Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Beratung diesmal am Telefon

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zu Umgangsrecht und Unterhalt bietet die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 15. April von 16 bis 18.40 Uhr an – diesmal allerdings nur telefonisch. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter Tel. 42 85 16 10 an. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. BW

  • Pankow
  • 02.04.20
  • 28× gelesen

Ihr seid gesucht!
Hertha BSC unterstützt den AWO-Einkaufsdienst der AWO Berlin Mitte / Pankow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Ihr seid gesucht!  - Video auf der Facebookseite von Hertha BSC - Die AWO Berlin-Mitte will einen Einkaufsdienst für ältere Menschen, die ihre eigenen vier Wände gerade nicht verlassen sollen, auf die Beine stellen und sucht dafür Helferinnen und Helfer. Ihr wollt mit anpacken? Dann schickt eine Mail an notversorgung@awo-mitte.de

  • Pankow
  • 01.04.20
  • 196× gelesen

Sicher spenden in der Corona-Krise

Die Corona-Pandemie löst bei Menschen, Unternehmen und Organisationen große Hilfsbereitschaft aus. Damit die Zuwendungen ihren Zweck erfüllen, hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) ein Informationsblatt erarbeitet. Das DZI Spenden-Info "Hilfe für Corona-Betroffene" kann von der Website des Instituts kostenlos unter https://bwurl.de/14vn heruntergeladen werden. RR

  • Steglitz
  • 01.04.20
  • 58× gelesen

Stiftungswoche 2020 nur digital

Berlin. Die 11. Berliner Stiftungswoche vom 14. bis 24. April findet weitgehend im Internet statt. In der Woche informieren einmal im Jahr die Berliner Stiftungen in rund 120 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projektvorstellungen von ihrem sozialen, kulturellen, politischen oder wissenschaftlichen Engagement. Mehr Informationen über das Progamm auf www.berlinerstiftungswoche.eu. csell

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 59× gelesen

Silbernetz-Hotline kooperiert mit nebenan.de

Berlin. Sie gehören zur Corona-Risiko-Gruppe und benötigen Unterstützung? Die Berliner "Silbernetz"-Hotline und Gemeinschaft.Online kooperieren in der Corona-Krise. Silbernetz ist ein telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter. Nebenan.de bietet seit Ende 2015 Nachbarschaftshilfe an. Gemeinschaft.Online hat Technik und Programmierung realisiert, um den Bedarf an Nachbarschaftshilfe zu erfragen und zusammen mit nebenan.de zu organisieren. Das dient den vielen Senioren, die jetzt...

  • Steglitz
  • 31.03.20
  • 242× gelesen
Anzeige

REWE stellt Menschen in den Mittelpunkt
„Auf uns ist Verlass“: REWE bindet Kunden in Kampagne ein

Seit knapp einer Woche gibt es in Deutschland Ausgangsbeschränkungen, um die Infektion mit dem Coronavirus einzudämmen: Die Menschen sind angehalten, das Heim nur zu verlassen, wenn es unbedingt nötig ist und Abstand zu anderen zu halten. Das bedeutet, dass nun viele Menschen zu Hause arbeiten, Kinder weder in die Schule oder Kita noch zu ihren Freunden gehen. Eine ungewohnte Situation – die wenigsten von uns waren wohl zuvor so oft und so viel zu Hause, zumal gemeinsam mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 680× gelesen

Hilfe für die Nachbarn

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Landesverband der Volkssolidarität hat eine Hilfe-Hotline sowie eine Hilfe-E-Mail geschaltet. Unter der Nummer 403 66 12 12 ( Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr) sowie nachbarschaftshilfe-berlin@volkssolidaritaet.de werden zum Beispiel Unterstützung beim Einkauf, Apothekengänge, soziale Beratung oder ein telefonischer Besuchsdienst vermittelt. Auch Menschen, die sich engagieren möchten, können sich dort melden. Das Angebot gilt für Friedrichshain-Kreuzberg,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.03.20
  • 336× gelesen

Nur das Brautpaar darf kommen

Pankow. Das Standesamt im Pankower Rathaus arbeitet bis auf Weiteres auf Sparflamme. Eheschließungen finden allerdings weiterhin statt. Sie werden aber auf ein Minimum von maximal zwei Personen, also das Brautpaar reduziert. Die Brautpaare werden darüber gesondert telefonisch informiert. Für alle Register wie Geburten-, Sterbe-, Eheregister sowie die Urkundenstelle entfallen alle öffentlichen Sprechstunden. Für dringende Notfälle können aber Termine unter Tel. 902 95 23 29 vereinbart werden....

  • Pankow
  • 31.03.20
  • 172× gelesen

Kontakt per Telefon und Mail

Pankow. So wie viele Einrichtungen im Bezirk hat das Amt für Bürgerdienste inzwischen auch den Publikumsverkehr an den Bürgeramtsstandorten eingestellt. Ab sofort ist eine Terminbuchung für absolute Notfälle ausschließlich telefonisch unter Tel. 902 95 27 71 für Pankow, Tel. 902 95 68 92 für Prenzlauer Berg, Tel. 902 95 71 00 für Weißensee und Tel. 902 95 88 75 für die Region Karow/Buch möglich. Eine Abfertigung von spontan vorsprechenden Bürgern erfolgt generell nicht mehr. Die Ausgabe von...

  • Pankow
  • 29.03.20
  • 561× gelesen
  • 1

Erreichbarkeit per Telefon gesichert

Pankow. Bis zum 19. April entfallen aufgrund der aktuellen Situation die Sprechstunden aller Bereiche des Jugendamtes Pankow. Sie sind aber über Telefon und per E-Mail sichergestellt. Damit sowohl die Bürger als auch die Beschäftigten in den Ämtern keinen gesundheitlichen Schaden erleiden und der Dienstbetrieb zumindest in der eingeschränkten Form aufrechterhalten werden kann, wird darum gebeten, von persönlichen Vorsprachen abzusehen. Wer für die Zeit bis zum 19. April bereits einen Termin...

  • Pankow
  • 27.03.20
  • 71× gelesen
Roman Kühn ist Geschäftsführer der Vereinigung Junger Freiwilliger. Der Verein bringt seit 30 Jahren Jugendliche aus aller Welt zusammen. Derzeit ist allerdings Krisenmanagement gefragt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Im Einsatz auf der ganzen Welt
Vereinigung Junger Freiwilliger organisiert seit 30 Jahren Workcamps für Jugendliche

Die Vereinigung Junger Freiwilliger (VJF) kann in diesem Jahr zwei Jubiläen feiern: Der gemeinnützige Verein wurde vor 30 Jahren gegründet und die Workcamp-Bewegung kann in diesem Jahr auf stattliche 100 Jahre zurückblicken. Doch zum Feiern ist Geschäftsführer Roman Kühn, seinen Kollegen und Vereinsmitgliedern derzeit nicht zumute. „Wir müssen uns um das Wohl unserer Jugendlichen kümmern“, sagt er. Immerhin sind 20 von ihnen im Rahmen eines freiwilligen Jahres im Ausland, und zwar in...

  • Pankow
  • 26.03.20
  • 733× gelesen

Unkomplizierte Unterstützung in der "Corona Krise"
Einkaufsdienst der AWO Berlin-Mitte / Pankow

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, die AWO Berlin-Mitte / Pankow organisiert in der "Corona-Krise" unkompliziert Unterstützung für vulnerable Menschen, die in den nächsten Wochen ihre eigenen vier Wände nicht verlassen können. Als traditioneller Verband stehen wir in engem Kontakt zu vielen Personen, die gerade aufgrund des Alters zur sog. Risiko-Gruppe zählen. Wir verfügen über persönliche Kontakte, die über Jahre und Jahrzehnte gewachsen sind. Wir wollen uns darauf vorbereiten, im Notfall...

  • Pankow
  • 26.03.20
  • 430× gelesen

In mehreren Sprachen

Pankow. Vor allem für Menschen mit Migrationshintergrund, die noch nicht so gut deutsch verstehen, ist es in der aktuellen Situation schwer, mit den stetig neuen Informationen und Auflagen zum Schutz vor dem Coronavirus umzugehen. Deshalb weist die Koordinatorin für sozialräumliche Integration im Büro der Pankower Integrationsbeauftragten, Sara Ghayour Mobarhan, darauf hin, dass es zahlreiche aktuelle Informationen auch mehrsprachig gibt. Diese finden sich zum Beispiel auf https://bwurl.de/14vo...

  • Pankow
  • 26.03.20
  • 73× gelesen
Agata Koch und ihr Team vom SprachCafé möchten Nachbarn unterstützen. | Foto: Bernd Wähner

Hilfe für Nachbarn
Pankower SprachCafé Polnisch denkt auch über Internetangebote nach

Das SprachCafé Polnisch in der Schulzestraße 1 hat sich im zurückliegenden Jahr zu einem gut besuchten Treff für Nachbarn entwickelt. Zwar ist es zurzeit geschlossen, aber die Nachbarschaftsarbeit läuft weiter. So können sich Menschen aus dem Kiez an der Schulzestraße, die Hilfe beim Einkaufen oder bei diversen Erledigungen benötigen, bei Izabela Wozniak vom Sprachcafé melden, berichtet die Vorsitzende des Trägervereins, Agata Koch. Sie ist unter Tel. 01520 216 27 20 zu erreichen. Wer Probleme...

  • Pankow
  • 26.03.20
  • 150× gelesen

Kostenfreie Zeitung zugänglich
Christliche Zeitschriften digital lesen

Berlin. Eine Ermutigung für das Leben und den Glauben brauchen viele Menschen gerade in diesen Tagen. Der SCM Bundes-Verlag stellt unterstützend die digitalen Ausgaben von 14 Zeitungen gratis zur Verfügung. Das soll helfen, die vermehrt daheim verbrachte Zeit möglichst bereichernd zu gestalten, persönlich, als Familie und als Gemeinde. Weitere Informationen gib es unter https://microshop.bundes-verlag.net/christliche-magazine-gratis-lesen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 244× gelesen
Die Futterausgabe auf bewährtem Weg ist der Tiertafel gerade unmöglich. Das bringt viele Vierbeiner in Not. | Foto: Winsker, Pixabay
2 Bilder

Tiertafel startet Spendenaktion
Corona-Krise gefährdet die Versorgung von 500 Berliner Haustieren

Auch die Berliner Tiertafel hat angesichts der Corona-Krise eine Notfallaktion ins Leben gerufen. Die Ehrenamtlichen wollen sichergehen, dass rund 500 Haustiere in der Stadt weiter Futter und Medizin bekommen. Spenden sind nun willkommener, denn je. Zunächst aber richtet sich der Verein an alle Berliner, die bereits bei der Tiertafel registriert sind. Sie sollten sich möglichst bis zum 3. April melden, wenn sie für die Zeit bis Anfang Mai Futter und/oder Medikamente für ihre Tiere brauchen....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.03.20
  • 555× gelesen

Service eingestellt im Lageso
Schwerbehindertenanträge kann man nicht mehr stellen

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Einstellung der persönlichen Beratung im Kundencenter des Versorgungsamtes auf die Bearbeitung von Schwerbehindertenanträgen ausgeweitet wurde. Das gilt auch für die Fertigung und den Versand von Schwerbehindertenausweisen und Magnetkarten für den Berliner Sonderfahrdienst. Diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis zum 17. April 2020. Über die Servicenummer 115 können nur noch allgemeine Fragen zum Schwerbehindertenrecht...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.576× gelesen

Sonderregelung zum Berlinpass

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat vermeldet, dass Berlinpässe, die in den nächsten Wochen auslaufen, erst einmal ihre Gültigkeit behalten und vorerst nicht verlängert werden. Der Erwerb des Berlin-Ticket S ist auch mit einem abgelaufenen Berlinpass möglich. Berlinpässe werden vorerst nicht neu ausgestellt. Das Berlin-Ticket S kann auch ohne Berlinpass erworben werden. Dazu müssen die anspruchsberechtigten Personen den Leistungsbescheid mit sich führen und...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 671× gelesen
Jörg Penzkofer mit Kindern in der fertigen Bibliothek. | Foto: Jörg Penzkofer
10 Bilder

Erzieher hilft Madagaskar
Der Pankower Jörg Penzkofer baute in einem Dorf eine Schulbibliothek auf

Der Erzieher Jörg Penzkofer ist aus Madagaskar zurück. Dort unterstützte er nicht nur eine Schule, indem er gemeinsam mit Helfern eine Bibliothek aufbaute, er brachte auch gleich die Idee für ein neues Projekt mit. Der Pankower Erzieher, der seit Jahren im Hort der Klecks-Grundschule arbeitet, hat eine große Leidenschaft. Der 61-Jährige ist ein Globetrotter. Er hat schon viele Länder der Erde bereist. Und immer schaut er sich auch Schulen in diesen Ländern an. Als er 2017 in Madagaskar war, kam...

  • Pankow
  • 25.03.20
  • 687× gelesen

Alle Spielplätze geschlossen

Pankow. Weil sich viele Eltern mit ihren Kindern nicht an die Abstandsempfehlungen bei der Nutzung von Spielplätzen hielten, sind bis auf Weiteres alle öffentlichen Spielplätze im Bezirk geschlossen. Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) appelliert an die Pankower: „Ich bitte Sie eindringlich, dieser Anordnung Folge zu leisten. Diese Maßnahme ist leider ein notwendiges Element zur Senkung der Infektionsrate. Je konsequenter sie durchgehalten wird, desto eher wird es...

  • Pankow
  • 24.03.20
  • 311× gelesen

BerlKönig fährt Ärzte und Pfleger

Berlin. Der BerlKönig steht ab Mittwoch, 25. März, im Dienst des Gesundheitswesens. Die BVG und Via Van haben beschlossen, den regulären Verkehr auszusetzen und stattdessen ärztliches Personal, Pflegepersonal, medizinische Fachangestellte und Rettungskräfte zu oder vom Dienst zu fahren – kostenlos und exklusiv. Der Fokus liegt auf der Nacht und dem Schichtwechsel morgens und abends. Zwischen 21 und 5.30 Uhr sind die BerlKönig-Fahrzeuge im Einsatz, bedient wird das Gebiet innerhalb des gesamten...

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 265× gelesen

JugendNotmail macht weiter

Berlin. Was, wenn Kinder und Jugendliche durch die Isolation in ein Loch fallen? Die JugendNotmail ist in den zwangsverordneten „Corona-Ferien“ weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Junge Menschen können sich an rund 150 ehrenamtliche Psychologen wenden, wenn sie etwa depressiv sind oder familiäre Probleme sich durch die dauerhafte Nähe verschärfen. Mehr erfahren und Kontakt aufnehmen kann man auf https://www.jugendnotmail.de. JoM

  • Schöneberg
  • 23.03.20
  • 77× gelesen
Izabela Trocinska und Axel Hieb vom Jobcenter Pankow und Sozialstadträtin Rona Tietje und Sylke Ohl vom Sozialamt mit der unterzeichneten Rahmenvereinbarung. | Foto: Pressestelle Bezirksamt Pankow
3 Bilder

Jobcenter und Zentren kooperieren
Rahmenvereinbarung für Modellprojekt unterzeichnet

In einem Modellprojekt werden künftig die Stadtteilzentren des Bezirks, die Freiwilligenagentur und das Jobcenter Pankow noch enger zusammenarbeiten. Eine Rahmenvereinbarung unterzeichneten Sozialstadträtin Rona Tietje (SPD) und der Geschäftsführer des Pankower Jobcenters, Axel Hieb. Das neue Modellprojekt trägt die lange Bezeichnung „Aufbau der Zusammenarbeit zwischen dem Jobcenter Berlin-Pankow und den Pankower Stadtteilzentren, der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe und der...

  • Pankow
  • 23.03.20
  • 1.127× gelesen

Danke, dass ihr jetzt bleibt!

Nicht alle Berliner können gerade von zu Hause aus arbeiten. Die sogenannten „systemrelevanten Berufsgruppen“ sind auch in der aktuellen Situation teils unter vielen Menschen im Einsatz – im Krankenhaus, an der Kasse, im Polizeiwagen, Nahverkehr, Müllwerk, oder auch an den Druckermaschinen, damit unsere Printversion wöchentlich erscheinen kann. Die Liste derer, die trotz eigener Sorgen ihren Dienst für die Allgemeinheit verrichten, ist lang. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt sagen: Danke,...

  • Schöneberg
  • 22.03.20
  • 62× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.