Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Irene Krombach und Simone Koschewa unterstützen mit derzeit 40 Ehrenamtlichen pflegende Angehörige. | Foto: BW

Ehrenamtliche holen pflegende Angehörige zurück in die Gemeinschaft

Pankow. Das Team der Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement sorgt dafür, dass pflegende Angehörige wieder unter Menschen kommen und ihnen ganz praktisch im Alltag geholfen wird.Wer seinen Ehepartner oder ein schwerbehindertes Kind pflegt, ist oft rund um die Uhr beschäftigt. Soziale Kontakte brechen ab. Nur selten kommen mal Menschen, mit denen man über seinen Alltag und auch über eigene Bedürfnisse reden kann, vorbei. Diese Isolation möchte die Kontaktstelle Pflegeengagement aufbrechen. Sie...

  • Pankow
  • 18.03.15
  • 279× gelesen

Theater in den Osterferien

Pankow. Der Kinderbauernhof Pinke Panke lädt in den Osterferien zu einem Theaterprojekt ein. In der Kinderfreizeiteinrichtung Am Bürgerpark 15-18 sind vom 31. März bis 3. April jeweils von 14 bis 17 Uhr Kinder willkommen, die beim Erarbeiten eines Stücks mitmachen möchten. Aufgeführt wird das Stück zum Bauernhof-Geburtstag am 9. und 10. Mai. In der zweiten Ferienwoche sind Kinder außerdem vom 7. bis 10. April jeweils von 14 bis 17 Uhr zu Aktionen rund um das Osterei eingeladen. Weitere...

  • Niederschönhausen
  • 18.03.15
  • 101× gelesen

Mit dem Hund richtig umgehen

Pankow. Alle, die mehr über den richtigen Umgang mit Hunden erfahren möchten, sind am 1. April um 16 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10, willkommen. Hund Pelle und Juliane Erler von der Freiwilligenagentur Pankow sind zu Gast. "Wir sind ein ausgebildetes Therapiebegleithund-Team", erklärt Juliane Erlern. Die Teilnehmer erfahren unter anderem, wie man einen Hund richtig begrüßt und was einem seine Körpersprache sagt. Geeignet ist diese Veranstaltung für Menschen mit und ohne...

  • Pankow
  • 18.03.15
  • 69× gelesen

Hier kann man Blut spenden

Pankow. Der Bus des DRK ist dieser Tage wieder im Bezirk unterwegs. Am 31. März steht er von 14 bis 19 Uhr in Französisch Buchholz vor der Hauptstraße 63. Weitere Informationen im Internet auf www.blutspende.de und unter 0800 119 49 11. Bernd Wähner / BW

  • Rosenthal
  • 18.03.15
  • 43× gelesen

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 179× gelesen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 179× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 297× gelesen

Biesenhorster Sand wird aufgeräumt: Nabu sucht Helfer

Karlshorst. Helfende Hände gesucht: Der Naturschutzbund Berlin (Nabu) macht am 21. März ab 9 Uhr Frühjahrsputz auf dem Biesenhorster Sand. Die Gruppen Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg pflegen seit über 15 Jahren den Trockenrasen und die offenen Sandpartien des Gebiets, das sich zwischen der Trasse der U5 im Norden und der Wuhlheide im Süden erstreckt. Rund 108 Hektar ist der Biesenhorster Sand groß - das entspricht 151 Fußballfeldern. Hier sind viele wertvolle, gefährdete und geschützte...

  • Pankow
  • 12.03.15
  • 161× gelesen
Jens Wulff und Torsten Seifert koordinieren die Aktivitäten der Regionalgruppe der Bundesvereinigung JEMAH. | Foto: BW

Unterstützung für Menschen mit angeborenen Herzfehlern

Pankow. Man sieht es ihnen nicht an, aber sie haben ein Leben lang zu leiden: Menschen mit einem angeborenen Herzfehler. Eine Möglichkeit, sich mit anderen zu diesem Thema auszutauschen, bietet die Bundesvereinigung JEMAH e.V. "Hinter diesen Großbuchstaben verbergen sich die Wörter Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler", erklärt Jens Wulff. Er ist Vorsitzender der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg. Gemeinsam mit Torsten Seifert, der wie Wulff ebenfalls in Pankow lebt,...

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 468× gelesen

Jugendjury entscheidet über Fördergeld für kleine Projekte

Pankow. "Gemeinsam Pankow verändern" heißt ein Projekt, das der Verein Interauftact, das Jugendamt und die Initiative "Stark gemacht! Jugend nimmt Einfluss" gestartet haben. Gesucht werden junge Leute aus Pankow, die sich zusammentun, eine Projektidee entwickeln und diese gemeinsam umsetzen möchten.Diese können sich bis zum 20. April um eine Förderung für ihr Projekt bewerben. Sie können zum Beispiel ihren Jugendklub, ihre Schule oder ihren Kiez verschönern. Oder sie nehmen sich vor, mit einer...

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 80× gelesen

Tipps für die Gesundheit

Pankow. Ein Vortrag zum Thema "Stoffwechselveränderungen 60+" steht am 23. März in der Pankower KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe auf dem Programm. Im Seminarraum in der Schönholzer Straße 10 spricht die Diplom-Biologin Christina Sachse von 19 bis 20.30 Uhr zu diesem Thema. Durch Ernährungs- und Lebensweisen können Stoffwechselveränderungen beeinflusst und eventuelle Krankheiten vermieden oder gemildert werden. So wird die Voraussetzung dafür geschaffen, sich bis ins hohe...

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 59× gelesen

Subbotnik im Stadtteilzentrum

Pankow. Am 20. März von 10 bis 14 Uhr findet im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10 der diesjährige Frühjahrsputz statt. Zu diesem Subbotnik sind helfende Hände willkommen. Unter anderem wird im Nachbarschaftscafé saubergemacht. Deshalb ist es an diesem Tag auch geschlossen. Für das leibliche Wohl der Helfer wird natürlich trotzdem gesorgt. Wer den Frühjahrsputz im Stadtteilzentrum unterstützen möchte, kommt einfach vorbei. Weitere Informationen gibt es unter 499 87 09 20 bei Juliane...

  • Pankow
  • 11.03.15
  • 65× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1

Kulturloge erhält Preis

Berlin. Mit dem Regine-Hildebrandt-Preis wird die Kulturloge Berlin am 17. April von der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgezeichnet. Die Kulturloge vermittelt kostenlos freie Plätze in Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringem Einkommen. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 125× gelesen
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.670× gelesen
  • 2
  • 1

Im Lenz bewusst ernähren

Pankow. "Durch den Frühling mit der Ernährungslehre nach der traditionellen chinesischen Medizin" ist der Titel einer Veranstaltung im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Straße 10. Sie findet am 17. März von 18.30 bis 20.15 Uhr statt. Der Frühling ist eine Jahreszeit mit hoher Dynamik. Durch eine entsprechende Ernährung kann man dem Organismus den Übergang vom Winter erleichtern und der sogenannten Frühjahrsmüdigkeit entgegenwirken. Haik Thiele wird unter anderem über das Temperaturverhalten...

  • Pankow
  • 05.03.15
  • 64× gelesen

Kleines Organ, große Wirkung

Pankow. "Schilddrüse - kleines Organ mit großer Wirkung" ist der Titel eines Vortrags, zu dem die KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Pankow einlädt. Die Diplom-Biologin Christina Sachse wird über die Funktion und die Bedeutung der Schilddrüse informieren. Außerdem erläutert sie, wie es zu unterschiedlichen Störungen kommen kann. Die Referentin wird schließlich Tipps geben, was man selbst tun kann, um die Schilddrüsenfunktion zu unterstützen. Die Veranstaltung findet am 16. März...

  • Pankow
  • 05.03.15
  • 93× gelesen

Familienalltag leichter machen

Pankow. "Eltern sein - Paar bleiben" ist der Titel einer Veranstaltung im Stadtteilzentrum am 17. März von 19.30 bis 21.30 Uhr. Werden aus Paaren Eltern, dann stehen diese einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber. Wie man seine Liebe im Familienalltag trotzdem bewahrt und gemeinsam Schwierigkeiten lösen kann, darum geht es im Nachbarschaftscafé in der Schönholzer Straße 10. Geleitet wird die Veranstaltung von Grit Klück. Anmeldung unter 24 37 61 66 oder per E-Mail an...

  • Pankow
  • 05.03.15
  • 59× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 273× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 96× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 210× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.114× gelesen
  • 1

Psychose und Gewalt

Pankow. Mit dem Thema "Psychose und Gewalt" beschäftigt sich das nächste Pankower Psychoseminar. Diese Veranstaltung findet am 11. März um 18 Uhr im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11, Raum 303, statt. Dieses Seminar richtet sich vor allem an Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung und Angehörige von psychisch Kranken. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Bezirksamt bei der Pankower Psychiatriekoordinatorin Annette Berg unter 902 95 50...

  • Pankow
  • 26.02.15
  • 97× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.