Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Niederschönhausen. In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt am 7. Mai von 13 bis 18 Uhr einen Sperrmüllaktionstag. Er findet auf der Parkfläche an der Rolandstraße 25d bis 25f statt. Die Aktionstage bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an BSR-Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle,...
Das Bezirksamt hat Anträge für fünf neue, größere Bauvorhaben genehmigt, und fünf weitere Anträge für Bauvorhaben mit Investitionen über eine Millionen Euro sind bei Bezirksamt eingegangen. Das geht aus einer Übersicht über aktuelle Bau- und Planungsvorhaben hervor, die Stadtentwicklungsstadträtin Camilla Schuler (Die Linke) jüngst vorlegte. Genehmigt wurde unter anderem der Neubau eines Mehrfamilienhauses an der Konrad-Wolf-Straße 95 in Alt-Hohenschönhausen. Auf diesem Grundstück sollen 27...
Seit drei Jahren findet der „Tag des Guten Lebens“ statt, Das Bezirksamt ruft in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Kiezinitiativen auf, sich mit eigenen Ideen und Vorhaben um eine Teilnahme zu bewerben. Die Projektideen müssen der Zielstellung des „Tags des Guten Lebens“ entsprechen. Dazu gehört, dass nichts verkauft oder gekauft werden soll, sondern geschenkt und geteilt wird. Es gibt auch keine detaillierte Festlegung, wie...
Malchow. Ein Seminar „Essbare Laubblätter kennengelernt“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 11. Mai von 14 bis 17 Uhr. Biologin Beate Kitzmann spricht bei einem Spaziergang über die gesundheitsfördernde Wirkung des frischen Grüns und stellt Arten essbarer Blätter vor, natürlich mit Verkostung. Treffpunkt ist auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35. Um 10 Euro Kostenbeteiligung wird gebeten. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/92 79 98 30 oder per E-Mail an...
„Es flattert um die Quelle, die farbige Libelle“ ist der Titel einer Veranstaltung zum Muttertag am 12. Mai um 16 Uhr im Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Liane und Norbert Fietzke laden als Duo „con emozione“ zu einem musikalischen Streifzug durch Wiesen, Felder, Wald und Flur im Frühling ein. Zu hören sind grandiose Melodien, gesungen von Liane Fietzke, in Begleitung ihres Mannes, dem Pianisten Norbert Fietzke. Der Eintritt zu dieser musikalischen Frühlingsveranstaltung zum...
„Dörfer des Nordens“ ist der Titel eines touristischen Gemeinschaftsprojekts der Bezirke Pankow und Reinickendorf. Dessen Ergebnisse stellten die Bürgermeisterinnen beider Bezirke, Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) und Emine Demirbüken-Wegner (CDU), im Labsaal in Lübars sowie in der Naturschutz- und Tourismusstation auf dem Stadtgut Blankenfelde vor. Eine Besonderheit beider Bezirke ist, dass in ihren nördlichen Bereichen jenseits städtischer Strukturen noch die alten Dorfkerne zu erkennen...
Karlshorst. Zu einer Sonderführung „130 Jahre Rennbahn“ laden die Geschichtsfreunde Karlshorst am 7. Mai um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist am Eingang zur Rennbahn am S-Bahnhof Karlshorst. Zehntausende Gäste strömen zu den Renntagen auf der am 6. Mai 1894 offiziell eröffneten „Rennbahn in der Wuhlheide“. Diese Sonderführung widmet sich der Geschichte der Rennbahn, die ursprünglich für Hindernisrennen angelegt wurde und als modernste Bahn ihrer Zeit galt. Michael Laschke verdeutlicht, wie sich der...
Wer betreibt ab dem 1. Januar 2025 die künftige Kinderfreizeiteinrichtung in der Gotlindestraße 38? Um einen freien Träger zu finden, hat das Bezirksamt ein Interessensbekundungsverfahren gestartet. Bis zum 16. Mai können sich anerkannte Träger der freien Jugendhilfe bewerben, die über eine mindestens dreijährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie über Erfahrungen in der Kooperations- und Netzwerkarbeit verfügen. Die Angebote in der künftigen Kinderfreizeitstätte sollen an den...
Karlshorst. In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa, als im Gebäude des heutigen Museums Berlin-Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 die Oberkommandierenden der Wehrmacht bedingungslos vor den vier alliierten Siegermächten kapitulierten. Dieses Jahr begeht das Museum den 79. Jahrestag der Kapitulation am 8. Mai unter anderem, indem es von 10 bis 21 Uhr seine Dauerausstellung öffnet. Von 14 bis 17.30 Uhr finden alle 30 Minuten Führungen, unter anderem auch...
Rummelsburg. Zum „After Work Rupfing“ auf dem Trockenrasen an der Rummelsburger Bucht sind dem Nabu Naturschutzbund am 8. Mai von 18.30 bis 20 Uhr Helfer willkommen. Das Trockenrasen-Biotop beherbergt geschützte Tier- und Pflanzenarten. Darunter finden sich mehrere Wildbienenarten sowie seltene Pflanzenarten, wie zum Beispiel die Sandstrohblume. Um ein Zuwuchern durch schneller wachsende Pflanzen wie Luzerne zu verhindern, müssen diese regelmäßig händisch entfernt werden. Wer helfen möchte,...
Um Entdeckenswertes im Andreaskiez geht es im dritten Teil der Stadtführer-Reihe „Friedrichshain – vertraut und doch geheimnisvoll“. Geschrieben und herausgegeben wurde auch der neue Band vom Lichtenberger Fritz Wollenberg. „Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder Stadterkundungen vor allem für Kinder angeboten“, berichtet Fritz Wollenberg. „Dafür hatte ich viel Material recherchiert und zahlreiche Fotos.“ Ab 2018 hielt er auch Vorträge zu Kiezen in einer Begegnungsstätte an. In diesem...
Wie ein Damoklesschwert schwebt der Verlust ihres Wohnraums über jenen Familien in der Garten- und Siedlungsanlage Falkenhöhe 1932, die den neuen Pachtvertrag mit dem Bezirksamt nicht abschließen wollen. Dabei sollte ein Runder Tisch eine Klärung bringen. Weil dieser Runde Tisch von Bezirkspolitikern noch nicht ordnungsgemäß beendet wurde, beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, den Runden Tisch ein Abschlussdokument mit den Positionen der Beteiligten zu erarbeiten und gemeinsam mit den...
Seit Jahren fordern Bezirkspolitiker eine bessere Anbindung des Ortsteils Französisch Buchholz an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Seit vom Senat über Bauvorhaben auf der Elisabethaue und auf dem Gelände der Alten Schäferei nachgedacht wird, rückt diese Forderung immer mehr in den Fokus. Dabei geht es vor allem um den Ringschluss der Straßenbahnlinien M1 und 50. Auf Antrag der SPD-Fraktion und mit Unterstützung der anderen Fraktionen fasste die BVV nun einen entsprechenden Beschluss....
Buch. Eine Bürgersprechstunde mit dem Präventionsbeauftragten des Polizeiabschnitts 14 findet am 7. Mai von 10 bis 12 Uhr im Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 statt. Es wird zu Themen wie online Anzeigen erstatten, Seniorensicherheit, Schutz vor Diebstahl und Einbruch beraten. BW
Karlshorst. Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der Deutsch-Armenischen Kulturtage vom 3. Mai bis 1. Juni mehrere Veranstaltungen im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Das diesjährige Programm widmet sich der Frage nach Wahrheit in Kunst und Musik. Zum Auftakt der Kulturtage eröffnet am 3. Mai um 19 Uhr in der Galerie die Ausstellung „Im Mittelpunkt der Wahrheiten“. Gezeigt werden Arbeiten des armenischen Künstlers Hrant Tadevosyan alias Tatoss. Frühzeitig mit dem Verlust beider...
Lichtenberg. „Entdeckungsreise zu Naturdenkmalen im Stadtpark, im Gutspark und im Fennpfuhlpark“ ist das Motto der Veranstaltung im Sommersemester der Seniorenuniversität Lichtenberg am 8. Mai. Eine Mitarbeiterin des Umweltbüros führt ab 15 Uhr zu Lichtenberger Naturdenkmalen und informiert über deren Geschichte. Treffpunkt ist am Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail seniorenuni@lichtenberg.berlin.de oder unter der...
Prenzlauer Berg. „Oskar Manigk. Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung 2024“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Parterre an der Danziger Straße 101. Alle zwei Jahre vergibt der Verein Berliner Kabinett den Egmont-Schaefer-Preis für Zeichnung. Mit Oskar Manigk, Jahrgang 1934, wird dieses Jahr ein Künstler geehrt, dessen Ausdrucksmittel weit über die Zeichnung hinausgehen. Mit Humor und teils bitterer Ironie zeichnet der Künstler erlebtes Welttheater auf Papier. Zu besichtigen ist...
Pankow. Das nächste Pankower Psychose-Seminar findet am 8. Mai um 18 Uhr statt. Das Thema: „Psychose und Angst“. Willkommen sind zu dieser Veranstaltung Menschen mit Psychiatrieerfahrung und Angehörige von psychisch Kranken. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Psychiatriekoordination und Volkshochschule Pankow statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Pankows Psychiatriekoordinatorin...
Nachdem klar ist, dass die Kreuzkröten auf der Fläche des Bauvorhabens Pankower Tor verbleiben sollen, gibt es nun Kritik an der geplanten Umsiedlung der streng geschützten Tiere innerhalb ihres Einzugsgebietes. Die Kreuzkröten sollen nämlich in einen Bereich umgesiedelt werden, in dem sich derzeit Kleingärten befinden. Das kritisieren nun der Nabu Naturschutzbund, der Landesverband Berlin der Gartenfreunde und der unmittelbar betroffene Bezirksverband der Kleingärtner Berlin-Weißensee in einer...
Niederschönhausen. Zu einem Spaziergang durch den Majakowskiring lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 5. Mai ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kasse vom Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Der Autor Hans-Michael Schulze begibt sich mit den Teilnehmern auf eine Spurensuche. Die führenden Mitglieder der DDR-Regierung, wie Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht und Otto Grotewohl, wohnten einst in unmittelbarer Nähe des Schlosses am Majakowskiring. Von 1949 bis 1960 war der...
Alt-Hohenschönhausen. „correspondence“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Gezeigt werden Bilder von Frank Gottsmann und Michael Kruscha. Zu besichtigen ist die neue Ausstellung bis zum 9. Juni Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. BW
Lichtenberg. „Essen gegen Schmerz – was hilft? Wichtige Ernährungstipps für Senioren in Bewegung“ ist der Titel der nächsten Veranstaltung im Sommersemester der Seniorenuniversität Lichtenberg. Am 15. Mai um 15 Uhr spricht zu diesem Thema Dr. Stephan Vinzelberg, der Leitende Oberarzt in der Klinik und Tagesklinik für Manuelle Medizin im Ratssaal im Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße 6 statt. Anmeldung per E-Mail seniorenuni@lichtenberg.berlin.de oder telefonisch unter 030/902 96 65 02...
Im Tierpark steht eine neue Bank mit Blick auf die Kamelwiese. Das Besondere: Die Patenschaft hat eine Hausgemeinschaft übernommen. Zur Hausgemeinschaft gehören Menschen, die alle über 65 Jahre alt sind, die ältesten Bewohner haben die 90 Jahre überschritten. Sie alle leben in einem Haus an der Mellenseestraße 39-41. Den Gemeinschaftsraum nutzen sie für private Familienfeiern, Qi Gong, Gedächtnistraining oder Lesungen. Organisiert wird das alles von Bewohnerin Birgitt Erasmus, die sich mit...
Neu-Hohenschönhausen. Aus ihrem neuen Buch „Unverblümt im Sommerwind“ liest Simone Veenstra am 3. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2. In dem Roman geht es um Judith. Diese kann einfach nicht lügen. Nicht einmal klitzekleine Notlügen oder falsche Höflichkeiten sind drin. Das kostete sie Beziehungen, Jobs und sogar ihre Wohnung. Um ein Dach über dem Kopf zu haben, fährt Judith zu ihrem Onkel nach Amrum. Dort will sie nun endlich das Lügen lernen. Sie...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.