Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Pankow. Mit der diesjährigen Pankower Lichterkette am 27. Januar möchten die Initiatoren die Initiativen für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge im Bezirk unterstützen. Die Aktion beginnt um 18 Uhr am ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Berliner Straße 120/121. Eröffnet wird die inzwischen 18. Pankower Lichterkette durch Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) und durch Vertreter des Bundes der Antifaschisten. Als Gast wurde außerdem die Vizepräsidentin des Bundestages, Petra Pau (Die Linke),...
Weißensee. „Das kleine ich bin ich“ heißt ein Kindertheaterstück, das das „TheaterGeist“ am 29. Januar um 10 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, zeigt. Das Puppenschauspiel entstand nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Mira Lobe. In dieser schrill verspielten Geschichte geht es um einen der auszieht, um sich selbst zu finden. Geeignet ist das Stück für Kinder ab drei Jahre. Der Eintritt kostet fünf Euro, mit JKS-Schein 3,50 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei...
Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder an der Senefelderstraße 5 zeigt am 23. Januar einen neuen Streifen seiner Reihe „FILMab!“. An diesem Tag ist um 18.30 Uhr der britische Firm „God help the girl“ zu sehen. Willkommen sind Zuschauer ab sechs Jahre. Der Eintritt kostet 5,50 Euro. Unter dem Motto „Kinder haben auch das Recht auf gute Filme“ wird diese Reihe in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderhilfswerk organisiert. BW
Pankow. „Die Rache der Frau Schultze“ heißt die nächste Unternehmung der Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow. Am 27. Januar können die Teilnehmer mehr über Pankower Erfinder und andere seltsame Gestalten der Ortsteilgeschichte erfahren. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Stadtteilzentrum an der Schönholzer Straße 10. Der Spaziergang ist auch für Rollator- und Rollstuhlnutzer gut zu bewältigen. Daher sind auch sie und pflegende Angehörige zum Spaziergang willkommen. Wer teilnehmen möchte,...
Niederschönhausen. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Konrad-Duden-Schule am 22. Januar von 17 bis 19.30 Uhr. Schüler, Lehrer, Kooperationspartner und Eltern stellen an diesem Abend die Sekundarschule vor, präsentieren Lernergebnisse, beantworten Fragen rund um Unterricht, Kurse, Ganztagsbetrieb, Arbeitsgemeinschaften und zu möglichen Schulabschlüssen. Es wird experimentiert, musiziert, man kann sich sportlich betätigen oder sich in der Cafeteria ausruhen und stärken. Die...
Prenzlauer Berg. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Oberstufe der Tesla-Gemeinschaftsschule an der Rudi-Arndt-Straße 18. Er findet am 23. Januar von 9 bis 12 Uhr statt. Schüler werden an diesem Tag die Besucher durch die Schule führen und gemeinsam mit Lehrern alle Fragen beantworten. Weitere Informationen: 421 22 30 und www.tesla-schule.de/. BW
Prenzlauer Berg. Das Museum Pankow startet mit einer Filmreihe ins neue Jahr. Deren Titel: „Der Kiez auf Zelluloid. Der Prenzlauer Berg im Dokumentarfilm“. Der Prenzlauer Berg gehört zu den beliebtesten Kulissen, wenn es darum geht, Spielfilme in einem typischen Berliner Kiez zu drehen. Seit vielen Jahrzehnten nutzen aber auch Dokumentarfilmer Stadtteil für ihre Streifen. Weil inzwischen ein sehr großer Fundus an solchen Filmen vorliegt, entschloss sich das Museum, eine Auswahl nach Themen...
Karow. Einen kostenlosen Filmabend veranstaltet die evangelische Gemeinde Karow am 22. Januar im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53. Um 19.30 Uhr wird der Film „1984“ nach einem Klassiker von George Orwell gezeigt. In dem geht es um den kleinen Angestellten Winston Smith, der im totalitären Staat Ozeanien lebt. In diesem wird das Leben der Untertanen mit Kameras und Mikrofonen genauestens überwacht. Smiths Leben nimmt eine verhängnisvolle Wendung, als er eine verbotene...
Prenzlauer Berg. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet das Heinrich-Schliemann-Gymnasium am 23. Januar. Von 10 bis 13 Uhr können sich Schüler künftiger 7. Klassen und deren Eltern über die Oberschule an der Dunckerstraße 64 informieren. Die Besonderheit dieser Schule ist ein altsprachlicher Bildungsgang. Unter anderem werden Latein und Alt-Griechisch angeboten. Darüber sowie über die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften an der Schule ist zum Tag der offenen Tür mehr zu erfahren. Das...
Niederschönhausen. „Ein Wahrzeichen Pankows – das Bürgerparktor“ ist der Titel eines Vortrags. Zu diesem lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 21. Januar um 15 Uhr in das Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 ein. Der Zeitzeuge Helmut Hermann berichtet anhand von Dokumenten und Fotos von den drei bisherigen Restaurierungen des Pankower Wahrzeichens. Zum Vortrag ist jedermann bei freiem Eintritt willkommen. BW
Heinersdorf. Alle Tanzbegeisterten sind am 23. Januar zum ersten Heinersdorfer Schnee-Ball eingeladen. Dieser Ball findet ab 20 Uhr im Margaretensaal der evangelischen Gemeinde an der Romain-Rolland-Straße 54 statt. Getanzt wird zu schwungvoller Musik alle gängigen Paartänze. Die Kleiderordnung ist freigestellt, denn: Es geht in erster Linie um den Spaß am Tanz. Als Eintritt ist eine Spende erwünscht. Geleitet wird der Ball von Jürgen Boss. Weitere Informationen: 21 98 29 70 oder...
Weißensee. Unter dem Motto „Pinguine springen von der Klippe ins Wasser“ findet am 23. Januar eine Mal-Veranstaltung im „Atelier Prof. Werner Klemke“ statt. Willkommen sind ab 14 Uhr Kinder und Erwachsene. In der Remise an der Tassostraße 21 wird die Künstlerin Christine Klemke zunächst mit den Teilnehmern überlegen, wie solch eine Szenerie mit Pinguinen wohl aussehen könnte. Danach wird gemeinsam bis 18 Uhr an einem Bild in Acryl gearbeitet. Nebenbei gibt es Tee, Kaffee und Kuchen....
Weißensee. Für ihr erstes gemeinsames Projekt haben sich Sepp Maiers 2raumwohnung und die Jugendeinrichtung OC23 gleich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie veranstalten ein Konzert, bei dem geflüchtete Musiker aus unterschiedlichen Ländern auftreten. Normalerweise organisiert Achim Seuberling Konzerte und Ausstellungen für den Veranstaltungsort an der Langhansstraße 19. Weil sich aber via Facebook bereits weit über hundert interessierte Besucher für das Konzert „Refugees in Concert“ meldeten,...
Prenzlauer Berg. Ein Familienfrühstück veranstaltet der Papa-Laden an der Marienburger Straße 28 am 23. Januar für Familien mit Kindern unter fünf Jahre. Dazu sind von 10 bis 13 Uhr Väter, Babys, Kleinkinder und ausnahmsweise auch Mütter willkommen. Sie erwartet ein Brunch-Büffet in entspannter Atmosphäre. Man kann spielen und ins Gespräch kommen. Für das Büffet wird um eine Spende von fünf Euro je Erwachsenen und ein Euro je Kind gebeten. Informationen: 28 38 98 61 und...
Prenzlauer Berg. „Abenteuer Familie“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe des Vereins Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender. Zum Auftakt wird am 22. Januar um 16.30 Uhr bei Shia in der Rudolf-Schwarz-Straße 31 der britische Streifen „Wasp“ gezeigt. Er erhielt 2005 einen Oscar als bester Kurzspielfilm. „Wasp“ erzählt die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter, die sich mit ihren vier Kindern durchs Leben schlägt. Als sie einen alten Freund trifft, geraten ihre Kinder in Gefahr. In...
Karow. „Parks unserer Region – Denkmalschutz mit oder gegen Naturschutz?“ ist das Thema eines Vortrags mit anschließender Diskussion, zu dem das Stadtteilzentrum „Turm“ am 19. Januar einlädt. Ab 10 Uhr stellen die „Historienwanderer“ Jonas und Stefan Hückler aus Karow einige Parks – unter anderem den Bürgerpark, die Schlossparks Schönhausen und Buch sowie den Buchholzer Lenné-Park – in Wort und Bild vor. Sie berichten über deren Geschichte und heutigen Zustand. Danach kann über den...
Weißensee. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Heinz-Brandt-Oberschule, Langhansstraße 120, am 16. Januar von 10 bis 14 Uhr. Willkommen sind Schüler künftiger siebter Klassen und deren Eltern. Einen besonderen Schwerpunkt legt diese Sekundarschule auf die Berufsorientierung. Weitere Infos unter 925 12 08 und auf www.heinz-brandt-schule.cidsnet.de. BW
Pankow. „Authentische Kriminalfälle spannend erzählt“ ist der Titel eines Krimiabends am 21. Januar um 19.30 Uhr in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120. Zu Gast ist Kriminaloberrat a. D. Berndt Marmulla. Er erzählt keine ausgedachten Geschichten, sondern berichtet über spektakuläre, authentische Kriminalfälle. Marmulla leitete das Polizeidezernat X, das bei schweren Verbrechen und gegen Serientäter ermittelte. Mehrere Fälle Marmullas dienten als Grundlage für Folgen der...
Prenzlauer Berg. Eine Sprechstunde veranstaltet die Stadträtin für Gesundheit, Soziales, Schule und Sport, Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), am Donnerstag, 21. Januar. Bürger können ihr Fragen und Anliegen von 15 bis 17 Uhr im Haus 2, Raum 333, Fröbelstraße 17, vortragen. Anmeldung unter 902 95 53 01. BW
Heinersdorf. Zu einem Filmabend unter dem Motto „Die Defa und ihre verbotenen Filme“ lädt die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 16. Januar um 19 Uhr ein. In den Jahren 1965 und 1966 wurden eine Reihe kritischer Defa-Filme gedreht, dann aber verboten. So konnten sie erst nach 1990 uraufgeführt werden. In einigen der Filme agieren starke, selbstbewusste Frauen. Deren unkonventionelles Verhalten im Film machte sie zur Zielscheibe der staatlichen Zensur. Die Filmhistorikerin Katrin Sell und der...
Pankow. Mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 eröffnet die Platanus Schule neben ihrer Grundschule und ihrem Gymnasium auch eine bilinguale deutsch-englische Sekundarschule. Diese startet mit einer siebten Klasse. Künftige Siebtklässer und deren Eltern sind am 14. Januar von 16 bis 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Berliner Straße 12 im Ortsteil Pankow eingeladen. Unter anderem gibt es Auskunft über das pädagogische Konzept, die Bilingualität und den Unterrichtsablauf. Weitere...
Weißensee. Blut spenden können Weißenseer am 15. Januar von 14 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23. Im Saal wird bei den Spendern zunächst das Blut getestet und sie sie werden kurz von einer Ärztin des DRK untersucht. Weitere Informationen auf www.blutspende.de und unter 0800 119 49 11. BW
Buch. Die Ringerabteilung des SV Berlin-Buch richtet die diesjährigen offenen Berliner Meisterschaften im Ringen im griechisch-römischen Stil aus. Diese finden am 16. Januar ab 10 Uhr in der Sporthalle der Marianne-Buggenhagen-Schule in der Ernst-Busch-Straße 29 statt. Die Männer treten in acht Gewichtsklassen, die Jugendlichen in zehn bis elf Gewichtsklassen an. Mit einem starken Team vertreten sind natürlich auch die Bucher Ringerwölfe. Sie werden von Peter Mandelkow, dem Präsidenten des...
Weißensee. Einen ersten Kinderbekleidungsmarkt mit Puppentheater in diesem Jahr veranstaltet das Frei-Zeit-Haus am 17. Januar. Von 15 bis 18 Uhr haben Eltern in der Pistoriusstraße 23 die Möglichkeit, Baby- und Kinderbekleidung sowie Spielzeug anzubieten oder zu kaufen. Gegen 16 Uhr ist im Saal die Puppenspielerin Gabi Wittich mit dem Stück „Frau Holle“ zu Gast. Der Eintritt zum Theater kostet drei Euro für Kinder und vier Euro für Erwachsene. Weitere Informationen und Anmeldung unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.