Als freiberuflicher Reporter recherchierte, schrieb und fotografierte ich für unterschiedliche Ausgaben der Berliner Woche, in den letzten Jahren vor allem für die Ausgaben in Pankow und Lichtenberg. Seit dem Sommer 2024 bin ich im (Un-)Ruhestand. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen, die meine journalistische Arbeit mit Informationen, als Gesprächspartner sowie mit ihrer Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen, unterstützten. Meine Beiträge aus den vergangenen Jahren können Sie weiterhin im Portal der Berliner Woche lesen. Ich wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karow. Im Stadtteilzentrum im Turm, Busonistraße 136, hat sich der Chor „TurmTöneKarow“ gegründet. Mit den Stimmlagen Alt und Sopran ist er bereits gut besetzt. Es fehlen aber noch Tenöre und Bässe. Männer, die mitsingen möchten, sind zu einer Schnupperprobe willkommen. Geprobt wird mittwochs von 10.30 bis 12 Uhr in der Aula der Grundschule im Panketal in der Achillesstraße 32. Musikalische Vorkenntnisse muss niemand besitzen, nur Spaß am Singen sollte mitgebracht werden. Geleitet wird der Chor...
Blankenfelde. Eine Wanderung „Von der Zingergraben-Niederung zum Stadtgut Blankenfelde“ veranstaltet das Umweltbüro am 14. Februar. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 11 Uhr am Eingang zum Botanischen Volkspark in der Blankenfelder Chaussee 5. Ansprechpartner ist Bernd Rolle. Die Führung endet auf dem Stadtgut, auf dem eine Ausstellung über die ehemaligen Rieselfelder zu besichtigen ist. Die Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Weitere Infos unter Tel. 92 09 04 80....
Im ehemaligen Schwesternwohnheim der katholischen Kirchengemeinde St. Georg im Kissingenviertel entsteht noch in diesem Jahr ein neues soziales Projekt. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) wird in diesem Gebäude Raum für Wohnen, Freizeitgestaltung, Beratung, Förderung und Vernetzung schaffen. Unterstützt wird dieses Vorhaben durch die Pax Bank. Deren Filialdirektor Christian Hartmann übergab Vertreterinnen des SkF einen Scheck über 5000 Euro. Diese Spende soll nun für die Ausgestaltung...
Buch. Der Bucher Bürgerverein veranstaltet am 12. Februar um 18 Uhr eine öffentlichen Mitgliederversammlung im Saal des Bürgerhauses, Franz-Schmidt-Straße 8-10. An diesem Abend soll eine Stellungnahme des Vereins zum Antrag einer Bürgerin zur Umbenennung der Robert-Rössle-Straße in Buch beraten und beschlossen werden. Ab 17 Uhr besteht die Möglichkeit, Einsicht in die vorliegenden Unterlagen zu diesem Thema zu nehmen, und ab 18 Uhr findet dann die Diskussion und Beschlussfassung statt....
Buch. Noch in diesem Monat wird an der Kreuzung Wiltbergstraße, Karower Straße, Lindenberger Weg und Karower Chaussee eine große Platane gefällt. Dort erfolgen derzeit umfangreiche Umbauarbeiten für eine neue Verkehrsführung. Deshalb sei auch die Fällung der Platane erforderlich, teilt das Bezirksamt mit. BW
Zwischen Hauptstraße 15 und Gartenstraße 32/33 sollen neue Wohnhäuser entstehen. Und der Verkehr für das gesamte Bauvorhaben soll aller Voraussicht nach über die Gartenstraße abgewickelt werden. Dagegen machen Anwohner mobil. Denn in ihrer Straße gilt eine Tonnagebegrenzung von 7,5 Tonnen. Baufahrzeuge sind indes meist viel schwerer. „Wir befürchten, dass unsere Straße weiter kaputtgeht, wenn der gesamte Baustellenverkehr über die Gartenstraße abgewickelt wird“, erklärt Anwohnerin Ursula...
Der Gleimtunnel bleibt bis Ende März gesperrt. Das bestätigte der Pressesprecher der Berliner Wasserbetriebe (BWB), Stephan Natz, gegenüber der Berliner Woche. Der Grund dafür ist, dass erst noch das Entleerungsbauwerk am nördlichen Ende des Stauraumkanals unter dem Mauerpark fertiggebaut werden muss. Natz ist aber zuversichtlich, dass der Gleimtunnel Ende März wieder geöffnet werden kann. Dicht gemacht wurde die direkte Verbindung zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen vor einem Jahr....
Viele Heinersdorf waren verwundert, als sie Anfang des Jahres ein Päckchen abgeben oder Briefmarken kaufen wollten. Der kleine Schreibwaren- und Lotto-Laden unweit der Kirche, der zugleich Partnerfiliale der Deutschen Post war, war geschlossen. Noch heute sieht man dort in der Roman-Rolland-Straße 62 Leute mit Paketen vor verschlossenen Türen. Wo sollen sie jetzt wohnortnah ihre Postdienstleistungen erledigen? Tina Birke, Pressesprecherin der Deutschen Post DHL Group Berlin, erläutert auf...
Weißensee. Zu einem Biographie-Workshop „Mein 2020 – ein Ausblick“ lädt der Weißenseer Frauenladen Paula, Langhansstraße 141, am 9. Februar ein. Von 11 bis 14 Uhr haben Frauen Gelegenheit, unter Anleitung von Mechthild Römer mehr über kreative Arbeit an der eigenen Biographie zu erfahren. Das neue Jahr hat begonnen, bei vielen mit neuen Vorsätzen. Aber was kann Frau tun, damit 2020 ein gutes Jahr für sie wird? Was soll anders, was erreicht werden? Wo gibt es Gestaltungsspielräume? Anmeldung...
Prenzlauer Berg. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Sekundarstufe der Tesla-Gemeinschaftsschule in der Rudi-Arndt-Straße 18 am 25. Januar von 10 bis 13 Uhr. Unter anderem werden Schüler an diesem Tag die Besucher durch die Schule führen und gemeinsam mit Lehrern alle Fragen beantworten, die die Besucher zum Schulalltag haben. Weitere Informationen unter Tel. 421 22 30 und auf www.tesla-schule.de. BW
Die Filiale des Vivantes-Krankenhauses in der Fröbelstraße 15 gibt es zwar nicht mehr, aber das Klinikunternehmen baut an diesem Standort sein Medizinisches Versorgungszentrum weiter aus. In diesem Gebäudekomplex befand sich jahrzehntelang das Krankenhaus Prenzlauer Berg. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sowie die Geschäftsführung der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH fassten 2008 den Beschluss, die Klinik zu schließen. Sie zog bis 2018 komplett in einen Neubau am...
Pankow. Die berlinweite Einführung eines neuen IT-Verfahrens führt dazu, dass im Fachdienst Kindschaftsrecht des Jugendamtes Angelegenheiten für einige Zeit nur nach Terminvereinbarung erledigt werden können. Der Fachdienst hat seinen Sitz in der Berliner Allee 252-260. Die Terminpflicht gilt vom 1. Februar bis 31. März. Termine haben alle zu vereinbaren, die eine Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen einschließlich Zustimmung der Kindesmutter wünschen. Des Weiteren trifft das auf...
Vor 20 Jahren ging die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) an der Landsberger Allee in Betrieb. Aber noch immer gibt es in diesem Bauwerk ungenutzte Flächen. Das soll sich nach einem Beschluss des Abgeordnetenhauses endlich ändern. Darin wird der Senat aufgefordert, „ein Konzept für die Entwicklung und den Betrieb von im Rohbau befindlichen Flächen an der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark zu entwickeln“. Insbesondere solle geprüft werden, ob die Flächen für eine...
Die Schönerlinder Straße (B 109) bleibt wegen Fahrbahnsanierungen zwischen den Einmündungen Am Vorwerk und Am Posseberg bis zum 28. Februar gesperrt. Auf diesem Abschnitt, der unter der Autobahn A 10 verläuft, werde die Fahrbahn einschließlich der Entwässerungsanlagen erneuert, teilt die Senatsverkehrsverwaltung mit. Weiterhin werden die Geh- und Radwege ausgebaut. Das Abbiegen in die Straßen Am Vorwerk und Am Posseberg wird per Baustellenampel geregelt und ist weiterhin möglich. Wer dort nicht...
Blankenburg. Für Kinder, die in den Winterferien nicht verreisen, bietet „Der Blankenburger“ in der Gernroder Straße 6 ein Programm an. Unter dem Motto „Holztier-Anhänger“ können am 3. Februar ab 10 Uhr unverwechselbare Schlüsselanhänger gestaltet werden. Mehr über japanische Küche und die Kalligrafie können Ferienkinder am 4. Februar ab 10 Uhr erfahren. Am 5. und 6. Februar jeweils ab 10 Uhr können sich Kinder verkleiden und im Klub „Faschings-Partys“ feiern. Weitere Infos unter Tel....
„Wesensarten“ ist der Titel einer Ausstellung des Kulturfördervereins Phoenix. Eröffnet wird sie am 2. Februar von 14 bis 17 Uhr im Kirchlichen Begegnungszentrum (KBZ) in der Achillesstraße 53. In der Ausstellung präsentiert der Verein Arbeiten der Malerin Jutta Grothusen. Sie zog vor acht Jahren nach Karow. Als die Künstlerin ihr Berufsleben im grafischen Gewerbe beendet hatte, begann sie zunächst sporadisch zu malen. Später intensivierte sie dieses Hobby und konzentrierte sich ausschließlich...
Pankow. Eine Vortragsreihe zum Thema „Vorsorge im Alter“ startet der Caritasverband Berlin am 2. Februar. Experten informieren in den Vorträgen darüber, wie man richtig Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen erstellt. Sie unterstützen bei der Klärung aller wesentlichen Fragen zur Altersvorsorge und zum Testament. Die Veranstaltungen finden jeden Mittwoch im Februar um 15 Uhr im Kavalierhaus in der Breiten Straße 45 statt. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Um Anmeldung...
Die Pankower Bibliotheken möchten noch mehr Ehrenamtliche für ein Engagement in ihren Einrichtungen gewinnen. Die Möglichkeiten dafür sind sehr vielfältig, weiß Anne Sobanski. Sie ist seit einem Jahr Ehrenamtskoordinatorin der Pankower Bibliotheken. Außerdem ist sie stellvertretende Leiterin der Kurt-Tucholsky-Bibliothek. „Ehrenamtliche können das Lesen mit Kindern unterstützen, Lesekreise für Erwachsene anleiten oder auch älteren Menschen beim Umgang mit modernen Medien wie zum Beispiel beim...
Große Ehrung für den Sportverein Pfeffersport: Nachdem er Ende 2019 bereits mit dem Silbernen Stern des Sports vom Landessportbund Berlin ausgezeichnet worden war, siegte der Verein nun im Bundeswettbewerb und erhielt den Stern des Sports in Gold. Dieser Stern ist so etwas wie der „Oscar“ des Freizeit- und Breitensports. Vergeben wird er vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Und übergeben wurde der Goldene Stern von...
Auf dem Spielplatz an der Schützenstraße können die Kinder und Jugendlichen jetzt wieder spielen. Er wurde nach ihren Vorschlägen gestaltet. Im Rahmen der Planung veranstaltete das Bezirksamt zwei Workshops, an denen vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene teilnahmen. Ziel war es, den Spielplatz als einen Ort der Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen zu entwickeln. Im Ergebnis wurde eine Planung der Spielfläche mit 1425 Quadratmetern entwickelt. Auf dem Spielplatz sind in den...
Prenzlauer Berg. Die Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a zeigt bis zum 7. März eine neue Ausstellung. Sie präsentiert ausgewählte Plakate und Collagen aus dem jährlichen Plakatwettbewerb von wirBerlin. In ihrem Wettbewerb ruft die Initiative jedes Jahr Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren dazu auf, Plakate zum Thema Umwelt zu entwerfen. Der Wettbewerb 2019 richtete den Fokus auf die Vermüllung unseres Planeten. Berliner sollen mit den Plakaten der Kinder motiviert werden,...
Die Fassade der Jugendverkehrsschule Pankow, Straße vor Schönholz 20, ist mit einem neuen, jetzt künstlerischen Graffiti gestaltet worden. Das teilte kürzlich Torsten Kühne (CDU), der als Stadtrat unter anderem für Schulen und das Facility Management zuständig ist, den Verordneten mit. In diesem Fall scheint das alte Sprichwort zu stimmen: Was lange währt, wird gut. Denn bereits im April 2016 fassten die Verordneten den Beschluss, dass das immer wieder mit Tags beschmierte Gebäude mit einem...
Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“ veranstaltet der Verein unter-berlin am 1. Februar. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere...
Weißensee. Das traditionelle Hallensportfest des WSV Weißenseer Sportvereins findet in diesem Jahr am 22. und 23. Februar von 10 bis 17 Uhr im Sportforum statt. Auf dem Programm stehen Leichtathletikwettkämpfe für alle Altersklassen. Dazu zählen Laufstrecken von 60 bis 800 Meter sowie Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung. Sportler können sich ab sofort bei Jürgen Friede unter Tel. 96 06 69 02 oder per E-Mail juergen.friede@wsv-berlin.de anmelden. Zuschauer sind zu den Wettkämpfen bei freiem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.