Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Rummelsburg. Sozial- und Gesundheitsstadträtin Catrin Gocksch (CDU) und die „Spaziergangsgruppe Rummelsburg“ laden am 3. Mai von 14 bis 16 Uhr zu Bewegung an der frischen Luft. Bei einem Spaziergang fördern die Teilnehmer Schritt für Schritt ihr Wohlbefinden, tanken Energie und sammeln neue Eindrücke. Der Spaziergang findet an jedem ersten Freitag im Monat statt, allerdings üblicherweise ohne Stadträtin. Treffpunkt am 3. Mai ist an der Hinkelstein-Formation im Nöldnerpark, Nähe Lückstraße 6. Um...
„Kino in Pankow – Von den Anfängen bis ins Heute“ ist der Titel der neuen Ausstellung des Vereins Freundeskreis der Chronik Pankow. Darum wissend, dass die Filmgeschichte von Weißensee und Prenzlauer Berg bereits vielfach publik gemacht wurde, haben sich die Heimatforscher des Vereins daran gemacht, auch die Kinogeschichte von Alt-Pankow aufzuarbeiten. Dabei konnten sie unter anderem auch auf den umfangreichen Fundus des Blankenburger Sammlers Rainer Winkelmann zurückgreifen. Er besitzt ein...
Pankow. Funktioniert der Toaster nicht mehr? Ist der alte Plattenspieler defekt? Dann können Interessierte die Sachen im Stadtteilzentrum Pankow selbst reparieren. Hier öffnet am 6. Mai von 17 bis 20 Uhr das Repaircafé. Mit Hilfe kann man probieren, defekte Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Werkzeug und Material sind im Nachbarschaftscafé an der Schönholzer Straße 10 vorhanden. Anmeldung: 030/49 98 70 900 oder familienzentrum@stz-pankow.de. BW
In diesem Jahr findet das Pankower Kunstfestival „artspring berlin“ bereits zum 8. Mal statt. Unter dem Motto „Zeige deine W_nde“ präsentiert sich vom 3. Mai bis zum 2. Juni die ganze Vielfalt der Kunst- und Kulturproduzenten des Bezirks. Bespielt werden in diesem Jahr auch ungewöhnliche Austragungsorte, zu denen das Rathaus, eine Klinik, ein Friedhofshäuschen, ein Schlosspark, eine Kleingartenanlage, ein Theater und ein Kino zählen. Neben allen Genres der Bildenden Kunst – also Malerei,...
Nachdem es in den zurückliegenden Jahren schien, als würde das Thema „Kiezbus in Blankenburg“ auf Eis gelegt werden, nimmt sich die CDU/SPD-Koalition dieses Themas jetzt offenbar prioritär an. In ihrem Koalitionsvertrag hatten die Berliner Regierungsparteien beschlossen, in bislang schlecht mit dem ÖPNV erschlossenen Gebieten Kiezbusse fahren zu lassen. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) arbeitet mit der BVG und den Bezirken inzwischen intensiv an der...
Auch wenn sich die Bezirkspolitiker bis zuletzt gegen eine Bebauung des Innenhofs an der Barther Straße 17-19 gewehrt hatten: Die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner (CDU), hat jetzt den Weg freigemacht für eine Bebauung mit 180 Wohnungen und einer Kita mit 50 Plätzen. Der Senat nahm zustimmend zur Kenntnis, dass Manja Schreiner gegenüber dem Bezirk Lichtenberg das Eingriffsrecht nach Paragraf 13a des Allgemeinen Zuständigkeitsgesetzes des Landes Berlin...
Pankow. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Umweltpreis 2024 ausgelobt. Bis zum 10. Juni können Einzelpersonen, Schulklassen, Kitas, Projekte oder Unternehmen ihre Bewerbungen für den Pankower Umweltpreis einreichen. Das Motto in diesem Jahr: „Pankow grünt und wächst“. Die Pflege und Erhaltung alter, zum Teil vergessener Pflanzen, Obst- und Gemüsesorten dienen der nachhaltigen Entwicklung. Für den diesjährigen Pankower Umweltpreis sucht die BVV nachahmenswerte Beispiele für das...
Malchow. „Schneeweißchen und Rosenrot beim Tomatenverkauf“ heißt es am 4. Mai auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35. Um 14 Uhr führt das Pflanzentheater Cassis B Staudt & Mariam Kurth ein musikalisch interaktives Klimastück mit dem Titel „Schneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen“ auf, in dem die Pflanzen selbst zu Wort kommen. Geeignet ist das Stück für Kinder von drei bis 15 Jahren. Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (VERN) verkauft von...
Pankow. Am 1. Mai von 13 bis 18 Uhr findet im Bürgerpark an der Leonard-Frank-Straße das traditionelle Kinder- und Familienfest der SPD Pankow statt. Geplant ist für diesen Nachmittag ein umfangreiches Kinderprogramm. Unter anderem wird es eine Aufführung des Theaters Varia Vineta geben. Auf die Kinder warten außerdem eine Hüpfburg, ein Schminktisch und sie können T-Shirts bemalen. Die Erwachsenen erwartet ebenfalls ein unterhaltsames Kulturprogramm sowie die Möglichkeit, mit der Politik ins...
Der Kreuzpfuhl und die Grünflächen drum herum sind endlich wieder sauber. Zu verdanken ist das den etwa 60 Anwohnern und einem Team des Vereins „Junge Tauschpioniere Berlin“. Sie alle folgten der Einladung der Bürgerinitiative „Sauberer Kreuzpfuhl“, die sich seit einigen Jahren für das Kleingewässer sowie die umliegenden Grünanlagen einsetzt. Immer wieder treffen sich Mitglieder dieser Initiative zu Müllsammelaktionen. Und im Frühjahr findet alljährlich ein gründliches Großreinemachen statt....
Die BVG plant eine neue Trassierung der Straßenbahnlinien M5 und M6 in der Oderbruchstraße und in der Hohenschönhauser Straße im Bereich zwischen Weißenseer Weg und Landsberger Allee. Damit die Straßenbahntrasse erneuert werden kann, läuft zurzeit ein Planfeststellungsverfahren. Wenn dieses wie geplant abgeschlossen werden kann, sollen im Jahr 2026 die Bauarbeiten an der Straßenbahninfrastruktur beginnen. Der Baubeginn ist auch davon abhängig, wie die Berliner Wasserbetriebe mit ihren...
Die SPD-Abteilung 01 Niederschönhausen-Blankenfelde hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Torsten Hofer. Er gehörte von 2016 bis 2023 dem Abgeordnetenhaus als direkt gewählter Abgeordneter an. Seit 2023 arbeitet der 44-Jährige als Referent in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. „In Berlin werden die Ortsvereine der SPD traditionell ‚Abteilungen‘ und die Bezirksverbände ‚Kreise‘ genannt“, erklärt Torsten Hofer. „Alle SPD-Abteilungen in Pankow sind durchnummeriert. Weil...
Pankow. Viele Pankower kennen einzelne Straßen so gut, dass sie deren Geschichte und Geschichten Nachbarn näherbringen können. Deshalb hat sich unter dem Dach der Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement eine Spaziergangsgruppe gegründet. Zu dieser Gruppe gehört auch Siegfried Klose. Er führt am 15. Mai ab 10 Uhr durch die Breite Straße. Dieser Spaziergang ist auch für Rollator- beziehungsweise Rollstuhlfahrer gut zu bewältigen. Daher sind auch Hilfe- und Pflegebedürftige und ihre pflegenden...
Das Bezirksamt soll alle im Bezirk geplanten Baumfällungen rechtzeitig online veröffentlichen. Doch das klappt offensichtlich nicht immer. Deshalb fordern Bündnis 90/Die Grünen und die FDP mehr Transparenz. Immer wieder werden die Bezirkspolitiker nämlich mit Fragen konfrontiert: Warum wird dieser oder jener Baum gefällt? Wird als Ersatz ein neuer Baum gepflanzt? Auch in der Redaktion der Berliner Woche gibt es immer wieder Anfragen von Lesern. Antworten auf diese Fragen soll es künftig online...
Französisch Buchholz. Zu einer Bürgersprechstunde laden die Pankower Abgeordnetenhausmitglieder Johannes Kraft und Lars Bocian (beide CDU) am 14. Mai ein. Sie findet ab 19 Uhr im CDU-Bürgerbüro an der Berliner Straße 5 statt. Willkommen sind Bürger aus den Ortsteilen Buch, Karow, Französisch Buchholz und Blankenfelde, die sich mit Fragen, Ideen, Anliegen und Anregungen an ihre direkt gewählten Abgeordnetenhausmitglieder wenden möchten. Um Anmeldung per E-Mail an post@johannes-kraft.de wird...
Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 4. Mai anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung: 030/55 57 07 51 oder info@unter-berlin.de. BW
Pankow. Der Förderverein Klecksschule und der Kinder-Kiez-Club Pankow veranstalten am 4. Mai von 10 bis 13 Uhr einen Trödelmarkt auf dem Gelände der Klecks-Grundschule an der Brixener Straße 40. Getrödelt werden kann alles, was mit zwei Händen zu transportieren ist. Wer einen Stand aufbauen möchte, meldet sich per E-Mail klecks.ev@web.de an. Erwachse bezahlen fünf Euro, Kinder zwei Euro je Stand. Standaufbau ist ab 9 Uhr möglich. BW
„Kulturen im Park – Ein Fest für die Vielfalt“ ist das Motto am 1. Mai einlädt. Dieses Fest findet von 15 bis 19 Uhr im Bereich des Wasserturms am Obersee und im Obersee-Park statt. Mit diesem Fest, zu dem der Eintritt frei ist, möchte der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) ein Zeichen für ein friedliches und tolerantes Miteinander im Bezirk setzen. Ein Fokus des Festes richtet sich auf die bevorstehende Europawahl und den 20. Jahrestag der Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue...
Lichtenberg. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass künftig kein Hundekot an Denkmälern im Bezirk zu finden ist. Einen entsprechenden Antrag stellte die CDU-Fraktion in der BVV. „Besucher an Denkmälern sollen nicht durch braune Hinterlassenschaften abgelenkt werden“, fordert der CDU-Verordnete Dennis Makoschey. Tierische Ausscheidungen gehörten nicht in die Nähe von Denkmälern, denn diese historischen Orte sollten mit Respekt behandelt werden. „Ein solcher Ort ist auch immer ein Ort der...
Weißensee. Zu einem Vortrag „Meine persönliche Vorsorge“ lädt der Betreuungsverein Pankow, Parkstraße 113, am 6. Mai um 16 Uhr ein. Interessierte erhalten an diesem Nachmittag vom Team des Betreuungsvereins der Volkssolidarität Informationen, wie man sich selbst oder einen Angehörigen für den Fall vorbereiten kann, dass persönliche Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigt werden können. Unter anderem wird über die Themen Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung informiert. Die...
Karlshorst. Die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin laden am 4. Mai zu einer Führung durch den Biesenhorster Sand ein. Dieser erstreckt sich über rund 108 Hektar zwischen Biesdorf und Karlshorst. Einst Birkenwald, Acker, Flugplatz und Militärgelände, ist die Fläche heute ein wertvolles Areal für eine Vielzahl gefährdeter und geschützter Tier- und Pflanzenarten. Seit März 2021 steht der Biesenhorster Sand unter Naturschutz. Die Führung beginnt um 14 Uhr am Hochbunker Karlshorst an...
Wunderschön anzuschauen, aber leider kaum bekannt, obwohl Berlin zu den Spitzenzentren dieses Teamsports gehört: Synchroneiskunstlaufen. Wie gut, dass es den lekker Vereinswettbewerb gibt, der Berliner Sportvereine unterstützt. Beim Berliner TSC gibt es seit einigen Jahren eine eigene Abteilung Synchroneiskunstlauf. Dort trainieren sechs Teams, erzählt Petra Müller vom Abteilungsvorstand. Aushängeschild ist zweifellos das Team Berlin 1 – seit Jahren unangefochten die Spitzenmannschaft in...
Karow. Der Kulturförderverein Phoenix lädt am 3. Mai um 18 Uhr zum LiteraturCafé. Zu Gast sind Sigrid Grajek und Stefanie Rediske. Unter dem Motto „Berliner Luft“ bringen sie Lieder aus dem alten Berlin zu Klavierbegleitung zu Gehör. Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus Alt-Karow 55 statt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Reservierungen: phoenixkarow@web.de. BW
Noch in diesem Jahr soll mit dem Rückbau des Großen Stadions im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark begonnen werden, ehe dann in einem Jahr die Neubau beginnt. Darüber informierte Stadtentwicklungssenator Christan Gaebler (SPD) in seinem jetzt vorgelegten Jahresbericht 2024 zur „Umgestaltung des Jahnsportparks zum Inklusionssportpark“. Aufbauend auf den Ergebnissen des zweiphasigen Realisierungswettbewerbs „Jahnsportpark für Alle“ wurde im Jahr 2023 die Planung für den „Stadionneubau Großes...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.