Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Initiative dare2careausgezeichnet

Berlin. Die Studierenden-initiative dare2care ist beim startsocial-Wettbewerb ausgezeichnet worden. Die Initiative fördert junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Umgang mit psychischen Belastungen. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt 25 soziale Initiativen für ihr vorbildliches Engagement. Dare2care bietet normalerweise Workshops an Schulen an. Während der Corona-Krise hat die Initiative beim #WirVsVirus-Hackathon der...

  • Steglitz
  • 05.05.20
  • 138× gelesen
Im LouLou, einem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn in Moabit, organisiert Mitarbeiterin Sandy Albahri (rechts) derzeit die Versorgung von Obdachlosen mit Essen und das Nähen von Schutzmasken. Saloua Nyazy hilft ehrenamtlich und hat in nur einer Woche über 100 solcher Masken angefertigt. | Foto: GoVolunteer
2 Bilder

Wir müssen jetzt Solidarität zeigen
Die Kampagne Newcomer gegen Corona zeigt Eigeninitiativen von Geflüchteten

COVID-19 verändert derzeit das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, oft mit negativen Folgen. Die Krankheit zeitigt aber auch Entwicklungen, die Hoffnung machen. So werden zum Beispiel einst Hilfesuchende heute selbst zu Helfern, wie die Geschichte von Sandy Albahri zeigt. Vor sechs Jahren kam die 29-Jährige auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Spandau. Die gelernte Buchhalterin begann...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 711× gelesen
Im vergangenen Sommer konnten sie für dieses Foto noch dicht beieinander stehen: Die Mitarbeiter des Stadtteilzentrums Pankow. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Virtuell und telefonisch
Die Angebote laufen ohne Publikum im Pankower Stadtteilzentrum

„Ein Haus für alle“ ist das Motto des Stadtteilzentrums Pankow in der Schönholzer Straße 10. Jede Woche kommen normalerweise etwa 1500 Menschen ins Haus, um an Veranstaltungen, Kursen und Treffen teilzunehmen oder das Nachbarschaftscafé zu besuchen. So war es zehn Jahre lang. Aber seit Mitte März gibt es wegen der Corona-Krise keinen Publikumsverkehr mehr. Trotzdem laufen etliche Angebote weiter. Sie finden über E-Mail-Kontakte oder als Telefonsprechstunde statt, manche auch per Videochat....

  • Pankow
  • 03.05.20
  • 426× gelesen

"Wir wollen unser Berlin zurück"

Berlin. „Berlin schützt Berlin“ heißt eine neuen Initiative. Ihr Ziel: die Menschen dazu bewegen, eine Maske zu tragen. „Wir wollen unsere Stadt zurück. Das Berlin, in dem wir uns frei bewegen, in dem wir Menschen begegnen und in dem wir Dinge tun können, die das Leben lebenswert machen. Wir haben zwar keinen Impfstoff, aber wenn wir es schaffen, dass möglichst viele Menschen im Alltag Masken tragen, kann der neue Normalzustand schneller wieder hergestellt werden“, sagt Carina Heinz von der...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 453× gelesen

100 000 Euro für jeden Bezirk

Berlin. Um Trä­gerstrukturen und die vielen nachbarschaft-lichen Initiativen, die sich gegenwärtig in allen Teilen der Stadt bilden, unkompliziert und schnell unterstützen zu können, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken kurzfristig zu­sätzlich 100 000 Euro für FEIN-Einzelmaßnahmen (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) zur Verfügung. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nachbarschaftlicher Zusammenhalt und ein solidarisches...

  • Steglitz
  • 29.04.20
  • 242× gelesen

Online-Plattform für Gutscheine

Berlin. Die Berliner Sparkasse vernetzt Läden, Restaurants und Dienstleister der Hauptstadt ab sofort online mit den Berlinern. Betriebe, die derzeit Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben, können über die Internetplattform https://helfen.gemeinsamdadurch.de unkompliziert Gutscheine vertreiben. Damit möchte die Berliner Sparkasse sie über ihre finanziellen Hilfsmaßnahmen hinaus unterstützen, die Zeit bis zum Ende der notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben zu überbrücken....

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 346× gelesen

Berlinpass bleibt gültig

Berlin. Berlinpässe, die demnächst auslaufen, behalten weiterhin ihre Gültigkeit und werden vorübergehend nicht erneuert, teilt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit. Dies gilt zunächst bis zum 31. Mai. Das Berlin-Ticket S kann auch mit abgelaufenem berlinpass gekauft werden. go

  • Mitte
  • 28.04.20
  • 95× gelesen

Kleidercontainer quellen über

Berlin. Das DRK hat ein Problem: Weil viele Menschen die Corona-Auszeit nutzen, um ihre Kleiderschränke auszumisten, quellen die Altkleidercontainer über. Um die Kontaktverbote einzuhalten, hat das DRK seine Kleiderkammern und Kleidershops geschlossen – ebenso die meisten anderen gemeinnützigen Organisationen. "Daher kommt nun unsere Entleerungslogistik an ihre Grenzen", teilt das DRK mit und bittet Altkleiderspender um Unterstützung. So sollten Spenden nicht neben Container gelegt werden, da...

  • Mitte
  • 24.04.20
  • 529× gelesen
Das FEZ will auch online Kinder unterhalten. | Foto: FEZ

Ausprobieren und Mitmachen
Digitaler Spaß aus dem FEZ

Berlin. Seit Mitte März veröffentlicht das FEZ täglich neue Tricks und Tipps, wie Eltern ihren Kindern während der Kontaktsperre die Zeit versüßen können. Auf der Internetseite unter https://fez-berlin.de finden sich jede Menge Ideen zum Mitmachen und Ausprobieren, wie zum Beispiel in der Musikfundgrube stöbern, mit Robert Metcalf zweisprachige Lieder lernen, galaktische Badekugeln selbst herstellen, das Freiheitsspiel spielen oder Weltraumnahrung selber produzieren. So soll die Zeit zu Hause...

  • Oberschöneweide
  • 18.04.20
  • 214× gelesen

Beratung nach häuslicher Gewalt

Pankow. Die Corona-Krise schränkt das soziale Leben stark ein. Familien leiden nicht nur unter Existenzängsten. Die ungewohnte Nähe und Enge belasten auch Beziehungen. Nicht selten führen Konflikte zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. In vier von fünf Fällen sind Frauen und Kinder die Leidtragenden. Im Land Berlin ist seit Mitte März eine Zunahme der Fälle von häuslicher Gewalt um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. Gleichzeitig ist es für Betroffene durch die...

  • Pankow
  • 15.04.20
  • 77× gelesen

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 330× gelesen

Ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon

Berlin. Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein ökumenisches Seelsorgetelefon eingerichtet. Menschen riefen vielfach wegen Beziehungsproblemen und Existenzsorgen an. Auch haben einige Angst vor einer Verschärfung der Corona-bedingten Krise und den Folgen. „Viele Hotlines bieten Rat und Hilfe, aber kein dezidiert seelsorgliches Angebot. Das...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 204× gelesen

Selbsthilfe geht in der Krise weiter

Pankow. Die KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ist auch in Zeiten der Corona-Krise für die Pankower da. Das Team der KIS ist montags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 13 Uhr unter Telefon 499 87 09 10 sowie rund um die Uhr per E-Mail an kis@hvd-bb.de zu erreichen. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.facebook.com/KISPankow.Berlin/. BW

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 87× gelesen

Mit den Nutzern weiter in Kontakt

Pankow. Die Pankower Integrationsbeauftragte Birgit Gust hat eine neue Aktion auf https://bwurl.de/14xr gestartet. Unter dem Motto #DasLäuft! stellen sie und ihre Mitarbeiterinnen in Videos Pankower Einrichtungen vor, die nach ihrer Schließung wegen der Corona-Pandemie neue Wege gefunden haben, mit ihren Nutzern in Kontakt zu bleiben. „Für uns alle heißt es, sich schützen und soziale Kontakte einschränken“, so Birgit Gust. „Die gewohnte Routine findet nicht mehr statt, wir alle müssen uns mit...

  • Pankow
  • 14.04.20
  • 92× gelesen
So sieht es normalerweise aus, wenn im Tierheim Kinder Katzen vorlesen - davon profitieren beide Seiten. Aktuell ist das nicht möglich, weshalb nun elektronische "Vorlesungen" erwünscht sind. | Foto: Tierheim Berlin
5 Bilder

Bello und Langohr malen, Miezen vorlesen
Tierheim ruft Kinder und Jugendliche zu Kreativ-Aktionen auf

Auch wenn der Frühling noch so lockt und der Stubenkoller droht – allzu viel nach draußen darf es in diesen Tagen noch nicht gehen. Wegen der Corona-Pandemie ist überwiegend die Beschäftigung zu Hause angesagt. Das Tierheim Berlin hat zwei Ideen, wie sich Kinder die Zeit kreativ vertreiben können. Das Wellensittich-Pärchen Susi und Strolch, Kaninchendame Luna, Hund Chico und Katzenomi Larissa: Das sind nur fünf von hunderten Tieren, die im Hausvaterweg auf ein neues Zuhause warten. Die Türen...

  • Falkenberg
  • 12.04.20
  • 494× gelesen

Bezirk unterstützt SprachCafé Polnisch

Pankow. Seit mehr als einem Jahr engagiert sich der Verein SprachCafé Polnisch mit seinem Treff in der Schulzestraße 1 für ein gutes Miteinander von Nachbarn. Auch in der aktuellen Corona-Krise macht es mehrere Unterstützungsangebote für Menschen im Kiez. Vieles von dem, was der Treff anbietet, erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Deshalb freut sich der Verein, dass er gerade in dieser Zeit eine gute Nachricht aus dem Pankower Bezirksamt erhalten hat. „Für dieses Jahr bekommen wir finanzielle...

  • Pankow
  • 10.04.20
  • 103× gelesen

Die Berliner Morgenpost startet Hilfsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost startet die Aktion „Wir helfen Helfern“: Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche, Senioren und kranke Menschen kümmern, aber auch Kiez- und Jugendtreffs können sich um eine Spende bewerben. Der Verein Berliner helfen stellt dafür insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung. Zudem sind die Leser aufgerufen, zu spenden. „Wir wollen den Helfern helfen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Als tief in Berlin...

  • Steglitz
  • 09.04.20
  • 434× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 627× gelesen

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen
Die geplanten Osterveranstaltungen können in diesem Jahr leider nicht in der Bucher Schlosskirche stattfinden. Sobald es wieder möglich ist, möchte die Gemeinde aber ein Fest feiern. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Digital in Verbindung bleiben
Auch in Pankow suchen Kirchen nach neuen Wegen zu ihren Gemeinden

Normalerweise sind am Karfreitag und zu Ostern die Kirchen und Gemeindehäuser in Pankow gut gefüllt. Aber seit Mitte März dürfen dort wegen der Corona-Krise keine Veranstaltungen mehr stattfinden. Doch die Gemeinden sind kreativ. Sie bleiben online in Kontakt, streamen Gottesdienste und andere Angebote. So kann zwar nicht zusammen, aber gemeinsam auch Ostern gefeiert werden. Von der Hoffnungskirchengemeinde an der Elsa-Brändström-Straße werden zum Beispiel Wohnzimmergottesdienste im Livestream...

  • Pankow
  • 05.04.20
  • 213× gelesen
  • 1
  • 1

Sonderzug aus Pankow hilft

Pankow. Weil Fußballmannschaften wegen der Corona-Schutzregelungen derzeit trainieren können, haben sich die Spieler der 1. Herrenmannschaft des FSV Fortuna Pankow eine andere „Freizeitbeschäftigung“ gesucht. „Wir möchten in der jetzigen für viele Menschen schwierigen Situation den älteren Menschen und Risikogruppen helfen und sie unterstützen“, sagt Stefan Klebsch. „Deshalb möchten wir Botengänge, Apothekenbesuche und Einkäufe für sie erledigen.“ Das Motto der Mannschaft lautet dabei: „Hier...

  • Pankow
  • 04.04.20
  • 115× gelesen

Mitfeiern von zu Hause aus
Gottesdienstübertragungen aus Berliner Kirchen

Nach der Entscheidung des Erzbistums Berlin, dass Gottesdienste vorerst nicht mehr stattfinden, finden die Feiern unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Viele Kirchen sind jedoch für Einkehr und Gebet geöffnet. Unter „Erzbistum Berlin offene Kirchen“ wurde hierzu eine Liste zusammengetragen. Weiterhin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, im Radio, Fernsehen oder digital den Gottesdiensten beizuwohnen und mitzufeiern: An Sonntagen und den Osterfeiertagen sind Gottesdienstübertragungen im...

  • Charlottenburg
  • 03.04.20
  • 303× gelesen

Contorion spendet 8000 Schutzmasken an Berliner Sozialeinrichtungen

Berlin. Der Onlinehändler Contorion spendet rund 8000 Atemschutzmasken (FFP3) an Berliner Wohlfahrtsverbände und Krankenhäuser, um sie im Kampf gegen den Corona-Virus zu unterstützen. Jeweils ein Teil der Spende geht an den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, den Caritasverband für das Erzbistum Berlin, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg, die Charité Universitätsmedizin Berlin und das Gesundheitsunternehmen Vivantes. Contorion vertreibt als Onlinehändler für Handwerks- und...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 428× gelesen
  • 1
Der "Rosinenbrummi" versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln. | Foto: DOJO
2 Bilder

Hilfe vom "Rosinenbrummi
Unterstützung für Obdachlose gestartet

Mit den sogenannten Rosinenbombern versogten die Alliierten während der Berlin-Blockade West-Berlin mit Lebensmitteln. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt in der Corona-Krise der "Rosinenbrummi". Zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronaviris zu verlangsamen, dazu ist derzeit jeder aufgefordert. Doch was ist mit denen, die kein Zuhause haben? Menschen, die auf der Straße leben, habe es derzeit besonders schwer: viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.311× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.