Krieger Eigentümer dieses Areals. Von Anfang an plante der Investor den Bau eines...

  • Pankow
  • 30.11.18
  • 611× gelesen
Im Kissingenviertel gibt es vorwiegend viergeschossige Wohnhäuser und viel Grün. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Verordnete fordern Gutachten
Ist eine Erhaltungsverordnung für das Kissingenviertel sinnvoll?

Liegen für das Kissingenviertel die Voraussetzungen dafür vor, dass hier eine städtebauliche Erhaltungsvorordnung erlassen werden kann? Das soll das Bezirksamt von externen Gutachtern prüfen lassen. Diesen Auftrag erhielt es von den Pankower Verordneten. Das zu untersuchende Gebiet wird im Norden durch die Granitzstraße, im Westen durch die Berliner Straße bis zur Höhe Heinz-Knoblauch-Platz, im Süden durch die Binzstraße einschließlich der Bebauung auf der Südseite der Binzstraße und im Osten...

  • Pankow
  • 18.11.18
  • 427× gelesen
Die Skateranlage im Bürgerpark soll erneuert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Auch Jugendliche brauchen Platz
Stadtrat gibt Zwischenbericht zur Sanierung von Bolz- und Skateranlagen

In Pankow gibt es etwa 220 öffentliche Kinderspielplätze. Aber nicht nur viele von denen sind sanierungsbedürftig, sondern auch die Spiel- und Sportflächen für Jugendliche. Deshalb beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bereits 2015, dass auch in deren Sanierung investiert werden muss. Bei diesen Flächen, die eigens für Freizeitaktivitäten von Jugendlichen angelegt wurden, handelt es sich vor allem um Skateranlagen und Bolzplätze. In einem ersten Zwischenbericht zum Sachstand kann...

  • Pankow
  • 17.11.18
  • 239× gelesen
Die Verordneten Almuth Tharan (links) und Cordelia Koch (Dritte von links) informierten sich am Gelände des frühere Rangier- und Güterbahnhof Pankow gemeinsam mit Antje Kapek, Vollrad Kuhn und dem Stadtplaner Martin Aarts (rechts) über den Planungsstand für das Gelände. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Lieber am Bahnhof als auf der Aue bauen
Sachstand zum Pankower Tor wird den Bürgern vorgestellt

Welche Perspektiven haben die Elisabeth-Aue und der frühere Rangier- und Güterbahnhof Pankow? Diese Fragen stand im Mittelpunkt einer „Tour de Pankow“. Veranstaltet wurde sie von der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Neben Antje Kapek, der Bündnisgrünen Fraktionsvorsitzenden im Abgeordnetenhaus, nahmen auch Martin Aarts, der langjährige Leiter der Stadtplanung Rotterdam, und Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) teil....

  • Pankow
  • 11.11.18
  • 810× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.