Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Urszulla Galla leitet das WIB-Waschhaus in der Storkower Straße 50. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Systemrelevanter Inklusionsbetrieb
Seit zehn Jahren betreibt die WIB Integ GmbH das Waschhaus an der Storkower Straße

Im alten Waschhaus in der Storkower Straße 50 hat ein ungewöhnlicher Inklusionsbetrieb sein Zuhause. Dort arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einer Kiezwäscherei zusammen. Das Waschhaus wurde vor zehn Jahren eröffnet. Errichtet wurde dieses Gebäude zwar ursprünglich bereits als Kiezwäscherei, aber nach 1990 befand sich in diesem Flachbau mehrere Jahre lang ein Matratzenhändler. Danach wurde es von Künstlern genutzt, die dort Ausstellungen organisierten und Partys feierten....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.20
  • 1.621× gelesen

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 85× gelesen

Wieder feste Sprechzeiten

Prenzlauer Berg. Der Papa-Laden in der Marienburger Straße 28 kann ab sofort wieder feste Öffnungszeiten für Ratsuchende anbieten, nachdem ihm der Senat erlaubte, die ersten Lockerungen vorzunehmen. Dazu wurde ein Hygienekonzept ausgearbeitet, das es Mitarbeitern gestattet, wieder Väter zu empfangen. Öffnungszeiten sind montags von 10 bis 14 Uhr sowie dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr. Die Tür ist zwar verschlossen, aber nach dem Klingeln wird Besuchern geöffnet. Natürlich können Termine...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.20
  • 108× gelesen

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 139× gelesen

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 254× gelesen
Sawsan Ceblis Arbeitsfelder sind Bürgerschaftliches Engagement und Internationales.  | Foto: Senatskanzlei Berlin

„Berlin hat Herz gezeigt!“
Staatssekretärin Sawsan Chebli über freiwilliges Engagement in der Corona-Krise

Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Mit Reporter Michael Vogt sprach Sie über die Rolle des Ehrenamts in der Corona-Krise, Hilfen vom Senat und mögliche Lehren für die Zukunft. Frau Chebli, hat sich das Engagement in der aktuellen Krise verändert? S. Chebli: Wir sehen, dass auf die Berliner Zivilgesellschaft in Krisenzeiten Verlass ist und das ist sehr ermutigend. Oberste Prämisse war: Abstand halten und sich menschlich trotzdem nah sein....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 1.703× gelesen
  • 1
Tino Schopf spendet die ersten beiden Schlafsäcke sowie einige Päckchen Mund-Nasen-Masken und übergibt sie an den Vorstand des Vereins strassenfeger, Samyr Bouallagui. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verein darf nur ein Teil seiner Betten belegen
Für Obdachlose bitte Schlafsäcke spenden

Mit einem gemeinsamen Spendenaufruf wenden sich der Verein strassenfeger und Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) an die Öffentlichkeit. Sie möchten 300 Schlafsäcke zusammenbekommen, die sie an Obdachlose spenden. Willkommen sind sowohl Sachspenden in Form neuer oder gut erhaltener Schlafsäcke als auch Geldspenden, mit denen Schlafsäcke angeschafft werden können. Der Verein strassenfeger betreibt in der Storkower Straße 139c eine Notübernachtung für obdachlose Menschen. Diese können sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 427× gelesen

Beratung zum Familienrecht

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zu Umgangsrecht und Unterhalt bietet der Verein Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 17. Juni an. Diese Beratung wird ehrenamtlich durch die Rechtsanwältin Astrid Adam durchgeführt. Sie erfolgt von 17.30 bis 20 Uhr am Telefon. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich unter der Rufnummer 425 11 86 oder kontakt@shia-berlin.de an. Die Beratung ist vertraulich und...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.06.20
  • 86× gelesen

Bauspielplatz "Kolle 37" wieder offen

Prenzlauer Berg. Der Abenteuerliche Bauspielplatz (ASP) "Kolle 37" an der Kollwitzstraße 35 musste wegen der Corona-Pandemie viele Wochen lang seine Tore geschlossen halten. Jetzt kann der Platz wieder langsam und vorsichtig zum Leben erweckt werden. Damit die Sechs- bis 16-jährigen wieder auf den Platz kommen können, müssen viele Auflagen erfüllt werden. Welche genau das sind, erklären Mitarbeiter des ASP am Eingang. Für Fragen und weitere Informationen steht das ASP-Team auf dem Platz sowie...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 211× gelesen

Treffpunkt für Schwangere

Prenzlauer Berg. Zum Thema „Den Anfang allein meistern“ findet am 4. Juni ein Informationsabend für schwangere Singles statt. Veranstaltet wird er von der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender von 17 bis 19 Uhr. Eine Schwangerschaft erleben Frauen mit Vorfreude und Spannung, aber auch mit Ängsten und Unsicherheiten. Alleinstehende Schwangere stehen vor besonderen Herausforderungen. Wie erleben sie die Schwangerschaft? Wie bereiten sie sich auf das Leben mit dem Kind vor? Antworten auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.20
  • 152× gelesen

Vereinsarbeit auf digital umgestellt

Prenzlauer Berg. Der Verein Total Plural wollte in diesem Monat eigentlich mit einem Afrohouse-Tanzkurs starten. Der sollte mittwochnachmittags im Sportjugendzentrum Lychi stattfinden. Weil das im Moment nicht möglich ist, hat sich der Verein entschieden, auf ein digitales Angebot umzustellen. Um mit seiner Community in Kontakt zu bleiben, bietet der Verein nach Anmeldung auf seiner Internetseite www.totalplural.de kleine Videos mit Tanz, Kinderbuchlesungen und Musik sowie Bewegungsspielen an....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.05.20
  • 127× gelesen

Kinderbetreuung in Corona-Zeiten

Prenzlauer Berg. Zu einer Online-Informationsveranstaltung „Passgenaue Kinderbetreuung in Zeiten von Corona und Notbetreuung“ lädt die Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 28. Mai von 19.30 bis 20.45 Uhr ein. Corona verändert alles. Fragten sich Alleinerziehende vorher, wie die Betreuung zu besonderen Arbeitszeiten – also sehr früh, sehr spät oder an Wochenenden – sicherzustellen ist, geht es heute darum, ob und wann Kinder überhaupt betreut werden können. Der Begriff „Notbetreuung“...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.05.20
  • 168× gelesen

Kolle 37 besteht seit 30 Jahren

Prenzlauer Berg. Der Kolle 37 in der Kollwitzstraße 35 ist nicht nur einer der beliebtesten, sondern auch der älteste Abenteuerliche Bauspielplatz (ASP) in Prenzlauer Berg. In diesem Monat kann sein Team auf 30 Jahre zurückschauen. Das Bauen von Holzhütten gehört von Anfang an zum Konzept. Er ist ein Projekt des Vereins Netzwerk Spiel/Kultur. Angelegt wurde er 1990 auf der Stadtbrache an der Kollwitzstraße. Dass sich der ASP trotz der Hausnummer 35 „Kolle 37“ nennt liegt daran, dass sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.05.20
  • 228× gelesen

Ausstellung zu „30 Jahre Ewa“

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa in der Prenzlauer Allee 6 wollte in diesem Frühjahr eigentlich gebührend seinen 30. Geburtstag feiern. Wegen der Pandemie ist das nun leider nicht möglich. Trotzdem präsentiert das Zentrum die Ausstellung, die zum 30. Geburtstag vorbereitet wurde. „Wir haben Fotos unserer Angebote, Veranstaltungen, Ausflüge und Kurse der letzten Jahre zusammengetragen“, sagt Koordinatorin Barbara Hömberg. Zu sehen ist diese Ausstellung bis Ende Juni montags bis freitags...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.20
  • 107× gelesen

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 342× gelesen
Fünf junge "Bufdis" werben in der Gallwitzallee, dem Sitz der THW-Ortsverbände Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg, für den Bundesfreiwilligendienst beim Technischen Hilfswerk.  | Foto: Jan Holste/THW

Zum Ausprobieren und Orientieren
Bufdis unterstützen das Technische Hilfswerk

Wehrpflicht und Zivildienst wurden 2011 ausgesetzt. Die dadurch entstandene Lücke soll der Bundesfreiwilligendienst (BFD) helfen zu schließen. Dort engagieren sich Frauen und Männer jeden Alters für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen sowie im Umwelt- und Kulturbereich. Dass der Dienst auch beim Technischen Hilfswerk abgeleistet werden kann, dürfte sich noch nicht weit herumgesprochen haben. Die ehrenamtliche Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ihren rund 80 000 ehrenamtlichen...

  • Tempelhof
  • 17.05.20
  • 863× gelesen

Antragsmarathon im Wohngeldamt

Im Oktober 2019 stellte Julia L. (26) einen Antrag auf Wohngeld beim Bezirk Neukölln. Einen Monat später wurde der alleinerziehenden Mutter eines ein Jahr alten Kindes mitgeteilt, dass möglicherweise noch weitere Unterlagen nachgereicht werden müssten. Darüber würde sie aber schriftlich informiert. Wieder vergingen Wochen. Das Amt regte sich nicht. Zwischenzeitlich konnte sie die Miete nicht mehr zahlen und musste sich bei Verwandten Geld leihen. Kurz vor Weihnachten bat die 26-Jährige dann in...

  • Neukölln
  • 16.05.20
  • 496× gelesen

Das Ewa-Team berät weiterhin

Prenzlauer Berg. Auch wenn das Ewa-Frauenzentrum derzeit geschlossen ist, berät das Team um Geschäftsführerin Barbara Hömberg weiterhin telefonisch. Beratungstermine können unter Tel. 442 55 42 vereinbart werden. Angeboten werden eine Beratung zum allgemeinen Zivilrecht und zum Familienrecht, eine Familienkonfliktberatung, eine Strafrechtsberatung, eine Arbeitsrechtsberatung, eine Sozialrechtsberatung, eine Rentenberatung sowie Hilfe und Unterstützung bei Anträgen zur Grundsicherung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.20
  • 129× gelesen
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.334× gelesen

Beratung am Telefon möglich

Prenzlauer Berg. Weil das alkoholfreie Café 157 in der John-Schehr-Straße 24 aufgrund der Corona-Pandemie derzeit geschlossen bleiben muss, findet die Sprechstunde zur Schuldenklärung und Sozialberatung nun am Telefon mittwochs von 15 bis 19 Uhr unter der Tel. 0172 395 10 39 statt. Trotz des momentanen Stillstands in vielen Lebensbereichen arbeiten Inkassodienste und Gläubiger weiterhin. Und die Schulden summieren sich oder entstehen gerade jetzt, bedingt durch Verdienstausfälle und...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.05.20
  • 86× gelesen

Beratung läuft nur noch telefonisch

Prenzlauer Berg. Aufgrund der Corona-Krise ist der Papaladen in der Marienburger Straße 28 derzeit nur telefonisch für die Väter da. Rechts-, Strategie- und Elterngeldberatungen werden nach Terminvereinbarung unter Tel. 28 38 98 61 angeboten. Sprechzeiten sind montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 11 bis 14 Uhr. Des Weiteren können Beratungsanfragen per E-Mail an info@vaeterzentrum-berlin.de gerichtet werden. Wegen der Kontaktbeschränkungen ist das traditionelle...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.05.20
  • 132× gelesen

Imagefilm über Shia im Netz

Prenzlauer Berg. 30 Prozent der Kinder in Berlin werden von nur einem Elternteil großgezogen. In der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender können sich Alleinerziehende austauschen, vernetzen und Unterstützung erhalten. Der Verein, der seine Geschäftsstelle in der Rudolf-Schwarz-Straße 31 hat, besteht seit fast 30 Jahren. Gegründet wurde die Initiative auf einem Hinterhof an der Greifenhagener Straße, unweit der Gethsemanekirche. In einem neuen Film berichtet Shia nun über ihre...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.05.20
  • 250× gelesen

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen

Initiative dare2careausgezeichnet

Berlin. Die Studierenden-initiative dare2care ist beim startsocial-Wettbewerb ausgezeichnet worden. Die Initiative fördert junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Umgang mit psychischen Belastungen. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel ehrt 25 soziale Initiativen für ihr vorbildliches Engagement. Dare2care bietet normalerweise Workshops an Schulen an. Während der Corona-Krise hat die Initiative beim #WirVsVirus-Hackathon der...

  • Steglitz
  • 05.05.20
  • 139× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.