Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Weißensee. „Entspannt durch den Tag mit Alexander-Technik“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der der Verein Unternehmerinnen plus am 12. Februar um 10 Uhr in die Räumen von ESI Berlin, Bizetstraße 41, einlädt. Viele Unternehmerinnen arbeiten täglich am Computer, telefonieren, hasten von einem Termin zum nächsten, sprechen mit Leuten, wollen etwas fertigstellen und achten nicht darauf, wie sie sich bewegen und welche Haltung sie einnehmen. Am Ende des Tages sind sie dann verspannt und...
Wie können der S-Bahnhof und seine Umgebung aufgewertet werden? Dazu ließ die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen eine Machbarkeitsstudie erstellen. Den Auftrag erhielt das Berliner Planungsbüro Agentur BahnStadt GbR. Im Ergebnis dieser Untersuchung soll demnächst eine Vision für den Bahnhofsbereich entwickelt werden. Davon ausgehend soll dann festgelegt werden, in welchen zeitlichen Etappen dieses Konzept umgesetzt wird. Am 18. Juni 2019 fand dazu eine öffentliche Veranstaltung...
Die Deutsche Post plant, im Mühlenberg-Center eine Partnerfiliale zu eröffnen. Viele Jahre lang gab es eine Filiale der Postbank in diesem Einkaufscenter in der Greifswalder Straße 90. Diese schloss Anfang Dezember ihre Tür. Der Betrieb rentiere sich für die Postbank nicht mehr, hieß es zur Begründung. Seitdem die geplante Schließung öffentlich wurde, engagierte sich der Wahlkreisabgeordnete Tino Schopf (SPD) im Interesse der Kiezbewohner für deren Erhalt. Unter anderem sammelte er 657...
Prenzlauer Berg. „Den Dreh heraushaben“ ist das Thema einer Aktion, die das MachMit! Museum für Kinder, Senefelderstraße 5, vom 11. bis 16 Februar anbietet. Jeweils von 10 bis 18 Uhr können im Museum Holzkreisel hergestellt und danach gleich ausprobiert werden. Das Ganze findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Auf dem Holzweg“ statt. Weitere Informationen unter Tel. 74 77 82 00. BW
Prenzlauer Berg. Zu einer Filmpräsentation mit anschließendem Gespräch lädt die Volkshochschule am 16. Februar in ihrer Reihe „Wendezeit - Wenn das Private politisch wird“ ein. Im Lichtblick-Kino in der Kastanienallee 77 wird um 16 Uhr der Film „Berlin - Prenzlauer Berg: Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990“ gezeigt. Dieser entstand 1990/1991 in der Regie von Petra Tschörtner. Der Film spiegelt die Umbruchsituation in der DDR wider. Gezeigt werden unter anderem Aufnahmen von der...
Prenzlauer Berg. Zum Thema „Den Anfang allein meistern“ findet am 20. Februar ein Informationsabend für schwangere Singles statt. Veranstaltet wird er von der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender von 17 bis 19 Uhr in der Rudolf-Schwarz-Straße 31. Eine Schwangerschaft erleben Frauen mit Vorfreude und Spannung, aber auch mit Ängsten und Unsicherheiten. Singles stehen da vor besonderen Herausforderungen. Daher ist der Austausch mit anderen besonders wichtig. Anmeldung bis zum 16. Februar...
Rosenthal. In der Reihe „Autoren lesen in Nordend“ hat die evangelische Gemeinde am 16. Februar den Autor David Wagner zu Gast. Dieser wird um 17 Uhr im Gemeindesaal in der Schönhauser Straße 32, Ecke Kirchstraße, aus seiner Erzählung „Der vergessliche Riese“ lesen. Wagner hat mit dieser Erzählung ein großes Thema unserer Zeit aufgegriffen. Es geht um einen alte Mann – Vater, zweimal verheiratet –, der obwohl er noch in der Gegenwart lebt, langsam verschwindet. Doch bleibt er unverwechselbar...
Auf dem Gelände des Sommerbades Pankow in der Wolfshagener Straße 93-105 wollen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) 2025 ein neues Multifunktionsbad eröffnen. Zudem plant das Bezirksamt auf diesem Grundstück eine neue Grundschule. Damit diese Vorhaben Wirklichkeit werden können, muss ein Bebauungsplan beschlossen werden. In diesen Bebauungsplan 3-80 werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie einfließen, die der Bezirk und die BBB bereits erarbeiten ließen. Diese Studie wurde 2018 Pankowern auf...
Jeden ersten Freitag im Monat begeistern sie ihr Publikum im Zimmer 16: die Schauspieler des Ensembles „Im Freien Fall“. Auf der Kleinkunstbühne in der Florastraße 16 präsentieren sie Improvisationstheater. Dabei reihe sich eine kurzweilige Szenen an die andere, erklärt Michael Grotehusmann von der Gruppe „Im Freien Fall“. Allen Szenen ist gemeinsam, dass nichts davon zuvor inszeniert oder geprobt worden ist. Stattdessen holt sich ein Moderator Vorschläge und Inspirationen aus dem Publikum....
Mit einer ungewöhnlichen Ausstellung startet das Galerie-Café Emma T. in der Lehderstraße 60 ins neue Jahr. Unter dem Titel „100 New Yorker und Donald Trump“ zeigt sie Bilder des in Weißensee lebenden Kameramanns und Fotografen Roland Willaert. Dieser war im September in New York. In Manhattan sah er Scharen von Menschen aus allen Kulturkreisen durch die Straßen hasten. Woran denken sie? Warum tun sie das, was sie tun? Und was halten diese Menschen von Donald Trump? Willaert gibt dem Handeln...
„Fremd im Dunkeln, fremd im Hellen“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie F92. In der Nachbarschaftsgalerie in der Fehrbelliner Straße 92 sind Malerei, Zeichnungen und Druckgrafiken von Faezeh Shakoori und Reza Moradi zu sehen. Sie präsentieren ihre Sicht auf Berlin. Die beiden aus dem Iran stammenden Künstler leben und arbeiten zusammen in Berlin. Reza verteilt nachts in Berlin Zeitungen. Er nimmt sich dabei die Freiheit, seine nächtlichen Beobachtungen in Skizzen und Fotos...
Prenzlauer Berg. Eine große Faschingsparty für Kinder veranstaltet die Theatergruppe „Nobel-Popel“ gleich an drei Tagen in der Wabe, Danziger Straße 101. Das Quartett präsentiert ein Programm mit Musik, guter Laune und Witz. Die Partys finden am 11., 12. und 13. Februar um 10 Uhr statt. Der Eintritt kostet fünf Euro. Weitere Infos auf https://bwurl.de/14qc. BW
Weißensee. Am 6. Februar um 20 Uhr ist es so weit: Das „Konzept*Feuerpudel“, Berlins anonyme Lesebühne, startet mit neuen Texten ins neue Jahr. Vorleser Diether Kabow wird acht Beiträge vorstellen. Das Publikum weiß allerdings nicht, von wem sie stammen. Denn seine Aufgabe ist es, die besten Texte zu küren. Die Autoren befinden sich im Publikum und entscheiden am Ende selbst, ob sie sich zu erkennen geben. Der Abend wird von einem Illustrator begleitet. So entstehen zu den Texten Zeichnungen....
Seit knapp anderthalb Jahren steht vor der Hauptstraße 43/44 eine besondere Stele. Sie erinnert daran, dass Marianne und Johann Gottfried Schadow zwischen 1790 und 1802 in einem Haus auf diesem Grundstück ihre Sommerfrische verbrachten. An dieser Stele befinden sich unter anderem zwei Medaillons mit Porträts der beiden. Geschaffen wurden sie von der Bildhauerin Liz Mields-Kratochwil. Viele Kunst- und Architekturfreunde sind begeistert von den Medaillons. Nun gibt es sie auch zum Mitnehmen. Der...
Buch. Ein besonderes Konzert veranstaltet das Orchester Bürgersinfonie am 16. Februar um 11.30 Uhr in der Mensa des Campus Buch in der Robert-Rössle-Straße 10. Das Orchester, das ohne Dirigenten spielt, verlässt diesmal das Terrain der klassischen Musik und spielt unter dem Motto „Großes Kino“ Klassiker der Filmmusik. Ein Schwerpunkt ist dem Großmeister der Filmmusik John Williams gewidmet. Unter anderem wird seine mitreißende Musik für „Star Wars“, „Indiana Jones“ und „Harry Potter“ zu hören...
Wer dieser Tage die Skulpturenlinie im Bucher Forst entlang spaziert, kann dort gleich fünf neue Steinskulpturen entdecken. Kunstkennern werden diese Steinplastiken vielleicht sogar bekannt vorkommen. Denn sie standen viele Jahre auf dem Kulturforum in Mitte, genau dort, wo das neue Museum der Moderne entstehen soll. Deshalb mussten die Kunstwerke umgesetzt werden. Bei den Skulpturen handele es sich um Bildhauerarbeiten, die zum Teil aus Findlingen vom Potsdamer Platz gearbeitet wurden,...
Pankow. Welche Pankower gehören eigentlich der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) an? Viele Menschen aus dem Bezirk wissen das gar nicht. Sie kennen vielleicht den Bürgermeister und die Stadträte. Ein Schaukasten mit deren Fotos hängt im Eingangsbereich des Pankower Rathauses. Doch die Verordneten sind kaum bekannt. Deshalb beschloss die BVV, dass es künftig auch Schaukästen am Eingang des Rathauses in der Breiten Straße 24a-26 sowie am Zugang zu den Räumen der BVV in der Fröbelstraße 17 geben...
Heinersdorf. Möchten Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin tanzen lernen? In der Westerland-Musikschule in der Prenzlauer Allee 149-152e gibt es am 16. Februar die Möglichkeit dazu. Willkommen sind zu dieser Veranstaltung der Zukunftswerkstatt Heinersdorf ab 15 Uhr Paare. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach einer Einführung in klassische Tänze wie Walzer, Rumba und Cha-Cha-Cha werden exotischere wie Swing und Tango vermittelt. Geleitet wird der Kurs von Steffi Haag. Weitere...
Pankow. Zu einer Führung durch den Volkspark Schönholzer Heide lädt das Umweltbüro am 11. Februar ein. Die Teilnehmer erfahren dabei mehr über die Flora und Fauna in der Heide. Die Führung unter Leitung von Stefan Grenz wird etwa anderthalb Stunde dauern. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkeingang an der Ecke Hermann-Hesse- und Heinrich-Mann-Straße. Um drei Euro wird gebeten. Weitere Informationen unter Tel. 2 09 04 80. BW
Auf dem Innenhof der Bornholmer Straße 6 werden 24 neue Wohnungen gebaut. Dass auf diesem Hof etwas fehlt, offenbart sich gleich beim ersten Blick. Nackte Brandwände erinnern an das ehemalige Gartenhaus, das einst den ruhigen Innenhof des früheren Kaiserlichen Postamtes schmückte. Doch nun wird der Innenhof wieder komplettiert. In einem neu entstehenden Gartenhaus werden Wohnungen mit Flächen ab 60 Quadratmetern entstehen. Gebaut wird nach Entwürfen von Appels Architekten aus Zürich. Der Neubau...
Weil kaum geeignete Flächen zur Verfügung stehen, wird sich das Angebot an Sportflächen für den Vereinssport in Blankenburg in naher Zukunft nicht erweitern lassen. Das musste jetzt Sportstadtrat Torsten Kühne (CDU) den Verordneten mitteilen. Diese hatten sich im vergangenen Sommer per Beschluss für eine deutliche Erweiterung der Sportflächen für den Vereinssport in Blankenburg ausgesprochen, unter anderem sollte die Fläche an der Straße 18 geprüft werden. Die Sportgemeinschaft Blankenburg ist...
Nach sieben Jahren stellt der Weißenseer Autor Alexander Graeff die Reihe „Literatur in Weißensee“ in der Brotfabrik am Caligariplatz ein. Mit dieser Reihe begann er 2013, um wieder ein Veranstaltungsformat für Literaturfreunde in Weißensee zu etablieren. In der Regel fanden fünf, sechs Lesungen im Jahr statt. Doch nun ist damit Schluss. Dabei trat die Reihe 2019 noch einmal medienwirksam in Erscheinung. Auf Grundlage einer Kooperation mit dem Verein Unabhängige Lesereihen präsentierte sich...
Dieses Jahr wird für das Frei-Zeit-Haus Weißensee ein ganz besonderes Jahr: Vor 30 Jahren wurde es gegründet. 1990 besorgten sich etwa 50 ältere Weißenseer mit einem kleinen Trick den Schlüssel zum leer stehenden Haus in der Pistoriusstraße 23. Sie reparierten, renovierten und säuberten die Räume. Dann holten sie sich die Legitimation vom Runden Tisch Weißensee und vom Magistrat. So schufen sie sich in den ersten Monaten des Wendejahres ihre eigene Begegnungsstätte. Im Juni gründeten die...
Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 15. Februar von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier, Mühlenstraße 63-65, einen Workshop „Acrylmalerei: Inspiriert von Ton Schulten“. Ton Schulten ist ein Grafiker, der durch seine prächtigen, farbintensiven Bilder beeindruckt. In dem Workshop lassen sich die Teilnehmer durch seine flächige Arbeitsweise inspirieren und malen selbst ein farbenprächtiges Bild. Dieser Workshop ist auch für Anfänger geeignet. Anmeldung unter Tel. 481 08 01 oder per...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.