Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Im LouLou, einem Begegnungsort für Geflüchtete und Nachbarn in Moabit, organisiert Mitarbeiterin Sandy Albahri (rechts) derzeit die Versorgung von Obdachlosen mit Essen und das Nähen von Schutzmasken. Saloua Nyazy hilft ehrenamtlich und hat in nur einer Woche über 100 solcher Masken angefertigt. | Foto: GoVolunteer
2 Bilder

Wir müssen jetzt Solidarität zeigen
Die Kampagne Newcomer gegen Corona zeigt Eigeninitiativen von Geflüchteten

COVID-19 verändert derzeit das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Leben unserer Gesellschaft in vielerlei Hinsicht, oft mit negativen Folgen. Die Krankheit zeitigt aber auch Entwicklungen, die Hoffnung machen. So werden zum Beispiel einst Hilfesuchende heute selbst zu Helfern, wie die Geschichte von Sandy Albahri zeigt. Vor sechs Jahren kam die 29-Jährige auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg nach Berlin. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Spandau. Die gelernte Buchhalterin begann...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 714× gelesen

Corona-Kompass mit Alltagstipps

Prenzlauer Berg. Das Team des Stadtteilzentrums Prenzlauer Berg hat auf seiner gerade freigeschalteten neuen Internetseite einen Corona-Kompass veröffentlicht. Dieser kann als PDF-Datei auf stz-prenzlauerberg.de/corona-kompass heruntergeladen werden. Weiterhin finden sich auf dieser Seite Dokumente mit Tipps zur Bewältigung des Alltags in der Corona-Krise in unterschiedlichen Sprachen. Das Team des Stadtteilzentrums in der Fehrbelliner Straße 92 ist montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.05.20
  • 592× gelesen

Beratung zum Familienrecht

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zu Umgangsrecht und Unterhalt bietet die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 11. Mai an. Sie erfolgt von 17.30 bis 20 Uhr als Telefonberatung. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich für eine Terminvergabe unter Tel. 42 85 16 10 an. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.20
  • 27× gelesen

100 000 Euro für jeden Bezirk

Berlin. Um Trä­gerstrukturen und die vielen nachbarschaft-lichen Initiativen, die sich gegenwärtig in allen Teilen der Stadt bilden, unkompliziert und schnell unterstützen zu können, stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen den Bezirken kurzfristig zu­sätzlich 100 000 Euro für FEIN-Einzelmaßnahmen (Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften) zur Verfügung. Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Nachbarschaftlicher Zusammenhalt und ein solidarisches...

  • Steglitz
  • 29.04.20
  • 242× gelesen

Online-Plattform für Gutscheine

Berlin. Die Berliner Sparkasse vernetzt Läden, Restaurants und Dienstleister der Hauptstadt ab sofort online mit den Berlinern. Betriebe, die derzeit Schwierigkeiten haben, ihr Geschäft zu betreiben, können über die Internetplattform https://helfen.gemeinsamdadurch.de unkompliziert Gutscheine vertreiben. Damit möchte die Berliner Sparkasse sie über ihre finanziellen Hilfsmaßnahmen hinaus unterstützen, die Zeit bis zum Ende der notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Leben zu überbrücken....

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 347× gelesen
Der Organist Cameron Carpenter liebt Berlin und kommt mit einem großen Geschenk. | Foto: Gavin Evans/Sony Music Entertainment
3 Bilder

Geschenk für Berlin
Cameron Carpenter gibt Konzerte vor den Fenstern der Stadt

Der Organist Cameron Carpenter schenkt Berlin „Konzerte vor den Fenstern der Stadt“. Er besucht sein Publikum zu Hause und kommt mit seiner auf einem LKW montierten Orgel. So können die Berliner ihm von den Balkonen und Fenstern aus zuhören. Ganz besonders für alte und hilfebedürftige Menschen will Carpenter spielen. „All you need is Bach“ lautet sein Motto. An mehreren Tagen wird er vor Senioren- und Pflegeheimen, Wohneinrichtungen für behinderte Menschen und vor großen Wohnhäusern aus den...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.04.20
  • 1.266× gelesen

Die Skatspieler spenden Erlös

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Reizen für die Heilsarmee“ veranstaltete der CDU-Ortverband Schönhauser Allee im März seinen traditionellen Frühjahrspreisskat im Vereinshaus der Kleingartenanlage Bornholm II. Der Erlös wird nun dem Café Treffpunkt der Heilsarmee in der Kuglerstraße 11 gespendet. In diesem Treff erhalten Menschen ohne eigene Wohnung und sozial schwache Nachbarn eine warme Mittagsmahlzeit und ein Abendbrot. Das „Café Treffpunkt“ kann sich über eine Spende von 180 Euro für seine...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.20
  • 75× gelesen
Gudrun Busse ist seit einem Jahr die Patenoma der kleinen Luise. Das Foto entstand kurz vor der Verhängung der Kontaktsperre. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Oma aus Leidenschaft
Patengroßeltern entlasten Familien mit ehrenamtlicher Kinderbetreuung

„Zu meinem ersten Patenenkel habe ich bis heute Kontakt per Whatsapp und freue mich über jede Nachrricht“, sagt Gudrun Busse. Die 70-jährige Rentnerin ist ehrenamtliche Patenoma. 2016 erfuhr die ehemalige Verwaltungsangestellte über eine Bekannte von dem Patengroßelten-Projekt des in Lichtenberg ansässigen Vereins Berliner Familienfreunde. Er vermittelt Patenschaften für die ehrenamtliche Betreuung eines Kindes für einige Stunden in der Woche an aktive Senioren. „Das war genau das Richtige für...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.04.20
  • 884× gelesen
  • 1

Kurzberatung zu sozialen Fragen

Prenzlauer Berg. Für viele alleinerziehende Eltern ist sie gerade jetzt wichtig: eine Sozialberatung zu Kindesunterhalt, Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss, Kindergeld, Kinderzuschlag, Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld oder Arbeitslosengeld. Deshalb bietet die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender auch weiterhin ihre Beratung zu diesen Themen durch die Sozialarbeiterin Jessica Albrecht an. Diese findet allerdings vorerst nur als Kurzberatung am Telefon statt. Zu erreichen ist sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.04.20
  • 67× gelesen
Seit 30 Jahren ein bunter Hingucker an der Prenzlauer Allee: An der Hausnummer 6 befindet sich das EWA-Frauenzentrum. | Foto: Bernd Wähner

Frauenzentrum feiert 30. Geburtstag
EWA ist für viele Nutzerinnen unverzichtbar – auch in der Corona-Krise

Unter dem Motto „30 Jahre unverzichtbar – feministisch“ wollte das EWA-Frauenzentrum am 20. April seinen 30.Geburtstag feiern. „Wir haben die Feier aufgrund der aktuellen Situation erst einmal auf den 22. Juli verlegt“, sagt Barbara Hömberg. Sie ist die Geschäftsführerin des Frauenzentrums an der Prenzlauer Allee 6. Zurzeit hat das Team von EWA viel mehr damit zu tun, Fragen von Frauen zu beantworten, als ein Fest zu organisieren. Außerdem sorgen Barbara Hömberg und ihre Kolleginnen dafür, dass...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.20
  • 527× gelesen

Kinder können die Geschichte weiterschreiben

Prenzlauer Berg. Er ist einer der Orte, auf dem sich Kinder aus dem Ortsteil besonders gern treffen: Der Abenteuerliche Bauspielplatz Kolle 37 an der Kollwitzstraße 35. Wegen der aktuell geltenden Ausgansbeschränkungen ist er zurzeit geschlossen. Unter dem Motto „Kolle für zu Hause“ hat sich das Team aber eine besondere Aktion für die Kinder ausgedacht, die sonst regelmäßig auf den Platz kommen. Sie können gemeinsam an einer Fortsetzungsgeschichte schreiben, die als Audiodatei auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.20
  • 113× gelesen

Pinsel-Post für Pflegeheime

Berlin. Der Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg hat die Aktion „Pinsel-Post“ gestartet, um Abwechslung und Farbe in den Pflegealltag zu bringen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen merken, dass sie nicht allein sind. Mitmachen ist ganz einfach: Bilder malen oder basteln sowie kleine Briefchen und Gedichte sind möglich. Mit diesen Farbtupfern sowie den Gedanken und Gefühlen eines Anderen soll etwas Abwechslung und Freude in den grauen Corona-Alltag der älteren Menschen gebracht werden. Die...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 331× gelesen

Die neue Website ist online

Prenzlauer Berg. Am 14. März benannte sich das bisherige Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz in Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg um. Seit wenigen Tagen ist nun auch die neue Website online. Auf http://stz-prenzlauerberg.de stellt sich das Haus, dessen Träger die Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH ist, mit seinen Angeboten, Beratungen, Selbsthilfegruppen und aktuellen Informationen vor. Weil das Stadtteilzentrum wegen der Corona-Krise derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen ist, finden sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.20
  • 169× gelesen

Ökumenisches Corona-Seelsorgetelefon

Berlin. Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/ Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein ökumenisches Seelsorgetelefon eingerichtet. Menschen riefen vielfach wegen Beziehungsproblemen und Existenzsorgen an. Auch haben einige Angst vor einer Verschärfung der Corona-bedingten Krise und den Folgen. „Viele Hotlines bieten Rat und Hilfe, aber kein dezidiert seelsorgliches Angebot. Das...

  • Steglitz
  • 15.04.20
  • 207× gelesen

Kieztreffpunkt hilft den Nachbarn

Prenzlauer Berg. Der Kieztreffpunkt für den Mühlenkiez in der früheren Kaufhalle an der Hanns-Eisler-Straße 93/ Ecke Kniprodestraße ist seit Mitte März wegen der Corona-Krise für Besucher geschlossen. Das Team um den Initiator des Treffs, Ludger Lemper, ist aber weiterhin für die Nachbarschaft da. Wer zur Corona-Risikogruppe zählt kann sich täglich von 11 bis 18 Uhr unter Telefon 35 05 31 22 oder per E-Mail an hilfe@kulturmarkthalle-berlin.de melden. Freiwillige Helfer unterstützen sie bei...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.20
  • 90× gelesen

Neue Helfer sind willkommen

Prenzlauer Berg. Die ganzjährig geöffnete Notunterkunft des Vereins strassenfeger braucht Unterstützung. In seinen Räumen in der Storkower Straße 139c versorgt das Team täglich 31 Menschen mit Schlafplätzen und Lebensmitteln. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie gelingt es aber kaum noch, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Es fehlt an ehrenamtlichen Mitarbeitern. Viele bisherige Helfer können aufgrund ihres Alters oder chronischer Erkrankungen keine Schichten mehr antreten. Deshalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.20
  • 132× gelesen

Die ersten fünf Folgen anhören

Prenzlauer Berg. Die Shia Selbsthilfeinitiative für Alleinerziehende hat sich an ein neues Medium gewagt. In der Corona-Krise, in der viele alleinerziehende Eltern daheim bleiben, hat sie einen Podcast gestartet. In zunächst fünf Folgen erhalten Eltern Anregungen und Informationen für das Leben in ihrer kleinen Familie. Mit unterschiedlichen Gesprächspartnerinnen geht es um Themen wie „Das erste Jahr mit Baby allein“, „Fokus Kind – Herausforderungen für die Mutter-Vater-Kind-Beziehung in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.04.20
  • 96× gelesen

Weiterhin für Väter da

Prenzlauer Berg. Die Rechts-, Strategie- und Elterngeldberatungen des Väterzentrums Berlin an der Marienburger Straße findet derzeit ausschließlich telefonisch statt. Mittwochs und freitags jeweils von 11 bis 14 Uhr ist jemand aus dem Team telefonisch unter Tel. 28 38 98 61 erreichbar. Dann findet auch eine Vergabe von telefonischen Beratungsterminen statt. Des Weiteren können Beratungsanfragen auch per E-Mail an info@vaeterzentrum-berlin.de gerichtet werden. Es wird gebeten, dabei eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.04.20
  • 66× gelesen
Die Gäste erhalten die Mahlzeiten jetzt am Fenster. Auch hier gilt: Abstand halten!
4 Bilder

Mittag am Fenster
Heilsarmee-Treffpunkt an der Kuglerstraße versorgt weiterhin die Ärmsten der Armen

Über eine Essenspende freut sich das Café Treffpunkt der Heilsarmee. Mohammad Iqbal brachte dem Team um Leiter Siegfried Fischer vor wenigen 60 Mittagessen mit Lammfleisch vorbei. „Das Essen konnten wir aufgrund der Vorschriften zur Corona-Krise natürlich nicht in unseren Räumen verteilen“, sagt Siegfried Fischer. „Bei uns stehen die Tische und Stühle so eng, dass wir seit Mitte März unsere Räume geschlossen haben.“ Im Café Treffpunkt in der Kuglerstraße 11 erhalten Menschen ohne eigene Wohnung...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.20
  • 570× gelesen

Die Berliner Morgenpost startet Hilfsaktion

Berlin. Die Berliner Morgenpost startet die Aktion „Wir helfen Helfern“: Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich um Kinder und Jugendliche, Senioren und kranke Menschen kümmern, aber auch Kiez- und Jugendtreffs können sich um eine Spende bewerben. Der Verein Berliner helfen stellt dafür insgesamt 100 000 Euro zur Verfügung. Zudem sind die Leser aufgerufen, zu spenden. „Wir wollen den Helfern helfen, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Als tief in Berlin...

  • Steglitz
  • 09.04.20
  • 436× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert seit 15 Jahren die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Wie engagiert man sich jetzt?
Carola Schaaf-Derichs im Interview über das Ehrenamt und die Berliner Freiwilligenbörse in der Corona-Krise

Alles war angerichtet: Die 100 Stände verteilt, die Kataloge gedruckt. Doch dann musste Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse im Roten Rathaus, die Veranstaltung abblasen – Corona! Wieso und wo es dennoch viele Informationen rund ums Ehrenamt gibt, erläutert sie im Gespräch mit unserem Autor Bernd Schüler. Frau Schaaf-Derichs, wie geht es den gemeinnützigen Vereinen jetzt in der Corona-Krise? Schaaf-Derichs: Wie...

  • Steglitz
  • 08.04.20
  • 629× gelesen

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen
Paul Nietzschmann hatte die Idee zur Plattform helping-hands.io. | Foto: Foto: P.Nietzschmann
4 Bilder

Drei Freunde, die Corona-Krise und eine Idee
Die Plattform Helping Hands bringt Helfer und Hilfesuchende zusammen

In der Corona-Krise gibt es neben vielen Hiobsbotschaften immer wieder auch Geschichten, die Mut machen. Eine davon ist die rasante Entwicklung der Plattform Helping Hands in weniger als einer Woche. „Alles begann damit, dass mir ein Bekannter von einer Gruppe erzählte, die sich über den Messaging-Dienst Telegram gegründet hatte“, erinnert sich Paul Nietzschmann. „Sie heißt ,Wedding solidarisch‘ und hat sich gegenseitige Hilfe, Austausch und Vernetzung in Zeiten der Krise zum Ziel gesetzt.“ Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.20
  • 1.028× gelesen
  • 1

Mitfeiern von zu Hause aus
Gottesdienstübertragungen aus Berliner Kirchen

Nach der Entscheidung des Erzbistums Berlin, dass Gottesdienste vorerst nicht mehr stattfinden, finden die Feiern unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Viele Kirchen sind jedoch für Einkehr und Gebet geöffnet. Unter „Erzbistum Berlin offene Kirchen“ wurde hierzu eine Liste zusammengetragen. Weiterhin gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, im Radio, Fernsehen oder digital den Gottesdiensten beizuwohnen und mitzufeiern: An Sonntagen und den Osterfeiertagen sind Gottesdienstübertragungen im...

  • Charlottenburg
  • 03.04.20
  • 304× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.