Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Unter dem Motto „Pankow weihnachtsschön“ hat Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Öffentliche Ordnung, Straßen und Grünflächen sowie Umwelt und Natur, eine vorweihnachtliche Aktion gestartet. Bei dieser können alle Pankower mitmachen. Manuela Anders-Granitzki ruft dazu auf, ihr Orte im Bezirk zu benennen, an denen illegal Müll und Unrat abgelagert wurde. Dieser soll dann noch vor Weihnachten abgeholt und sachgerecht entsorgt werden. Finanziert wird die Aktion aus Mitteln des...
Pankow. „Angie. Wir schaffen das (?)!“ ist der Titel des neuen Stücks der Theatergruppe des Frauenzentrums Paula Panke. Premiere hat es am Donnerstag, 9. Dezember, um 19 Uhr im Saal der Evangelischen Kirchengemeinde Nordend in der Schönhauser Straße 32. Es gilt die 2G-Regel. Als Eintritt wird um Spenden gebeten. Eine Anmeldung ist unter programm@paula-panke.de oder unter der Telefonnummer 485 47 02 erforderlich. Weitere Informationen: www.paula-panke.de/events/theater-premiere. BW
Unter dem Motto „Tierschutz ohne Grenzen“ organisieren zwei Frauen aus dem Berliner Norden eine Spendenaktion, die immer größer wird und der weitere Unterstützer willkommen sind. Erika Klostermeier und Christine Pfeifer werden Mitte Dezember einen Lkw auf die Reise nach Griechenland schicken. Dieser wird voll beladen sein mit Decken, Handtüchern, Kissen, Futter, Spielzeug für Hunde, Schutzmäntelchen und anderem mehr. Die komplette Ladung wird an griechische Tierschützer übergeben. Diese...
Weißensee. Wie bereits 2020 bietet die Baptisten-Gemeinde in der Friesickestraße 15 auch in diesem Jahr wieder einen Online-Adventskalender für alle an. „Jeden Tag im Advent bis zum 24. Dezember veröffentlicht unsere Kirchengemeinde auf ihrem YouTube-Kanal ein Türchen mit einem kleinen Gedanken von jemandem aus der Gemeinde“, berichtet Pastor Torsten Milkowski. Das können Gedichte, Lieder oder persönliche Gedanken sein. Der diesjährige Online-Adventskalender steht unter dem Motto „Zwischen...
Fennpfuhl. „Lebensfreude“: Unter diesem Motto stellt Constanze von Ascheraden ihre Ölgemälde bis zum 14. Dezember in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 aus. Constanze von Ascheraden studierte Griechisch, Geschichte sowie Philosophie und promovierte in Geschichte. Sie arbeitete als Studienrätin an einem Gymnasium und verschrieb sich nebenher der Malerei. Eine Ausbildung in Malerei und Druckgraphik absolvierte sie unter anderem an der Akademie für Malerei Berlin. In der...
Alt-Hohenschönhausen. Der NachbarschaftsTreff an der Seefelder Straße 50 bietet ab sofort eine Hausaufgabenhilfe an. Willkommen sind Grundschulkinder, die Unterstützung bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben in Mathematik, Deutsch, Englisch, Sachkunde oder Naturwissenschaften benötigen. Die Hausaufgabenhilfe findet donnerstags von 15 bis 17 Uhr statt. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 50 17 79 89 an. BW
Pankow. Der Polizeiabschnitt 13 bietet eine Beratungssprechstunde im Familienzentrum Upsala an. Am Mittwoch, 8. Dezember, ist jedermann ab 16 Uhr im Haus Upsalaer Straße 6 willkommen, seine Ängste, Nöte und Probleme vorzutragen. Beratungsschwerpunkt an diesem Nachmittag sind vor allem die Themen Einbruchsschutz und mehr Sicherheit im Wohngebiet. Ein Polizeibeamter beantwortet die Fragen der Bürger und gibt Tipps, wie man sich und sein Eigentum besser schützen kann. Anzeigen werden in dieser...
Für das neu entstehende Gründerzentrum BerlinBioCube auf dem biomedizinischen Campus an der Robert-Rössle-Straße 10 konnte Richtfest gefeiert werden. Der BerlinBioCube entsteht für junge Unternehmen, die neue Therapien und Diagnostika oder Medizintechnik entwickeln. Der Rohbau des Gebäudes ist bis zur fünften Etage hochgezogen, und die 8000 Quadratmeter Nutzfläche behaupten gut sichtbar ihren Platz im BiotechPark. Zwei Etagen im neuen Gründerzentrum auf dem Campus sind bereits von Start‐ups...
Unter dem Motto „WirFürEuch“ unterstützt das Helios Klinikum Berlin-Buch den Kindersport in drei Vereinen aus der Region mit insgesamt 10 000 Euro. Insgesamt zwanzig Kinder- und Jugendsportvereine hatten sich beim Helios Klinikum für ein Sponsoring beworben, damit nach schwierigen Pandemie-Monaten mit vielen Trainingsausfällen das Vereinsleben wieder Fahrt aufnehmen kann. Im Rahmen der Aktion „WirFürEuch“ waren indes Klinik-Beschäftigte sportlich unterwegs und haben die Summe von 10 000 Euro...
Auf dem Gelände des ehemaligen Trödelmarktes an der Berliner Straße 74a entstehen in den nächsten zwei Jahren in drei neuen Häusern 99 Mietwohnungen. Für ihr Projekt LIV.Berlin konnte die Projektentwicklerin Bauwert Aktiengesellschaft vor wenigen Tagen Grundsteinlegung feiern. Das Besondere an diesem Bauvorhaben ist sicherlich, dass die Wohnungen nicht unmittelbar an der Straße, sondern in einem Innenhofbereich, quasi in zweiter Reihe entstehen. Das werde in anderen Städten, die Paris, bereits...
Buch. Wer Lust auf nicht allzu anstrengenden Freizeitsport im Freien hat, kann auch in den kälteren Jahreszeiten im Garten des Bucher Bürgerhauses fündig werden. Jeden Mittwoch kann auf der Freifläche an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 von 14 bis 17 Uhr in einer neuen Gruppe Boule gespielt werden. Boule ist ein geselliges Spiel mit Metallkugeln auf freiem Gelände. Es geht darum, die eigenen Kugeln durch Werfen näher an einer kleineren Zielkugel zu platzieren, als die Mitspieler es mit ihren...
Im Bezirk Pankow leben viele Familien, in denen die Kinder nur von einem Elternteil großgezogen werden. Um alleinerziehende Mütter und Väter zu unterstützten, gibt es in Pankow bereits eine ganze Reihe von Angeboten. Am bekanntesten ist sicher der Verein Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia, der sich bereits seit 1990 um die Belange dieser Eltern kümmert und sie unterstützt. Was viele Jahre in Pankow aber fehlte, war ein abgestimmtes, vernetztes und kooperatives Handeln von Politik,...
Der bisher als Provisorium angelegte Sportplatz an der Röländer Straße soll in absehbarer Zeit saniert werden. Die dafür erforderlichen Vorplanungen sind auf den Weg gebracht und die finanziellen Mittel für die Umsetzung sind in der Investitionsplanung des Senats festgeschrieben, informiert das Bezirksamt. Die Fläche an der Röländer Straße war Mitte der 1990er-Jahre als provisorischer Sportplatz angelegt worden. Genutzt wird sie vor allem vom Fußballverein SV Karow 96 als...
Lichtenberg. Vor einem Jahr beschloss die BVV, dass sich das Bezirksamt in Abstimmung mit der BSR dafür einsetzen soll, dass weitere „Ballot-Bins“ für Zigarettenstummel an stark frequentierten Stellen im öffentlichen Raum aufgestellt werden. Die zuständige Regionalstelle der BSR hat das Bezirksamt nun informiert, dass neue „Ballot-Bins“ an den gewünschten Standorten in Lichtenberg installiert worden sind. Sie stehen am U-Bahnhof Friedrichsfelde (nördlicher Eingang, Einbecker Straße), am...
Zu einem vorweihnachtlichen Kunstvergnügen lädt die Panther Galerie in der Friesickestraße 17 für Freitag, 10. Dezember, von 17 bis 22 Uhr in ihre Räume sowie in den Hof ein. Zu besichtigen ist die aktuelle Gruppenausstellung „Bestiarium“ mit Skulpturen, Malerei, Grafik und Tapisserie von zwölf renommierten Künstlern wie zum Beispiel Hans Scheib, Wilfried Fitzenreiter, Ingeborg Flierl, Frieder Sailer und Marco Flierl. Thema dieser Ausstellung ist die Tierwelt im Reich der Fantasie. „Wir...
Pankow. In der neuen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am Mittwoch, 8. Dezember, 18 Uhr, eine nächste Veranstaltung statt. Deren Thema: „Psychose und Mut. Woher nehmen wir die Kraft für die Zukunft“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen Menschen, die Interesse an diesem Thema haben. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule Pankow statt....
Der Roedeliusplatz wird derzeit in mehreren Bauabschnitten neugestaltet und erweitert. In diesem Zusammenhang wird die Fahrbahnbreite an diesem historisch bedeutsamen Platz zugunsten einer gestalteten Promenade und Begegnungszone reduziert. Alle Bauarbeiten sollen planmäßig Mitte 2023 abgeschlossen sein. „Mit der Umgestaltung des Roedeliusplatzes werden die Aufenthaltsqualität und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wesentlich verbessert“, sagt Martin Schaefer (CDU), als Stadtrat für...
Der Grafiker H.-Jürgen Malik hat einen neuen Kalender „Fontanes Brandenburg 2022“ gestaltet, den der Findling Verlag herausgibt. Der Karower Grafiker, Illustrator und Typograf begab sich für die Aquarelle, die sich auf den Monatsblättern des Wandkalenders befinden, auf die Spuren Theodor Fontanes. Er suchte Orte auf, die der berühmte Schriftsteller auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg besuchte. Aber auch Volker Paneckes Literarischer Reiseführer „Das Sonnenlicht hüpft in den...
Pankow. Sie war eine der bekanntesten Autorinnen, die in Pankow lebte: Christa Wolf. Sie starb am 1. Dezember 2011. Anlässlich ihres zehnten Todestages zeigt die Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120/121 eine Ausstellung, die 15 Studierende der Humboldt-Universität in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Martin Hoffmann und unter Leitung von Professor Birgit Dahlke zusammengestellt haben. Der Titel: „Christa Wolf – neu lesen“. In den Arbeiten der Studierenden werden Texte zu Bildern,...
Lichtenberg. Sophia Sauber, die Stadtteilkoordinatorin für den Kiez Alt-Lichtenberg, ist mit dem Lichtenberger Preis für Demokratie und Zivilcourage von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) ausgezeichnet worden. Sie erhielt ihn für ihr Engagement für die bezirkliche Aktion „Noteingang“. Sophia Sauber habe in ihrem Stadtteil in zahlreichen Türgesprächen Beteiligte für die Aktion gewonnen, sie bekannt gemacht sowie gemeinsam mit der Netzwerkstelle „Lichtblicke“ ein Beratungsangebot...
An der Goeckestraße 25/26 befindet sich jetzt mit der Kita „Tausendfüßler“ die größte Kindertagesstätte Berlins. Die gemeinnützige Kinder und Jugend der Volkssolidarität Berlin GmbH, eine Tochtergesellschaft des Landesverbands der Volkssolidarität, ist Träger der Kita und sorgte mit mehreren Partnern dafür, dass auf dem Grundstück ein Erweiterungsbau entstehen und bezogen werden konnte. In der Kita „Tausendfüßler“ wurden bisher 250 Kinder betreut. In dem modernen Ergänzungsbau entstanden...
Für viele Pankower Senioren ist das Projekt Weltenbummler inzwischen eine wichtige Adresse, wenn sie Fragen rund um Computer, Tablet, Smartphone und Co. haben. Antworten auf ihre Fragen erhalten sie von einem Team Ehrenamtlicher unter Leitung der Projektkoordinatorin Christa Engl, die seit einigen Tagen vom Bundesfreiwilligen Mike Falk unterstützt wird. Christa Engl organisiert seit nunmehr sieben Jahren im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 Kurse, Workshops und...
Weißensee. „Abstrakt bis Akt“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 zu besichtigen ist. Der Maler Wolfgang Klages stellt Öl- und Acryl-Gemälde aus. Zu besichtigen sind sie Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Wer den Maler persönlich kennenlernen möchte, kann ihn am Dienstag, 30. November, und dann alle 14 Tage jeweils von 16 bis 17 Uhr im Stadtteilzentrum beim KiezCafé treffen. Für Fragen ist er außerdem unter der...
Neu-Hohenschönhausen. Eine Ausstellung mit Matchbox-Modellautos ist bis zum 10. Januar in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu besichtigen. Im England der 50er-Jahren durften die Kinder in die Schule nur Spielzeug mitbringen, das in eine Streicholzschachtel, also eine Matchbox, passte. Die Tochter von Jack Odell, er war Mitinhaber der Spielzeugfirma Lesney Products & Co., war darüber traurig. So kam ihr Vater auf die Idee, Modellautos zu entwickeln, die genau in so einer kleinen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.