Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bürgerpreis wird verliehen

Berlin. Die Vorentscheidung für den Deutschen Bürgerpreis 2016 ist gefallen. Die Jury hat aus über 1600 Bewerbungen die Nominierten ausgewählt. Die Verleihung findet am 13. Dezember im ZDF-Zollernhof Unter den Linden statt. Porträts der Nominierten sowie weitere Infos gibt es auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 41× gelesen
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 1.044× gelesen

Civil-Academy: Jetzt bewerben!

Berlin. Bereits zum 24. Mal können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren mit ihren Projektideen rund um eine bessere Welt bei der Civil Academy für einen von 24 Stipendienplätzen bewerben. An drei Workshop-Wochenenden lernen die jungen Engagierten alles, um aus ihrer Idee ein Projekt zu machen: Projektmanagement, Teamorganisation, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Es spielt dabei keine Rolle, zu welchem Thema die jungen Menschen kreative Projektideen haben: ob...

  • Mitte
  • 22.11.16
  • 82× gelesen
  • 1

TBC-Zentrum bleibt geschlossen

Lichtenberg. Am 30. November bleibt das Zentrum für tuberkulosekranke- und -gefährdete Menschen in der Deutschmeisterstraße 24 vorübergehend geschlossen. Als Grund für die Schließung gibt die Bezirksverwaltung in Lichtenberg eine Personalversammlung an. In dringenden Fällen kann man unter  902 96 49 71 Kontakt zu dem Zentrum aufnehmen. KW

  • Fennpfuhl
  • 17.11.16
  • 55× gelesen

Spenden für Bedürftige: MyPlace und Berliner Tafel sammeln

Berlin. „Weihnachtsfreude weitergeben“ ist das Motto einer Spendaktion von MyPlace und Berliner Tafel. Noch bis zum 2. Dezember können in allen acht MyPlace-Standorten Geschenke für Bedürftige abgegeben werden, zum Beispiel gut erhaltene Spielsachen (keine Kuscheltiere), originalverpackte haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogeriewaren sowie Schulartikel. Die Spenden werden am 5. Dezember an die Berliner Tafel übergeben und anschließend über die 45 Berliner Ausgabestellen von Laib und...

  • Mitte
  • 16.11.16
  • 289× gelesen
Blick auf das voll besetzte Jause-Eck, das dieses Jahr mit Unterstützung der Stiftung Pfefferwerk an der Janusz-Korczak-Schule entstand. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Pfefferwerk fördert Projekte: Jugendliche können jetzt Antrag bei der Stiftung stellen

Pankow. Die Stiftung Pfefferwerk sucht in diesem Jahr erneut Projektideen von jungen Leuten im Bezirk Pankow, für deren Umsetzung diese eine Förderung benötigen. „Mit deiner Idee geht mehr!“ heißt der Wettbewerb, mit dem Jugendliche unterstützt werden, die sich in ihrem Umfeld engagieren und etwas neu- oder umgestalten möchten. Im Schuljahr 2016/2017 stehen dafür 25 000 Euro zur Verfügung. Um eine Förderung können sich junge Leute über einen freien Träger ihrer Wahl bewerben. Das kann zum...

  • Pankow
  • 16.11.16
  • 204× gelesen
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 971× gelesen

Kältehilfe gestartet: Busse versorgen Obdachlose

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März kommenden Jahres bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. Neben den Kältebussen der Stadtmission wird auch der Wärmebus des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs sein. Bürger können über das Kältehilfetelefon  810 56 04 25 täglich in der Zeit von 19 bis 23 Uhr hilflose Personen melden,...

  • Mitte
  • 15.11.16
  • 122× gelesen

Informationen und Kontakte: Verbund QVNIA organisiert Schlaganfall-Café

Pankow. Der Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) veranstaltet am 13. Dezember ein Schlaganfall-Café für Betroffene und Angehörige. Die Veranstaltung findet von 15.30 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum Haus am Park in der Schonensche Straße 26 statt. Der QVNIA ist ein gemeinnütziger Verein im Bezirk Pankow. Er engagiert sich seit 2000 für Bürger, die akut oder chronisch krank, pflege- oder rehabilitationsbedürftig sind sowie für deren versorgende Angehörige. „Im Bereich der Versorgung von...

  • Pankow
  • 15.11.16
  • 202× gelesen

In Vergessenheit geraten

Berlin. Rentner Wilfried E. beantragte vor mehreren Monaten einen Schwerbeschädigtenausweis beim Landesamt für Gesundheit und Soziales.Trotz intensiver Bemühungen über fast ein halbes Jahr hinweg, konnte er zum Bearbeitungsstand seines Antrages nichts in Erfahrung bringen. Wilfried E. suchte daher Rat bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Deren Angebot, sich einmal mit dem zuständigen Versorgungsamt in Verbindung zu setzen und um Aufklärung zu bitten, nahm der Rentner...

  • Mitte
  • 08.11.16
  • 202× gelesen

Toben und spielen im Warmen: Gemeinde öffnet Winterspielplatz

Prenzlauer Berg. Der Winterspielplatz an der Cantianstraße bietet Familien die Möglichkeit, in der kalten Jahreszeit ein paar Stunden auf einem Spielplatz bei angenehmen Temperaturen zu verbringen. Dieser Tage startet er in seine neue Saison. Willkommen sind Kinder bis zum dritten Lebensjahr in Begleitung ihrer Eltern. Organisiert wird der Winterspielplatz von Ehrenamtlichen unter dem Dach der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Zoar. Öffnungszeiten sind mittwochs und freitags von 15.30 bis 18...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.16
  • 128× gelesen
Wally Lewerenz ist seit 20 Jahren Patientenfürsprecherin des Krankenhauses Prenzlauer Berg. | Foto: Bernd Wähner

Wally Lewerenz engagiert sich seit 20 Jahren als Patientenfürsprecherin im Krankenhaus

Prenzlauer Berg. Wally Lewerenz kümmert sich seit 20 Jahren um die Anliegen von Patienten. Die 80-Jährige ist als ehrenamtliche Patientenfürsprecherin im Krankenhaus Prenzlauer Berg in der Fröbelstraße 15 tätig. Dieses ist heute eine Filiale des Klinikums Friedrichshain. Zu ihrem Ehrenamt kam die Seniorin mehr durch Zufall. Sie saß seinerzeit für die SPD in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Als sich der bisherige Patientenfürsprecher des Krankenhauses verabschiedete, wurde sie gefragt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.16
  • 883× gelesen

Blutreserven auffüllen

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht in diesem Monat wieder halt in Prenzlauer Berg. Am 16., 23. und 30. November steht der Bus jeweils von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2 nahe den Schönhauser Allee Arcaden. Dort kann jeder Blut spenden und so mithelfen, die Blutreserven der Stadt aufzufüllen. Weitere Informationen gibt es auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.16
  • 19× gelesen
Thorsten Falkenberg gründete vor zehn Jahren die Stiftung dragondreams. | Foto: Bernd Wähner

Stiftung dragondreams unterstützt seit zehn Jahren zahlreiche kulturelle und soziale Projekte im Bezirk

Prenzlauer Berg. Die Stiftung dragondreams kann auf zehn erfolgreiche Jahre zurückblicken. Mit zahlreichen Projekten und Förderungen unterstützt sie Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Vereine im Bezirk. Gründer der Stiftung ist Thorsten Falkenberg. Er arbeitet als Lehrer in der Grundschule im Hasengrund. Als er die Stiftung 2006 ins Leben rief, war er allerdings noch Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin. „Ich hatte als Geschäftsführer vor allem einen Fokus auf Kinder und Jugendliche“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.11.16
  • 353× gelesen

Bezirksamt geht verstärkt gegen Ratten auf dem Helmholtzplatz vor

Prenzlauer Berg. Dieser Tage werden auf dem Helmholtzplatz schwerpunktmäßig Ratten bekämpft. Anlass ist ein verstärktes Auftreten dieser Nager. Um eine wirksame Bekämpfung zu erzielen, lassen die Berliner Wasserbetriebe sowie das Straßen- und Grünflächenamt zeitgleich durch eine Fachfirma ober- und unterirdisch Köder auslegen. Zum Schutz der Bevölkerung, insbesondere der Kinder, hat das Straßen- und Grünflächenamt Bereiche entlang der Lette- und Dunckerstraße mit Bauzäunen abgesperrt. Zuvor...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.16
  • 107× gelesen
Susan Ehrhardt und Daniela Radlbeck von "FrauSuchtZukunft" kommen gern zum Gute-Tat-Marktplatz. | Foto: Schilp

Beim 11. Gute-Tat-Marktplatz treffen sich Unternehmen und soziale Organisationen

Berlin. Helfern beim Helfen helfen: Das ist das zentrale Anliegen des Gute-Tat-Marktplatzes, der am 16. November im Ludwig-Erhard-Haus stattfindet. Firmenmitarbeiter können sich hier mit Vertretern sozialer Organisationen treffen und über Unterstützungsmöglichkeiten sprechen. Noch können sich Unternehmen anmelden – auch die kleinsten sind willkommen. Denn oft sind die Wünsche der sozial Engagierten bescheiden: Sie brauchen jemanden, der einen Teppichboden verlegt oder Fotos auf Leinwand druckt;...

  • Charlottenburg
  • 02.11.16
  • 848× gelesen

Weihnachtspäckchen-Aktion von "Kinderzukunft" und Höffner

In vielen osteuropäischen Ländern leidet ein Großteil der Menschen noch heute unter katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Am schlimmsten sind hiervon die Kinder betroffen. Viele leben als Waisen oder in sozial schwachen Familien, denen es am Nötigsten fehlt. Bei mangelndem Geld für Nahrung und Kleidung ist an Geschenke erst gar nicht zu denken. Zudem fordert die aktuelle Flüchtlingskrise die Bereitschaft zur Unterstützung, um Kinder, auch in Deutschland, wenigstens einen...

  • Charlottenburg
  • 01.11.16
  • 875× gelesen
  • 1

Rentnerin droht Obdachlosigkeit

Dahlem. Rentnerin Inge G. teilte sich in den zurückliegenden Jahren mit ihrer Tochter eine Wohnung in Dahlem. Dann erhielt ihre Tochter ein Jobangebot in einer anderen Stadt und zog weg. Inge G. wohnt seitdem allein in der Wohnung. Allerdings reicht ihre Rente nicht, um die Miete und alle weiteren Ausgaben zu decken. Aus diesem Grund beantragte sie Grundsicherung beim Amt für Soziales Steglitz-Zehlendorf. Ihr war klar, dass die Antragsbearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Als sie...

  • Mitte
  • 31.10.16
  • 250× gelesen
Die Leiterin Mara Fischer in einem der Zimmer der Notübernachtung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Betten immer knapp: Die Notübernachtung an der Storkower Straße besteht seit einem Jahr

Prenzlauer Berg. Vor einem Jahr eröffnete der gemeinnützige Verein „mob – obdachlose machen mobil“ seine neue Notübernachtung für obdachlose Menschen. Wie wichtig diese Einrichtung ain der Storkower Straße 139c ist, merkten Leiterin Mara Fischer und ihre ehrenamtlichen Helfer im zurückliegenden Jahr sehr deutlich. „Auch als die Kältesaison am 31. März vorbei war, standen bei uns täglich bis zu 40 Leute vor der Tür, die für die Nacht ein Bett brauchten“, resümiert sie die vergangenen Monate....

  • Prenzlauer Berg
  • 31.10.16
  • 708× gelesen
Die neue Toilette auf dem Helmholtzplatz konnte jetzt in Betrieb genommen werden. | Foto: Wall GmbH
2 Bilder

Ausgebrannte Toilette auf dem Helmholtzplatz wurde ersetzt

Prenzlauer Berg. Die Wall GmbH hat den Helmholtzplatz mit einer neuen City-Toilette ausgestattet. In der letzten Septemberwoche wurde durch einen Brandanschlag die Wall-City-Toilette am Helmholtzplatz vollständig zerstört. Innerhalb von wenigen Wochen montierten Mitarbeiter von Wall eine baugleiche Toilette. Damit steht den Anwohnern sowie den Touristen im Kiez Helmholtzplatz wieder eine vollautomatische und barrierefreie Toilette am Standort zur Verfügung. Die City-Toilette ist am...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.16
  • 684× gelesen

Ein Oskar für gute Nachbarschaft

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind Bewerbungen für den Nachbar-Oskar möglich. Mit dieser Auszeichnung prämiert das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft besondere Gemeinschaftsaktionen für mehr Miteinander im Wohnumfeld. Es gibt Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Um den Nachbar-Oskar können sich Nachbarn mit einem Kurzbericht und Fotos von gemeinsamen Aktionen bewerben. Weitere Infos auf www.netzwerk-nachbarschaft.net. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.10.16
  • 105× gelesen
Karole (links) und Amanda im Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74. Weil sich alle Möbel auf Rollen bewegen, lässt sich schnell Platz für Veranstaltungen schaffen. | Foto: Schilp

Überflüssiges flüssig machen: Mit den Erlösen der Oxfam-Läden werden Hilfsprojekte finanziert

Charlottenburg. Nach einem Second-Hand-Laden sieht es hier überhaupt nicht aus: Der Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74 ist hell, geschmackvoll, fast elegant. Gerade wurde der erste Geburtstag gefeiert. Ein guter Anlass, um mit zwei Helferinnen darüber zu darüber zu sprechen, warum sie sich hier ehrenamtlich engagieren. „Ich würde nicht für jeden arbeiten“, sagt Karole gleich zur Begrüßung. Etliche Hilfsorganisationen verdienten diese Bezeichnung nämlich gar nicht, sie seien reich und...

  • Charlottenburg
  • 26.10.16
  • 682× gelesen

Spendenparlament unterstützt wieder Projekte im Bezirk

Prenzlauer Berg. Ende November kommt das Berliner Spendenparlament das nächste Mal zusammen, um über Förderanträge zu entscheiden. Das Spendenparlament ist ein Projekt der Stiftung dragondreams. In ihm kann jeder Mitglied werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Parlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen bedenken wollen. Willkommen sind im Spendenparlament Förderanträge von Vereinen und Einrichtungen, die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.10.16
  • 82× gelesen
Thomas Ziolko ist Vorsitzender der Fördergemeinschaft von Tierpark und Zoo. | Foto: Steffi Bey

Mit Spaß und Freude: Ehrenamtliche unterstützen aktiv die Hauptstadtzoos

Friedrichsfelde. Wer sich für die beiden Hauptstadtzoos engagieren möchte, ist in der Gemeinschaft der Förderer von Tierpark und Zoo genau richtig: Mehr als 200 Ehrenamtliche sind dort bereits aktiv. Sie führen Besucher durch die Anlagen in Charlottenburg und Lichtenberg, betreuen Infostände, sind als Scouts unterwegs, beaufsichtigen unter anderem das Schloss Friedrichsfelde oder managen die Büroarbeit des Vereins. „Die ehrenamtliche Arbeit der vielen freiwilligen Helfer wurde in den...

  • Köpenick
  • 19.10.16
  • 649× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.