Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kiezkneipe & Co. retten

Berlin. Über https://helfen.berlin können Berliner dabei helfen, ihre Lieblings-Ausgehorte zu retten, indem sie jetzt schon Gutscheine für Essen, Getränke und Besuche kaufen, einlösbar nach der Krise. So bleiben die Wirte erst einmal flüssig. Durch die vorsorglichen Schließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Gastronomie, Clubs, und Kulturorte momentan existenziell bedroht. JoM

  • Schöneberg
  • 21.03.20
  • 98× gelesen

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.478× gelesen
  • 3
Auch ein Ort mit viel Kontaktpotenzial: das Tierheim Berlin. | Foto: TVB

Türen zu, Vermittlung aber möglich
Auch das Tierheim bleibt wegen Corona geschlossen

Wegen der Corona-Krise hat auch das Tierheim Berlin am Hausvaterweg seine Tore geschlossen. Wer sich für einen vierbeinigen oder gefiederten Hausgenossen interessiert, erreicht das Team der Einrichtung aber am Telefon oder per E-Mail. Die Schließung gelte bis auf weiteres, teilte das Tierheim bereits am 13. März mit. Denn auch in der Einrichtung am Hausvaterweg gilt es, die Ansteckungsgefahr zu verringern. Tiervermittlungen sind auf Anfrage aber weiterhin möglich. Hierzu können sich...

  • Falkenberg
  • 20.03.20
  • 1.238× gelesen
Die Pankower CDU-Verordnete Denise Bittner fordert Brillensammelboxen in öffentlichen Einrichtungen. | Foto: CDU Prenzlauer Berg Ost

In die Box statt in den Müll
Pankower Verordnete regen Sammelbehälter für Brillen an

Im Bezirk soll es schon bald die Möglichkeit geben, in öffentlichen Einrichtungen Brillen für Bedürftige zu spenden. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Demnach soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass in bezirklichen Einrichtungen eine oder mehrere Brillensammelboxen aufgestellt werden. Diese könnten beispielsweise in den Bürgerämtern, den Bibliotheken, bei Mieterberatungen oder anderen bezirklichen Behörden und Einrichtungen...

  • Pankow
  • 20.03.20
  • 302× gelesen
Blutspendedienste appellieren an alle gesunde Menschen, auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut zu spenden, damit es zu keinem Versorgungsengpass in den Kliniken kommt. | Foto: Big Heart/Pixabay

CORONAVIRUS
Gesunde Menschen sollen auch unter den aktuellen Einschränkungen Blut spenden

Wegen des Coronavirus ist in Berlin die Bereitschaft zur Blutspende deutlich zurückgegangen. Damit den Kliniken die Blutkonserven nicht ausgehen, rufen Blutspendedienste alle gesunden Menschen auf, an Spendenaktionen teilzunehmen. Menschen ab 18 Jahren, die sich gesund und fit fühlen, sollten sich mit ihrer Spendenbereitschaft an eines der vielen Blutspendezentren in Berlin wenden. Die örtlichen Gegebenheiten sind so gestaltet, dass man eine Ansteckung mit dem Coronavirus auszuschließen kann....

  • Mitte
  • 18.03.20
  • 2.866× gelesen
Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit könne laut Weltgesundheitsorganisation WHO ein falsches Sicherheitsgefühl erzeugen. Wichtiger seien gute Händehygiene, Einhalten von Husten- und Niesregeln und das Abstandhalten zu anderen Personen. | Foto: Melinda Nagy, AdobeStock

CORONAVIRUS
Mit Abstand gelassen bleiben: Aktuelle Informationsquellen, wichtige Kontakte und praktikable Tipps für den Alltag

Das Coronavirus, auch „Covid-19“ genannt, wird durch das bis Dezember 2019 unbekannte SARS-CoV-2 ausgelöst. Es kann bei Menschen Krankheiten von banalen Erkältungen bis hin zu schweren Infektionen der Atemwege verursachen. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem. Der Verlauf ähnelt einer Lungenentzündung mit trockenem Husten und/oder Fieber. Bei den meisten Menschen treten aber nur schwache Symptome auf. Doch jeder kann dazu beitragen, eine Verbreitung...

  • Mitte
  • 17.03.20
  • 4.169× gelesen
  • 1

Rascher eine Wohnung finden
Pankower Bezirksamt und WIB starten Beratungsprojekt

Damit im Bezirk lebende Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund schneller eine eigene Wohnung finden, hat das Bezirksamt ein neues Unterstützungsangebot initiiert. Anfang März ging das Projekt „Wohnraumberatung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund“ an den Start. Um es finanzieren zu können, meldete die Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales des Bezirksamtes dieses Projekt für eine Förderung aus Mitteln des Integrationsfonds an und erhielt eine Finanzierungszusage. Als...

  • Pankow
  • 14.03.20
  • 190× gelesen
Sie gründete das Netzwerk OWEN und initiierte die Pankower Unternehmerinnen-Stammtische mit: Renate Laurentius. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Erster Frauenpreis vergeben
Renate Laurentius wurde für ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet

Erstmals wurde der Pankower Frauenpreis verliehen. Mit ihm sollen auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Einzelpersonen, Frauenprojekte oder Initiativen geehrt werden, die sich für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. In den vergangenen Monaten nominierte eine Jury, die sich aus Vertreterinnen der BVV, des Bezirksamtes, des Frauenbeirates und des Arbeitskreises der Pankower Frauenprojekte zusammensetzt, acht Frauen und Projekte –...

  • Pankow
  • 13.03.20
  • 462× gelesen

Subbotnik im Stadtteilzentrum

Pankow. Der Frühjahrsputz im Stadtteilzentrum Pankow findet am 20. März von 10 bis 13 Uhr statt. Zu diesem Subbotnik in der Schönholzer Straße 10 sind helfende Hände gern gesehen. Unter anderem wird das Nachbarschaftscafé gesäubert. Für das leibliche Wohl der Helfer wird natürlich trotzdem gesorgt. Wer den Frühjahrsputz unterstützen möchte, kommt einfach vorbei. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 499 87 09 11 und über den E-Mail-Kontakt kpe-pankow@hvd-bb.de. BW

  • Pankow
  • 12.03.20
  • 95× gelesen

Das Unionhilfswerk kennenlernen

Pankow. Zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung laden die Senioren-Union Pankow und das Unionhilfswerk am 18. März, 15 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Saal der Evangelischen Wohnstätten Siloah an der Grabbeallee 2-12 statt. Als Referenten zu Gast sind Dr. Thomas Georgi, der Landesvorsitzende des Unionhilfswerks Berlin, sowie Dirk Müller, der beim Unionhilfswerk unter anderem den Bereich Hospiz und Palliative Geriatrie leitet. Es gibt einen Vortrag zum Thema „Wir gestalten...

  • Pankow
  • 09.03.20
  • 146× gelesen
Gisela Raimund unterstützt seit zwölf Jahren den Weissen Ring – neben Prominenten wie TV-Anwalt Ingo Lenßen.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

„Das Wichtigste ist Zuhören“
Ehrenamtliche des Weissen Rings beraten Opfer von Kriminalität und stehen ihnen zur Seite

Gisela Raimund hat sich ihr Lächeln bewahrt. Das kann man in ihrem Fall als Zeichen von Zuversicht, aber auch von Erfahrung und Professionalität deuten. Denn die Lehrerin im Ruhestand ist seit zwölf Jahren im Weissen Ring als Opferbetreuerin aktiv und derzeit auch Pressesprecherin des Landesverbands Berlin. „Mir ging es darum, nach meinem Berufsleben weiter mit Menschen in Kontakt zu kommen“, erklärt Gisela Raimund ihren Entschluss, beim Weissen Ring anzufangen. Seitdem hat die Rentnerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 591× gelesen

Wie ist der Stand der Selbsthilfe?

Pankow. Das nächste Pankower Psychose-Seminare findet am 11. März um 18 Uhr statt. Das Thema lautet „Organisation und Selbsthilfe: Wie viel Emanzipation ist schon erreicht? Welche Möglichkeiten gibt es in Berlin?“. Willkommen sind zu dieser Veranstaltung Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige sowie Interessierte. Die Veranstaltung im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 ist eine Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht...

  • Pankow
  • 02.03.20
  • 93× gelesen

Die Magersucht überstanden

Pankow. „Anadismissed – Meine Kampfansage an die Magersucht“ heißt das Buch von Lea Gericke, das sie am 14. März um 15 Uhr in der KIS im Stadtteilzentrum Pankow vorstellt. Sie galt als chronisch krank und austherapiert. Mehr als zwölf Jahre ihres Lebens litt Lea Gericke an Magersucht. Und es schien keine Besserung in Sicht. Schnörkellos und ohne Kompromisse berichtet die Autorin von ihrer Essstörung. Von der täglichen Tortur, der Scham und dem Hass gegen sich selbst. Doch ihr gelang, was keiner...

  • Pankow
  • 29.02.20
  • 304× gelesen

Kaffeetrinken und Kräuterkunde

Pankow. „Die schlaue Kaffeerunde“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der die Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow am 10. März einlädt. Von 15 bis 17 Uhr sind pflegende Angehörige in der Schönholzer Straße 10 willkommen, um sich mit anderen auszutauschen. Sie erfahren auch mehr zum Thema „Kleine Kräuterkunde“. Einen Vortrag dazu halten Christel und Helmut Liebram. Getränke und Kuchen sind kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 499 87 09 11 oder per E-Mail an kpe-pankow@hvd-bb.de....

  • Pankow
  • 27.02.20
  • 76× gelesen

50 000 Euro für karitative Projekte

Berlin. Die LöwenHerzGala des Lions Club Berlin im Palazzo erzielte am 18. Februar einen Gesamterlös von 50 000 Euro. Der Betrag ging an die Bürgerstiftung Berlin. Sie unterstützt damit drei Projekte: 25 000 Euro gehen an „VIF Verantwortung-Integration-Freundschaft“, ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Berlin und der Arne-Friedrich-Stiftung; 15 000 Euro werden für „Zauberhafte Physik“, ein Projekt mit ehrenamtlichen Physikpaten verwendet; und weitere 10 000 Euro erhält „Kräutergärten für...

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 230× gelesen

Spendenaufruf der Volkssolidarität

Berlin. Die Volkssolidarität begeht in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Der Sozial- und Wohlfahrtsverband wurde 1945 in Dresden gegründet und verfolgt bis heute als Ziel Frieden, soziale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander. Einmal im Jahr führt die Hilfsorganisation eine Haus- und Straßensammlung durch, um unter anderem die Obdachlosenhilfe, den Jugendfreizeitsport, den Hospizdienst und auch die Vereinsarbeit zu unterstützen. Die Sammlung findet vom 1. März bis zum 30. April statt....

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 99× gelesen
Astrid Landero ist Projektmanagerin von Paula Panke. Jetzt verabschiedet sie sich in den Ruhestand. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gefragt und gebraucht
Das Frauenzentrum Paula Panke feiert am 28. Februar 2020 seinen 30. Geburtstag

Unter dem Motto „unverzichtbar feministisch – erst recht nach 30 Jahren“ feiert das Frauenzentrum Paula Panke am 28. Februar von 15 bis 20 Uhr seinen 30. Geburtstag. Dabei verabschiedet sich auch Projektmanagerin Astrid Landero und ihre Nachfolgerin sowie zwei weitere Neulinge werden begrüßt. Um wen es sich handelt, wird erst an diesem Nachmittag verraten. Bevor sie Abschied nimmt, hat Astrid Landero noch eine Anzeige zu machen. Jemand brach in die Bibliothek des Frauenzentrums ein. „Da dachte...

  • Pankow
  • 26.02.20
  • 458× gelesen

Berlin sagt Danke!

Berlin. Zum fünften Mal findet am Sonnabend, 7. März, der Aktionstag "Berlin sagt Danke!" statt. Damit würdigen der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus und zahlreiche Partner die freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner. An diesem Tag öffnen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in allen Teilen Berlins sowie weitere Partner ihre Türen für die Ehrenamtlichen. Mit dabei sind unter anderem das Rote Rathaus, das Abgeordnetenhaus von Berlin, Theater und Opern, der Zoo und der Tierpark, Museen,...

  • Steglitz
  • 25.02.20
  • 164× gelesen

Bürgerstiftung lobt Schülerpreis aus

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin unterstützt seit 20 Jahren Berliner Schulen. Mit dem neuen Schülerpreis "Buddies for Peace" will sie zum gewaltfreien, lösungsorientierten Umgang mit Konflikten ermutigen und überzeugende Ansätze würdigen. Ausgezeichnet werden Aktivitäten von und mit Schülern, die sich mit ihrer konfliktträchtigen Lebenswelt auseinandersetzen. Dies kann unter anderem in Form von Theaterprojekten, Streitschlichterinitiativen, Aktivitäten gegen Diskriminierungen und Mobbing oder...

  • Steglitz
  • 18.02.20
  • 117× gelesen

Seminare in einfacher Sprache

Berlin. Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung stärkt die inklusive politische Bildung. In Kooperation mit dem Verein ERW-IN – Lebenshilfe Berlin veranstaltet sie wieder Seminare für Menschen mit geringer Schriftsprachkompetenz oder mit kognitiven Beeinträchtigungen. Am Mittwoch, 22. April 2020, 10 bis 15 Uhr steht das Seminar unter der Überschrift "Einfach erklärt: Warum sind manche Menschen reich und andere arm?". Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt. Anmeldung per E-Mail...

  • Steglitz
  • 18.02.20
  • 133× gelesen

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 245× gelesen

Spenden statt schenken

Berlin. Statt persönlicher Weihnachtsgeschenke für Kunden vergibt die Berliner Sparkasse schon seit mehreren Jahren 50 000 Euro an vier gemeinnützige Projekte. In diesem Jahr bereits zum siebten Mal. Das Besondere: Kunden des Bankinstituts haben im Vorfeld darüber abgestimmt, wer wie viel bekommt. Die meisten Votings und damit 17 843 Euro bekam der Verein aufBuchen. Er pflanzt Buchen, um den Klimawandel einzudämmen. Der Verein kompaxx erhielt 17 255 Euro. Er unterstützt berlinweit Familien mit...

  • Steglitz
  • 12.02.20
  • 102× gelesen

Workshop für Engagierte

Mitte. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin bietet in diesem Jahr mehrere Workshops zur Aspekten der digitalen Sicherheit in den Räumen von Deutschland sicher im Netz im Prinz-Albrecht-Karree, Albrechtstraße 10c an. Der erste Workshop findet am Donnerstag, 20. Februar, von 15.30 bis 18.30 Uhr zum Thema „Gemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln, Netzwerke teilen“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr auf http://landesfreiwilligenagentur.berlin/dina/.

  • Steglitz
  • 12.02.20
  • 73× gelesen
Zentrumsleiterin Stephanie Wolfram und Rechtsanwältin Cornelia Hain. | Foto: KEN

„Wir unterstützen Wunschfamilien“
Im Regenbogenfamilienzentrum gehört Beratung zu den ehrenamtlichen Aufgaben

In Schöneberg hat die größte Community der Lesben, Schwulen, bi- sowie trans- und intergeschlecht-lichen Menschen Europas ihre Heimat. Auch viele von ihnen wollen eine Familie gründen und Kinder erziehen. Einen starken Fürsprecher haben die Wunschfami-lien im Schöneberger Regenbogenfamilienzentrum. Das Zentrum wurde im März 2013 vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Berlin-Brandenburg in der Cheruskerstraße 22 gegründet. Schon sechs Monate nach der Eröffnung wurde es als „Ausgezeichneter Ort...

  • Schöneberg
  • 11.02.20
  • 975× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.