Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Entenrennen in der Panke

Pankow. Das „6. Große Internationale Entenrennen“ startet am 7. September um 13.30 Uhr im Bürgerpark. Treffpunkt für alle Teilnehmer ist auf der großen Wiese am Eingang Kreuzstraße/Ecke Schönholzer Straße. Hier können Kinder ihre Enten selbst bemalen, ehe sie in der Panke an den Start gehen. „Auf die drei Teilnehmer, deren Enten als Erstplatzierte durchs Ziel schwimmen, warten Preise“, sagt der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD), der Schirmherr des Rennens. Vor und nach dem Entenrennen...

  • Pankow
  • 01.09.19
  • 802× gelesen

Von der Brotfabrik zum Weißen See

Pankow. „Von der Brotfabrik zum Weißen See“: Das ist das Thema einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 11. September können die Teilnehmer während dieses Spaziergangs durch Weißensee mehr zu Kunst, Kultur und Geschichte in diesem Ortsteil erfahren. Norbert Wirth begleitet Interessierte dabei fach- und sachkundig. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Brotfabrik am Caligariplatz. Von dort aus geht es über die Gustav-Adolf-Straße, den Hamburger Platz, den...

  • Pankow
  • 30.08.19
  • 171× gelesen

Neue Ausstellung am Amalienpark

Pankow. Der Verein Kunst und Literatur Forum Amalienpark zeigt bis zum 14. September unter dem Motto „Unter Duck“ Druckgrafiken und Monotypien von 20 zeitgenössischen Künstlern. Zu sehen sind zum Beispiel Arbeiten von Heinrich Bethke, Martin Enderlein, Annette Gundermann, Dieter Goltzsche, Eberhard Hartwig und Liz Mields-Kratochwil. Die Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark an der Breiten Straße 2a ist Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Sonnabend von 11 bis 16 Uhr zu...

  • Pankow
  • 24.08.19
  • 123× gelesen
Jörgen Zuch stellt gemeinsam mit Mitgliedern des Mal- und Zeichenkreises seine Arbeiten in der Begegnungsstätte an der Panke aus. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Seine Bilder sind voller Details
Jörgen Zuch und der Mal- und Zeichenkreis stellen aus

Seit zehn Jahren leitet Jörgen Zuch in der "Begegnungsstätte an der Panke" den Mal- und Zeichenkreis. Aus diesem Anlass zeigen der Künstler und seine Kursteilnehmerinnen ab 31. August dort eine Ausstellung. Jörgen Zuch macht sich seit mehr als 20 Jahren als Maler und Zeichner im Bezirk einen Namen. Er hat sich auf imposanten Schwarz-weiß-Zeichnungen spezialisiert. Eine Auswahl zeigt er in der Ausstellung. Die detailreichen Kunstwerke laden die Augen zu einer kleinen Entdeckungsreise über das...

  • Pankow
  • 20.08.19
  • 369× gelesen
Auch Paul Young hat sich zum "Pop-Helden-Festival" angesagt. | Foto: imagoimages ZUMA Press
4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" am 7. September 2019 im IFA-Sommergarten

Am 7. September steigt auf der Bühne im IFA-Sommergarten zum ersten Mal das rbb 88.8 "Pop-Helden-Festival" mit der Crème de la Crème der 80er: Paul Young, Limahl, Marc Almond, Steve Norman und Ross William Wild von Spandau Ballett, Howard Jones, Wet Wet Wet, Carol Decker (T Pau) und Cutting Crew. Paul Young begann seine Karriere zunächst als Sänger der Q-Tips. Mit seiner Band absolvierte er mehr als 700 Gigs in Großbritannien, bevor er und die Q-Tips getrennte Wege gingen. 1983 erschien sein...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 2.086× gelesen
  • 1

Ruinen, Radio und reges Treiben
Stadtführung zum Funkhaus-Gelände in der Nalepastraße

Zu meiner 175. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Oberschöneweide auf öffentlich zugängliches Gelände des Funkhauses Berlin an der Spree ein. Das gleicht auch heutzutage einer Abenteuertour in unbekannte Landschaften. Der Weg quert seltsam zusammengewürfelte Ansammlungen älterer und neuerer Industrie- und Gewerbebauten. Auch im 13,5-Hektar-Funkhaus-Areal eine krasse Mischung aus sieben Jahrzehnten: Architektur-Ikonen, größere und kleinere Zweckbauten, Baustellen, Ruinen, Schutthaufen,...

  • Charlottenburg
  • 20.08.19
  • 794× gelesen

Landschaften auf der Leinwand

Pankow. „Nah und fern“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 5. November im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung an der Breiten Straße 46/47 zu sehen ist. Der Maler Ulrich Lehmann präsentiert auf seinen Bildern Landschaften in Acryl, Pastell und Aquarell. Ob das „Feld bei Malchow“, die „Häuser auf Hiddensee“ oder der „Weinberg bei Mikulev“: Die meisten seiner Werke fertigte der Künstler direkt vor Ort an. Ulrich Lehmann, Jahrgang 1956, ist gebürtiger Berliner. Er war Mitglied bei...

  • Pankow
  • 17.08.19
  • 351× gelesen

Aktzeichnen an der VHS Pankow
Anmeldung für Zeichenkurs läuft: Die 12 Grundregeln des Aktzeichnens!

Bildtitel oben: Robert Hoh, „liegender Akt“, 2018, Mischtechnik Ab 2. September 12 Wochen (bis 02.12.): Jeden Montag von 18.15 bis 21.15 Uhr - und es sind noch Plätze frei! Eine spannende Sache für alle, die am Zeichnen von Menschen Spaß haben, natürlich mit "echten" Modellen. Man beginnt mit ganz einfachen Figuren. An jedem Kursabend kommen mehr Details hinzu, die ihnen Menschlichkeit und Individualität verleihen. Spielerisch „vor sich hin wuselnd“ wird jede - zunächst bedächtige -...

  • Pankow
  • 14.08.19
  • 251× gelesen
Roland Lampe ist inzwischen ein Fontane-Experte. | Foto: Marcel Schock

Auf Fontanes Spuren
Roland Lampe schrieb zwei neue Bücher über den Dichter

Zwei neue Bücher von Roland Lampe über Theodor Fontane hat der in Pankow beheimatete vbb verlag für berlin-brandenburg zur Freude zahlreicher Literaturfans herausgegeben. Anlass ist der 200. Geburtstag des Schriftstellers, der von 1819 bis 1898 lebte. „Fontane allerorts“ heißt die erste Neuerscheinung aus Roland Lampes Feder. In diesem begibt sich der Autor auf eine Spurensuche in Berlin-Brandenburg. Denn als Theodor Fontane 1898 im Alter von 78 Jahren starb, war er zwar ein bekannter, aber...

  • Pankow
  • 13.08.19
  • 373× gelesen
Sie spielt in Regel die Orgel in der Pankower Kirche: Rudite Livmane-Lindenbeck an der bisherigen Orgel, die nur ein Provisorium ist. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Pfeifenpaten gesucht
Die Alte Pfarrkirche auf dem Dorfanger soll 2021 eine neue Orgel bekommen

Die Orgel in der Alten Pfarrkirche auf dem Dorfanger soll im kommenden Jahr ausgebaut und durch eine neue ersetzt werden. Die neue Orgel soll der von Carl August Buchholz nachempfunden werden, die sich ursprünglich in der Kirche befand. Sie soll zum 225. Geburtstag von Carl August Buchholz im Jahre 2021 eingeweiht werden. Gebaut wird das neue Instrument von Orgelbaumeister Kristian Wegscheider. Er ist ein Experte für Buchholz-Orgeln. Um das Instrument bauen zu können, sind allerdings etwa...

  • Pankow
  • 09.08.19
  • 736× gelesen

Bauhaus und die Bernauer Schule

Pankow. „Hannes Meyer und das Bauhaus“ ist der Titel eines Vortrages, der mit einem Dokumentarfilm kombiniert zum Bauhaus-Jubiläum in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121, gehalten wird. Dann geht es um die Frage: Wer war dieser Mann tatsächlich? Termin ist Donnerstag, 29. August, ab 19.30 Uhr. Die Architekturhistorikerin Simone Hain will von neuesten Forschungen berichten, die Hannes Meyer auch als erfolgreichen geschäftsführenden Direktor und universell gebildeten...

  • Pankow
  • 05.08.19
  • 83× gelesen

Ottonen und Buddhisten im Norden
Stadtführung: Am 20. Juli 2019 geht's zum Ludolfinger und Zeltinger Platz

Zur 174. Führung der Berliner Woche lade ich Sie nach Frohnau, zum Ludolfinger und Zeltinger Platz ein. Es sind die nördlichsten, gleichzeitig auch die jüngsten Doppelplätze Berlins, Zentrum einer gepflegten Einfamilienhausgegend, von Parkzügen und Gärten, getrennt vom Graben der S-Bahn Linie 1, aber gleichzeitig über Brücke und Bahnhof verbunden, die im Jahre 1910 eingeweiht wurden. Bis 1925 fuhr die Vorortbahn Richtung Oranienburg unter Dampf, seitdem gibt es elektrischen Betrieb, mit...

  • Frohnau
  • 17.07.19
  • 383× gelesen

Offene Lesebühne im Zimmer 16

Pankow. Unter dem Titel „So noch nie“ lädt das „Zimmer 16 – camera dell’arte“ in der Florastraße 16 zur offenen Lesebühne ein: am Montag, 22. Juli, ab 19.30 Uhr. Helden, Götter und Dämonen, Kinder, Alte und der Typ von nebenan, alle dürfen ihre Geschichten zum Besten geben. Die Bühne steht jedem offen. Um Spenden wird gebeten. Man muss sich nicht anmelden, sondern einfach vorbeikommen. Weitere Infos unter https://bwurl.de/14fb. cn

  • Pankow
  • 14.07.19
  • 41× gelesen

Ein Spaziergang durch den Ortsteil

Pankow. Eine Stadtführung durch den Ortsteil veranstaltet der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 28. Juli. Deren Titel: „Pankow-West bis Pankow-Mitte“. Er unternimmt mit den Teilnehmern „eine halbe Weltreise im Miniformat“: mit Luther, den Franziskanern, Hugenotten, Berlins imposantester Schule und vielen Kontrasten links und rechts der inzwischen 140-jährigen Nordbahn, wie er erklärt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Wollank- /Ecke Nordbahnstraße. Weitere Informationen gibt...

  • Pankow
  • 11.07.19
  • 44× gelesen

Emotionale Klangwelten

Pankow. Balladen, Musical-, Jazz- und Popsongs stehen am Freitag, 12. Juli, im „Zimmer 16 – camera dell’ arte“ auf dem Programm. Dann tritt das Duo „DeLinkArt“ auf. Die kleine Kiezbühne befindet sich in der Florastraße 16. Um 21 Uhr geht es los. Karten können unter Tel. 48 09 68 00 (Mailbox, kein Rückruf) oder per E-Mail an zimmer16@gmail.com reserviert werden. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt sechs Euro. Hörproben des Duos und weitere Infos unter www.delinkart.de. cn

  • Pankow
  • 10.07.19
  • 72× gelesen

100 Jahre Groß-Berlin und kein Wandel
Wie tickt Ihr Kiez?

Berlin ist eine wandelbare Stadt. Einige Dinge haben sich aber auch hier möglicherweise nicht verändert. In unserer Ausgabe „100 Jahre Groß-Berlin“ wollen wir dieser Frage nachgehen. Im Oktober 1920 wuchs die Stadt Berlin um ein Vielfaches ihrer Fläche, nachdem ihr viele Dörfer, Gemeinden und Städte zugeschlagen wurden. War „Klein-Berlin“ bereits durch große Unterschiede geprägt, wurden diese durch die neuen Gebiete noch größer. Denn es kamen schicke Villenviertel im Südwesten, von...

  • Spandau
  • 09.07.19
  • 507× gelesen

Große Rückstände
Maßnahmen und Kosten zur Sanierung der Kulturimmobilien festlegen

Das Bezirksamt soll einen Maßnahmeplan zur Instandsetzung der bezirklichen Kulturbauten vorlegen. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Als Pankow noch als Schuldenbezirk galt, konnten viele notwendige Investitionen nicht erfolgen. Der Sparzwang macht sich heute bei den Kulturimmobilien bemerkbar. Außerdem ist Barrierefreiheit noch längst kein Standard in den bezirklichen Kultureinrichtungen. Deshalb gab es im BVV-Ausschuss für Weiterbildung, Kultur und Städtepartnerschaften...

  • Pankow
  • 08.07.19
  • 96× gelesen

Zwei Tage lang feiern
Wer macht mit beim Flora-Kiezfest?

Unter dem Motto „1130m Florastraße – das Flora-Kiezfest im neuen Gewand!“ soll am dritten Augustwochenende das diesjährige Straßenfest auf der Florastraße stattfinden. „Unter dem neuen Motto wollen wir dem Kiezfest ein neues Gesicht geben“, sagt Kathrin Märker-Schwabe. Deshalb soll es an zwei Tagen stattfinden. Am 17. August wird von 15 bis 18 Uhr auf den Bürgersteigen der Florastraße ein Flohmarkt aufgebaut. Am Abend ist zudem ein Konzert an einer Straßenecke der Florastraße geplant. Am 18....

  • Pankow
  • 08.07.19
  • 395× gelesen
Die Ateliergemeinschaft hofft, dass sie weiter in der ehemaligen Australischen Botschaft der DDR bleiben kann. | Foto: Joanna Kosowska

Künstler geben nicht auf
Das denkmalgeschützte ehemalige Botschaftsgebäude steht zum Verkauf

Die Künstler, die im Atelierhaus Australische Botschaft Ost in der Grabbeallee 34 arbeiten, wollen bleiben. Auch wenn die aktuellen Verträge der etwa 30 Kulturschaffenden in der ehemaligen australischen Botschaft Ende Juni ausliefen, hoffen die Verbliebenen, dass sich noch eine Lösung für den Fortbestand des Atelierhauses findet. Denn die Gemeinschaft will aus dem Haus ein Kunstzentrum mit Kunstraum, Ateliers, Werkstätten und öffentlichem Garten machen. Seit zwei Jahren arbeitet eine Gruppe von...

  • Pankow
  • 04.07.19
  • 887× gelesen

Sommerferien in der Schabracke

Pankow. Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Schabracke“ bietet in diesen Sommerferien jede Woche besondere Programmpunkte. In der Woche vom 15. bis 19. Juli findet zum Beispiel die traditionelle Stadt-Land-Erholung für Pankower Kinder statt. Jeden Tag erwartet die Teilnehmer ein Tagesausflug in die nähere Umgebung, aber auch zu entfernteren Zielen. Vom 22. bis 25. Juli erfahren Teilnehmer dann mehr zum „gewaltfreien Kämpfen“. Sie lernen, sich ohne Gewalt zu verteidigen. In der letzten...

  • Pankow
  • 02.07.19
  • 242× gelesen

Denunziert und mißhandelt
Martina Blankenfeld präsentiert szenische Lesung im Pankower Ratssaal

Ein besonderes Bühnenprojekt bringt Martina Blankenfeld vom 27. bis 29. Juni jeweils um 19 Uhr auf die Bühne im großen Pankower Rathaussaal, Breiten Straße 24a-26. In einer szenischen Lesung präsentiert sie ihr Geschichtsprojekt „Disziplinierung durch Medizin“. Im Klinikum Buch, wie auch in anderen Einrichtungen, konnten in den frühen 70er-Jahren in der DDR Mädchen ab dem zwölften Lebensjahr in eine Abteilung zwangseingewiesen werden. Oft reichte dafür eine Denunziation oder der Verdacht auf...

  • Pankow
  • 25.06.19
  • 398× gelesen

Künstler aus Los Angeles zu Gast

Pankow. Die im April eröffnete Galerie Wolf & Galentz zeigt bis zum 23. Juni ihre zweite Ausstellung. Deren Titel: „LAVA auf märkischem Sand“. Diese Ausstellung findet im Rahmen eines internationalen Austauschprojektes statt. Zu sehen sind Arbeiten von 19 Künstlern aus Los Angeles, von drei in Berlin lebenden amerikanischen Kunstlern sowie von einer Künstlerin aus Armenien. Die amerikanischen Künstler arbeiten sonst im Projektraum LAVA Projects in Los Angeles. In Pankow zeigen sie nun eine...

  • Pankow
  • 18.06.19
  • 107× gelesen

Von Musikern und Fabrikanten

Pankow. Einen Rundgang über den Friedhof II der Sophiengemeinde veranstaltet der Freundeskreis der Chronik Pankow am 22. Juni. Eckart Schulz führt unter dem Motto „Zwischen Musikern, Fabrikanten und Heldenmädchen“ über diesen Friedhof. Treffpunkt ist an der Bergstraße 29. Informationen zur Führung unter der Rufnummer 47 47 16 49. BW

  • Pankow
  • 16.06.19
  • 39× gelesen

Benefiz für die neue Orgel

Pankow. Die Alte Pfarrkirche auf dem Pankower Dorfanger bekommt eine neue Orgel. Diese soll nach dem Vorbild der ursprünglichen Orgel, die Carl August Buchholz baute, entstehen. Als Orgelbaumeister konnte Kristian Wegscheider gewonnen werden. Dank einer Spende der Lotto-Stiftung kann demnächst mit dem Bau begonnen werden. Allerdings sind noch weitere Spenden nötig. Deshalb finden in den kommenden Monaten Benefizkonzerte statt. Das nächste: Am 22. Juni ist in der Kirche um 19 Uhr ein „Barockes...

  • Pankow
  • 15.06.19
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.