Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In der früheren Australischen Botschaft an der Grabbeallee haben inzwischen Künstler ihre Ateliers. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Es geht um die Zukunft
Künstler aus dem Atelierhaus Australische Botschaft laden zu einem großen Fest ein

„Goodbye or Hello?“: Unter diesem Motto laden die Künstler aus dem Atelierhaus Australische Botschaft (Ost) vom 29. bis 31. März zu Tagen der offenen Tür ein. Die Besucher haben die Möglichkeit, die 30 Künstler kennenzulernen, die dort seit etwa zwei Jahren arbeiten. Und sie können natürlich mehr über deren Kunstwerke erfahren. Das Gebäude der ehemaligen Australischen Botschaft in der DDR befindet sich in der Grabbeallee 34. Seit 2017 wird es als Atelierhaus und Veranstaltungsort genutzt. Die...

  • Pankow
  • 27.03.19
  • 1.197× gelesen

Zweiter Termin für Hobbymaler

Pankow. Seit nunmehr zehn Jahren gibt es den beliebten Mal- und Zeichenkreis in der Begegnungsstätte an der Panke, Schönholzer Straße 10a. Dessen Teilnehmer treffen sich unter Anleitung des Künstlers Jörgen Zuch donnerstags von 14.30 bis 16.45 Uhr. Weil es immer wieder Nachfragen nach einem späteren Termin gab, bietet Jörgen Zuch nun auch ein Treffen an jedem ersten Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 47 48 32 09. BW

  • Pankow
  • 25.03.19
  • 37× gelesen

Hier liefen einst die Grenzer lang

Pankow. „Grenzpostenweg und Kirschblüte“ ist das Thema einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 27. März können die Teilnehmer während eines Spaziergangs zur Bösebrücke mehr über die Gärten in den beiden Anlagen Bornholm I und II, den einstigen Mauerstreifen und den Mauerfall erfahren. Michael Hinze begleitet Interessierte durch dieses inzwischen sehr grüne Gebiet. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Ecke Dolomitenstraße und Esplanade. Anmeldung unter...

  • Pankow
  • 19.03.19
  • 97× gelesen
Die Schlosskirche Buch steht seit über 75 Jahren ohne Turm da. Dieser soll aber schon bald wieder aufgebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Einblicke in die Geschichte
Lesung aus Fontanes Werk in der Bucher Schlosskirche

Die Stiftung Zukunft Berlin lädt anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane zu einem Nachmittag nach Buch ein. Den Ortsteil hatte der Schriftsteller bei seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg vor knapp 160 Jahren besucht. Die Veranstaltung findet am 24. März statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schlosskirche an der Straße Alt-Buch. Dort wird Pfarrerin Cornelia Reuter zunächst durch die Kirche führen und über den aktuellen Stand der Sanierung und des Wiederaufbaus des Turmes...

  • Pankow
  • 17.03.19
  • 230× gelesen
Frank Georg Schlosser, Angela Bernhardt, Leovinus, Ulrike Lynn und Michael Wäser sind Stammautoren der Lesebühne. | Foto: Michael Wäser
2 Bilder

Texte aus zehn Jahren
Pankower Lesebühne „So noch nie“ feiert Geburtstag

Die Pankower Lesebühne „So noch nie“ (SNN) hat Grund zum Feiern. Sie kann auf mittlerweile zehn Jahre zurückblicken. In denen unterhielten ihre Stammautoren sowie zahlreiche Gäste an jedem vierten Montag im Monat ihre Zuhörer im „Zimmer 16“ mit neuen Texten. Zur Jubiläumsveranstaltung am 25. März um 20 Uhr wird es in der Florastraße 16 allerdings eine spezielle Lesung geben. Fünf Autoren der Lesebühne tragen nämlich „gecoverte“ Texte ihrer Kollegen aus den vergangenen zehn Jahren vor. Alle...

  • Pankow
  • 16.03.19
  • 304× gelesen
  • 1

Ein Rundgang durchs Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist das Thema eines Spaziergangs von „Stattreisen Berlin“. Treffpunkt ist am 24. März um 14 Uhr auf dem Pankower Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf www.stattreisenberlin.de....

  • Pankow
  • 15.03.19
  • 120× gelesen

Frühlingshaftes in der Parkbücherei

Pankow. Die im vergangenen Herbst reaktivierte Parkbücherei im Bürgerpark veranstaltet am 20. März von 14 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür. Unterstützt wird sie dabei vom Bürgerpark Verein Pankow. „Die Kulturgruppe des Vereins, deren Ansprechpartnerin Cally Stronk ist, hat schon zahlreiche brandneue Bücher von Verlagen besorgen können und hilft bei der weiteren Planung und Ausleihe in der Parkbücherei“, informiert der Vereinsvorsitzende Christian Friedrich. Außerdem arbeitet die...

  • Pankow
  • 13.03.19
  • 126× gelesen
Evgeny A. Nikiforov organisiert auch in diesem Jahr ein Konzert zugunsten des Kinderhospizes Sonnenhof. | Foto: Foto: Christian Krüger

Konzert zugunsten des Sonnenhofes
Evgeny A. Nikiforov organisiert wieder anspruchsvolles Klassikprogramm im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium

Ein Benefizkonzert zugunsten des Kinderhospizes Sonnenhof veranstaltet der Pianist Evgeny A. Nikiforov. Die Veranstaltung findet am 15. März um 19 Uhr im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in der Görschstraße 42/44 statt. Die von Nikiforov organisierten Benefizkonzerte haben bereits Tradition. Er organisiert sie seit 2011 an unterschiedlichen Orten, seit 2016 im Ossietzky-Gymnasium. Und auch in diesem Jahr stellte er ein anspruchsvolles Klassikprogramm zusammen, das er mit Kollegen und seinen...

  • Pankow
  • 08.03.19
  • 350× gelesen
Rudite Livmane-Lindenbeck an der provisorischen Orgel. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nur ein Provisorium
Die Gemeinde der Alten Pfarrkirche will bis 2021 eine neue Orgel anschaffen

Die Alte Pfarrkirche auf dem Pankower Dorfanger ist zwar in den vergangenen Jahren saniert worden, aber ein Mosaikstein fehlt noch: die neue Orgel in der Kirche. Die derzeitige Orgel sei eigentlich nur ein Provisorium, sagt die Kirchenmusikerin Rudite Livmane-Lindenbeck. Sie wurde in den 1960er-Jahren für ein Orgelfestival in Brandenburg-Görden gebaut. Das sollte 1972 stattfinden, wurde dann aber abgesagt. Seinerzeit brauchte aber die Gemeinde Alt-Pankow gerade einen Ersatz für ihre frühere...

  • Pankow
  • 04.03.19
  • 606× gelesen

Theaterplakate und Collagen

Prenzlauer Berg. In der Galerie F92 eröffnet am 8. März um 20 Uhr eine neue Ausstellung. Die Nachbarschaftsgalerie in der Fehrbelliner Straße 92 zeigt bis zum 28. April „Theaterplakate und Collagen-Bilder“ von Ulrich Schreiber. Der Künstler gestaltete für zahlreiche deutsche Theater Bühnenbilder und Theaterplakate. In den zurückliegenden Jahren fertigte er außerdem viele Collagen an. Eine Auswahl seiner heiteren, stark farbigen und expressiven Kunstwerke zeigt er nun in der neuen Ausstellung....

  • Pankow
  • 02.03.19
  • 136× gelesen

Wo einst die Grenze verlief

Pankow. Unter dem Motto „Grenzgebiet und Nasses Dreieck“ veranstaltet die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow am Mittwoch, 13. März, eine Exkursion zum einstigen Berliner Mauerstreifen. Die Teilnehmer können beim Spaziergang durch die Gaillard-, Brehme- und Pradelstraße sowie den Rettigweg von Michael Hinze mehr über die Mauer und ihren Fall erfahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Eulen-Apotheke an der Ecke Flora- und Gaillardstraße. Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11 oder per E-Mail...

  • Pankow
  • 28.02.19
  • 112× gelesen
Ieva Kunga zeigt in der neuen Ausstellung eine Auswahl ihrer Karikaturen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Bildermix aus 20 Jahren
Die Malerin und Designerin Ieva Kunga stellt im Brosehaus aus

„Bildermix aus 20 Jahren“ heißt die neue Ausstellung im Brosehaus. In der Dietzgenstraße 42 hat der Freundeskreis der Chronik Pankow sein Domizil. Normalerweise zeigt er dort Ausstellungen zu heimatgeschichtlichen Themen, aber immer wieder stellen dort auch Pankower Künstler aus. Alle Künstler sind mit dem Bezirk seit Jahren verbunden. Oft haben sie bereits eine Reihe von Pankower Motiven gemalt oder gezeichnet. Dass diesmal eine Künstlerin ausstellt, die aus Lettland stammt, hat eine besondere...

  • Pankow
  • 28.02.19
  • 664× gelesen

Polnische Malerin stellt aus

Heinersdorf. „Ornamente, Gemüse und mehr“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Alten Apotheke. Bis zum 30. April sind im Nachbarschaftshaus in der Romain-Rolland-Straße 112 Bilder der aus Polen stammenden Künstlerin und Illustratorin Anna Rona zu sehen. Ihre Ausbildung erhielt sie als Grafikdesignerin in Danzig. Neben der Illustration wandte sich Anna Rona früh der Malerei zu. Ihre Inspirationsquellen sind Kinderbilder, die Kunst des Mittelalters und Landschaften. Zu besichtigen ist die...

  • Pankow
  • 27.02.19
  • 207× gelesen

Generationen im Gespräch

Pankow. „Lasst der Jugend die Zukunft“ ist der Titel des Pankower Waisenhausgesprächs am 1. März um 18 Uhr. Veranstaltet wird die Gesprächsrunde von der Cajewitz-Stiftung im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120. Präsentiert wird an diesem Abend der achte Band der Schriftenreihe der Cajewitz-Stiftung. Er ist das Ergebnis von Generationengesprächen, die vor etwas mehr als einem Jahr im Betsaal stattfanden. Seinerzeit waren 16 Studierende aus Russland und der...

  • Pankow
  • 26.02.19
  • 125× gelesen
Anne Sobanski ist seit Anfang des Jahres für das neu geschaffene Ehrenamtsmanagement im Fachbereich Stadtbibliothek zuständig. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ehrenamt in der Bücherei
Die Bibliotheken des Bezirks suchen engagierte Bürger mit Ideen

Die Bibliotheken des Bezirks möchten noch mehr Ehrenamtliche für ein Engagement in ihren Häusern gewinnen. „Ehrenamtliche können zum Beispiel das Lesen mit Kindern unterstützen, Lesekreise für Erwachsene anleiten oder auch älteren Menschen beim Umgang mit modernen Medien wie zum Beispiel beim Einrichten von E-Books behilflich sein“, sagt Anne Sobanski. Sie ist seit Anfang des Jahres für das neu geschaffene Ehrenamtsmanagement im Fachbereich Stadtbibliothek des Bezirksamtes zuständig. Zugleich...

  • Pankow
  • 26.02.19
  • 1.687× gelesen

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen

Bilder von Karin Noßky

Pankow. „Reiz der Verwandlung“ ist der Titel der ersten Ausstellung, die in diesem Jahr in der degewo-Galerie Remise in der Pankgrafenstraße 1 gezeigt wird. Dort wird bis zum 8. März Malerei der Künstlerin Karin Noßky präsentiert. Die Ausstellung ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. BW

  • Pankow
  • 23.02.19
  • 54× gelesen

Ein Rundgang durch die Galerien

Pankow. Einen „Galerierundgang in Pankow“ veranstaltet das Frauenzentrum Paula Panke am 23. Februar. Besucht werden an diesem Tag zwei Galerie im Bezirk Pankow, in denen sich die Teilnehmerinnen einen Eindruck von der vielfältigen Kunstlandschaft im Bezirk verschaffen können. Anmeldung unter ¿485 47 02 oder per E-Mail an frauenzentrum @paula-panke.de. Treffpunkt und Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekanntgegeben. BW

  • Pankow
  • 20.02.19
  • 41× gelesen
Auf dem Rakatak-Fest sind auch 2019 Trommler aus unterschiedlichen Nationen zu erleben.  | Foto: Rakatak/Jugendkulturzentrum Königstadt
3 Bilder

Wer macht mit beim Rakatak?
Trommelfest findet dieses Jahr Mitte Juni auf der Sportanlage Schönholz statt

Es ist inzwischen ein kultureller Höhepunkt im Bezirk: das Trommelfest Rakatak. In diesem Jahr findet es am 16. Juni statt. Es ist zwar noch etwas Zeit bis dahin, aber weil dieses Fest rein ehrenamtlich organisiert wird, läuft die Vorbereitung schon jetzt auf Hochtouren. Deshalb bittet das Organisationsteam alle, die in diesem Jahr mitmachen möchten, sich bis spätestens zum 15. März anzumelden. Das betrifft sowohl Trommelgruppen, die auf einer der beiden Bühnen auftreten möchten, als auch all...

  • Pankow
  • 13.02.19
  • 519× gelesen

Kulturförderung beantragen

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts fördert im zweiten Halbjahr 2019 künstlerische und kulturelle Projekte der freien Kunst- und Kulturszene des Bezirks. Diese sollten auf besondere Weise zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Die Projekte müssen zwischen 1. Juli und 31. Dezember 2019 umgesetzt werden. Künstler, Initiativen und Vereine, aber auch Einzelpersonen, die nicht hauptberuflich als Künstler tätig sind, können bis zum 15. März 2019...

  • Pankow
  • 13.02.19
  • 91× gelesen

Den Ortsteil zu Fuß erkunden

Niederschönhausen. Eine Stadtführung „Pankower Spurensuche“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 17. Februar. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Pankow
  • 12.02.19
  • 91× gelesen
"Zeichnende", 2018, Buntstift auf Papier

Malen und Zeichnen in Pankow
VHS PANKOW: AUSDRUCKSSTARKE, MENSCHLICHE FIGUREN ZEICHNEN

Am Wochenende des 16./17. Februar 2019 bietet die Volkshochschule Pankow einen Kurs für all diejenigen an, die gerne figürlich malen und zeichen. Er vermittelt Methoden zur künstlerischen Darstellung des Menschen, die sich im wortwörtlichen Sinn sehen lassen können. Dazu ist auch kein Modell nötig. Wichtig sind ein paar vom Kursleiter vorgeschlagener Hilfsmittel, um „Gummiarme“, „Froschfüße“ oder „Ballonköpfe“ erfolgreich zu vermeiden. Der Kurs ist auch eine nützliche Vorbereitung auf einen...

  • Pankow
  • 08.02.19
  • 449× gelesen
"Zeichnende", 2018, Buntstift auf Papier

Malen und Zeichnen in Pankow
VHS PANKOW: AUSDRUCKSSTARKE, MENSCHLICHE FIGUREN ZEICHNEN

Am Wochenende des 16./17. Februar 2019 bietet die Volkshochschule Pankow einen Kurs für all diejenigen an, die gerne figürlich malen und zeichen. Er vermittelt Methoden zur künstlerischen Darstellung des Menschen, die sich im wortwörtlichen Sinn sehen lassen können. Dazu ist auch kein Modell nötig. Wichtig sind ein paar vom Kursleiter vorgeschlagener Hilfsmittel, um „Gummiarme“, „Froschfüße“ oder „Ballonköpfe“ erfolgreich zu vermeiden. Der Kurs ist auch eine nützliche Vorbereitung auf einen...

  • Pankow
  • 08.02.19
  • 366× gelesen

Singen mit den PanCHORanern

Pankow. „Die PanCHORaner“ ist der Name des gemischten Chores, der im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 probt. Wer sich für das neue Jahr vorgenommen hat, in einem Ensemble mitzusingen, kann in diesem Chor mitmachen. Ihm sind neue Mitglieder aller Altersgruppen stets willkommen. Geleitet wird der Chor von Cordula Susanne Geck. Das Repertoire reicht vom Volkslied über Gospel bis hin zu Traditionellem aus aller Welt. Geprobt wird montags von 19 bis 21 Uhr. Weitere Informationen unter...

  • Pankow
  • 26.01.19
  • 454× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.