Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kinderbauernhof öffnet wieder

Pankow. Der Kinderbauernhof Pinke Panke, Am Bürgerpark 15-18 öffnet nach und nach wieder für Besucher. Kinder und Jugendliche, die ihre Freizeit bisher regelmäßig auf dem Kinderbauernhof verbrachten, können unter Einhaltung strenger Abstands- und Hygieneauflagen in Kleinstgruppen mittwochs, donnerstags und sonnabends kommen. An diesen Tagen ist der Kinderbauernhof für alle anderen Besucher allerdings geschlossen. Familien sind indes an zwei festen Tagen in der Woche, freitags von 12 bis 18.30...

  • Pankow
  • 02.06.20
  • 532× gelesen
Ulf Sobeck (links) und Holger Müller übergaben die Maskenspende an Gabriele Neujahr von Medi+Care. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Masken für Senioren und Mitarbeiter
Pankower Unternehmer engagieren sich in schwierigen Zeiten

Auch wenn die meisten Berliner inzwischen mit Mund-Nasen-Masken ausgestattet sind, weil sie sie beim Einkaufen oder in Bussen und Bahnen brauchen, bestimmte Einrichtungen können nicht genug davon vorrätig haben. Dazu zählen zum Beispiel Pflegedienste. Sowohl Pflegepersonal als auch die Patienten brauchen diese Schutzmasken. Aus diesem Grunde kamen zwei Pankower Unternehmer auf die Idee, einen Pflegedienst aus dem Bezirk mit solchen Masken zu unterstützen. Holger Müller vom Unternehmen...

  • Pankow
  • 01.06.20
  • 659× gelesen

"Bleibt möglichst zu Hause!"
Einkaufshilfe für Risikogruppen

Die Malteser appellieren an die Risikogruppen, trotz Lockerungen nicht zur Normalität überzugehen und sich Hilfe zu holen, wenn Besorgungen gemacht werden müssen. Dabei unterstützen sie. Um Menschen, die durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, zu unterstützen, hat die Organisation vor gut zwei Monaten einen kostenlosen Einkaufsservice eingerichtet. In den ersten Wochen nach dem Lockdown meldeten sich dort täglich bis zu 50 ältere und vorerkrankte Berliner. „Die Gefahr, sich beim...

  • Schöneberg
  • 31.05.20
  • 547× gelesen

62 500 Dollar für das Tierheim
YouTube-Star Max Knabe spendete – und der Staat verdiente mit

Die freudige Nachricht erreichte das Team schon vor Monaten – jetzt ist das Geld endlich da. Eine großzügige Spende des YouTube-Stars und Gamers Max Knabe ist gerade auf dem Konto des Tierheims Berlin eingegangen. Sie wird dringend gebraucht. Bereits im Juli vergangenen Jahres hatte der Berliner Influencer und YouTube-Star Max Knabe, Künstlername „HandOfBlood“, mit seinem Team an den Weltmeisterschaften des Videospiels Fortnite teilgenommen. Bei einem der größten E-Sport-Turniere wurde vor 20...

  • Falkenberg
  • 31.05.20
  • 811× gelesen
Der Jugend des FV Rot-Weiß '90 Hellersdorf spendiert die Gesobau Trikots. | Foto: FV Rot-Weiß '90 Hellersdorf

Alles, was ein Quartier lebendiger macht
Die städtische Gesobau unterstützt Projekte, die Menschen verbinden

Wäre alles normal, wäre Corona nicht in der Welt, würden Schüler aus dem Wedding sich wie gewohnt nachmittags im Gruppenraum der Schillerbibliothek einfinden, um mit Unterstützung von Lerncoaches etwa Hausaufgaben zu machen oder Vorträge vorzubereiten. „Lern mit mir“ ist auch möglich, weil die Gesobau AG es finanziell fördert, und nicht nur dieses Weddinger Projekt. Die Gesobau mit Sitz in Pankow ist der neue Sponsor von „Lern mit mir“ in der Bibliothek, die so eine seit vielen Jahren...

  • Pankow
  • 28.05.20
  • 237× gelesen

Für Mädchen wieder geöffnet

Pankow. Der „tivolotte Mädchen*club“ in der Berliner Straße 27/28 ist eine der wenigen Freizeiteinrichtungen im Bezirk, zu denen ausschließlich Mädchen und junge Frauen Zutritt haben. Wegen der Kontaktbeschränkungen war Tivolotte zwei Monate geschlossen. Ab sofort ist wieder geöffnet. Aufgrund von Abstands- und Hygieneregeln kann sich aber nur eine begrenzte Anzahl von Mädchen gleichzeitig in den Räumen aufhalten. Für bestimmte Aktivitäten ist außerdem ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Näheres...

  • Pankow
  • 27.05.20
  • 173× gelesen

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 208× gelesen

Rechtsberatung wieder vor Ort

Pankow. Paula Panke in der Schulstraße 25 kann die persönliche Sozial- und Rechtsberatung jetzt wieder im Frauenzentzentrum aufnehmen. Diese findet natürlich unter Einhaltung der Abstandsregelungen statt. Zusätzlich wird aber auch noch die telefonische Krisen-Hotline für Alleinerziehende und zur Lebenshilfe sowie eine Antigewaltberatung angeboten. Die betreffenden Termine und Telefonnummern finden sich auf https://bwurl.de/152m. Offene Gruppentreffen und Exkursionen müssen weiterhin entfallen....

  • Pankow
  • 24.05.20
  • 115× gelesen

Keiner wird vor die Tür gesetzt
Notübernachtung an der Storkower Straße wird zur Tagesunterkunft für Obdachlose

Die Notübernachtung für Obdachlose in der Storkower Straße 133a ist zwar eine Einrichtung der Kältehilfe, aber in der aktuellen Situation darf sie weiterhin als Unterkunft für Obdachlose betrieben werden. Das hat die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales entschieden. Die Unterkunft steht den Obdachlosen inzwischen wegen der Corona-Pandemie nicht nur nachts, sondern den ganzen Tag über zur Verfügung. Am 30. April endeten eigentlich planmäßig die Angebote der Berliner Kältehilfe...

  • Pankow
  • 24.05.20
  • 691× gelesen
Kabarettistin Gabi Decker ist nicht einverstanden, wie mit der älteren Generation umgesprungen wird, hilft aber lieber anstatt anzuklagen. | Foto: Matthias Vogel

"Die Menschen haben Hunger!"
Gabi Decker macht armen Senioren den Kühlschrank voll

Gabi Decker ist wild entschlossen, verarmten Senioren in Berlin zu helfen. Nicht erst seit gestern, aber im Zuge der Corona-Krise um so mehr. „Ich habe gemerkt: Die Menschen haben Hunger!“ Ende vergangenen Jahres beendete Decker ihre Laufbahn als Kabarettistin. Ein letzter, gefeierter Auftritt in der Universität der Künste besiegelte das Ende ihrer Karriere als „Quatschmacherin“, wie sie ihren Beruf bezeichnet. 30 Jahre im Business waren genug, sie wünschte sich Momente, in denen sie alleine...

  • Charlottenburg
  • 22.05.20
  • 2.147× gelesen

Weltenbummler sind erreichbar

Pankow. Wegen der Corona-Pandemie halten viele ältere Menschen weiterhin Abstand zu anderen – auch zu Familienangehörigen, die nicht in ihrem Haushalt leben. Um weiterhin in Kontakt zu bleiben, nutzen immer mehr Senioren die digitalen Möglichkeiten der heutigen Zeit. Doch dabei läuft nicht immer alles rund und mancher benötigt Hilfestellung bei seinen ersten Schritten im Internet. Deshalb ist das Senioren-Internetcafé „Weltenbummler Pankow“, das seinen Sitz im Stadtteilzentrum Pankow,...

  • Pankow
  • 21.05.20
  • 147× gelesen
Sozialstadträtin Rona Tietje fordert mehr Wertschätzung für Pflegende. | Foto: Bezirksamt Pankow/ Christiane Trabert

Lob und Anerkennung
Pankower Stadträtin Rona Tietje hebt besondere Leistung der Pflegenden in der Krise hervor

In diesem Frühjahr stehen Pflegende aufgrund der Corona-Krise besonders im Fokus der Öffentlichkeit. Vor wenigen Tage wurde nicht nur der internationale Tag der Pflege begangen, das ganze Jahr 2020 wurde auf Anregung der Weltgesundheitsorganisation als Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen ausgerufen. Dieses Jahr ist nicht zufällig ausgewählt. Denn 2020 jährt sich zum 200. Mal der Geburtstag der Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. In Pankow arbeiten viele...

  • Pankow
  • 19.05.20
  • 352× gelesen
Auf dem P+R-Parkplatz unweit vom S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf fallen Autos auf, in denen offenbar übernachtet wird. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wildes Campieren
Ordnungsamt beobachtet die Situation auf Parkplatz am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf weiter

Auf dem P+R-Parkplatz am S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf „wohnen“ derzeit – nach Beobachtungen von Lesern – Menschen in ihren Autos. Dabei fehlt es dort an allem – wie beispielsweise Toiletten und Möglichkeiten zur Müllentsorgung. Hinweise und Anfragen von Bürgern dazu gebe es seit geraumer Zeit immer wieder beim Bezirksamt, berichtet Pankows Stadtrat für öffentliche Ordnung Daniel Krüger (für AfD) auf Anfrage der Berliner Woche. „Diese Situation ist uns seit Längerem bekannt. Doch es ist ein...

  • Pankow
  • 19.05.20
  • 1.461× gelesen
  • 1

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 340× gelesen
Fünf junge "Bufdis" werben in der Gallwitzallee, dem Sitz der THW-Ortsverbände Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg, für den Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk.  | Foto: Jan Holste/THW

Zum Ausprobieren und Orientieren
Bufdis unterstützen das Technische Hilfswerk

Wehrpflicht und Zivildienst wurden 2011 ausgesetzt. Die dadurch entstandene Lücke soll der Bundesfreiwilligendienst (BFD) helfen zu schließen. Dort engagieren sich Frauen und Männer jeden Alters für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen sowie im Umwelt- und Kulturbereich. Dass der Dienst auch beim Technischen Hilfswerk abgeleistet werden kann, dürfte sich noch nicht weit herumgesprochen haben. Die ehrenamtliche Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ihren rund 80 000 ehrenamtlichen...

  • Tempelhof
  • 17.05.20
  • 859× gelesen

Näherinnen gesucht

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 hat, seit bekannt ist, dass dort von der Schneiderin Montaha Saloom Mund-Nasen-Masken genäht werden, zahlreiche Stoff- und Sachspenden bekommen. Die davon genähten Masken konnten gegen Spende abgeben werden. Darüber hinaus erhielt Paula Panke auch eine Geldspende für seine Zufluchtswohnungen: Claudia Böhme, Inhaberin des Kurzwarenladens in Pankow, näht und verkauft selbst Stoffmasken. Von jeder verkauften Maske spendet sie einen Euro...

  • Pankow
  • 17.05.20
  • 137× gelesen

Antragsmarathon im Wohngeldamt

Im Oktober 2019 stellte Julia L. (26) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirk Neukölln. Einen Monat später wurde der alleinerziehenden Mutter eines ein Jahr alten Kindes mitgeteilt, dass möglicherweise noch weitere Unterlagen nachgereicht werden müssten. Darüber würde sie aber schriftlich informiert. Wieder vergingen Wochen. Das Amt regte sich nicht. Zwischenzeitlich konnte sie die Miete nicht mehr zahlen und musste sich bei Verwandten Geld leihen. Kurz vor Weihnachten bat die 26-Jährige dann in...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 494× gelesen

Hotline für die Lebensberatung

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 ist derzeit geschlossen, aber das Team hat eine Hotline „Lebensberatung“ eingerichtet. Diese ist donnerstags von 14 bis 16 Uhr unter Tel. 485 47 01 zu erreichen. Die Corona-Krise wirft für viele Frauen das gesamte Leben durcheinander. Viele haben Existenzsorgen und wissen nicht mehr weiter. Die Paula-Panke-Lebensberatung will dabei helfen, um Gedanken zu sortieren und neue Perspektiven zu finden. BW

  • Pankow
  • 16.05.20
  • 40× gelesen
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 407× gelesen

Weiterhin für die Familien da

Pankow. Die Türen des Nachbarschafts- und Familienzentrums im Stadtteilzentrum, Schönholzer Straße 10, sind derzeit zwar geschlossen, „aber auch in dieser außergewöhnlichen Zeit sind wir weiterhin erreichbar und stehen allen Rat- und Informationssuchenden zur Seite“, informiert die Koordinatorin Katrin Holland-Letz. Zu erreichen ist das Team unter Tel. 499 87 09 00 montags und freitags von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 14 Uhr. Weiterhin können Familien über E-Mail-Adresse...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 110× gelesen
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.333× gelesen

Masken gegen eine Spende

Pankow. Montaha Saloom, die Leiterin der Selbsthilfegruppe geflüchteter Frauen „Bittula“ im Frauenzentrum Paula Panke, ist von Beruf Schneiderin. Seit einigen Wochen arbeitet sie nun wieder ehrenamtlich in ihrem Beruf und näht Mund-Nasen-Masken aus Stoffresten, die dem Frauenzentrum gespendet wurden. Wer für den eigenen Bedarf Masken benötigt, kann diese ab sofort gegen eine kleine Spende im Frauenzentrum in der Schulstraße 25 dienstags und donnerstags zwischen 10 und 17 Uhr abholen. Wer dieses...

  • Pankow
  • 11.05.20
  • 145× gelesen

Spende aus Bayern für Suppenküche

Pankow. Über eine Spende in fünfstelliger Höhe aus Bayern kann sich die Suppenküche am Franziskanerkloster an der Wollankstraße freuen. Übergeben wurde sie vom Leiter der Bayrischen Staatskanzlei, Florian Herrmann (CSU). Allerdings fand die Übergabe nicht wie üblich persönlich, sondern per Videokonferenz statt. „In der Corona-Krise sind kirchliche Einrichtungen ein wichtiger Anlaufpunkt für Hilfe. Ich freue mich, rund 14.300 Euro an Spenden unseres Berliner Benefiz-Neujahrskonzerts an die...

  • Pankow
  • 10.05.20
  • 205× gelesen

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.