Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der international tätige Berliner Projektentwickler Sanus AG hat zwei seiner Projekte in Pankow veräußert. Besonders wichtig für den Bezirk ist das Projekt Woelckpromenade 8-10. Das Grundstück konnte er vom Projektentwickler erwerben. Dort plante die Sanus AG einen Neubau mit 130 Wohnungen. Vorgesehen war als Blockrandschließung ein L-förmiger Baukörper gegenüber der dortigen Turnhalle. Im Hof sollten außerdem Gartenvillen entstehen. Der Bezirk Pankow hat mit dieser Fläche allerdings etwas ganz...
Rosenthal. Der Bürgerverein Dorf Rosenthal macht sich Sorgen um den Zustand der Straßenbäume und Sträucher im Ortsteil. Diese leiden sehr unter der derzeitigen Trockenheit. Die Vereinsmitglieder um den Vorsitzenden Dr. Dieter Bonitz gießen deshalb nicht nur selbst Bäume. Sie rufen dringend alle Rosenthaler auf, während des trockenen Sommers ebenfalls Bäume oder Sträucher in ihrer Wohnnähe zu gießen. Dabei können sie sich auch gern mit ihren Nachbarn absprechen. Weitere Informationen zum Verein...
Nachdem es dieses Angebot bereits im Brosepark in Niederschönhausen, im Volkspark Prenzlauer Berg und im Schlosspark Buch gibt, wird BIB nun auch im Park am Weißen See gestartet. Hinter den drei Großbuchstaben BIB verbirgt sich die Abkürzung für Bewegung im Bezirk. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Pankower Qualitätsverbundes Netzwerk im Alter (QVNIA) in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt. Durchgeführt wird es im Auftrag und mit Unterstützung des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Dieses...
Friedrichsfelde. Auch in diesem Sommer beantwortet das Team des Umweltbüros Lichtenberg gern wohnortnah Fragen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Am 14. Juli von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station auf dem Wochenmarkt am Heinrich-Dathe-Platz. An einem Stand erhalten Interessierte zum Beispiel Informationen dazu, wie sie Insektenpopulationen in ihrem Garten oder Vorgarten fördern können. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen...
Pankow. Nach längerem Pandemie-Lockdown startet das Frauenzentrum Paula Panke mit dem neuen Angebot „Paulas Büchergarten“ in den Sommer. Am 10. Juli von 14 bis 18 Uhr sind Frauen im Vorgarten an der Schulstraße 25 willkommen, um nach Herzenslust in handverlesenen feministischen Büchern und Zeitschriften zu stöbern. Gegen eine kleine Spende kann mitgenommen werden, was die Besucherinnen interessiert. Das Frauenzentrum möchte seine Bibliothek verkleinern und lässt deshalb Interessierte an seinen...
Dieser Ortskern ist ein Nadelöhr für den Autoverkehr. Als Zentrum ist er nicht besonders attraktiv, es fehlt an Einzelhandelsgeschäften und Aufenthaltsqualität. Doch nun gibt es einen Rahmenplan für Heinersdorf. Die Probleme sind bereits seit vielen Jahren bekannt. Ideen und Konzeptansätze gab es bereits einige. Aber getan hat sich bisher kaum etwas. Deshalb erteilte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Anfang 2017 dem Bezirksamt den Auftrag, einen städtebaulichen Rahmenplan für den Ortskern...
Karlshorst. Bis Ende 2021 soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass im Ortsteil Karlshorst mindestens 125 neue Bäume gepflanzt werden. Diesen Beschluss fassten die Bezirksverordneten. Für die Neupflanzungen sollen vorrangig freie Baumscheiben genutzt werden. Anlass für diesen Beschluss ist das Jubiläum 125 Jahre Karlshorst, das eigentlich im Mai gefeiert werden sollte. Wegen der Corona-Pandemie mussten die Feierlichkeiten abgesagt werden. Geplant ist, im kommenden Jahr dafür "125+1 Jahr Karlshost"...
Lichtenberg. Die Schostakowitsch-Musikschule nimmt nach den Sommerferien wieder ihren Regelbetrieb auf. Zum Start in das neue Schuljahr gibt es freie Plätze in vielen Fächern. Für den Musikschulunterricht können sich Menschen aller Altersstufen anmelden. Sie haben die Möglichkeit, bei Bedarf auch ein Instrument gegen eine monatliche Gebühr von sechs Euro vor Ort auszuleihen. Angeboten werden zunächst Einzelunterricht sowie Unterricht in Kleinstgruppen bis maximal fünf Personen. Gestartet wird...
Pankow. In den nächsten Wochen haben Fahrgäste der S-Bahn erneut mit Einschränkungen auf der Linie S2 zu rechnen. Zwischen Buch und Bernau werden zum einen Gleise erneuert. Zum anderen finden Gleisbauarbeiten am S-Bahnhof Karow statt. Die erste Streckensperrung gibt es vom 13. Juli, 4 Uhr, bis 17. Juli, 22 Uhr, zwischen Buch und Bernau. Vom 17. Juli, 22 Uhr, bis 20. Juli, 1.30 Uhr, ist dann der Abschnitt zwischen den S-Bahnhöfen Karow und Pankow komplett gesperrt. Schließlich findet eine...
Alt-Hohenschönhausen. Beratung zur Familienplanung sowie zu Schwangerschaft und Geburt bietet die Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle, Wartenberger Straße 24, in der Woche vom 15. bis 22. Juli an. Die kostenfreie Beratung findet ausschließlich nach Terminvereinbarung unter Telefon 98 69 62 08 statt. Sie erfolgt nach Absprache entweder telefonisch oder im persönlichen Gespräch. Sprechzeiten der Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle sind Montag nach telefonischer Vereinbarung,...
Sie steht im Zentrum des Ortsteils: die alte Feldsteinkirche auf dem Blankenburger Dorfanger. Allerdings sieht sie nur aus der Ferne betrachtet ganz ordentlich aus. Bei näherem Hinschauen erkennt auch der Laie Schäden an der Fassade. Deshalb plant die evangelische Gemeinde Blankenburg seit geraumer Zeit die Sanierung des Mauerwerks. In den zurückliegenden Monaten gelang es endlich, die Fördermittel und Spenden zusammenzubekommen, um Blankenburgs Wahrzeichen in alter Schönheit wiederherstellen...
Weißensee. Am 11. Juli ist Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) mit seiner Mobilen Sprechstunde in seinem Wahlkreis unterwegs. Von 11.30 bis 12.30 Uhr ist er am Antonplatz anzutreffen. Bürger aus dem Komponistenviertel können sich mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es auf: www.tino-schopf.de. BW
Dieses Buch ist ganz anders, als alles, was man von Cally Stronk bisher kennt. „Unheimlich peinlich“ gibt nämlich einen Einblick in das Leben von Ruby Black, die mit ihrer Familie auf einem Friedhof lebt. Ruby ist elf Jahre alt und heißt eigentlich Rubinia Rosalinde Black. Ihr Vater designt Särge, die Mutter betreibt das Friedhofscafé und Oma Ottilie führt den Blumenladen am Friedhof. Gemeinsam mit ihren Freundinnen macht sie neuerdings sogar Friedhofs-Yoga. Außerdem gehören noch ein schräger...
Pankow. „Aufgelöst“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die am 9. Juli, 19 Uhr im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 eröffnet. Zu sehen sind Bilder von Alexandra Rygus und Ellen Ribbe. Zucker löst sich in Wasser auf, er verschwindet nicht. Aber was ist, wenn sich die Realität auflöst? Verschwindet sie? Oder bildet sie sich neu? Dieser Frage gehen die beiden Künstlerinnen nach. Alexandra Rygus ist freie Storytellerin und Illustratorin. Ellen Ribbe ist Autodidakt-Künstlerin, die...
Unter dem Motto „Träum’ süß, Tiger!“ hält der Tierpark am 9. und 10. Juli sowie am 16. und 17. Juli exklusiv auch am Abend den Einlass am Bärenschaufenster für seine Besucher geöffnet. Die Besucher können Zebras beim Fressen von frischem Heu in der Abendsonne beobachten, ebenso wie verschlafen gähnende Tiger. Die Gibbon-Familie gibt ihren Gesang zum Besten, bevor sie sich für die Nacht zurückzieht. Und die Bisonherde wirbelt noch einmal ordentlich Staub auf. An diesen abendlichen Szenen, die...
Wem ist die Skulptur „Mutter mit Kind“ auf dem Freiaplatz gewidmet? Eine neue Gedenktafel gibt Antwort auf diese Frage: Liselotte Herrmann. 2016 wurde auf Initiative des Projektbeirats Frankfurter Allee Nord an dieser Plastik bereits eine Plakette angebracht. Sie weist darauf hin, dass das Kunstwerk von der Bildhauerin Sabina Grzimek stammt, die auch zur Einweihung der Gedenktafel kam, und 1984 aufgestellt wurde. Doch die Geschichte der Skulptur geht noch weiter zurück. Bereits 1975 fertigte...
Buch. Die Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Wolfgang-Heinz-Straße 45a-g hat eine neue Betreiberin. Sie wird nun von der European Homecare GmbH betrieben. Diese löst die bisherige Betreiberin, die Stephanus-Stiftung, ab. Zu erreichen ist die Einrichtung unter der Email-Adresse info-wolfgang-heinz@eu-homecare.com und telefonisch unter 94 39 96 98. Ehrenamtliche, die Bewohner in der Einrichtung unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Die temporäre Flüchtlingsunterkunft AWO...
Prenzlauer Berg. Mit seiner mobilen Sprechstunde macht Tino Schopf, Mitglieder der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, am 11. Juli von 10 bis 11 Uhr vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße 90 Station. Bürger können sich hier mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW
Die Sommerferien nutzt das Bezirksamt, um in Schulgebäuden und auf Schulhöfen Sanierungsarbeiten durchführen zu lassen. In der Carl-von-Linné-Schule an der Paul-Junius-Straße wird der zweite Bauabschnitt der Fenstererneuerung in Angriff genommen. Dafür stehen 311 000 Euro zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden bereits 600 000 Euro investiert. In der George-Orwell-Schule an der Sewanstraße wird für 140 000 Euro der Sekretariatsbereich umgebaut und neu aufgeteilt. So soll mehr Platz für die...
Heinersdorf. Der Bau der Erschließungsstraße zum geplanten Fleischgroßhandel im Gewerbegebiet Heinersdorf liegt vorerst auf Eis. Sie sollte mit Mitteln aus dem Programm „Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaft“ finanziert werden. 2017 sind bereits 68 Bäume für das Vorhaben gefällt worden. Doch dann beschloss der Senat, vorbereitende Untersuchungen für das künftige Neubaugebiet Blankenburger Süden in Auftrag zu geben. Bestandteil des Untersuchungsbereichs ist auch das...
Prenzlauer Berg. Das Team von Rohnstock Biografien, das an der Schönhauser Allee 12 zuhause ist, hat sein großes Online-Projekt „30 Jahre Deutsche Einheit: Deine Geschichte – Unsere Zukunft“ gestartet. Wie erlebten die Menschen ganz persönlich das Jahr 1990? Wie blicken sie heute, nach 30 Jahren, auf diesen Abschnitt deutscher Geschichte zurück? Um solche und ähnliche Fragen geht es in diesem neuen Erzählprojekt von Rohnstock Biografien. Auf YouTube können sich Interessierte jeweils dienstags...
Buch. Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) Pankow macht Bucher Bürgern über 65 Jahre ab diesem Monat mittwochs wieder ein Bewegungsangebot im Schlosspark Buch. Dieses Angebot nennt sich BIB. Dahinter verbirgt sich die Bezeichnung „Bewegung im Bezirk“. Die Teilnehmer können sich unter Anleitung auf einen eigens entwickelten Bewegungspfad begeben. Neben der Bewegung geht es auch um das soziale Miteinander der Teilnehmer. BIB ist für alle Teilnehmer kostenlos. Dieses Angebot wird vom...
Prenzlauer Berg. Für das Online-Objekttheater-Projekt „Was bleibt.“ werden vom Figurentheater Schaubude an der Greifswalder Straße 81-84 Erinnerungen an die Zeit der deutschen Teilung gesucht. Willkommen sind Fotos von Gegenständen und Erinnerungsstücken aus dieser Zeit ebenso wie die Geschichten dazu oder andere aufgeschrieben Erinnerungen an diese Zeit. Diese kann man per E-Mail an wasbleibt@schaubude.berlin senden. Die Einsendungen werden dann auf dem Blog http://wasbleibt-schaubude.com...
Neu-Hohenschönhausen. Die Polizei hat nach der Durchsuchung ihrer Wohnung eine 24 Jahre alte Frau verhaftet. Sie fand genug Beweise, um sie wegen Betrugs mit Hundewelpen festzunehmen. Den Ermittlern zufolge soll die Frau über ein Online-Portal etwa 30 Welpen verkauft haben. Pro Tier nahm sie 300 bis 500 Euro. Allerdings stellte sich heraus, dass die Impfpapiere für die Welpen gefälscht waren. Denn die Tiere waren krank. Sie starben bei ihren neuen Besitzern bereits nach kurzer Zeit oder konnten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.