Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Krankenkassen fördern Hospizdienste

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen in diesem Jahr die 27 ambulanten Hospizdienste mit 5,3 Millionen Euro. Die Förderung wird direkt an die Hospizdienste als Zuschüsse für Personal- und Sachkosten – einschließlich der Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen – ausgezahlt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Krankenkassen die Förderung um 500.000 Euro erhöht. Von den 27 Berliner Hospizdiensten sind sieben auf die Sterbebegleitung von Kindern spezialisiert. 2000...

  • Mitte
  • 18.07.20
  • 110× gelesen

Trinkwasser und Sonnenschutz

Berlin. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) ruft die Bürger auf, bei hohen Temperaturen Hitzehilfe für obdachlose Menschen zu leisten. „Die Hitze im Sommer ist für obdachlose Menschen eine unheimliche Belastung. Ich bitte deshalb alle Berliner, obdachlosen Menschen ihre Hilfe anzubieten – sei es mit frischem Trinkwasser, mit Kopfbedeckungen oder Sonnencreme“, sagte Breitenbach beim Besuch des Duschmobils für wohnungslose Frauen auf dem Leopoldplatz. Der Sozialdienst katholischer Frauen...

  • Wedding
  • 16.07.20
  • 131× gelesen

Frauen infizieren sich häufiger
Corona trifft vor allem Mitarbeiterinnen in Pflegeberufen

Frauen infizieren sich im Job deutlich häufiger als Männer. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Datenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK. Gerade die, die in der Corona-Krise den Laden am Laufen halten, leiden besonders unter dem Virus. Das liegt daran, dass Frauen überdurchschnittlich häufig in den sogenannten systemrelevanten Berufen arbeiten. Die AOK Nordost – zuständig für drei Bundesländer – hat die Studie gemacht. Über 55 000 Krankmeldungen wurden dafür ausgewertet. In...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 298× gelesen

3500 Schultüten für Bedürftige

Berlin. Der Lions Club Berlin und seine Jugendorganisation Leo haben jetzt rund 3500 Schultüten und -beutel mit Anspitzern, Buntstiften, Fibeln, Snacks, Geodreiecken, Blöcken und Radiergummis befüllt, die über „Laib und Seele“-Ausgabestellen und Frauenhäuser an bedürftige Schulkinder verteilt werden sollen. st

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 61× gelesen
Die aus den Blutspenden hergestellten Präparate retten Leben. | Foto: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost
2 Bilder

Interview mit Kerstin Schweiger
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost sucht bis Ende Juli 1500 Blutspender

Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen machen Reisen wieder möglich. Und so ist auch in diesem Sommer mit einem Rückgang der Blutspenden zu rechnen. In einer mehrwöchigen Aktion will der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost 1500 Spender finden – und das in den großen Einkaufszentren der Stadt. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit Pressesprecherin Kerstin Schweiger über Blutspenden in ungewöhnlichen Zeiten. Im Sommer sinkt regelmäßig die Zahl der Blutspender. Hat die Pandemie die Situation noch...

  • Mitte
  • 15.07.20
  • 497× gelesen

Karies bei Kindern früh behandeln

Berlin. Die Anzahl der Zahnfüllungen ist bei AOK-versicherten Kindern bis zum siebten Lebensjahr in Berlin leicht gestiegen. Nach einer aktuellen Studie haben Zahnärzte im vergangenen Jahr etwa 34.000 kariöse Kinderzähne behandelt, rund 700 mehr als 2018. 2016 betrug die Zahl der Zahnfüllungen noch 28.000. Allerdings gehen Eltern auch häufiger mit ihren Kindern zum Zahnarzt. 2019 waren es 20 Prozent mehr AOK-versicherte Kinder bis zum siebten Lebensjahr als 2016. „Es ist ein erfreuliches...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 254× gelesen

Corona-Tests für Kitaerzieher

Berlin. Kitabeschäftigte ohne Symptome können sich an drei weiteren Teststellen in Prenzlauer Berg (Vivantes Klinikum), Tempelhof-Schöneberg (Vivantes Wenckebach-Klinikum) und Spandau (Vivantes Klinikum) im Rahmen der Berliner Teststrategie auf das Corona-Virus testen lassen. Seit Anfang Juli sind bereits Tests auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum möglich. Wer sich testen lassen möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren. Die Tests sind freiwillig und kostenfrei. In der zweiten Julihälfte...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.20
  • 758× gelesen

Kita-Erzieher können sich testen lassen

Prenzlauer Berg. Die Vivantes-Abklärungsstelle für Corona-Tests ist im Prenzlauer Berg wieder geöffnet. Testen lassen können sich dort zunächst alle Erzieher aus den Kitas. Weitere sogenannte asymptomatische Berufsgruppen wie Lehrer sollen folgen. Die Abklärungsstelle sitzt in einem separaten Gebäude des ehemaligen Vivantes-Standorts an der Diesterwegstraße. Bislang waren Abstriche nur bei einer Teststelle der Charité möglich. Getestet wird nur auf Termin, anmelden müssen sich die Erzieher über...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.20
  • 367× gelesen

Immer weniger Katholiken

Berlin. Die Katholiken im Erzbistum Berlin werden immer weniger. 2019 gab es 10 068 Austritte, 8712 davon in Berlin, 1139 in Brandenburg und 217 in Vorpommern. Teile der Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gehören zum Erzbistum Berlin. „Es schmerzt mich sehr, dass es uns nicht gelingt, den anhaltenden Trend zu steigenden Austrittzahlen zu stoppen“, sagt Erzbischof Dr. Heiner Koch zur Jahresstatistik. In Berlin gab es 2019 noch 312.561 Mitglieder der Katholischen Kirche. 2018...

  • Mitte
  • 07.07.20
  • 307× gelesen

Wohngeldantrag doch erfolgreich

Im Dezember vergangenen Jahres stellten Inge B. (43 Jahre) und Alexander S. (51 Jahre) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Kurze Zeit später bat das Amt um weitere Unterlagen, die das Paar bis Mitte Januar einreichte. Nun hofften die beiden auf eine schnelle Bewilligung ihres Antrages. Das Wohngeldamt aber meldete sich nicht. Das Paar versuchte per E-Mail und Telefon die Behörde zu erreichen. Ohne Erfolg. Schließlich baten sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.07.20
  • 250× gelesen
Berliner Tafel-Gründerin Sabine Werth (Mitte) kann auf die engagierte Unterstützung vieler Freiwilliger zählen. | Foto: Berliner Tafel / Dietmar Gust

Die Unterstützung war überwältigend
Die Berliner Tafel und die Coronakrise: Ein Interview mit der Gründerin der Hilfsorganisation Sabine Werth

Die Berliner Tafel hat während des Lockdowns eine schwere Zeit durchlebt. 42 von 45 Ausgabestellen mussten schließen. Kurzerhand wurden Lebensmitteltüten gepackt. Über die Herausforderungen und Veränderungen infolge der Pandemie sprach Berliner Woche-Reporter Michael Vogt mit der Gründerin und Vorsitzenden der Berliner Tafel Sabine Werth. Frau Werth: Wie haben Sie die Schließung der Ausgabestellen Mitte März erlebt und wie haben sie so schnell die Umstellungen bewerkstelligen können? Sabine...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.20
  • 912× gelesen
Anzeige

Spendenaktion für Familien
"Aufrunden bitte!" und Pfandspenden bei Netto Marken-Discount

Kunden von Netto Marken-Discount können ab sofort das bundesweite Programm Eltern-AG unterstützen. Mit einem "Aufrunden bitte!" und einer Spende des Flaschenpfands ist dies dank "Deutschland rundet auf" ganz einfach möglich. Die Spendenaktion für Familien in Not läuft bei Netto bis zum 26. September 2020. „Wir freuen uns sehr, Teil dieser Aktion zu sein. Mit diesen Spenden können wir mit unserem Präventionsprogramm Eltern-AG weiter für bessere Zukunftschancen für Kinder arbeiten“, so Eileen...

  • Charlottenburg
  • 02.07.20
  • 324× gelesen

Rund 400 Tbc-Fälle im Jahr

Berlin. In Berlin gibt es jedes Jahr rund 400 registrierte Tuberkulose-Erkrankungen. Das geht aus der Antwort von Gesundheitsstaatssekretärin Barbara König auf die Anfrage des AfD-Abgeordneten Herbert Mohr (AfD) zum Thema Tuberkulosebekämpfung hervor. Die Daten werden von den Gesundheitsämtern und dem Zentrum für tuberkulosekranke und -gefährdete Menschen an das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) gemeldet. Die Statistik von 2010 bis 2020 zeigt, dass die Fallzahlen relativ...

  • Mitte
  • 01.07.20
  • 245× gelesen
Das Team der KulturMarktHalle freut sich, dass die Jüdische Gemeinde den Nutzungsvertrag um zwei Jahre verlängert hat. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Für die nächsten zwei Jahre kann es weitergehen
Die KulturMarktHalle verlängert ihren Vertrag

Die KulturMarktHalle kann auf absehbare Zeit weiterhin als Nachbarschaftstreff genutzt werden. Das kann der Vorstand des Trägervereins pünktlich zum zweiten Geburtstag dieses Treffpunkts im Mühlenkiez mitteilen. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin, der das Grundstück gehört, bot eine Verlängerung des Vertrages für die Hallennutzung um zwei Jahre an. Dafür bedankt sich der Verein nicht nur bei der Grundstückeeigentümerin, sondern auch bei Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.20
  • 927× gelesen

Beratung zum Familienrecht

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zum Umgangsrecht und Unterhalt bietet der Verein Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 15. Juli an. Diese Beratung wird ehrenamtlich durch die Rechtsanwältin Astrid Adam durchgeführt. Sie erfolgt von 17.30 bis 20 Uhr am Telefon. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 425 11 86 oder kontakt@shia-berlin.de an. Die Beratung ist vertraulich und...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.06.20
  • 118× gelesen
Anzeige
v.l.: Frank Kliem (Vizepräsident Landesfeuerwehrverband Brandenburg), Torsten Krethlow (Vertriebsleiter EDEKA Brandenburg), Anja Lehmann (stellv. Landesjugendfeuerwehrwartin), Uwe Schüler (Staatssekretär, Ministerium des Innern Brandenburg), Werner-Siegwart Schippel ( Präsident Landesfeuerwehrverband Brandeburg), Niklas Hosang (Vertriebsleiter EDEKA Berlin), Frank Scholz (stellv. Vorsitzender Landesfeuerwehrverband Berlin). Im Vordergrund: Mitglieder der Jugendfeuerwehr Potsdam.  | Foto: EDEKA

Spende aus Verkauf von „Feuerwehr-Salami” und „Feuerwehr-Brot”
EDEKA übergibt 35.000 Euro an Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des „Feuerwehr-Brotes“ von Schäfer’s machte die EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr auf die wertvolle Arbeit der Feuerwehren aufmerksam. EDEKA-Vertriebsleiter für das Absatzgebiet Berlin, Niklas Hosang, übergab jetzt zusammen mit EDEKA-Vertriebsleiter für das Absatzgebiet Brandenburg, Torsten Krethlow, die aus dem Verkauf entstandene Spendensumme von 35.000 Euro. Von diesem Gesamtbetrag gingen 20.000 Euro an den...

  • Charlottenburg
  • 29.06.20
  • 522× gelesen

Der Spielwagen steht im Ernst-Thälmann-Park

Prenzlauer Berg. Nach der Lockerung von Kontaktbeschränkungen kann der Spielwagen Pankow unter Auflagen wieder Plätze im Bezirk anfahren. Das Spielwagen-Team um Elke Abendschein startet zunächst mit eingeschränkten Angeboten. Vom 29. Juni bis 10. Juli macht der Spielwagen im Ernst-Thälmann-Park Station. Dort ist er Dienstag bis Freitag ab 14 Uhr bis in den späten Nachmittag zu finden. „Wir haben einen Hygieneplan erstellt. Zudem bitten wir die Kinder, einen Mundschutz zu tragen“, erklärt Elke...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.20
  • 130× gelesen

Rund 7000 Euro für die Berliner Tafel

Berlin. Bei einer Spendenaktion in sechs Berliner Einkaufscenter zugunsten des Vereins Berliner Tafel sind insgesamt 6969 Euro gesammelt worden. Das Geld kommt von Kunden aus dem Forum Steglitz, den Gropius Passagen, den Spandau Arcaden, den Wilmersdorfer Arcaden, den Neukölln Arcaden und den Schönhauser Allee Arcaden. Hier wurden an den Kundeninformationen kostenlos Gesichtsmasken ausgegeben, stets mit dem Hinweis, im Gegenzug für die Berliner Tafel spenden zu können. Zudem hatten die...

  • Steglitz
  • 25.06.20
  • 240× gelesen

Beratung für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Sozial-, Zivil- und Arbeitsrecht stehen im Mittelpunkt einer Beratung der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 1. Juli. Von 16 bis 18.40 Uhr führt die Rechtsanwältin Winnie Eckl ehrenamtlich diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Unter anderem ist mehr zu den Themen Ausbildungsförderung, Kindergeld und Steuern sowie zu Sozialleistungen zu erfahren. Die Beratung findet als Telefonberatung statt. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.20
  • 39× gelesen

Trost spenden mit Hofkonzerten

Berlin. Mit klassischen Konzerten bringt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in der Corona-Krise Abwechslung in den Alltag der Bewohner von Senioreneinrichtungen und spendet etwas Trost. Das Musikerduo Contra P. mit Flötist Ulrich Roloff und dem Bass- und Subkontrabassflötisten Hiko Iizuka gibt noch bis Ende August Hofkonzerte und spielt Musikstücke von Beethoven (Jubiläumsjahr 250. Geburtstag), Bach und Friedrich Kuhlau. csell

  • Steglitz
  • 24.06.20
  • 85× gelesen

Informationen zum Sozialrecht

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhaus-Mitglied Dr. Clara West (SPD) bietet in ihrem Bürgerbüro an der Naugarder Straße 43 für Bewohner ihres Wahlkreises eine Sprechstunde zum Thema Sozialrecht an. Sie findet am 1. Juli von 18 bis 19 Uhr statt. Als Fachmann steht Peter Deutschmann zur Verfügung. Der Anwalt für Sozialrecht berät unter anderem zu den Themen Arbeitslosengeld I und II, Berufsausbildungsbeihilfe, gesetzliche Krankenversicherung, Grundsicherung im Alter, Erwerbsminderung und...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.20
  • 109× gelesen

Viele Angebote in den Sommerferien

Berlin. Die Sommerferien beginnen. Auch wenn coronabedingt in diesem Jahr vieles anders sein wird, auf ein spannendes und vielfältiges Ferienprogramm muss nicht verzichtet werden. Im Veranstaltungskalender des Berliner Familienportals unter www.berlin.de/familie finden Familien viele Angebote für Kinder und Jugendliche, um die Sommerferien abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Ganz gleich ob Ritterburgenbau, Zirkustraining, Waldabenteuer oder einen eigenen Film drehen, hier dürften...

  • Charlottenburg
  • 19.06.20
  • 321× gelesen
Die Projektkoordinatorin des Mobilen Stadtteilzentrums im Mühlenkiez Denise Evers (links) und die Künstlerin Valentina Sartori konnten mithilfe engagierter Kiezbewohner die neue Publikation „Kiezstimmen“ erstellen.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Über Lieblingsorte der Bewohner
Das Buch "Kiezstimmen" stellt Sichtweisen auf den Mühlenkiez vor

Etwa 7100 Menschen leben hier in rund 3200 Wohnungen. Doch wie lebt man hier? Wie sind die Menschen mit ihrem Kiez verbunden? Welche Besonderheiten gibt es? Und welche Geschichten haben die Kiezbewohner zu erzählen? Diesen Fragen geht die neue Publikation „Kiezstimmen“ nach. In der neuen Publikation werden die Leser angeregt, sich auf einen Streifzug durch die Plattenbausiedlung zwischen Greifswalder Straße, Storkower Straße, Kniprodestraße und Michelangelostraße zu begeben. Sie erfahren dabei...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.20
  • 653× gelesen

Deutsche Rentenversicherung berät wieder mit Termin

Berlin. Ab sofort sind nach telefonischer Terminvereinbarung nun auch wieder Präsenzberatungen in den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung in Charlottenburg, Marzahn und Wilmersdorf möglich. Dabei sind die aktuellen Hygienevorgaben zu beachten. Für telefonische Beratungen und die Vereinbarung von Terminen in den Auskunfts- und Beratungsstellen ist die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800/10 00 48 025...

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 2.733× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.