Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Pankow. „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Hoffnung und Enttäuschung“ ist der Titel eines „Gartensalons“, den der Nabu Naturschutzbund Berlin veranstaltet. Wie sich Hobbygärtner auf das neue Gartenjahr am besten vorbereiten, erläutert Buchautor Michael Hinze am 13. Januar von 19 bis 21 Uhr im Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Weitere Informationen und Anmeldung unter 485 54 12 oder per E-Mail an libresso-berlin@web.de. BW
Prenzlauer Berg. „Erfolgreich bewerben“ ist das Thema des ersten Seminars, mit dem der Pankower Lernladen am 6. Januar ins neue Jahr startet. Die Veranstaltung findet von 10 bis 12.30 Uhr in der Stargarder Straße 67 statt. Willkommen sind alle, die ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand bringen möchten. Außerdem lernt man die neuesten Anforderungen an Anschreiben, Lebenslauf und E-Mail-Bewerbung kennen. Anmeldung unter 278 73 31 20 oder per E-Mail an Lernladen.Pankow@LNBB.de....
Pankow. Zu Beginn des neuen Jahres veranstaltet das Stadtteilzentrum am 9. Januar ein offenes Eltern-Kind-Frühstück. Es findet von 10 bis 12 Uhr im Nachbarschafts-Café in der Schönholzer Straße 10 statt. Eltern mit ihren Kindern sind zum Brunchen, Spielen und Klönen willkommen. Ansprechpartnerin für das Frühstück ist Katrin Holland-Letz unter 499 87 09 00. Um einen Unkostenbeitrag von vier Euro pro Erwachsenen mit Kind wird gebeten, jedes weitere Kind ein Euro. BW
Pankow. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet am 9. Januar von 11 bis 14 Uhr die Kurt-Tucholsky-Oberschule in der Neumannstraße 9/11 ein. Sie verfügt über ein besonderes Fremdsprachenangebot. Neben Englisch und Französisch werden an dieser Schule auch Russisch und Latein unterrichtet. Außerdem hat sie ein kunst- und musikorientiertes Profil. Weitere Informationen unter 479 90 00 und auf kto.be.schule.de. BW
Heinersdorf. Eine Rentenberatung findet am 7. Januar in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, statt. Gesprächspartner ist der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung, Manfred Oberüber. Von 15 bis 17 Uhr berät er kostenlos zur Alters-, Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits-, Unfall- und Witwenrente. Eine Spende ist willkommen. Anmeldung unter 21 98 29 70. BW
Prenzlauer Berg. In der Max-Schmeling-Halle wird in der ersten Januarwoche gleich mit einem sportlichen Großereignis ins neue Jahr gestartet. Dort findet vom 5. bis 10. Januar die Volleyball-Olympiaqualifikation mit den acht besten Teams des Kontinents statt. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro machen Deutschland, Polen, Belgien, Serbien, Finnland, Bulgarien, Frankreich und Russland bei diesem Turnier unter sich aus. Ziel der deutschen Mannschaft ist es, sich zum...
Karow. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Robert-Havemann-Oberschule in der Achillesstraße 79 am 9. Januar von 10 bis 13 Uhr. Besonders willkommen sind Grundschüler jetziger sechster Klassen mit ihren Eltern. Die Schüler und Lehrer gewähren ihren Gästen Einblicke in den Schulalltag. Unter anderem werden die Sprachangebote Französisch, Latein und Englisch präsentiert. Die Fachkabinette für Physik, Biologie, Chemie und Informatik können besichtigt werden. Weitere Informationen gibt es...
Weißensee. Im Frei-Zeit-Haus gibt es einmal im Monat ein Beratungsangebot für Erwachsene mit ADHS. Menschen mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom verzetteln sich schnell in Kleinigkeiten und verlieren den Überblick. Chaos beherrscht ihr Leben. Im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 bekommen Betroffene Informationen zum Störungsbild ADHS, zur Diagnostik und Therapie sowie Hilfestellung bei der Suche nach Fachärzten, Therapeuten und weiteren Anlaufstellen. Außerdem trifft sich im...
Pankow. Bilder der Fotogruppe Continuo 27 sind in einer neuen Ausstellung zu sehen, die am 6. Januar um 18 Uhr in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung eröffnet. Im Foyer in der Breiten Straße 46/47 wird eine Schau präsentiert, die von Ursula Kelm kuratiert wurde. Unter dem Motto „Innehalten“ werden Bilder gezeigt, die Ruhe ausstrahlen und dem Stress im Alltag etwas entgegensetzen. Insgesamt acht Fotografen zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung ist bis zum 30. März täglich von 9 bis 21 Uhr zu...
Prenzlauer Berg. "Die Fledermaus" von Johann Strauss gehört zu den bekanntesten Operetten. Die heitere musikalische Verwechslungsgeschichte wird besonders gern zum Jahresende aufgeführt. Die Opernakademie Berlin nahm sich die Operette vor, um sie auf ihre Weise mit den bekannten Melodien neu zu präsentieren. Zu erleben ist diese Aufführung am 30. Dezember um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal von Myer‘s Hotel in der Metzer Straße 26. Es singen Schüler der Opernakademie unter Leitung von Marion...
Pankow. Das Stadtteilzentrum lädt am 1. Januar zu einem Neujahrstrommeln ein. Willkommen sind von 14 bis 17 Uhr im Haus in der Schönholzer Straße 10 alle, die etwas Neues ausprobieren möchten oder lange nicht mehr getrommelt haben. Geleitet wird das Ganze von Claudia Giulini. Wer mit trommeln möchte, meldet sich unter 49 98 76 69 an und erfährt dann alles Weitere. BW
Prenzlauer Berg. Alle, die sich am ersten Weihnachtsfeiertag mit netten Nachbarn treffen möchten, sind am 25. Dezember zu einem Weihnachtscafé in das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz, Fehrbelliner Straße 92, eingeladen. Von 15 bis 18 Uhr kann man mit Menschen aus dem Kiez ins Gespräch kommen. Wer Interesse hat, meldet sich bei Sibylle Schmidt per E-Mail schmidt.sibylle@web.de an. Sie koordiniert das Mitbringen von Kuchen und Gebäck und nimmt gern Vorschläge für die Gestaltung des...
Weißensee. Auch in diesem Jahr wird es auf der Brotfabrik-Bühne wieder zu neuem Leben erweckt: das Kultstück „Dinner for one“. Zu erleben ist es gleich neun Mal an drei Abenden. „Dinner for one“ basiert auf der Vorlage eines unbekannten englischen Autors. Ausgestrahlt wurde es im Fernsehen erstmals 1963. Seit über 50 Jahren ist das Stück fester Bestandteil einer Silvesterparty. In Weißensee wird das Stück seit 15 Jahren aufgeführt. Ein absoluter Publikumsrenner, in diesem Jahr vom 29. bis 31....
Prenzlauer Berg. Zu Silvester wird die Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36 zu einer riesigen Tanzfläche. An neun Orten können die Partygänger am 31. Dezember 30 DJs und Bands erleben. Willkommen sind alle, die dieses Jahr mal keine Lust auf Kartoffelsalat mit Würstchen, Bleigießen, Tischfeuerwerk und Konfetti haben. Die alte Brauerei verwandelt sich in der Silvesternacht in eine Partyhochburg. Die Party beginnt um 20 Uhr. Weitere Infos auf www.kulturbrauerei.net. BW
Prenzlauer Berg. In der Synagoge, Rykestraße 53, findet am 20. Dezember ab 17 Uhr das große Abschlusskonzert des diesjährigen Louis-Lewandowski-Festivals statt. Das Motto des Konzerts lautet „Das östliche Firmament“. Zu erleben sind Chöre wie der "Jerusalem Cantors Chor", „The Moscow Male Jewish Capella“, die „London Cantorial Singers“ und das Synagogal Ensemble Berlin. Der Eintritt kostet 25 Euro. Weitere Infos unter http://asurl.de/12t2. BW
Rosenthal. Der Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember in der Rosenthaler Kirche an der Hauptstraße wird in diesem Jahr in einer neuen Form gestaltet. In der dichten und hektischen Zeitplanung an Heiligabend bietet die Gemeinde die Möglichkeit, von 15 bis 18 Uhr den Zeitpunkt und die Dauer des Gottesdienstes selbst zu bestimmen. Alle 15 Minuten wird es einen gemeinsamen Beginn mit einer Begrüßung, einem Gebet und einer kurzen Einführung in den Weihnachtsgottesdienst geben. So kann jeder...
Prenzlauer Berg. Sich sonntags einfach mal an einen gedeckten Frühstückstisch setzen und mit netten Leuten den Vormittag genießen können Alleinerziehende und ihre Kinder am 20. Dezember von 10 bis 13 Uhr bei der Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia. In der Rudolf-Schwarz-Straße 31 sind Mütter und Väter willkommen. Beim Frühstück können sie mit anderen ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Um einen Unkostenbeitrag von 3,50 Euro wird gebeten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter...
Buch. Unter dem Motto „Machet die Tore weit“ lädt der Förderverein Kirchturm Buch zu einem Konzert am Sonntag, 20. Dezember, um 17 Uhr in die Schlosskirche Alt-Buch ein. Zu Gast ist der Kammerchor der Humboldt-Universität. Zu diesem gehört auch Carsten Sostak, der Mitglied im Förderverein ist. Die Mitglieder des Chores kommen aus aller Welt. Sie singen Werke aus ihren Heimatländern. Es sind unter anderem italienische, französische, englische, australische, kanadische und russische Lieder zu...
Pankow. Auf dem Gelände der früheren Brauerei Willner (WBB) findet in diesem Jahr erneut ein Weihnachtsmarkt statt. Organisiert wird er von dort tätigen Künstlern und anderen Kreativen. Der „Pankower Bummelmarkt“ hat am Wochenende, 19. und 20. Dezember, ab 13 Uhr bis in den Abend hinein geöffnet. Die Besucher erwartet ein Markt voller kulinarischer, Kunst- und Kulturangebote. Es wird ein buntes Rahmenprogramm und eine eindrucksvolle Lichtinstallation geben. Auf diesem Markt werden natürlich...
Rosenthal. Unter dem Motto „Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ laden der Bürgerverein Dorf Rosenthal und die evangelische Gemeinde Rosenthal am 17. Dezember zum Singen ein. Wer Lust und Laune hat, ist dazu um 19 Uhr im Gemeinderaum der Kirche, Hauptstraße 153, willkommen. Geleitet wird das Ganze von Sabine Janitza. BW
Heinersdorf. Zum Jahresabschluss-Skat lädt die Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 am 29. Dezember ab 18 Uhr ein. Gespielt wird nach den Altenburger Skatregeln unter der Spielleitung des Skatclubs „Die Reizenden“. Jeder Teilnehmer erhält zur Stärkung eine frisch geräucherte Makrele. Skatspieler können sich bis zum 22. Dezember unter 21 98 29 70 oder per E-Mail nbh@zukunftswerkstatt-heinersdorf.de anmelden. Um eine Kostenbeteiligung, inklusive Makrele, von 13,50 Euro wird gebeten....
Weißensee. Alle, die Heiligabend nicht allein sein möchten, lädt das Team des Frei-Zeit-Hauses, Pistoriusstraße 23, am 24. Dezember ein. Bei Kaffee und Kuchen können die Gäste von 13 bis 16 Uhr ein kleines Programm verfolgen und sich so auf die Festtage einstimmen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 92 79 94 63 oder im Büro des Frei-Zeit-Hauses an. Um einen Unkostenbeitrag von drei, ermäßigt zwei Euro wird gebeten. BW
Pankow. Die Konzerte des Gemischten Chors Berlin-Pankow kurz vor den Festtagen sind inzwischen zu einer guten Tradition geworden. In diesem Jahr finden sie am 19. und 20. Dezember jeweils um 17 Uhr im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120, Eingang Hadlichstraße, statt. Der Eintritt kostet 7,50 Euro. Die Zuhörer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Weihnachts- und Winterliedern freuen. Wie immer wird vier- und fünfstimmig gesungen. Geleitet wird...
Pankow. In der Hoffnungskirche in der Elsa-Brändström-Straße findet am Sonnabend, 19. Dezember, ein Konzert im Rahmen des diesjährigen Louis-Lewandowski-Festivals statt. Um 19 Uhr tritt das Ensemble „The Moscow Male Jewish Capella“ auf. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) übernommen. Der Eintritt kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es auf http://asurl.de/12t3. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.