Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet ab sofort Energieschuldenberatung im Bezirk Lichtenberg an. Sie findet am 21. Juli und dann alle zwei Wochen dienstags von 13 bis 16 Uhr statt. Beraten wird im Mehrgenerationenhaus Orangerie-Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 38. Jedes Jahr wird vielen Haushalten in Berlin der Strom abgestellt, weil Rechnungen nicht bezahlt wurden. Allein in Lichtenberg waren im vergangenen Jahr 1565 Haushalte betroffen. Eine frühzeitige Beratung kann...
Lichtenberg. Wegen der CoViD-19-Pandemie waren die Prüf- und Servicemobile des ADAC Berlin-Brandenburg seit 18. März nicht im Einsatz. Inzwischen ist dieser beliebte Service wieder angelaufen. Den Nutzern empfiehlt der ADAC, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen und die Abstandsregeln zu beachten. Am 17. Juli sowie vom 20. bis 24. Juli macht das Prüf- und Servicemobil auf dem Globus-Parkplatz an der Landsberger Allee 360/362 Station. Dort können Autofahrer jeweils von 10 bis 13 sowie von 14 bis 17...
Wer durch das große Holztor Fort Robinson betritt, verlässt das Neubaugebiet und fühlt sich gleich weitab von der Stadt. Hier grünt es in fast jeder Ecke. Hohe Bäume spenden an heißen Tagen Schatten. Der Besucher entdeckt Gebäude aus Holz. Er läuft an einer Pferdekoppel vorbei, hört Ziegen meckern. Und sofort wird klar: Das ist kein normaler Abenteuerspielplatz. Hier findet sich auch ein Streichelzoo. Kinder können reiten lernen, gärtnern, Stockbrot backen und Bogenschießen üben. Ursprünglich...
Weißensee. Das ehemalige Rehgehege am Weißen See ist seit dem Sommer 2014 verwaist. Mit knapp 700 Quadratmetern entsprach die Gehegefläche nicht mehr der Richtlinie für die Haltung von Wildtieren. Deshalb musste der Tierbestand seinerzeit umgesetzt werden. Seit dem gab es bereits einige Vorschläge zur Reaktivierung der Anlage. So wurde vor zwei Jahren zum Beispiel vorgeschlagen, in der eingezäunten Fläche einen Hundeauslauf einzurichten. Dieser Vorschlag konnte aus unterschiedlichen Gründen...
Sommer, Sonne, Wasser – und ein leeres Bad. Allerdings gingen viele am unbefestigten Ufer rings um den Weißen See ins Wasser. Das war für das Team des Strandbads Weißensee um Geschäftsführer Alexander Schüller irgendwie absurd. Nach Beginn der Corona-Pandemie war für alle verständlich, dass es nicht öffnen durfte. Doch dann gab es nach und nach Lockerungen in anderen Bereichen. Auch Bäder durften sukzessive öffnen. Am Weißen See zog es sich in die Länge, bis sich die Betreiberin und die Ämter...
von Bernd Wähner Mit einer Kundgebung protestierten Mitarbeiter und Kunden am 6. Juli vor dem Ring-Center an der Frankfurter Allee gegen die geplante Schließung von Galeria Kaufhof-Filialen. Das Motto der von der Gewerkschaft Verdi organisierten Kundgebung: Zukunft statt Kahlschlag! Besonders betroffen von den Schließungen, die das Unternehmen Galeria Karstadt Kaufhof angekündigt hat, ist Lichtenberg. Mit der Filiale im Ring-Center und der im Linden-Center befinden sich zwei der Warenhäuser im...
Neu-Hohenschönhausen. Mit dem Titel „Seestücke“ zeigt das "studio im Hochhaus", Zingster Straße 25, eine neue Ausstellung. Zu sehen sind aktuelle Werke der in Berlin lebenden Künstler Berit Myrebøe und Jan-Peter E.R. Sonntag. Thema ihrer Kunstwerke ist das Meer in all seinen Ausprägungen. Berit Myrebøe bezieht sich dabei auf ihre norwegische Heimat. Als Grundlage ihrer Malerei dienen ihr Aluminiumplatten, auf die sie mithilfe eines Umdruckverfahrens fotografische Vorlagen aufbringt. Jan-Peter...
Lichtenberg. Im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, findet im Juli montags von 15 bis 17 Uhr eine kostenfreie Mieterberatung für Lichtenberger durch einen Anwalt statt. Dieser steht, nach telefonischer Anmeldung, im Erdgeschoss des Kieztreffs für Gespräche zur Verfügung. Termine können unter Telefon 293 43 10 oder info@asum-berlin.de vereinbart werden. Neben dieser persönlichen ist auch eine telefonische Beratung möglich. Montags von 17 bis 19 Uhr wird diese unter der genannten Rufnummer...
Lichtenberg. Die Telekom baut ein Glasfasernetz für Neubauten in der Parkaue, der Wönnichstraße und der Deutschmeisterstraße. 69 Wohnungen in der Parkaue 15, 60 Wohnungen in der Deutschmeisterstraße 28 und 146 Wohnungen in der Wönnichstraße 3 bekommen ab Februar beziehungsweise März 2021 schnelles Internet für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice. Das maximale Tempo beim Herunterladen beträgt dann ein GBit pro Sekunde. Beim Heraufladen sind es 100 Mbit in der Sekunde. „Wir treiben...
Das Bezirksamt möchte Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahre ermöglichen, in den Herbstferien schwimmen zu lernen. Dafür sucht es einen geeigneten Träger, der unter Berücksichtigung möglicher Corona-bedingter Einschränkungen, die Kurse organisiert. Diese wären vom 12. bis 23. Oktober anzubieten. Der Träger muss ein Sportverein oder ein anerkannt Träger der freien Jugendhilfe sein. Er hätte sich um Schwimmhallenzeiten in Lichtenberg zu bemühen, die notwendigen Versicherungen abzuschließen,...
von Bernd Wähner Die bisherige Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin, Ines Krüger, hat zum 1. Juli ihr Amt niedergelegt. Im Sommer 2018 erkrankte sie schwer an Brustkrebs und musste viele Monate pausieren. „Diese alles verändernde Zäsur hat mir gezeigt, dass meine Kräfte endlich sind und Gesundheit das größte Gut ist, das wir haben“, sagt sie. „Ich muss und möchte mich zukünftig in erster Linie um meine Gesundheit kümmern. Dem Tierschutz werde ich immer verbunden bleiben. Doch...
Für die mietpreis- und belegungsgebundenen Wohnungen in der geplanten Parkstadt Karlshorst wurde der Grundstein gelegt. Sie wird von der Bonava Wohnbau GmbH auf einem rund zwölf Hektar großen Areal zwischen Blockdammweg, Ehrlichstraße, Trautenauer Straße und Hönower Wiesenweg errichtet. Nach dem Planreifebeschuss durch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Ende vergangenen Jahres, wird diese innerstädtische Brachfläche reaktiviert. Der BVV-Beschluss war nicht unumstritten. Von der...
Die Kunsthochschule Weißensee an der Bühringstraße soll erweitert werden. Das wird auf der über 100 Jahre alten Kleingartenanlage Hamburg geschehen. Den Kleingärtnern werden Ersatzparzellen an der Hansastraße angeboten. Mit der Planung des Neubaus auf der Fläche neben der Kunsthochschule wurden drei Planungs- und Architekturbüros beauftragt. Seit Mai und noch bis in den August hinein erstellt diese eine Machbarkeitsstudie für den künftigen „Campus Weißensee“. Sie sollen prüfen, wie die...
Pankow. Seit März sind die Seniorenbegegnungsstätten wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nach und nach öffnen sie wieder, informiert der Seniorenservice des Bezirksamtes. Bereits geöffnet sind die Einrichtungen Schönholzer Straße 10A, Tollerstraße 5 und Grellstraße 14. Am 1. August folgen die Begegnungsstätten Am Friedrichshain 15, Paul-Robson-Straße 15 und Husemannstraße 12. Mit den Einrichtungen wurden Hygienekonzepte entwickelt, um die Besuche für Senioren möglichst risikoarm zu...
Die Sommerferien werden genutzt, um die Bundesstraße 2 im Bereich der Dorfstraße Malchow in Teilen zu sanieren. Die Bauarbeiten beginnen am 20. Juli nördlich der Ortnitstraße und enden am 8. August südlich des Blankenburger Pflasterwegs. Während der Asphaltarbeiten wird der Streckenabschnitt voll gesperrt. Der Durchgangsverkehr wird weiträumig über die B109, A114, A10 sowie die B158, A10 umgeleitet. Die ortsnahe Umleitung erfolgt über Blankenburger Pflasterweg, Heinersdorfer Straße,...
Der Dong Xuan Frauenverein und das Dong Xuan Center hatten Ende April einen Spendenaufruf zur Hilfe für Betroffene der Corona-Krise gestartet. Sie appellierten an alle Unternehmen in den Markthallen in der Herzbergstraße sowie an die vietnamesische Community, entsprechend ihrer Möglichkeiten etwas zu spenden – mit großem Erfolg. Bisher kamen 70 000 Euro zusammen. Die Spenden werden nach und nach an soziale Einrichtungen verteilt, die sie an Menschen weiterreichen, die dringend Unterstützung...
Franziska Witt kann es nicht nachvollziehen. Seit einigen Wochen dürften Gaststätten und Geschäfte wieder öffnen. Inzwischen auch Freibäder. Und im Land Brandenburg dürfen die Saunen seit dem 13. Juni Gäste empfangen. Aber Berliner Saunen müssen weiterhin geschlossen bleiben. „Dabei haben wir für unser Saunarium ein überzeugendes Hygienekonzept erarbeitet“, sagt Franziska Witt. Gerade in Saunen ist Hygiene von je her ein wichtiges Thema. Dass sie einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit...
Pankow. Die Bürgerämter bieten jetzt wieder Terminkontingente für ihren Service an. Die Termine können unter der Servicenummer 115 und online auf https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ gebucht werden. Die seit Beginn des Notbetriebs der Bürgerämter geschaltete bezirkseigene Hotline zur Terminvereinbarung wird mit der Freigabe der Terminkontingente eingestellt. Weiterhin können Bürger wieder selbst Termine im Internet buchen, dies allerdings erst noch in begrenztem Umfang. Die...
Eine bärenstarke Überraschung bescheren Eva und Klaus Herlitz dem Tierpark zu seinem 65. Geburtstag. Sie stellen bis in den Herbst hinein ihre große United Buddy Bears-Ausstellung zur Verfügung. „Wo könnten die 147 bunten Bären derzeit ein passenderes Zuhause finden, als im 160 Hektar großen Landschaftspark um das Schloss Friedrichsfelde?“, erklärt Eva Herlitz. 2001 hatten sie und ihr Mann die Idee, Buddy-Bären von Künstlern gestalten zu lassen. Ein Jahr später starteten sie ihre Aktion United...
Niederschönhausen. In der Schillerstraße sowie in angrenzenden Straßen wachsen inzwischen Triebe dortiger Straßenbäume sowie viel Wildwuchs in die Gehwege hinein. Das sorgt für Stolperfallen. Wann wird hier endlich ein Rückschnitt vorgenommen? Mit dieser Frage wandten sich Leser an die Redaktion der Berliner Woche. Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) erklärt auf Anfrage: „Die Rückschnittarbeiten an Stamm- und Stockausschlägen wurden aufgrund von fehlenden personellen...
Der sozialdiakonische Träger SozDia Stiftung Berlin eröffnet im Moselviertel seine erste Kinderwohnung mit Namen YUKA. Im Bereich Wittlicher Straße/ Brodenbacher Weg/ Piesporter Straße entsteht derzeit eine der größten Holzbausiedlungen Berlins, das „Quartier Wir“. In etwa 150 Genossenschaftswohnungen werden künftig bis zu 250 Menschen leben. Die Baugenossenschaft BeGeno16 geht dabei nicht nur ökologisch vorbildlich vor, sondern legt größten Wert auf eine sozial und kulturell gemischte...
Das traditionsreiche Einrichtungshaus Flamme Möbel Berlin überrascht seine Kunden mit einem neu eingerichteten XOOON-Studio. Auf rund 400 Quadratmetern im Erdgeschoss findet sich eine Auswahl trendiger Designermöbel. Von Stühlen, über Esstische bis zu Polstermöbeln reicht das Angebot. Mit ihrer Mischung aus minimalistischem, urbanem und skandinavisch inspiriertem Stil sprechen die Designer von XOOON vor allem ein junges und jung gebliebenes Publikum an. Sie wollen, die Nutzer ihrer Möbel...
Niederschönhausen. Für die Sanierung des Güllweges werden Planungen erarbeitet. Diese werden im Zusammenhang mit der Planung einer Radverkehrsanlage an der südlichen Hermann-Hesse-Straße erstellt, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen). Vor einem Jahr fassten die Pankower Verordneten den Beschluss, dass der Güllweg saniert werden müsse. Ziel solle es sein, dass die Befahrbarkeit der Straße mit dem Fahrrad deutlich verbessert wird. Sie werde dann auch als...
Lichtenberg. Eine Bürgersprechstunde veranstaltet Michael Grunst (Die Linke) am 15. Juli im Stadtteilzentrum Kiezspinne, Schulze-Boysen-Straße 39. Lichtenbergs Bürgermeister ist auch Leiter der Abteilungen Personal, Finanzen, Immobilien und Kultur. Wer möchte, kann sich von 15 bis 17 Uhr mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an den Rathaus-Chef wenden. Eine Anmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich. BW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.