Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. Karin Grote und Skadi Engeln haben unter dem Motto „Wald und Wiese“ eine neue Ausstellung im Kunstsalon am Weißen See eröffnet. In der neuen Ausstellung sind neben den Kunstwerken von Grote und Engeln Gebrauchskeramiken von Beatrice Behrens, Keramik-Skulpturen von Fany G, Keramiken und Bildhauerei von Patrick Crulis sowie Keramiken und Zeichnungen von Cornelia Gutsche zu besichtigen. Zu besichtigen ist sie Donnerstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr, Sonntag 13 bis 17 Uhr. BW
Friedrichsfelde. „Tierpark Berlin – Rückblick und Ausblick“ ist das Thema eines Vortrags, der am 16. Mai in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, zu erleben ist. Mit 160 Hektar ist der Tierpark der größte europäische Landschaftstiergarten. Er bietet rund 8000 Tieren in über 970 Arten eine Heimat. Thomas Ziolko, Vorsitzender des Fördervereins „Freunde Hauptstadtzoos“ berichtet in seinem Vortrag über Bemerkenswertes aus 40 Jahren Tierparkgeschichte. Der Eintritt ist frei,...
Prenzlauer Berg. Zum Thema Mietrecht bietet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 16. Mai eine Sprechstunde an. Sie findet in seinem Bürgerbüro an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a statt. Die Beratung erfolgt durch einen Fachanwalt. Die Mieterberatung wird von 16 bis 17 Uhr angeboten. Wer dieses kostenfreie Angebot nutzen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. BW
Prenzlauer Berg. Ab Mai wird ein Abschnitt der Templiner Straße jeden Dienstagnachmittag wieder zur temporären Spielstraße. Bis Ende September können Klein und Groß jeden Dienstag zwischen 15 und 18 Uhr hier spielen, Kaffee trinken und Freunde treffen. Dafür wird der Abschnitt zwischen Schwedter Straße und Teutoburger Platz für den Autoverkehr gesperrt. Das Organisationsteam der temporären Spielstraße freut sich nicht nur über viele Nutzer dieses Angebots, sondern auch über Hilfe beim Aufbau,...
Berlin braucht Tausende neuer Wohnungen. Aber es wird auch möglichst wohnortnah Raum für Betriebe benötigt. Solche Räumlichkeiten entstehen jetzt am Karower Damm 9-15. Hier errichtet die KW Development GmbH im Projekt KarowNeun einen Gewerbehof. Kürzlich konnte Richtfest gefeiert werden. Schon bald werden am Karower Damm rund 9000 Quadratmeter Mietfläche bereitstehen. Eines der neuen Gebäude, das Haus D, ist schon komplett an einen Malereifachbetrieb vermietet. Architektonisch sind die Höfe an...
Fennpfuhl. Um dem "Fast-Fashion-Trend" entgegenzuwirken, veranstaltet die Anton-Saefkow-Bibliothek am 14. Mai eine Kleidertauschaktion. Unter dem Motto „Tauschen statt kaufen“ kann von 15 bis 18 Uhr gut erhaltene und gewaschene Damen- und Herrenbekleidung am Anton-Saefkow-Platz 14 getauscht werden. Ausgeschlossen sind Schuhe und Kinderbekleidung. Zum Kleidertausch ist keine Anmeldung erforderlich, und der Eintritt ist frei. BW
Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, inwieweit die Aufenthaltsqualität auf dem Spielplatz an der Edgarstraße erhöht werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Dazu biete sich die Erhöhung der Reinigungsfrequenz auf dem Spielplatz und die "Verbesserung von Sicht- und Lichtbeziehung" an. Außerdem sollte ein Hinweis auf die geltende Nachtruhe am Spielplatz angebracht werden. Gerade in den Abendstunden wird der Spielplatz zum Treffpunkt von älteren Kindern und...
Mit Festgottesdienst, Festvortrag und einem gemeinsamen Beisammensein beging die Katholische Studierendengemeinde Edith Stein (KSG) mit Sitz an der Dänenstraße 17/18 in der St. Augustinus-Kirche ihr 20-jähriges Bestehen. Am Festgottesdienst nahm auch Erzbischof Heiner Koch teil, der einst selbst Studentenseelsorger war. Studierendenpfarrer Pater Max Cappabianca OP stellt das Jubiläum in die mehr als 100-jährige Tradition der Hochschulpastorale in Berlin. In der geteilten Stadt gab es die...
Karow. Auf dem Gemeindehof Karow an der Straße Alt-Karow 8 findet am 11. Mai wieder das beliebte Trödelcafé statt. Von 15 bis 18 Uhr kann erstanden werden, was der Karower Stadtmissionsgemeinde gespendet worden ist. Die Bandbreite reicht von Spielzeug, Bekleidung, Hausrat bis zu Büchern, Tonträgern und kleinen technischen Geräten. Gut erhaltene Sachspenden für den Trödelmarkt können übrigens Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr abgegeben werden. Für weitere Informationen steht Stadtmissionar...
Pankow. Der nächste Stammtisch des Pankower Vereins "Unternehmerinnen plus" findet am 15. Mai ab 18 Uhr in den Räumen des Modelabels Diallo tissue tales an der Neuen Schönholzer Straße 26 statt. Dieses Label steht für maßgeschneiderte Unikate aus afrikanischen Stoffen. Die Gründerin, Tanja Diallo, lädt Interessierte in ihr Atelier ein. Unter anderem können die Teilnehmerinnen eine neue Stoffkollektion kennenlernen, die frisch aus Burkina Faso eingetroffen ist. Sie erfahren mehr über die Frauen,...
Vom 24. bis 26. Mai 2024 findet in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36 das Harmonica Fen Festival statt. Es soll ein Fest für die Mundharmonika werden und alle, die Musik lieben. Gäbe es ein „Wappeninstrument“ für Berlin, müsste es die Mundharmonika sein, meinen die Veranstalter: Sie kann im Konzertsaal genauso gespielt werden wie in der Kneipe. Sie vereint Urbanität und Landidyll, ist mal kess und frech, mal meisterlich virtuos. Aber niemals elitär. Aus Berlin stammen beispielsweise...
Die Grünanlage am Erieseering war lange eine unattraktive versiegelte Fläche. Doch in den zurückliegenden Monaten ist zu einem Ort mit Spielmöglichkeiten, sportlichen Angeboten sowie Erholungsmöglichkeiten geworden. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für den öffentlichen Raum, weihte die neu gestaltete Grünanlage am Erieseering mit Mitglieder der Spielplatzkommission und der BVV offiziell ein. „Die Grünanlage am Erieseering ist nun ein Ort der Erholung und des Miteinanders“,...
Die Skulptur „Ruhende Frau“ ist nach umfassender Restaurierung wieder an ihren historischen Standort am Schloss Schönhausen zurückgekehrt. Mitglieder des Fördervereins Schloss & Garten Schönhausen, der die Wiederaufstellung im Schlossgarten förderte, begrüßte die Rückkehr der „Ruhenden Frau“ kürzlich offiziell mit einem Rückblick auf die Geschichte dieses Kunstwerks. Dieses steht nun wieder auf einem Sockel unweit der stattlichen Platane neben dem Schloss. Fast 40 Jahre lang, von 1951 bis 1990,...
Fennpfuhl. Das Bezirksamt wird von der BVV gebeten, den als Einbahnstraße ausgewiesenen Teil zwischen Weißenseer Weg 17 und der Landsberger Allee 226A durch das Anbringen eines „Radfahrer frei“-Verkehrsschildes für den gegenläufigen Radverkehr freizugeben. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Am Weißenseer Weg/Ecke Bernhard-Bästlein-Straße bis zur Landsberger Allee/Ecke Elli-Voigt-Straße befindet sich eine Einbahnstraße, welche für den gegenläufigen Radverkehr nicht...
Rummelsburg. Zu einer Aktion zur „Stunde der Gartenvögel“ laden Emily Jäger und Susann Radtke von der Nabu Naturschutzbund-AG Rummelsburger Bucht am 11. Mai von 11 bis 12 Uhr ein. Willkommen sind Kinder im Grundschulalter in Begleitung eines Erwachsenen. Anmeldung über den E-Mail-Kontakt ag-rubu@nabu-berlin.de. BW
Weißensee. Unter dem Motto „Brotfabrik – Arena“ plant das Team des Kulturzentrums Brotfabrik am 6. Juli von 10 bis 22 Uhr ein Fest auf dem Caligariplatz im Rahmen des Kulturprogramms zur Fußball-Europameisterschaft. Dafür werden lokale Sportvereine gesucht, die Lust haben, sich und ihre Arbeit zu präsentieren. Die Vereine erhalten kostenlos die Möglichkeit, ihre Kinder-und Jugendarbeit in Form von kleinen Angeboten und Aktionen vorzustellen und um Nachwuchs zu werben. Die gleiche Möglichkeit...
Rummelsburg. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im Kaskelkiez, und zwar im Archibaldweg und in der Stadthausstraße, unter Berücksichtigung der Interessen der Gewerbetreibenden mit regelmäßigem Kunden- oder Lieferantenverkehr Kurzzeitparkplätze eingerichtet werden können. Somit soll Parken vor den Geschäften Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr ermöglicht werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. In Gesprächen von Verordneten mit Gewerbetreibenden wurde klar, dass...
Fennpfuhl. „Outdoor-Spiele im Fennpfuhlpark“ stehen am 8. Mai von 11 bis 13 Uhr auf dem Platz am Sprungbrunnen in der Nähe des Anton-Saefkow-Platzes 3 an. Jeder ist ohne Anmeldung willkommen, mit Nachbarn beispielsweise Boule oder Wikingerschach zu spielen. Außerdem kann gepicknickt werden. Alle Angebote sind kostenfrei. Organisiert wird alles vom Kiezspinne-Mobil im Fennpfuhl. Nähere Informationen: 0178/304 24 78. BW
Die Galeria Kaufhof-Filiale im Ring-Center III an der Frankfurter Allee 113-117 soll im Sommer geschlossen werden. Das teilt der Insolvenzverwalter des Warenahauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof mit. Diese Filiale ist eine von drei in Berlin, die nach Stand der Dinge geschlossen wird. Sechs Filialen sollen dann in der Stadt noch bleiben. Die Galeria Kaufhof-Filiale im Ring-Center stand im Sommer 2020 schon einmal vor dem Aus. Damals hatte der Konzern vor, sowohl die Filiale im Linden-Center in...
Pankow. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 21 Jahre können ab sofort als Teil der Jugendjury Pankow Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten die Möglichkeit, gemeinsame Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten können. Welche Gruppen Fördermittel in welcher Höhe erhalten, entscheiden Kinder und Jugendliche in der Jugendjury selbst mit. Die nächste Jugendjurysitzung findet am 6. Juni...
Die Gesobau-Stiftung hat ihren Förderwettbewerb 2024 ausgeschrieben. Sie setzt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt. Bewerben können sich Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre Potenziale zu entfalten sowie soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln. Ihre Bewerbungen einrichten können gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die mit innovativen Ideen Bildung, Partizipation und die persönliche Entwicklung junger Menschen fördern. Insgesamt 20.000...
Pankow. „Werkschau Pankow III“ ist der Titel der Ausstellung in der Galerie Amalienpark | Raum für Kunst an der Breiten Straße 23. Zu sehen sind Arbeiten der Pankower Künstlerinnen Andrea Engelmann, Karin Sakrowski und Mideele Schade. Die Ausstellung ist bis zum 25. Mai Dienstag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr, Sonnabend von 12 bis 17 Uhr geöffnet. BW
Weil Autofahrer die Absperrung der Baustelle der Berliner Wasserbetriebe auf der Hauptstraße permanent ignorierten, ordnete das Bezirksamt eine Vollsperrung der Straße an. Dies zog, in Abstimmung mit der BVG, die Einstellung des Linienverkehrs der Buslinie 124 für den betreffenden Teilabschnitt auf der Hauptstraße nach sich. Die Haltestelle Hauptstraße/Friedrich-Engels-Straße wurde in den Wilhelmsruher Damm verlegt. Die übrigen Haltestellen bis einschließlich Schönhauser Straße/Kirchstraße...
Prenzlauer Berg. Die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg bietet am 14. Mai ab 10 Uhr eine kostenlose Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung in ihren Räumen an der Gürtelstraße 32a an. Hier erfahren Interessierte alles, was sie zum Thema Rente wissen müssen. Michael Musall, Versichertenältester bei der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg (DRV), arbeitet als DRV-Berater ehrenamtlich und erteilt Auskunft in Fragen der Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Anträgen auf...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.