Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wer hilft beim Besuchsdienst?

Berlin. Das ökumenische Frauenzentrum Evas Arche sucht engagierte Frauen für das Hilfsprojekt „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“. Die Ehrenamtlichen besuchen wöchentlich pflegebedürftige Seniorinnen sowie Frauen mit Demenz oder psychischer Erkrankung. Sie gehen mit ihnen spazieren, plaudern oder basteln. Informationen gibt es unter  28 48 48 24 und auf www.evas-arche.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.10.16
  • 140× gelesen

BFD: Es gibt noch freie Plätze

Berlin. Der Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) sucht noch Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren wollen. Typische Einsatzgebiete sind Kitas, Seniorentagesstätten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, auch Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder Horte. Interessenten können sich unter  612 03 13 60 (Mo-Fr 10-16 Uhr) oder per E-Mail an bfd.berlin@ijgd.de melden. Weitere Informationen gibt es auf www.ijgd.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.10.16
  • 237× gelesen

Aktion "Schönes Klassenzimmer"

Berlin. Der Verein Berliner helfen und die PSD-Bank Berlin-Brandenburg rufen wieder zur Aktion „Schönes Klassenzimmer" auf. Bis zum 31. Oktober können sich Lehrer, Schüler und Eltern um eine Spende von 2000 Euro bewerben, um das eigene Klassenzimmer zu renovieren. Für die Bewerbung einfach Collagen, Zeichnungen oder Fotos vom renovierungsbedürftigen Raum schicken an: Berliner helfen e.V., Berliner Morgenpost, Kurfürstendamm 22, 10719 Berlin. Infos unter  887 27 78 44, E-Mail:...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.10.16
  • 115× gelesen
Mareike Jacobs, Heide Townsend und Daniela Kelm arbeiten ehrenamtlich im Oxfam-Shop und unterstützen damit Projekte in Entwicklungsländern. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Überflüssiges flüssig machen: Ehrenamtliche engagieren sich im Oxfam-Shop

Prenzlauer Berg. Im Oxfam-Shop in der Schönhauser Allee 118a engagieren sich Ehrenamtliche als Verkäufer – und zwar für den guten Zweck. Heide Townsend ist seit 2009 dabei. „Ich ging mit 63 Jahren in Rente und wollte danach weiter aktiv sein“, sagt sie. In ihrem Berufsleben war sie im Ausland unterwegs, auch in Ländern der Dritten Welt. „Ich weiß, wie dort die Lebensumstände sind. Deshalb freue ich mich, dass ich Menschen in solchen Ländern helfen kann.“ Oxfam kannte Heide Townsend schon aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.16
  • 897× gelesen
Anzeige
Sarah S. wirbt im Rahmen der Kampagne „Bitte berühren“ für mehr Akzeptanz. | Foto: promo
3 Bilder

Menschen mit Schuppenflechte leiden nicht nur körperlich, sondern auch seelisch

„Ich habe mich lange nicht getraut, anderen Menschen näherzukommen,“ gesteht Sarah S. Seit ihrer Kindheit leidet sie unter Psoriasis. Lange Zeit versuchte sie, die schuppigen Hautpartien an ihrem Kopf zu verstecken – aus Angst, von ihren Mitmenschen abgelehnt zu werden oder gar Ekel zu erregen. Genau auf diese Tatsache, dass Menschen mit Schuppenflechte nicht nur körperlich, sondern auch seelisch leiden, will der Welt-Psoriasistag am 29. Oktober aufmerksam machen und Berührungsängste nehmen. An...

  • Mitte
  • 14.10.16
  • 2.713× gelesen

Viele Tipps für Senioren

Pankow. Das Bezirksamt und die apercu Verlagsgesellschaft haben die neue Broschüre „Journal 55 plus Pankow 2016/17“ herausgegeben. In dieser werden in einem redaktionellen Teil Beratungseinrichtungen und Freizeitangebote für Senioren im Bezirk vorgestellt. Die Publikation liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen aus, unter anderem im Rathaus, in den Bürgerämtern, in Bibliotheken, in der Volkshochschule und in Freizeitstätten. BW

  • Pankow
  • 14.10.16
  • 70× gelesen

Im DRK-Bus Blut spenden

Prenzlauer Berg. Der DRK-Bus macht Ende Oktober halt in Prenzlauer Berg. Am 26. Oktober steht er von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2, nahe den Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 14.10.16
  • 20× gelesen

Immer wieder neue Unterlagen

Steglitz-Zehlendorf. Familienvater Danny B. und seine Partnerin haben sich nach der Geburt ihres Kindes entschieden, jeweils eine Ausbildung zu beginnen. Doch ihre Anträge auf Berufsausbildungsbeihilfe wurden mit der Begründung abgelehnt, dass die Ausbildungsvergütungen zu hoch seien. Daraufhin wandte sich das Paar an das Jobcenter Steglitz-Zehlendorf mit der Bitte um Unterstützung. Sie stellten einen entsprechenden Antrag und hofften, dass sie zeitnah eine positive Antwort und finanzielle...

  • Mitte
  • 12.10.16
  • 125× gelesen

Patientenfürsprecher für Kliniken gesucht

Pankow. Für mehrere Kliniken des Bezirks sind die Patientenfürsprecher turnusmäßig neu zu wählen. Gesucht werden Patientenfürsprecher für die Evangelische Lungenklinik Berlin, das Helios Klinikum Berlin-Buch, die Rheumaklinik Berlin-Buch (Immanuel-Krankenhaus), die Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow, die Park-Klinik Weißensee und das Vivantes-Klinikum Prenzlauer Berg. Gemäß den Vorgaben des Landeskrankenhausgesetzes (LKG) ist es Aufgabe der Patientenfürsprecher, Wünsche, Beschwerden und...

  • Pankow
  • 07.10.16
  • 138× gelesen

Berliner Tafel dankt Spendern

Berlin. Haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln, Konserven und zahlreiche Leckereien wurden bei der Aktion "Eins mehr" im September gespendet. Insgesamt kamen innerhalb von zwei Wochen 7,5 Tonnen Lebensmittel zusammen, die über die 45 Ausgabestellen von "Laib und Seele" an Bedürftige weitergegeben werden. Mit "Laib und Seele" werden monatlich etwa 50.000 Menschen unterstützt. Weitere Informationen gibt es auf www.berliner-tafel.de. hh

  • Mitte
  • 05.10.16
  • 118× gelesen

Pilze sammeln in Wandlitz

Prenzlauer Berg. Eine Pilzwanderung in Wandlitz veranstaltet das Ewa-Frauenzentrum am 12. Oktober. Sie findet im Rahmen des Projektes „Ewa on Tour“ statt. Treffpunkt für Frauen, die mitfahren möchten, ist 10.30 Uhr in der Prenzlauer Allee 6. Von dort aus geht es mit der Heidekrautbahn in die Gemeinde im Norden von Berlin. Ob das, was an Pilzen gefunden wird, wirklich essbar ist, dazu können sich die Teilnehmerinnen einen Tag später auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz von einer Fachfrau beraten...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.09.16
  • 1.116× gelesen

Erfolgreicher Aktionstag

Berlin. Rund 10.000 Berliner beteiligten sich in diesem Jahr am Aktionstag "Berlin machen" für ein schönes Berlin. Dies gab der Verein wirBERLIN bekannt. Besonders erfreulich: Die Zahl der Aktionen stieg auf 247 und es waren alle Bezirke vertreten. Beeindruckend war auch die Vielfalt der Aktionen: Kita-Gruppen reinigten ihren Spielplatz oder den angrenzenden Park, Taucher holten Müll aus Seen und Flüssen, Kiezinitiativen machten ihre Straße sauber und räumten Spielplätze auf. hh

  • Mitte
  • 28.09.16
  • 33× gelesen

Tag der Stiftungen

Berlin. Am 1. Oktober veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen bundesweit den „Tag der Stiftungen“. Aus diesem Anlass wird in Berlin das 20. Jubiläum der Bürgerstiftungen in Deutschland gefeiert. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Stiftungstages gibt es im Internet auf www.tag-der-stiftungen.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.09.16
  • 89× gelesen
Anke Küttner ist stolz auf dieses Insektenhotel, das beim vergangenen Langen Tag der Stadtnatur im Gemeinschaftsgarten entstand. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Seit zwei Jahren betreibt die Grüne Liga auf früherem Friedhof einen Gemeinschaftsgarten

Prenzlauer Berg. Der stillgelegte Friedhof Georgen Parochial I an der Heinrich-Roller-Straße ist eine kleine grüne Insel im Häusermeer von Prenzlauer Berg. Vor zwei Jahren begann der Umweltverband Grüne Liga auf dieser Fläche einen Gemeinschaftsgarten anzulegen. Eine Fläche von etwa 2000 Quadratmetern ist inzwischen naturnah umgestaltet worden. An der Friedhofsmauer zur Heinrich-Roller-Straße hin entstanden zum Beispiel Hochbeete aus alten Paletten. Dort wachsen Tomatenpflanzen und anderes...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.09.16
  • 1.049× gelesen

Weniger Müll auf Spielplatz

Prenzlauer Berg. Der Anfang des Jahres wiedereröffnete Spielplatz in der Rhinower Straße 6 soll bald sauberer werden. Das berichtet Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) nach einem entsprechenden BVV-Beschluss. Der Spielplatz im Gleimviertel ist äußerst gut besucht. Allerdings bringt die intensive Nutzung mit sich, dass mehr Müll anfällt, als die aufgestellten Behälter fassen können. Aber viel Platz für weitere Müllbehälter ist auf der relativ kleinen Fläche...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.09.16
  • 48× gelesen

Buntes Programm in den Interkulturellen Wochen Pankow 2016

Pankow. Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ finden in diesem Jahr die Interkulturellen Wochen in Pankow statt. Bis zum 13. November gibt es ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Führungen, Konzerten, Ausstellungen und Tagen der offenen Ämter. Mit allen Veranstaltungen möchten die Organisatoren ein klares Zeichen für eine vielfältige, offene und demokratische Gesellschaft und gegen Rassismus in Pankow setzen. So wird zum Beispiel zweisprachige Kinderliteratur am 30. September...

  • Pankow
  • 24.09.16
  • 84× gelesen

Ein Wegweiser für neu Zugewanderte in vier Sprachen erschienen

Pankow. Das Bezirksamt hat einen Wegweiser für Menschen veröffentlicht, die neu nach Pankow gezogen sind. In diesem Wegweiser erhalten sie einen Überblick über wichtige Ansprechpartner im Bezirk, deren Kontakte und Adressen. Die neue Broschüre ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch verfasst. Pankow ist ein Ort der Vielfalt. Schon heute leben in dem Bezirk Menschen aus über 140 Nationen. Viele von ihnen zogen gerade erst in den vergangenen Wochen oder Monaten nach Pankow....

  • Pankow
  • 23.09.16
  • 109× gelesen

Was Freiwillige wissen sollten

Pankow. Die Freiwilligenagentur Pankow startet ein neues Fortbildungsangebot. Mit dem möchte sie Menschen fit für eine ehrenamtliche Tätigkeit machen. An den Veranstaltungen können Menschen mit und ohne Handicap, Arbeitssuchende sowie alle anderen Interessierten teilnehmen. Sie finden in Leichter Sprache statt. Die Teilnehmer erfahren mehr zu Einsatzmöglichkeiten, rechtlichen Fragen, Erster Hilfe, Hygienevorschriften und anderem mehr. Die Veranstaltungen finden freitags von 15 bis 17 Uhr im...

  • Pankow
  • 22.09.16
  • 78× gelesen
Brigitta Varadinek und ihre Tochter Annika gründeten den Verein Bantabaa, um Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. | Foto: betterplace.org

Brigitta und Annika Varadinek vom Verein Bantabaa helfen Flüchtlingen vom Görlitzer Park

Kreuzberg. Statt Drogen zu verkaufen, können Flüchtlinge aus Schwarzafrika in einem Verein eine Cateringausbildung machen, Deutsch lernen und sich so eine Zukunft aufbauen. Leonie Gehrke vom Spendenportal betterplace sprach darüber mit Brigitta Varadinek und ihrer Tochter Annika vom Verein Bantabaa. Wie kam es zu Eurem Projekt? Brigitta: Meine Tochter und ich wohnen im gleichen Haus in der Falckensteinstraße. Wir sind immer im Görlitzer Park mit den Hunden spazieren gegangen. Da gibt es...

  • Mitte
  • 21.09.16
  • 2.380× gelesen

Zwillinge verwechselt

Marzahn-Hellersdorf. Tanja H. lebt mit ihrem sechs Monate alten Sohn, ihrer Zwillingsschwester und deren zwei Kindern in einer schönen Wohnung in Marzahn-Hellersdorf. Die Probleme fingen an, als Tanja Arbeitslosengeld II beim Jobcenter beantragte. Als sich die alleinerziehende Mutter nach dem Bearbeitungsstand ihres Antrages erkundigte, wurde ihr mitgeteilt, dass ihre Dokumente aus Versehen in der Akte ihrer Schwester gelandet seien. Tanja nahm an, dass der Antrag nun zügig bearbeitet werden...

  • Weißensee
  • 20.09.16
  • 307× gelesen
Erinnerungsfoto am Wünschewagen: Olaf und seine Frau Claudia mit den Helfern Stella Waider und Till Meißner. | Foto: Julian Thiel

Arbeiter-Samariter-Bund erfüllt Todkranken mit einem speziellen Fahrzeug letzte Wünsche

Berlin. Unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ erfüllt der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Berlin Todkranken einen letzten Wunsch. Sie können beispielsweise noch einmal einen Ort besuchen, mit dem sie besondere Erinnerungen verbinden. Dazu gibt es ein eigens für die Fahrten gebautes Fahrzeug und geschultes Personal als Begleitung. Der Regionalverband Ruhr des ASB hat das rein durch Spenden finanzierte Projekt, welches seinen Ursprung in Belgien hat, nach Deutschland geholt und in...

  • Lichtenberg
  • 14.09.16
  • 1.092× gelesen

Kurse für Analphabeten

Berlin. Der Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe bietet ab 15. September wieder Alphabetisierungskurse an. Die Kurse finden in kleinen Gruppen mit bis zu acht Teilnehmern statt. Interessierte können sich ab sofort zu einem unverbindlichen Informations- und Erstberatungsgespräch anmelden unter  693 40 38 und info@aobberlin.de. hh

  • Mitte
  • 13.09.16
  • 55× gelesen
Maud Rößler (rechts) klebt in der Integralwerkstatt Umverpackungen für technische Geräte zusammen. Im Hintergrund: Ihr Kollege Martin Gehder. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Integral betreibt zehn Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Prenzlauer Berg. Der Verein Integral baute auf dem Alten Schlachthof als einer der ersten ein neues Werkstattgebäude. Inzwischen arbeiten dort Menschen mit Handicap in zehn Werkstätten. Im Jahre 1993 ging das „Integral“-Projekt an den Start. Es entwickelte sich inzwischen zu einem der größten Betriebe Berlins, in dem Menschen mit Behinderungen arbeiten. Gegründet wurde die Werkstatt seinerzeit aus einer Notsituation heraus. Zu DDR-Zeiten gab es Rehabilitationswerkstätten, die zum Krankenhaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.16
  • 3.010× gelesen

Spielwagen im Einsteinpark

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 15. bis 23. September im Einsteinpark im Mühlenkiez halt. Der bunte Kleinbus ist mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden von circa 14 Uhr bis es dämmert Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es auf www.der-spielwagen.de sowie unter  0176 57 26 60 61. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 11.09.16
  • 57× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.