Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Vor dem Rathaus an der Breiten Straße machten Künstler auf die prekäre Ateliersituation im Ortsteil aufmerksam. | Foto: Ralph Bergel
6 Bilder

Alt-Pankow wurde zum Raumforschungslabor
Künstler machten auf ihre Ateliernot aufmerksam

Mit einer ungewöhnlichen Aktion machten Künstler aus dem Atelierhaus KunstEtagenPankow (KEP) kürzlich auf die prekäre Ateliersituation im Bezirk und in ganz Berlin aufmerksam. Mit der Performance „Raumforschungslabor“ bewegten sie sich von der Pankower Kirche über den Anger, vorbei an den Rathauspassagen, dem Rathaus bis in den Bürgerpark. Als „Kunstnormaden“ forderten sie auf diese Weise den Erhalt bezahlbarer Ateliers. Der Anlass: Die Zukunft von Atelierhäusern im Ortsteil, vor allem der...

  • Pankow
  • 13.06.19
  • 279× gelesen
Beim Rakatak wird auch 2019 getrommelt, bis die Heide erbebt. | Foto: Rakatak/ Jugendkulturzentrum Königstadt
3 Bilder

Trommeln, bis die Heide bebt
Familienfest Rakatak am 16. Juni

Die Schönholzer Heide wird wieder zu einem großen Festgelände für Pankower Familien. Am 16. Juni von 12 bis etwa 20 Uhr findet das Trommelfest Rakatak auf dem Sportgelände an der Hermann-Hesse-Straße 82 statt. Es wird bereits zum 26. Mal gefeiert. Was im Bürgerpark mit einigen Bands begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem Großereignis. Jedes Jahr kommen Tausende Familien und Musikfans zum Feiern. In diesem Jahr können sich die Besucher auf etwa 25 Gruppen freuen, die auf zwei...

  • Pankow
  • 08.06.19
  • 728× gelesen

Die Ausstellung hinterfragt

Pankow. „Die Heyns – Es stehen Fragen im Raum“ ist der Titel einer Werkstattausstellung, die bis Ende des Jahres im Pankower Museum, Heynstraße 8, zu besichtigen ist. Recherchiert und gestaltet wurde sie von Studierenden der Technischen Universität. Als Besonderheit innerhalb der Berliner Museumslandschaft befindet sich seit 45 Jahren in der Beletage des Wohnhauses die Ausstellung „Bürgerliches Leben um 1900“ zur Geschichte der Fabrikantenfamilie Heyn. Das Museum Pankow ließ nun aus einer...

  • Pankow
  • 08.06.19
  • 107× gelesen
Bei der Potsdamer Feuerwerkersinfonie erstrahlt der Himmel über Potsdam.  | Foto: Christel Köster
3 Bilder

Chance der Woche
Der Himmel leuchtet: Karten für Potsdamer Feuerwerkersinfonie zu gewinnen

Vier spektakuläre Feuerwerke, ein fesselnder Wettbewerb der Feuerwerkskunst und beste Unterhaltung auf drei Bühnen: Das erwartet die Besucher am 12. und 13. Juli bei der 18. Potsdamer Feuerwerkersinfonie. Feuerwerksteams aus Brasilien, Polen und Deutschland zaubern atemberaubende Kompositionen aus Pyrotechnik und packender Musik in den Nachthimmel über dem Volkspark. Dabei ist jedes Feuerwerk eine Premiere und ein eigens für diesen Abend komponiertes Kunstwerk aus Farben, Formen und Effekten....

  • Potsdam
  • 03.06.19
  • 2.555× gelesen

Wo berühmte Künstler lebten

Pankow. „Kleine Häuser für große Künstler“: Das ist das Thema einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 12. Juni können die Teilnehmer während eines Spaziergangs durch die einstige Erich-Weinert-Siedlung erfahren, wo früher Künstler und Schriftsteller wohnten. Michael Hinze begleitet fach- und sachkundig bei diesem Rundgang. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Heinrich-Mann-Straße/Ecke Beatrice-Zweig-Straße. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der...

  • Pankow
  • 03.06.19
  • 190× gelesen
Andrej Hermlin ist mit seinem Swing Dance Orchestra auch in diesem Jahr bei "Jazz im Park" dabei.  | Foto: Stage Craft
2 Bilder

Zu Pfingsten im Bürgerpark feiern
Drei Tage voller Musik, netter Leute und toller Stimmung

Alle Freunde guter Musik können sich auf das kommende Wochenende freuen. Zu Pfingsten gibt es zum inzwischen 11. Mal „Jazz im Park“. Zu erleben sind Stars der Ost-Berliner Jazz- und Swing-Szene ebenso, wie grandiose Neuentdeckungen. Auf der Wiese unter den frisch ergrünten Bäumen des Bürgerparks wird vom 8. bis 10. Juni gefeiert. Der Startschuss oder besser Start-Ton erklingt am Pfingstsonnabend mit der Bigband der Musikschule Béla Bartók "Volles Rohr". Die Formation, bestehend aus Lehrern und...

  • Pankow
  • 02.06.19
  • 1.916× gelesen

In den Ferien Theater spielen

Pankow. Für Kinder, die gern Theater spielen, macht das Stadtteilzentrum Pankow ein Angebot: In den Sommerferien wird vom 24. bis 28. Juni, jeweils von 9 bis 15 Uhr, ein Theaterstück einstudiert. Willkommen sind Kinder zwischen sieben und zwölf Jahre. Unter Leitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin Heidi Zengerle werden sie ein Stück unter dem Motto „Nachts in Pankow“ inszenieren. Kinder können unter der Rufnummer 49 98 70 900 oder per E-Mail an familienzentrum@stz-pankow.de angemeldet...

  • Pankow
  • 01.06.19
  • 84× gelesen
Auf dem Brennerberg wird auch in diesem Jahr gefeiert. | Foto: Bernd Wähner

Auf dem Brennerberg feiern
Sommerfest im Tiroler Viertel am 4. Juni

Auf dem Brennerberg wird am 4. Juni das diesjährige „Sommerfest im Tiroler Viertel“ gefeiert. Die zentrale Grünanlage heißt zwar offiziell Andreas-Hofer-Platz. Genannt wird sie von vielen aber Brennerberg. Der begrünte Hügel mit seinem Plateau ist zugleich das Naherholungsgebiet im Kiez schlechthin. Auf den Wiesenflächen sonnen sich Nachbarn. Kinder spielen hier. Und seit einigen Jahren findet ein Sommerfest statt. Organisiert wird es von der Initiative Brennerberg in Zusammenarbeit mit der...

  • Pankow
  • 27.05.19
  • 529× gelesen

Die Wilde 13 überrascht Nachbarn im Florakiez
Ein Festival vor der Haustür

„Wilde 13“: Das ist der Titel eines Festivals, das mitten im Florakiez stattfindet. Auf einer Bühne an der Görsch-/Ecke Florastraße treten am 31. Mai sowie 1. und 2. Juni zwölf Bands und Singersongwriter auf. Am Freitag und Sonnabend ab 17 Uhr ist auf dieser Bühne Musik zu erleben. Es treten professionelle, wie auch Amateur-Bands auf. Sie geben Pop, Belcanto, Folk, Rock, fremde Ohrwürmer und eigene Lieder zum Besten. Und danach gibt es an beiden Tagen jeweils eine After-Show-Party. Am Sonntag...

  • Pankow
  • 21.05.19
  • 265× gelesen
Jenny Ebner (Mitte), Lilly Granitz (rechts) und Praktikantin Lisa Rinderknecht laden Pankower Frauen auch zum Besuch der Ausstellung mit Bildern der mexikanischen Malerin Rosaana Velasco ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Veranstaltungen über die Wendezeit
Paula Panke und OWEN organisieren neue Reihe

Im Rahmen einer neuen Veranstaltungsreihe lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 21. Mai 19 Uhr an der Schulstraße 25 zu einer Veranstaltung mit Prof. Rosemarie Will ein. Sie wird zum Thema „Wendezeiten: Wie der Entwurf einer neuen Verfasstheit der DDR und der neuen Bundesrepublik gewonnen und zerronnen wurde“ sprechen und mit den Teilnehmerinnen darüber diskutieren. Prof. Rosemarie Will ist Staatsrechtlerin und war Mitglied der Arbeitsgruppe „Neue Verfassung“ der DDR. Sie leitete seinerzeit...

  • Pankow
  • 13.05.19
  • 720× gelesen

Führung zu den Stolpersteinen

Pankow. Ein Rundgang zu Stolpersteinen und Gedenkorten für die Opfer der NS-Diktatur im Zentrum von Pankow findet am 18. Mai statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Breite Straße 16, nahe dem Rathaus-Center. Zu diesem Rundgang lädt die Stolpersteingruppe Pankow ein. Sie kümmert sich um die Stolpersteine in Pankow und Niederschönhausen. Bei diesem Rundgang ist vor allem mehr über die kürzlich neu verlegten Stolpersteine auf der Breiten und Pradelstraße zu erfahren. Nähere Informationen über den...

  • Pankow
  • 10.05.19
  • 140× gelesen

Früher Botschaft, heute Atelierhaus

Pankow. Zu einer Besichtigung der ehemaligen Botschaft Australiens lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am Dienstag, 21. Mai, ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Grabbeallee 34. Die Teilnehmer können das unter Denkmalschutz stehende Gebäude besichtigen und mehr über seine heutige Nutzung als Atelierhaus für Künstler erfahren. Weitere Informationen unter Tel. 47 47 16 49 und über den E-Mail-Kontakt freundeskreis-chronik-pankow@web.de. BW

  • Pankow
  • 09.05.19
  • 169× gelesen
Machen auch Sie einen Schnappschuss von Ihrem Vierbeiner! | Foto: Foto: Hahn

Ein Hundeleben in Szene setzen
Jetzt mitmachen und Eintrittskarten für den Tierpark Berlin gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 15. und 16. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt zwei Familien-Jahreskarten und drei Familien-Tageskarten für den Tierpark Berlin. Die Berliner sind verrückt nach Hunden. Mehr als 100.000 Vierbeiner gibt es in der Hauptstadt. Ein Höhepunkt für viele der Hundebesitzer ist der jährliche Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125. Dieses Jahr findet er am 15. und 16. Juni statt. Mit der Berliner Woche und dem...

  • 06.05.19
  • 1.998× gelesen
  • 6

Im Gespräch mit Sabine Rennefanz

Pankow. Im Rahmen seiner neuen Veranstaltungsreihe „Vom Ende des Patriachats“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 8. Mai zu einem frauenpolitischen Salon ein. Moderiert wird er von der Historikerin Ulrike Rothe. Zum Auftakt ist die Journalistin, Buchautorin und Feministin Sabine Rennefanz zu Gast. Mit ihren Büchern über ihre ostdeutsche Herkunft, ihre Erfahrungen in der Umbruchzeit und das Muttersein hat sie zur Sprache gebracht, was öffentlich und politisch bis dato nicht der Rede wert...

  • Pankow
  • 30.04.19
  • 155× gelesen
Die Bucher Fontane-Freunde gestalteten bereits das Fontane-Fenster auf dem Bucher Stadtgut neu. | Foto: Adolf Henke/Fontane-Freunde Buch
2 Bilder

Grünes Licht für das Fontane-Eck
Verordnete unterstützen die Bucher Initiative

Die Fontane-Freunde aus Buch engagieren sich im 200. Geburtsjahr des berühmten Schriftstellers auf vielfältige Weise dafür, dass an Theodor Fontane erinnert wird. Adolf und Rosemarie Henke haben zum Beispiel das Fontane-Fenster auf dem Stadtgut Buch neu gestaltet. Und dass kürzlich die Stiftung Zukunft Berlin zu einer Fontane-Veranstaltung in die Schlosskirche Buch kam, ist ebenfalls den Fontane-Freunden zu verdanken. Des Weiteren ist inzwischen auch ein Birnbaum, natürlich mit Bezug zum...

  • Pankow
  • 29.04.19
  • 224× gelesen
So wie bei diesem Konzert in Rewal, bei dem das „Requiem“ von Karl Jenkins aufgeführt wurde, werden die beiden Chöre auch in diesem Jahr zusammen für ein musikalisches Erlebnis sorgen. | Foto: Catrin Hahn

Neues Projekt zweier toller Chöre
Messe von Rossini wird gemeinsam einstudiert

Mit einer Aufführung der „Petite Messe solenelle“, der letzte Komposition von Giocchino Rossini, setzt der Chor der Pankower Musikschule, der coro con brio, einen neuen Akzent in der Zusammenarbeit mit dem polnischen Chor Amber Singers aus Rewal. Die erste gemeinsame Aufführung findet am 18. Mai 17.30 Uhr im Saal der Musikschule Belá Bartók, Am Schlosspark 20, statt. Geboren aus einem Zufall, gibt es seit etwa zehn Jahren eine Zusammenarbeit zwischen den Chören. „Zuerst gaben beide Chöre...

  • Pankow
  • 29.04.19
  • 326× gelesen

Wichtiger Ort der friedlichen Revolution
Bezirksamt setzt Koordinatorin für das 30-jährige Jubiläum ein

Anlässlich des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution von 1989 hat das Bezirksamt Pankow eine Stelle für die Projektkoordination eingerichtet. „2019 spielt dieses Thema in den Programmen der Kunst-, Kultur- und Bildungsakteure in unserem Bezirk eine große Rolle, und dies nicht nur am Jahrestag der Maueröffnung im November, sondern teilweise bereits ab dem Frühjahr“, erklärt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Darum arbeitet die neue Projektkoordinatorin Ulrike Plüschke an der Erstellung...

  • Pankow
  • 22.04.19
  • 331× gelesen
  • 1
Thomas Leisner, der das Projekt Dorfplatz POP im Florakiez mit organisiert, und Christian Badel in der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gezeichnete Konzerte
Christian Badel hielt Musiker bei ihren Auftritten im Skizzenblock fest

„Unpluggedival Sketches“ heißt eine neue Ausstellung, die bis Ende Mai in der Buchhandlung „Buchsegler“ in der Florastraße 88/89 zu sehen ist. Dort hängen an den Wänden Bilder, die der Pankower Grafiker Christian Badel während des Unpluggedivals auf der Görschstraße im vergangenen Jahr zeichnete. Bereits beim 1. Unpluggedivals 2017 fertigte er sogenannte Sketches von Live-Konzerten an. Weil er überall, wo er ist, sein Skizzenbuch dabei hat, skizzierte er seinerzeit einfach die Musiker. Aus...

  • Pankow
  • 11.04.19
  • 560× gelesen
  • 1
  • 1

Hier lebte einst die Prominenz

Niederschönhausen. „Pankow privat – die einst geschlossene Gesellschaft“ ist das Thema eines Spaziergangs, den Stattreisen Berlin veranstaltet. Treffpunkt ist am 21. April um 14 Uhr auf dem Pankower Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf www.stattreisenberlin.de....

  • Pankow
  • 11.04.19
  • 119× gelesen

Mit der Kamera in der Stadt auf Tour

Prenzlauer Berg. „Fotografie findet Stadt“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Zu sehen sind Fotografien Walerija Weiser. Diese kam 1872 in Riga zur Welt. Sie lebt seit vielen Jahren in Berlin und arbeitet als freiberufliche Übersetzerin. Aber schon als Kind fotografierte sie mit großer Leidenschaft Natur und Gesichter. Später kam die Begeisterung für Architektur und Städtebau hinzu. Sie erforscht mit ihrer Kamera vor allem, wie die Stadt die...

  • Pankow
  • 08.04.19
  • 154× gelesen

Auszeichnung für „Opdakh“

Pankow. Vor einem Jahr hatte das Stück „Opdakh“ der Theatergruppe OfW im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120 Premiere. Danach ist es an diesem Ort mehrfach gezeigt worden. Und in diesem Jahr gehört es zu den Preisträgern im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“. Dieser wird vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ ausgelobt. Insgesamt 59 Initiativen und Projekte bewarben sich diesmal. In dem Stück...

  • Pankow
  • 07.04.19
  • 108× gelesen
Bernd W. Seiler begab sich auf Fontanes Spuren in Berlin und in der Sommerfrische. | Foto: privat

Auf den Spuren Fontanes
Zwei neue Bücher von Bernd W. Seiler im Quintus Verlag erschienen

Der in Pankow beheimatete Quintus Verlag bringt im Fontane-Jahr 2019 zwei Publikationen von Bernd W. Seiler heraus. Zum einen ist im Buch „Fontanes Berlin“ mehr zur „Hauptstadt in seinen Romanen“ zu erfahren, zum anderen begab sich Bernd W. Seiler auf die Spur von „Fontanes Sommerfrischen“. Seiler ist ein ausgewiesener Experte für das Leben und Werk Theodor Fontanes (1819-1898). „In den 1950er-Jahren lernte man Fontane schon in der Schule kennen, so wie ja auch heute noch manchmal“, sagt er....

  • Pankow
  • 06.04.19
  • 414× gelesen
Andreas Wolf und Archi Galentz eröffnen am 12. April an einem bekannten Ort der Kunstpräsentation die neue Galerie. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Bekannte Pankower Kunstadresse
Archi Galentz und Andreas Wolf eröffnen erste Ausstellung in der Wollankstraße 112a

In der Wollankstraße 112a eröffnet am 12. April um 19 Uhr eine neue Galerie. Die Kunstgalerie Wolf&Galentz startet mit der Ausstellung „Rein aufs Möbiusband“. Bis vor Kurzem war die Wollankstraße 112a noch die Adresse der Kunstgalerie Joachim Pohl. Das Urgestein der Pankower Kunstszene feierte im vergangenen Jahr 25-jähriges Bestehen seiner Galerie. Doch der 71-Jährige kündigte bereits im vergangenen Frühjahr an, dass Ende des Jahres Schluss sei. Sein Wunsch war es allerdings, dass die Räume...

  • Pankow
  • 04.04.19
  • 855× gelesen
Auf dieses Regal ist Agate Koch besonders stolz: Autoren, die im Café lasen, hinterließen ein signiertes Buch. Dazu gehört auch Margit Liepe, die ihr Buch „Polnisch kochen“ vorstellte. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die „Schulze“ entwickelt sich
Seit einem Jahr hat das SprachCafé Polnisch seinen Sitz an der Schulzestraße

Der neue Treffpunkt des Vereins SprachCafé Polnisch hat sich inzwischen zu einem richtigen Nachbarschaftszentrum entwickelt. Es ist ein Jahr her, dass der Verein Räume im Haus an der Schulzestraße 1, unweit des S-Bahnhofs Wollankstraße beziehen konnte. Das Projekt SprachCafé Polnisch gibt es im Bezirk jedoch bereits seit mehreren Jahren. Seine Initiatorinnen boten regelmäßige Treffen, Kurse und Veranstaltungen unter anderem im Stadtteilzentrum Pankow sowie im Nachbarschaftshaus „Alte Apotheke“...

  • Pankow
  • 27.03.19
  • 574× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.