Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Indianerreise mit dem Papa

Prenzlauer Berg. Das Väterzentrum Berlin organisiert wieder seine beliebten Papa-Kind-Reisen. Auf denen geht es immer sehr abenteuerlich zu. 2017 stehen unter anderem für unterschiedliche Altersgruppen Indianerreisen auf dem Programm. Des Weiteren ist in den Sommerferien ein Mittelalterspektakel für Väter mit Kindern zwischen sechs und 14 Jahren an der Ostsee geplant. Schließlich sind zwei Papa-Kind-Kanu-Touren vorgesehen. Damit sich Väter auf diese Reisen langfristig einstellen und sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.12.16
  • 90× gelesen
Der Syrer Ahmad Denno initiierte die arabischsprachige Plattform mit vielen Informationen für Geflüchtete. | Foto: Bernd Wähner

Arabischsprachige Plattform Eed Be Eed ging jetzt online

Prenzlauer Berg. Eed Be Eed (Hand in Hand) heißt die erste arabischsprachige Plattform für in Berlin lebende Geflüchtete. Gestartet ist sie auf Initiative des in Prenzlauer Berg lebenden Syrers Ahmad Denno. Er möchte sie nach und nach mit weiteren Inhalten füllen und ausbauen. Um das zu erreichen, hat er inzwischen eine Gruppe aus in der Stadt lebenden Syrern und engagierten Berlinern um sich geschart. „Ich bin seit zwei Jahren in Berlin“, so Ahmad Denno. „Seitdem habe ich als Übersetzer für...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.12.16
  • 654× gelesen
  • 1
  • 1
Die GärtnerInitiative Arnswalder Platz kann sich über die Ferdinand-von-Quast-Medaille freuen. | Foto: GärtnerInitiative Arnswalder Platz
2 Bilder

GärtnerInitiative Arnswalder Platz erhält Ferdinand-von-Quast-Medaille

Prenzlauer Berg. Für ihr großes Engagement für ihren Kiezplatz wurde die GärtnerInitiative Arnswalder Platz mit der diesjährigen Ferdinand-von-Quast-Medaille ausgezeichnet. Diese Medaille wird jedes Jahr vom Landesdenkmalamt an Bauherren und Initiativen verliehen, die sich um den Denkmalschutz verdient gemacht haben. In diesem Jahr war diese Auszeichnung aber etwas Besonderes. Es gehörten gleich drei Berliner Gärtnerinitiativen zu den Ausgezeichneten. Dass sich darunter auch die vom Arnswalder...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.16
  • 151× gelesen

Yoga mit Geflüchteten

Berlin. Die gemeinnützige Organisation citizen2be sammelt derzeit Geld für einen Projektraum, in dem sie im nächsten Jahr Yoga und Trauma-Therapie für Geflüchtete anbieten möchte. Gegründet wurde Citizen2be von Bettina Schuler, die seit April 2014 ehrenamtlich Yogaunterricht für geflüchtete Frauen gibt. Gespendet werden kann noch bis zum 15. Januar, als Spendenziel werden 20.000 Euro genannt. Mit dem Geld soll für mindestens ein Jahr ein Raum gemietet werden, um mehr als einzelne Yogastunden...

  • Mitte
  • 21.12.16
  • 145× gelesen
In den Räumen des Vereins "Über den Tellerrand" in der Roßbachstraße 6 treffen sich regelmäßig Flüchtlinge und Berliner.

Beim Verein "Über den Tellerrand" lernen sich Flüchtlinge und Berliner kennen

Schöneberg. Fremdes Land, fremde Sprache, fremde Kultur. Die ersten Schritte fern der Heimat fallen leichter, wenn jemand zur Seite steht, der sich auskennt. Wie zum Beispiel der Verein "Über den Tellerrand", in dem sich Geflüchtete und Berliner auf Augenhöhe begegnen. Ob Kochen, Gärtnern oder Basteln: Alle Projekte des Vereins werden gemeinsam umgesetzt und fördern auf diese Weise das Miteinander der Kulturen und Religionen. Die Idee entstammt einem Studienprojekt aus dem Jahr 2014, in dem...

  • Schöneberg
  • 21.12.16
  • 809× gelesen
Schülerinnen der Geigenschule Posselt erfreuten die Senioren mit winterlichen und weihnachtlichen Klängen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Senioren Union beendet ein ereignisreiches Jubiläumsjahr

Pankow. Die Senioren Union Pankow ist eine der aktivsten Senioren-Gruppen im Bezirk. Die Vereinigung kann inzwischen auf 25 Jahre zurückschauen. Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lud die Senioren Union nun zu einer Feier ein. Für das Programm sorgten die Staatliche Ballettschule Berlin sowie die Geigenschule Posselt. „Wir freuen uns, dass wir unseren Gästen künstlerische Darbietungen sowohl einer staatlichen als auch einer privaten Schule präsentieren konnten“, sagt Dagmar Marquardt, die...

  • Pankow
  • 21.12.16
  • 286× gelesen
  • 1
  • 1

Rechtsmediziner stellen aus

Mitte. Mit der Ausstellung „Hieb § Stich. Dem Verbrechen auf der Spur“ geben Rechtsmediziner und Kriminaltechniker einen Einblick in ihre Arbeit. Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité (BMM) nimmt die Besucher mit auf eine detektivische Spurensuche. Verfolgt werden dabei die oft kleinen und unscheinbaren, aber entscheidende Hinweise, die Aufschluss über eine unnatürliche Todesursache geben können. Gezeigt werden zwei rekonstruierte Tatorte sowie erste kriminaltechnische Maßnahmen...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 57× gelesen

Spenden für Weihnachtsaktion

Berlin. Endspurt für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ des Vereins Berliner helfen. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt unterstützen diese Aktion. Wir rufen unsere Leser zu Spenden auf, mit denen Kinder und bedürftige Familien sowie die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden können. Jeder gespendete Euro wird ohne Abzüge eingesetzt. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort Weihnachten, IBAN: DE69 1002...

  • Mitte
  • 19.12.16
  • 134× gelesen

Sprechstunden verlegt

Mariendorf. Die Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Beratungsstelle für behinderte Menschen, Krebskranke und Aids im Gesundheitsamt, Rathausstraße 27, wird am Donnerstag, 29. Dezember, auf 10 bis 12 Uhr verlegt,  902 77-72 94/-73 37. KT

  • Prenzlauer Berg
  • 19.12.16
  • 20× gelesen

Stoffspenden sind willkommen

Prenzlauer Berg. Für sein wöchentliches Nähcafé sucht das Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz dringend Stoffspenden. Haben Sie zu Hause noch ungenutzte Jersey-, Baumwoll- oder T-Shirt-Stoffe? Dann können Sie diese gern im Haus in der Fehrbelliner Straße 92 abgeben. Dort verwandeln die Nähcafé-Besucher, darunter auch Menschen aus nahen Flüchtlingsunterkünften, die Stoffe in zauberhafte Bekleidung. Weitere Näherinnen und Näher sind übrigens willkommen. Das Nähcafé findet jeden Montag um 16...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.16
  • 1.832× gelesen
Maria Reimer, Robert Alisch, Leonard Wolf, Paula Glaser und Daniel Seitz nach der Preisverleihung. | Foto: Helmut Herold

Weltverbesserer am PC: Engagementpreis für "Jugend hackt"

Berlin. Mit Programm-Code die Welt verbessern ist das Motto des Förderprogramms „Jugend hackt“. Es unterstützt junge Menschen dabei, ihre technischen Interessen für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zu nutzen. Entwickelt wurde es von der Open Knowledge Foundation Deutschland und dem Verein „mediale pfade.de“. Die beiden Berliner Organisationen wurden jetzt mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Demokratie stärken“ geehrt. Die 5000 Euro Preisgeld werden für die Fortsetzung des...

  • Mitte
  • 14.12.16
  • 429× gelesen
FSJlerin Kira Främbs (20) hilft bei den Hausaufgaben. | Foto: Stefanie Borowsky

Die „Bildungstankstelle" im Kinder- und Jugendhaus Bolle bietet Hausaufgabenbetreuung und mehr

Marzahn.„Am besten gefällt mir, dass sie uns bei den Hausaufgaben helfen!“ lobt die zehnjährige Lara. „Und dass sie Zeit für uns haben!“ Gemeint ist das Projekt „Bildungstankstelle“ im Kinder- und Jugendhaus Bolle. Ein paar Tische weiter macht Jan (6) Rechenaufgaben. „Dafür bekomme ich Lernpunkte, für die ich mir dann etwas für die Schule aussuchen darf!“, erklärt er. Neben Lara und Jan kommen täglich etwa 100 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren zum Projekt „Bildungstankstelle“ in...

  • Marzahn
  • 14.12.16
  • 850× gelesen
  • 1

Not der Menschen lindern: Tafeln erwarten mehr Einsatz von der Politik

Berlin. Der Bundesverband Deutsche Tafel fordert mehr Unterstützung seitens der Politik. Rund 60 000 Freiwillige sind bei über 900 Tafeln bundesweit im Einsatz, um täglich die Not von über 1,5 Millionen Menschen zu lindern. „Unsere Tafel-Helferinnen und -Helfer leisten einen unfassbaren Beitrag für die Gesellschaft. Sie setzen ihre Zeit und Kraft ein, um benachteiligten Menschen zu helfen und Lebensmittel zu retten – mit Freude und aus freien Stücken“, sagt Jochen Brühl, Vorsitzender des...

  • Mitte
  • 13.12.16
  • 85× gelesen
  • 1
  • 1

Im DRK-Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK ist im Dezember wieder in Prenzlauer Berg unterwegs. Am 21. und 28. Dezember steht der Bus von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2 in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.16
  • 24× gelesen
Für das Foto hat sich Christian Bahrmann schon mal als Weihnachtsmann verkleidet und den Weihnachtsbaum schmücken lassen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Zum fünften Mal organisiert Christian Bahrmann "Weihnachten für alle"

Prenzlauer Berg. Was als kleine Aktion im Winsviertel begann, ist inzwischen eine Aktion mit vielen Beteiligten: In diesem Jahr organisiert Christian Bahrmann zum fünften Mal die Spendenaktion „Weihnachten für alle“. „Ich saß im Spätherbst 2012 vor meiner Facebook-Seite und überlegte: Ich müsste eine Aktion für Straßenkinder und für Kinder aus sozial schwachen Familien starten“, erinnert sich Christian Bahrmann an die Anfänge. Als „der Christian“ ist er vielen Menschen als Partner des blauen...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.16
  • 272× gelesen
Der Abgeordnete Tino Schopf konnte in seinem Bürgerbüro bereits die ersten Spenden entgegennehmen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Spendenaktion für Obdachlose gestartet: Gebraucht werden Hygieneartikel und Bekleidung

Prenzlauer Berg. Seitdem die Nachttemperaturen erstmals unter den Gefrierpunkt rutschten, nimmt der Andrang an der Tür der Notübernachtung des Vereins mob stetig zu. „In der kalten Zeit des Jahres sind viele Menschen auf unsere Hilfe und Unterstützung angewiesen“, sagt der Abgeordnete Tino Schopf (SPD). In seinem Wahlkreis befindet sich die Notübernachtung Storkower Straße 139c. „Ich starte daher in Zusammenarbeit mit dem Verein mob eine Spendenaktion für Obdachlose.“ Die Notübernachtung an der...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.12.16
  • 461× gelesen

"Eins mehr!" für Bedürftige

Berlin. Noch bis zum 17. Dezember läuft die Spendenaktion „Eins mehr!“, bei der Ehrenamtliche in 31 Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige sammeln. Die Spenden werden den Ausgabestellen von Laib und Seele zur Verfügung gestellt. Eine Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf asurl.de/136c oder unter  78 71 63 52. hh

  • Mitte
  • 07.12.16
  • 57× gelesen

Zuständigkeit im Unklaren

Steglitz-Zehlendorf. Julia L. ist alleinerziehende Mutter. Sie wollte sich räumlich verändern und machte sich daher auf die Suche nach einer neuen Wohnung. Glücklich darüber, eine Umzugszusage vom Jobcenter erhalten zu haben, begann die junge Frau mit den Vorbereitungen. Sie wartete nur noch auf das Schreiben des Jobcenters Steglitz-Zehlendorf zur Übernahme der Umzugskosten. Doch zu ihrer Verwunderung schickte ihr die Behörde einen Ablehnungsbescheid. Sie legte sofort Widerspruch ein und bat...

  • Mitte
  • 06.12.16
  • 205× gelesen

FamilienPass 2017 ist da

Berlin. Seit 1. Dezember ist der neue Berliner FamilienPass 2017 erhältlich. Familien können für sechs Euro das ganze Jahr 2017 von über 300 Preisvorteilen aus den Bereichen Sport & Spiel, Sehenswertes, Kultur, Familienleben und "außerhalb" profitieren und erhalten gleichzeitig Ideen und Impulse für ihre gemeinsamen Aktivitäten. Vieles im Pass kann mehrfach genutzt werden und teilweise sind die Angebote kostenlos. Erhältlich ist der Berliner FamilienPass unter anderem in den Filialen von...

  • Charlottenburg
  • 05.12.16
  • 306× gelesen

Vaterschaft in Patchwork-Familien

Dahlem. Wissenschaftler der Freien Universität (FU) Berlin und der Universität Wien erstellen eine psychologische Studie zu den Auswirkungen von Vaterschaften in Stief- und Patchwork-Familien. Für diese Untersuchungen werden Teilnehmer gesucht. Mitmachen können Familien, deren Männer mit einer Partnerin zusammenleben, die bereits ein Kind im Alter von ein bis acht Jahren mit in die Beziehung gebracht hat. Leben die Partner nicht im selben Haushalt, sollten die Männer jedoch regelmäßigen Kontakt...

  • Dahlem
  • 02.12.16
  • 96× gelesen

Baumspender gesucht

Berlin. Suchen Sie noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem gemeinsam gespendeten Straßenbaum vor der Haustür? Im Rahmen der Stadtbaumkampagne konnten bisher etwa 6400 Straßenbäume gepflanzt werden. Sie kamen seit 2012 zusätzlich zu den üblichen Pflanzungen der Bezirke in die Erde. Im kommenden Jahr liegen die Schwerpunkte der Stadtbaumkampagne in den Bezirken Pankow, Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Wer mindestens 500 Euro spendet, kann sich...

  • Köpenick
  • 02.12.16
  • 91× gelesen
Wie jedes Jahre werden Reinickendorfer Kinder zum Plätzchenbacken auf das Weihnachtsschiff der Reederei Riedel eingeladen. | Foto: Massimo Rodari

Der Verein "Berliner helfen" sammelt Geld für Berliner Kinder und Jugendliche

Berlin. Noch gut drei Wochen bis Heiligabend. Für viele Familien ist die Vorweihnachtszeit nicht nur eine Zeit der besinnlichen Vorfreude, sondern vor allem eine Zeit der erhöhten Betriebsamkeit. Doch nicht wenige Kinder und Heranwachsende in Berlin erleben keinen solchen aufgeregten Weihnachtstrubel, weil sie nicht in der Geborgenheit ihrer Eltern oder eines Elternteils leben, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe, in Flüchtlingsunterkünften oder sogar auf der...

  • Kreuzberg
  • 30.11.16
  • 299× gelesen
  • 1
  • 1

Amt kürzte plötzlich Leistungen

Berlin. Jennifer K. wandte sich im September dieses Jahres hilfesuchend an die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion Berlin. Aufgrund einer kräftezehrenden Erkrankung kann die junge Frau nicht mehr arbeiten gehen. Sie ist voll erwerbsgemindert und bezieht Grundsicherung beim Amt für Soziales Berlin Mitte. Darüber hinaus erhält sie eine Hilfe zur Pflege, da es ihr nicht möglich ist, regelmäßig selbstständig zu kochen sowie Wäsche zu waschen. Aus unerklärlichen Gründen kürzte allerdings das Amt für...

  • Mitte
  • 29.11.16
  • 252× gelesen
  • 1
  • 1

Kindern Wünsche erfüllen

Berlin. Der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ startet wieder seine Weihnachtsaktion. In sieben Rathäusern werden Weihnachtsbäume aufgestellt. Die Bäume sind mit Wunschsternen geschmückt, die man sich pflücken und das Geschenk später im Rathaus abgeben kann. So sollen auch Kinder aus sozial schwachen Familien ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Wo genau die Bäume aufgestellt werden, steht auf www.facebook.com/SdmeLeV. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 72× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.