Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Freiwilligenpässe überreicht

Berlin. Im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), 76 Freiwilligenpässe, einen Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe und elf Schülerfreiwilligenpässe überreichen. Die Ehrenamtlichen sind in 19 Organisationen aktiv. Die Organisationen haben die Ausgezeichneten für diese Ehrung vorgeschlagen. Mit der Verleihung der Freiwilligenpässe bedankt sich das Land Berlin für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die...

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 125× gelesen

Vorschläge zum Tierschutzpreis

Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 88× gelesen

Europawoche vom 2. bis 15. Mai

Berlin. Vom 2. bis 15. Mai findet die bundesweite Europawoche statt. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sind die Berlinerinnen und Berliner eingeladen, über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und im Europäischen Kulturerbejahr 2018 zudem kulturelles Erbe in Europa zu entdecken und zu erleben. Informationen zu den Veranstaltungen in Berlin gibt es auf www.berlin.de/sen/europa/. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 71× gelesen

Freiwilligendienst bei der Unesco

Berlin. Noch bis 2. Mai können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen Unesco-Kommission bewerben. Ein halbes oder ganzes Jahr lernen sie die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit kennen. Weitere Infos auf www.kulturweit.de. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 49× gelesen
Mit dem Fahrrad geht von Pankow in die Uckermark. | Foto: Pankower Maulwürfe
3 Bilder

Mit dem Fahrrad gemeinsam in die Uckermark

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein „Pankower Maulwürfe“ eine Sommerferienaktion. Die Reise startet am 20. Juli mit einer dreitägigen Fahrradtour. Von Pankow aus radeln die Teilnehmer ins uckermärkische Vietmannsdorf. Auf Weg machen sie immer wieder kleine Pausen und suchen schöne Picknickstellen, um sich zu stärken und zu erfrischen. „Nach zwei Nächten zelten mit Lagerfeuer und Gitarrenklängen beziehen wir schließlich unser schönes Ferienhaus“, informiert Mathias Neumann, der 2....

  • Pankow
  • 18.04.18
  • 670× gelesen

Spendenparlament unterstützt Projekte

Ende Mai kommt das Berliner Spendenparlament das nächste Mal zusammen, um über Förderanträge zu entscheiden. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Stiftung dragondreams. Hier kann jeder Mitglied werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Spenden-Parlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen bedenken. Gefördert werden vor allem Projekte, in und mit denen etwas für Kinder und Jugendliche getan wird....

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.18
  • 82× gelesen

Wandern für die Gesundheit

Pankow. Am 23. April beginnt die Saison für das Gesundheitswandern mit Michaela Tiedt-Quandt, eine Veranstaltungsreihe des Gesundheitsamts. „Es eignet sich für Menschen jeden Alters, die sich gern wieder mehr bewegen möchten“, erklärt Gesundheitsstadtrat Torsten Kühne (CDU). „Es trainiert behutsam Ausdauer und sichere Bewegung in freier Natur, kräftigt, entspannt und lädt zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten ein. Weiterhin hilft es bei der Reduzierung von Übergewicht, tut dem...

  • Pankow
  • 14.04.18
  • 84× gelesen

Bagatellgrenze bei Erbschaftsteuer

Hinterlässt ein Verstorbener Vermögen, müssen Banken, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen binnen eines Monats nach Bekanntwerden des Todesfalls über die konkrete Höhe das Finanzamt informieren. Auch Gerichte, Behörden und Notare müssen Informationen schriftlich anzeigen, die für die Festsetzung der Erbschaftsteuer von Bedeutung sein können. Kreditinstitute dürfen jedoch auf eine Anzeige an das Finanzamt verzichten, wenn das von ihnen für den Erblasser verwahrte Vermögen insgesamt...

  • Mitte
  • 11.04.18
  • 812× gelesen
Tierische Geschichten kommen bei Kindern an. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos
2 Bilder

Zoo sucht neue Lesepaten

Seit vielen Jahren bietet der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin regelmäßig Märchenstunden für Kinder im Zoo an. Diese werden ehrenamtlich organisiert und finden im oder vor dem Vogelhaus statt. Zur Vergrößerung des Leseteams werden weitere Märchenleser und Lesepaten gesucht. Durch Tiermärchen und Tiergeschichten werden die kleinen Zoobesucher verzaubert und erleben die Tierwelt von einer ganz anderen Seite. „Das Vorlesen von Geschichten hat in der kindlichen Entwicklung einen...

  • Charlottenburg
  • 11.04.18
  • 1.101× gelesen

Zuwendungen für freie Träger

Pankow. Freie Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit haben bis zum 31. Mai die Möglichkeit, Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2019 zu stellen. Die Unterlagen sind in der Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales, Fachdienst 1, in der Berliner Allee 252 einzureichen. Neben dem Antrag auf Zuwendung sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, die Jahresprojektplanung, Stellenplan, der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie gegebenenfalls die Satzung und...

  • Pankow
  • 08.04.18
  • 72× gelesen

Fördermittel für eigene Projekte: Jugendjury Pankow

Jugendliche im Alter von zwölf bis 21 Jahre können ab sofort Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Das ermöglicht das Förderprogramm „Läuft bei euch? Eure Ideen für ein besseres Pankow. Jugendjury Pankow“. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten die Möglichkeit, ihre gemeinsamen Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten können. Welche Gruppen Fördermittel erhalten und in welcher Höhe, entscheiden Kinder und Jugendliche als...

  • Pankow
  • 08.04.18
  • 146× gelesen
Zu einem ersten Frühjahrsputz in diesem Jahr trafen sich kürzlich Anwohner auf dem Arnswalder Platz. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Arnswalder Platz wird schöner: Gärtnerinitiative startet/historische Sanierung

Auf dem Arnswalder Platz wird auch in diesem Jahr wieder gegärtnert. Vor wenigen Tagen trafen sich die ehrenamtlichen Gärtner aus dem Kiez zu einem ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr, harkten Laub von Wegen und Rasenflächen, sammelten Unrat und beschnitten Sträucher. Ihre Aktivitäten konzentrierten sie allerdings nur auf den Teil des Platzes von der Pasteurstraße bis zum Stierbrunnen. Und das hat seinen Grund. Der große Platzbereich vom Stierbrunnen zur Danziger Straße wird seit vergangenem...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.18
  • 679× gelesen

Vormundprojekt erhält Geldspende

Berlin. Die gemeinnützige Spendenbewegung „Deutschland rundet auf“ unterstützt die Berliner Organisation "Xenion" und deren Projekt "Akinda" mit einer Spende von 250 000 Euro. Mit diesem Geld können in den nächsten drei Jahren etwa 75 minderjährigen Geflüchteten ehrenamtliche Vormunde zur Seite gestellt werden. Außerdem erhalten 125 geflüchtete Kinder und Jugendliche kostenlose therapeutische Angebote. Weitere Informationen gibt es auf www.akinda-berlin.org. hh

  • Dahlem
  • 04.04.18
  • 124× gelesen

Tag der Nachbarn am 25. Mai

Berlin. Am 25. Mai wird überall in Deutschland der „Tag der Nachbarn” gefeiert. Menschen aus einem Viertel veranstalten zusammen kleine oder große Feste, lernen sich besser kennen und wirken so der zunehmenden Anonymisierung der Nachbarschaft entgegen. Lokale Organisationen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, Nachbarschaftsfeste zu veranstalten oder zu unterstützten. Auf www.tagdernachbarn.de können Nachbarschaftsfeste eingetragen und Mitmach-Pakete angefordert werden. Alle Feste werden auf...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 771× gelesen

Anerkennung für Ehrenamt

Berlin. Studierende sollen ihr Engagement in Jugendverbänden an Berliner Hochschulen anrechnen lassen können. Das fordert der Landesjugendring Berlin mit der Kampagne „EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt“ von Politik und Hochschulen. Die Anrechnung könne in Form von Credit-Points, Wartesemestern oder Praktika erfolgen. Weiter Infos auf www.team-junges-ehrenamt.berlin. hh

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 48× gelesen

Studie entlarvt Missstände

Berlin. Statt bürgerschaftliches Engagement großzügig zu fördern und rechtlich abzusichern, führt die aktuelle Praxis der Finanzämter beim Gemeinnützigkeitsrecht zu großer Rechtsunsicherheit. Das ist zentraler Befund einer Studie der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung". Sie erbringt den Nachweis, dass gleiche Mustersatzungen von den Finanzämtern unterschiedlich behandelt werden: mal wird die Gemeinnützigkeit bestätigt, mal abgelehnt. Die Studie kann hier nachgelesen werden:...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 95× gelesen
Das St. Elisabeth-Stift an der Eberswalder Straße (hier ein Bild aus dem Jahr 1900) gibt es seit über 160 Jahren. | Foto: Archiv BW
2 Bilder

Hilfe für die Ärmsten: Arbeit des St. Elisabeth-Stifts begann in einer Drei-Zimmer-Wohnung

Das St. Elisabeth-Stift gehört seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Pflegeeinrichtungen der Stadt. Das imposante Gebäude prägt die Eberswalder Straße. Vor allem das mit Blattgold verzierte Kreuz aus Zinkblech auf dem Dach ist weithin sichtbar. Die Geschichte des Stifts begann allerdings recht beschaulich. Es startete 1856 in einer kleinen Arbeiterwohnung in Prenzlauer Berg mit nur drei Zimmern. Alte und sterbende Frauen fanden in dieser Mietwohnung im „Verlorenen Weg“ (heute Schwedter...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.18
  • 1.233× gelesen

Ohne Hilfe ans Haus gefesselt

Anny G. sitzt im Rollstuhl und hat einen Grad der Behinderung von 100 Prozent. Ihre Wohnung ist nicht behindertengerecht und im Haus gibt es keinen Fahrstuhl. Ohne fremde Hilfe kann sie das Haus nicht verlassen, weil sie dazu einige Stufen überwinden muss. Im Juni vergangenen Jahres stellte sie einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Dieses Merkzeichen berechtigt sie unter anderem, Mobilitätshilfen in Anspruch nehmen zu...

  • Mahlsdorf
  • 27.03.18
  • 209× gelesen

Blauer Bär für Engagement

Berlin. Noch bis Sonntag, 15. April, können bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Blauen Bären 2018 eingereicht werden. Mit diesem Europapreis werden Berliner geehrt, die sich in Freiwilligenarbeit und unentgeltlich für die europäische Idee und die Stärkung der europäischen Werte engagieren. Weitere Informationen gibt es online auf www.berlin.de/blauerbaer. hh

  • Mitte
  • 26.03.18
  • 226× gelesen

Spielwagen auf dem Ostseeplatz

Prenzlauer Berg. Der Spielwagen Pankow ist in diesem Frühjahr wieder auf Tour. Er macht vom 3. bis 13. April zum ersten Mal halt auf dem Ostseespielplatz im Erich-Weinert-Park (Ostseestraße/Prenzlauer Allee). Der bunte Kleinbus ist gefüllt mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Kinder von 14 Uhr bis zur Dämmerung zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter 0176 57 26 60 61....

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.18
  • 67× gelesen
Marc Schulte ist froh, dass die Einrichtung jetzt vom Land noch mehr gefördert wird. Damit kann das Väterzentrum als Fachstelle für Väterarbeit agieren. | Foto: Bernd Wähner

Hilfe für Väter: Väterzentrum wird jetzt vom Senat stärker gefördert

Es ist bislang einzigartig in Deutschland: das Väterzentrum Berlin mit seinem Papaladen in der Marienburger Straße 28. Es bietet Vätern seit 2007 Beratungen und Raum für Treffen an, macht Workshop-Angebote und organisiert Papa-Kind-Wochenenden und -Touren. „Wir können auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurückblicken“, so Marc Schulte, der gemeinsam mit Eberhard Schäfer das Väterzentrum leitet. „Vor allem aber freuen wir uns, dass das Land Berlin uns ab diesem Jahr finanziell besser...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.18
  • 872× gelesen
Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen und sein Team bieten psychotherapeutische Einzelgespräche an.

Traumaambulanz an der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik eröffnet

Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen. 2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St....

  • Wilmersdorf
  • 21.03.18
  • 2.104× gelesen

Börsenlotsen für 14. April gesucht

Berlin. Für die 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden wieder Börsenlotsen gesucht. Sie geben Besuchern der Freiwilligenbörse Auskunft bei inhaltlichen Fragen (z. B.: „Wo finde ich Stände zum Thema interkulturelle Öffnung?“) aber auch bei organisatorischen Fragen (z. B. „Wo finde ich das Börsenbistro?“). Die Lotsen werden am 9. April geschult. Interessenten melden sich unter 847 10 87 94 (AB geschaltet) oder per E-Mail an eckhardt@freiwillig.info....

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 62× gelesen

Berlin dankt Ehrenamtlichen

Berlin. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion "Berlin sagt Danke!" für ehrenamtlich tätige Menschen in der Hauptstadt. Am 25. März öffnen zahlreiche Institutionen wie Museen, Theater, Zoo und Tierpark ihre Türen und stellen ihre Angebote zumeist gratis oder zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke/programm. hh

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 54× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.