Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Berlin braucht dringend Blutspender

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Leben retten - bei der Haema über den Dächern der Stadt" hofft das Team des Blutspendezentrums im Forum Landsberger Allee in den nächsten Wochen auf möglichst viele Spender.In den vergangenen Wochen haben deutschlandweit viel weniger Menschen Blut gespendet als sonst. Die Feiertage und die Tatsache, dass viele erst einmal ruhig in das neue Jahr starten wollen, führten dazu, dass im Haema-Blutspende-Zentrum in der Landsberger Allee 117 viele Liegen leer blieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 1.206× gelesen
Schüler und Lehrer des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums, die bei der Spendenaktion halfen, vor den gepackten Kartons im Keller der Schule. | Foto: Schule

Spendenaufruf für Flüchtlinge fand große Resonanz

Prenzlauer Berg. 150 Umzugskartons voller Jacken, Hosen, Pullover, Mützen, Schals und anderer Dinge sind das Ergebnis einer Spendenaktion am Heinrich-Schliemann-Gymnasium, Dunckerstraße 64.Die Lehrer Ingolf Liesegang, Sabine Heyer und Christina Gruhle wandten sich kurz vor Weihnachten an Schüler, Eltern und Kollegen. Man möchte das Jahr nicht beenden, ohne an die zu denken, denen es nicht so gut gehe. Über die Weihnachtsferien habe jeder die Zeit, volle Kleider- und Schuhschränke zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 942× gelesen
Projektleiterin Manuela Paetow bringt mit ihrem Team den Sozialatlas immer auf den neuesten Stand. | Foto: BW

Der Sozialatlas gibt einen Überblick über Angebote im Bezirk

Prenzlauer Berg. Im Sozialatlas Pankow kann jeder erfahren, wie er kostengünstig durch den Alltag kommt. "Mit unserem Internetportal www.sozialatlas-pankow.de möchten wir Menschen mit geringem Einkommen unterstützen", sagt Projektkoordinatorin Manuela Paetow. Seinen Sitz hat das vom Jobcenter geförderte Projekt in der Storkower Straße 115a.Die Idee, einen Sozialatlas für den Bezirk zu erarbeiten, entstand vor fünf Jahren in der gemeinnützigen Gesellschaft Chance BJS. Zunächst wurden für eine...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 523× gelesen
An ihrem Arbeitsplatz im Stadtteilzentrum: Juliane Erler ist Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow. | Foto: BW

Juliane Erler hält zahlreiche Vorschläge bereit

Pankow. Vielleicht hat sich der eine oder andere für 2015 vorgenommen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Doch welches ist das richtige Ehrenamt? Diese Frage kann Juliane Erler beantworten.Sie ist Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow. Ihre Aufgabe ist es, Pankower mit Vereinen, Organisationen oder Einrichtungen zusammenzubringen. An vielen Orten des Bezirks wird die Hilfe von Ehrenamtlichen gebraucht. "Der Bedarf ist groß", sagt Juliane Erler. "Gesucht werden freiwillige Helfer eigentlich...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 805× gelesen

Mieterbeirat jetzt mit Blog

Prenzlauer Berg. Der Mieterbeirat für die Gewobag-Wohnungen im Mühlenviertel hat jetzt einen Blog im Internet eingerichtet. "Auf diesem können sich die Mieter über unsere Arbeit informieren", berichtet Thomas Matzka vom Mieterbeirat. "Auch wichtige Informationen, von denen wir Kenntnis erlangen, sollen in diesem Blog den Mietern vermittelt werden." Der Mieterbeirat hofft, dass der Blog unter https://mieterbeirat10409.wordpress.com rege genutzt wird und die Mieter dadurch einen besseren Einblick...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 173× gelesen

Von der Arbeit mit Bedürftigen

Prenzlauer Berg. In seiner Reihe "Expertinnen-Frühstück" hat das Frauenzentrum Ewa am 30. Januar Schwester Inge Kimmerle zu Gast. Diese ist Chefin des "Cafés InneHalt" der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68. Sie wird über ihre Arbeit mit bedürftigen Menschen berichten. Außerdem wird sie versuchen, den Besucherinnen eine ehrenamtlichen Mitarbeit schmackhaft zu machen. Das Frühstück findet ab 11 Uhr im Ewa-Café in der Prenzlauer Allee 6 statt. Weitere Informationen gibt es unter 442...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 69× gelesen

Beratung zu Rechtsfragen

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zum Straf-, Miet- und Aufenthaltsrechts findet am 4. Februar ab 16 Uhr bei der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender statt. In der Rudolf-Schwarz-Straße 31 berät Rechtsanwältin Nadine Arndt ehrenamtlich und kostenfrei. Es geht auch um Themen wie Schutz vor häuslicher Gewalt und Stalking sowie um den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz, der seit August 2013 besteht. Anmeldung unter 425 11 86. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 67× gelesen
Auch in diesem Sommer veranstaltet der Verein "paddel-Kids" abenteuerliche Touren durch den Spreewald. | Foto: paddel-Kids

Verein "paddel-Kids" plant 2015 wieder Ferientouren durch den Spreewald

Weißensee. Nach den erfolgreichen Paddeltouren im zurückliegenden Jahr möchte der Verein "paddel-Kids" auch 2015 Kindern ein ungewöhnliches Ferienabenteuer ermöglichen.Mitten im tristen Januargrau hat Mathias Karbaum seinen Blick längst schon wieder auf die kommende Sommersaison gerichtet. Sowohl in den Sommer- als auch in den Herbstferien lädt der gemeinnützige Verein, dem er vorsteht, zu Paddeltoren durch den Spreewald ein. Damit diese zu einem echten Erlebnis für die jungen Teilnehmer...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 272× gelesen

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 206× gelesen

Mitnehmen und zurücklassen

Prenzlauer Berg. Ihr Projekt Open-Air-Bibliothek stellt die Stiftung Dragondreams am Wochenende, 24. und 25. Januar, in den Schönhauser Allee Arcaden in der Schönhauser Allee 80 an einem Stand vor. Dort kann jeder von circa 13 bis 18 Uhr Bücher entdecken, einfach mitnehmen und irgendwann wieder anderen zukommen lassen. Weitere Informationen gibt es unter 300 24 40 70 sowie auf www.dragondreams.de (Stiftungsprojekte). Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.15
  • 74× gelesen

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School bietet im Februar und März eine kostenlose elftägige Weiterbildung zum Mediator an Berliner Schulen. Gesucht werden Interessenten, die nicht mehr im Berufsleben stehen, sich sinnvoll engagieren möchten und mindestens 55 Jahre alt sind. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (9.30-13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 118× gelesen

Hallo, ist da jemand? Das Jobcenter antwortete nicht

Tempelhof-Schöneberg. Frau Jankowski stellte am 30. Mai vergangenen Jahres einen Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter Tempelhof-Schöneberg. Sie hatte sich kurz zuvor von ihrem Mann getrennt. Als nächstes suchte und fand sie für sich und ihre vier Kinder eine neue Bleibe.Mit der Mietübernahmegarantie des Jobcenters im Rücken konnte sie im August ihre neue Wohnung beziehen. Es fehlte jedoch noch immer letztlich die schriftliche Bestätigung vonseiten des Jobcenters. Mehrere Anfragen von...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 402× gelesen
Andreas Zellmar und Timo Hoffmann reparieren ein Rad, das auf der Straße herrenlos herumstand. Das wird verkehrssicher für Bedürftige aufgearbeitet. | Foto: BW

"Chance" sammelt Fahrradwracks und repariert sie

Prenzlauer Berg. Fahrradleichen sind ein Ärgernis. Mancher entsorgt sein ausgedientes Rad "kostengünstig" am Laternenmast, andere vergessen, wo sie das ihrige geparkt haben. Einige Räder wurden schlichtweg gestohlen und nach der Spritztour zurückgelassen.Da stehen sie dann - über Wochen und Monate. Sie verkommen und werden hin und wieder zur Ersatzteilgewinnung genutzt. "Erst fehlt die Beleuchtung, später schraubt jemand die Räder ab. Es folgt der Lenker, und irgendwann bleibt dann nur noch der...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 278× gelesen

Eigentümer plant offenbar Verkauf von Wohnungen in der Grünen Stadt

Prenzlauer Berg. In der Grünen Stadt sollen offenbar in absehbarer Zeit massenhaft Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden.Die Grüne Stadt - errichtet in den 30er-Jahren - liegt zwischen Greifswalder, Kniprode-, John-Schehr-Straße und Anton-Saefkow-Park. Im zurückliegenden Jahrzehnt waren dort etwa 1800 Wohnungen modernisiert worden. Ursprünglich gehörten diese der Wohnungsbaugesellschaft GSW. Inzwischen habe die Wohnanlage bereits den dritten neuen Eigentümer, berichten Mieter...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.15
  • 1.197× gelesen
Im Gläsernen Labor können Schüler unter Anleitung von Claudia Jacob und ihren Kollegen experimentieren. | Foto: BW

Winterferienkurse für Kinder im Gläsernen Labor

Buch. Der Forschergarten des Gläsernen Labors bietet in den Winterferien Kurse für Kinder im Alter ab sechs Jahre an. Sie können jeweils einen Tag lang zu unterschiedlichen Themen experimentieren.Los geht es am 2. Februar. An diesem Tag beschäftigen sich ab Elfjährige von 9 bis 17 Uhr mit dem Thema "Der Duft der Welt". Sie gehen unter anderem der Frage nach: Wie kommt man an den Duft einer Rosen und anderer Pflanzen heran. Außerdem können die Teilnehmer eigene Düfte kreieren und Produkte...

  • Pankow
  • 14.01.15
  • 207× gelesen
Anzeige

Vortragsreihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Dank der großen Nachfrage wird die Vortragsreihe zu Therapiemöglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fortgesetzt. Zwei diplomierte TCM-Therapeutinnen geben einen Überblick zu den Ursachen von Krankheit, dem Behandlungsverlauf sowie den therapeutischen Möglichkeiten. Das Reha Zentrum im Oberlinhaus bietet in seinem Therapiezentrum Berliner Vorstadt neben ambulanter Physiotherapie und Sporttherapie auch Therapieformen der TCM an. Therapiemethoden der TCM können als Ergänzung...

  • Mitte
  • 12.01.15
  • 135× gelesen
Anzeige

Ehrenamtliche Sterbebegleitung

"Du arbeitest als Sterbebegleiter? Das könnte ich ja nicht!" - diese Reaktion bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren, häufig zu hören. Für viele sind die Themen Sterben, Tod und Trauer noch immer mit großen Ängsten besetzt. Doch spricht man mit denjenigen, die sich in diesem Feld tatsächlich engagieren, hört man ganz andere Töne. Von großer Erfüllung und Bereicherung ist hier die Rede, von dem Gefühl etwas Wichtiges zu tun. Einer dieser Menschen, der andere in...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 165× gelesen
Die Sternsinger der Pankower Kirchengemeinde St. Georg besuchten am Dreikönigstag das Rathaus Pankow. | Foto: Kahle

Kinder der St. Georg-Gemeinde sammelten Spenden für Kinder

Pankow. Unmittelbar vor der Bezirksamtssitzung empfing Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) am 6. Januar die kleinen Sternsinger der Kirchengemeinde St. Georg.Verkleidet als die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar sangen sie Lieder und segneten das Rathaus. Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" ist das Kinderhilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland und eines von 115 Kindermissionswerken weltweit. Die Aktion 2015 steht in unter dem Motto "Segen bringen, Segen sein -...

  • Pankow
  • 08.01.15
  • 229× gelesen
Gabriele Vitt-Urbatzka und ihrem Team sind alle willkommen, die ein Problem mit sich herumtragen, mit dem sie allein nicht fertig werden. | Foto: BW

Beratungsstelle hilft seit fünf Jahren in Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Die "Offene Tür Berlin" zählt zu den ältesten Beratungseinrichtungen der Stadt. Seit fünf Jahren ist sie an der Ecke Wichert- und Dunckerstraße in zu Hause, und seit Kurzem hat sie mit Gabriele Vitt-Urbatzka eine neue Leiterin.Willkommen sind dem Team der "Offenen Tür Berlin" alle, die eine therapeutisch-seelsorgerische Beratung wünschen. "Wir beraten Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden oder Konflikte in ihrer Partnerschaft haben", sagt Gabriele Vitt-Urbatzka. Aber...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.01.15
  • 865× gelesen
Anzeige

Fitter, schlanker und gesünder

Abnehmen und gesund leben sind zwei Vorsätze, die viele Frauen im neuen Jahr umsetzen wollen. Eine aktuelle Studie belegt, dass sie diese Ziele mit dem Training bei Mrs.Sporty erreichen. In der Woche vom 19. bis 24. Januar stellen ihnen die beiden Mrs.Sporty Clubs in Prenzlauer Berg an den Tagen der offenen Tür das effektive Trainings- und Ernährungskonzept des Frauen-Fitness-Clubs vor. Über zwei Kilo Körperfett und mehr als 3 cm Bauchumfang weniger - das sind einige der Ergebnisse, die eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.01.15
  • 175× gelesen

Speisen für Waisen

Berlin. Die bundesweite Hilfsaktion "Speisen für Waisen" hat wieder begonnen. Noch bis zum 2. Februar laden Muslime Freunde und Bekannte zu sich zum Essen ein und sammeln dabei gemeinsam Spenden. Die Erlöse kommen in diesem Jahr vor allem traumatisierten Kindern aus Gaza zugute, die ihre Eltern verloren haben. "Mit unserer Aktion möchten wir das Verbindende unserer Kulturen herausstellen", sagt Nuri Köseli, der die Aktion bei der Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland verantwortet Wer...

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 118× gelesen

Zehn Tonnen Lebensmittel

Berlin. 9938 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Advents-Aktion der Berliner Tafel "Eins mehr" zusammen. In 35 teilnehmenden Supermärkten kauften Kunden haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln und Konserven, aber auch weihnachtliche Leckereien. Die Spenden wurden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Weitere Infos auf www.berliner-tafel.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 96× gelesen
Dirk Trost initiierte mit Gleichgesinnten das ehrenamtliche Projekt Kältebus-Tango-Kalender. Dieser kommt der Kältehilfe der Stadtmission zugute. | Foto: Kahle

Dirk Trost ist für Obdachlose in Berlin unterwegs

Berlin. Schätzungsweise 11.000 Menschen leben in Berlin ohne Wohnung. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Um Obdachlosen zu helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen, ist der Kältebus der Berliner Stadtmission alljährlich vom 1. November bis zum 31. März in der Stadt unterwegs.Sobald es draußen gefährlich kalt wird, fährt der Bus durch die nächtlichen Straßen Berlins und bietet Obdachlosen an, sie zu einer Notübernachtung zu bringen. Und das seit nunmehr 20 Jahren. "Dabei wird niemand zu...

  • Marzahn
  • 06.01.15
  • 731× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.