Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wie baut man Wasser-Systeme?

Prenzlauer Berg. Einen Kurs „Planung und Bau von Wasser-Systemen“ veranstaltet das Projekt „Peace of Land“ vom 2. bis 5. Juni. Der Kurs beginnt um 10 Uhr auf dem Gelände des Gartenprojektes, Am Weinberg 14, Ecke Sigridstraße. Er richtet sich an alle, die mit dem Thema Wasser in einem permakulturellen Kontext arbeiten möchten. In der Permakultur ist das Wassermanagement eines der zentralen Planungsthemen bei der Geländeentwicklung. Nach einer Leitidee der Permakultur sollte anfallendes Wasser...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.18
  • 114× gelesen

Spielwagen steht am Spielplatz

Prenzlauer Berg. Der Spielwagen Pankow macht vom 5. bis 15. Juni Station am Ostseespielplatz im Erich-Weinert-Park (Ostseestraße/Prenzlauer Allee). Der auffällig bunte Kleinbus ist gefüllt mit Reifen, Fahrräder, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Er macht in Kiezen Halt, in denen es keine Freizeiteinrichtungen für Kinder gibt. Die Mitarbeiterinnen Elke Abendschein und Anne Pleuse laden alle Kinder von 14 Uhr bis Anbruch der Dunkelheit zum spielen und basteln ein. Weitere Informationen...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.05.18
  • 75× gelesen

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen

Bezirksamt plant großes Kinderfest

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt veranstaltet gemeinsam mit der Stiftung Planetarium Berlin in diesem Jahr erstmals ein großes Kinderfest. Dessen Motto: „Die Welt ist rund und Pankow bunt“. Das Fest findet am 1. Juni von 10 bis 15 Uhr am Planetarium an der Prenzlauer Allee 80 statt. Geplant ist ein Musikprogramm auf einer großen Bühne. Außerdem wird es eine Bastelstrecke, einen Fahrradparcours, Glücksraddrehen, Memory-Spiele und eine Torwand geben. Natürlich hat auch das Planetarium an diesem...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.05.18
  • 477× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 905× gelesen
  • 1
Niko Zeigert und Marco Prüfer von den Kraft Runners sind im Rahmen des "The Speed Project" durch die Wüste von Los Angeles bis nach Las Vegas gelaufen. | Foto: Max Menning

In der Gruppe laufen macht Spaß: Die Kraft Runners joggen sogar von Las Vegas bis Los Angeles

Die beiden gebürtigen Spandauer Marco Prüfer und Niko Zeigert wollen durch ihren Verein der Kraft Runners das Laufen zum Teamsport machen. Mit Gleichgesinnten joggen sie jeden Dienstag durch Prenzlauer Berg. „Grundsätzlich fand ich das Laufen immer ein wenig langweilig“, erzählt Marco Prüfer. Dass der Laufsport aber auch „cool sein kann“, hat der ehemalige Freizeitfußballer aus Staaken vor zwei Jahren erfahren. Eine Leistenverletzung zwang ihn, sich entweder einer Operation zu unterziehen oder...

  • Staaken
  • 14.05.18
  • 1.152× gelesen
Dr. Wolfgang Habel moderierte die Hauseröffnung. Links neben ihm Staatssekretärin Sigrid Klebba, rechts neben ihm: Generalvikar P. Manfred Kollig und Bundespräses Josef Holtkotte. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Hinter violetter Fassade: Katholische Gemeinde weiht Neubau an der Schivelbeiner Straße ein

Das Augustinus-Haus in der Schivelbeiner Straße 29 ist mit seiner violetten Fassade ein echter Hingucker. Nach nur 16 Monaten Bauzeit konnte die katholische Kirchengemeinde „Heilige Familie“ gemeinsam mit ihren Partnern diesen imposanten Neubau einweihen. Während in den beiden unteren Geschossen die Kita der Gemeinde Einzug hält, finden in den darüber liegenden 55 Appartements Studenten und Auszubildende ein Zuhause auf Zeit. Damit das alles möglich ist, wird das Haus von der gemeinnützigen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.18
  • 1.216× gelesen

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen

Unter freiem Himmel schlafen

Prenzlauer Berg. Der Verein mob veranstaltet erneut seine Aktion „sleep out berlin“. Damit möchte er auf die wachsende Armut und die Zunahme der Wohnungslosigkeit in der Stadt aufmerksam machen. Im Rahmen dieser Aktion werden vom 31. August bis 1. September Prominente, Politiker, Unternehmer, Journalisten und andere engagierte Bürger von 17 Uhr bis 11 Uhr eine Nacht unter freiem Himmel verbringen. Diese Aktion findet unmittelbar vor der Notübernachtung des Vereins an der Storkower Straße 139c...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.05.18
  • 138× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen

Im Mühlenkiez wird gefeiert

Prenzlauer Berg. Der Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez möchte wieder ein Kiezfest ausrichten. Im vergangenen Jahr fand das Fest zum 40-jährigen Bestehen des Kiezes große Resonanz. In diesem Jahr soll es am 29. Juni wiederum auf der Promenade vor dem Quartierspavillon stattfinden. Dafür sucht der Nachbarschaftsverbund noch Kleinkünstler wie Musiker, Bands, Zauberkünstler oder Comedians, die sich dem Publikum präsentieren möchten. Eine Gage kann nicht gezahlt werden. Thomas Matzka vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.18
  • 439× gelesen
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 766× gelesen

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 106× gelesen

Gut geführt den Kiez erkunden

Prenzlauer Berg. Anlässlich der Europawoche lädt die Bibliothek am Wasserturm Neu-Berliner ein, ihren Kiez kennenlernen. Für sie werden zwei Kiez-Touren organisiert. Die eine findet am 3. Mai um 16.15 Uhr auf Englisch statt, die andere am 4. Mai um 10 Uhr auf Deutsch. Während der Führung erhalten die Teilnehmer Einblick in die Angebote des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner. Sie erfahren beim Spaziergang durch den Kiez auch, wo Geschichte, Kultur und Kunst interessant und wo...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.04.18
  • 119× gelesen
Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin | Gregor Baumann

Erfolgreiche 11. Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Während der 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April besuchte die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli (Mitte), auch den Infostand der Berliner Woche. Sie kam in Begleitung von Carola Schaaf-Derichs (links), Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Begrüßt wurden sie von Anke Schinko, Heike Kersten und Helmut Herold (von rechts). Rund 1500 Besucher nutzen die Börse, um sich über Möglichkeiten freiwilligen Engagements zu informieren. Weitere...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 885× gelesen
Bänke und Müllkörbe im Park wirken derzeit nicht sonderlich attraktiv. Aber ab 2020 soll der Park aufgewertet werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Volkspark auf Trümmern: Auf der früheren Oderbruchkippe angelegt

Er ist eine der größten Grünanlagen im Bezirk: Der Volkspark Prenzlauer Berg. Ein bisschen hat ihm der Mauerpark inzwischen den Rang abgelaufen, doch das hat auch seine Vorteile. Man finden hier Ruhe und Entspannung. Der 28 Hektar große Park ist nicht so überlaufen. Viele Prenzlberger, vor allem neu hinzugezogene, haben ihn allerdings gar nicht auf dem Schirm. Denn er liegt ganz am Rande des Ortsteils. Bis zur Wende ins 20. Jahrhundert war das heutige Volkspark-Gelände noch Ackerland. Danach...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.18
  • 2.858× gelesen
Der Zweig eines japanischen Zierkirschbaums an der Schwedter Straße. | Foto: Bernd Wähner

Kirschbäume auf dem Mauerstreifen: Von Japanern gespendet

Sie scheinen in diesem Frühjahr besonders prächtig zu blühen: Die japanischen Zierkirschbäume an der Schwedter Straße von der Gleimstraße bis zum Schwedter Steig. Warum gibt es ausgerechnet hier so viele davon? Gepflanzt wurden die hier stehenden 120 Bäume von Anwohnern und Mitarbeitern einer japanischen Fernsehgesellschaft. Die Japaner waren nämlich vom Fall der Berliner Mauer begeistert. Und so hatte ein japanischer Fernsehsender die Idee, einen Spendenaufruf zu starten. Mit dem Geld sollte...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.18
  • 1.838× gelesen

Selbst Speisepilze anbauen lernen

Prenzlauer Berg. Einen Workshop zum Thema „Köstliche Speisepilze selbst anbauen – drinnen und draußen“ veranstaltet das Projekt Peace of Land am 28. April von 10 bis 18 Uhr. Geleitet wird er von Dr. Sylvia Hutter. Der Workshop findet auf dem Gelände des Gartenprojektes Peace of Land Am Weinberg 14/ Ecke Sigridstraße statt. In dem Tageskurs erklärt die Referentin, wie kostengünstig mit einfachsten Mittel Speisepilze angebaut werden können. Nach der Veranstaltung können die Teilnehmer dann gleich...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.18
  • 88× gelesen

Demonstration der Arbeitslosen

Prenzlauer Berg. Am 2. Mai, einen Tag nach dem „Tag der Arbeit“, findet in diesem Jahr erneut der Internationale Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen statt. Eine Demonstration startet um 13 Uhr am Senefelderplatz. Danach bewegt sich der Demonstrationszug durch die Schwedter Straße, die Kastanienallee und die Schönhauser Allee bis zu den Schönhauser Allee Arcaden. Dort findet eine Zwischenkundgebung statt, ehe es auf der Schönhauser Allee bis zum Senefelderplatz zurückgeht. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.18
  • 119× gelesen

So schön grünt es in den Firmengärten

Ab sofort sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände gestalten. Mitmachen können wieder alle Unternehmen, egal ob sie Mieter oder...

  • Köpenick
  • 19.04.18
  • 195× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.