Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Schiedsperson gesucht

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt sucht für den Schiedsamtsbezirk 7 in Prenzlauer Berg eine neue Schiedsperson. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit können sich Bürger bewerben, die zwischen 30 und 70 Jahre alt sind. Wer Interesse hat, schickt eine kurze Bewerbung und einen Lebenslauf bis zum 31. März an das Amt für Bürgerdienste. Weitere Informationen zum Schiedsamt gibt es auf http://asurl.de/12gi. Hier finden Interessierte auch die Kontakte für ihre Bewerbung. Schiedspersonen schlichten straf-...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 98× gelesen

Frühjahrsputz auf Stadtplatz

Prenzlauer Berg. Zu einem ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr lädt die Gärtnerinitiative Arnswalder Platz am 21. März ein. Los geht es um 13 Uhr. Bis in den Abend hinein wird mit einem Frühjahrsputz auf dem Platz wieder für Ordnung und Sauberkeit gesorgt. Weitere Informationen gibt es auf www.arnswalderplatz.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 42× gelesen

Experten appellieren, sich gegen Masern impfen zu lassen

Berlin. Erst starb ein Kleinkind an den Folgen einer Infektion, dann wurde eine ganze Schule wegen eines Krankheitsfalls geschlossen. Berlin erlebt den größten Masernausbruch seit 2001.Seit Jahresbeginn rufen Gesundheitsexperten vermehrt zur Impfung auf, auch die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales. Nach Angaben der Berliner Ärztekammer herrscht der größte Masernausbruch seit 2001. Sie sieht die Notwendigkeit einer Impfpflicht gekommen. In Anbetracht der vielen Krankheitsfälle sei dies...

  • Charlottenburg
  • 03.03.15
  • 391× gelesen
  • 2
  • 1

Volkssolidarität sammelt wieder

Berlin. Die Volkssolidarität Berlin hat Anfang März ihre Haus- und Straßensammlung gestartet. Bis Ende April sind Mitglieder des Sozial- und Wohlfahrtverbandes mit Spendenlisten unterwegs. Mit dem Geld werden Behinderte, Bedürftige, Flüchtlinge und ältere Menschen unterstützt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt. Weitere Infos auf www.volkssolidaritaet.de/berlin. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 274× gelesen
  • 1

Engagement-Rat gefordert

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement setzt sich dafür ein, dass ein Engagement-Rat geschaffen wird, der in enger Abstimmung mit dem Senat eine Engagementstrategie für Berlin erarbeitet. Das beschloss die Mitgliederversammlung des Landesnetzwerkes am 25. Februar. Die 81 Mitglieder erwarten, dass es zu verbindlichen Vereinbarungen kommt, wie Staat und Landesnetzwerk kooperieren. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 97× gelesen
  • 1

Auszubildender in Not

Berlin. Seine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik macht Andi V. großen Spaß. Er muss täglich interessante Herausforderungen bewältigen, kann mit der modernsten Technik arbeiten und hat nette Kollegen. Leider reicht seine Ausbildungsvergütung nicht, um die Miete seiner Wohnung vollständig zu finanzieren. Andi V. bekommt deshalb vom Jobcenter einen Zuschuss zu seinen Kosten für Unterkunft und Heizung. Im November 2014 stellte der Auszubildende einen Antrag auf Weiterbewilligung des...

  • Mitte
  • 03.03.15
  • 211× gelesen
Manfred Müller, Lobsang Gedun, Konny Kaufmann und Rosemarie Fredrich koordinieren die Arbeit der Paten. | Foto: KT

Patenschaften für gute Bildung: Berliner Verein unterstützt Kinder in Tibet

Schöneberg. Dass die 29-jährige Pemo Lhaden in der Hochebene von Tibet heute als Lehrerin arbeiten kann, verdankt sie dem Berliner Verein Tibetisches Zentrum Tendar Chöling.Seit 1998 gibt es das Tibetanische Zentrum in Berlin. Der Verein mit seinen 90 Mitgliedern zog vor 15 Jahren in die Habsburgerstraße 10 nach Schöneberg. "Im Verein arbeiten Menschen mit, die sich für die buddhistische Philosophie, für die Religion und die Kultur interessieren", erklärt Vorstandsmitglied Manfred Müller. Das...

  • Schöneberg
  • 03.03.15
  • 1.116× gelesen
  • 1

Stammtisch für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Unter dem Dach des Vereins Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender findet jetzt einmal im Monat ein "Alleinerziehenden-Stammtisch" statt. Den Auftakt gibt es am 7. März um 21 Uhr. Treffpunkt für Interessierte, die den Austausch mit anderen wünschen, ist im Café Anita Wronski in der Knaackstraße 26. Weitere Informationen gibt es unter 425 11 86 sowie per E-Mail an kontakt@shia-berlin.de. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 71× gelesen

Beratung zum Familienrecht

Prenzlauer Berg. Das Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz macht ein neues Beratungsangebot. Ab März findet an jedem dritten Dienstag im Monat ab 17 Uhr eine Rechtsberatung zum Thema Familienrecht statt. In der Fehrbelliner Straße 92 wird die Fachanwältin Carola Wallner-Unkrig ehrenamtlich unter anderem zu Kindschaftsrecht, Umgangs- und Sorgerecht, Unterhaltsansprüche und weiteren Themen beraten. Die erste Beratung findet am 19. März statt. Um Anmeldung und Terminabsprache zur Vermeidung von...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 76× gelesen

Flüchtlinge in Pankow

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa startet jetzt einen Kiez-Talk. Erster Gast ist am 16. März um 20 Uhr Pankows Integrationsbeauftragte Katarina Niewiedzial. Mit ihr können die Teilnehmerinnen in der Prenzlauer Allee 6 über die Flüchtlings- und Integrationspolitik in Pankow diskutieren. Außerdem ist zu erfahren, wie Frauen bei der Integration von Flüchtlingsfamilien im Bezirk aktiv mitwirken können. Weitere Informationen unter 442 55 42. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 153× gelesen

Stiftung hofft auf viele Spender

Prenzlauer Berg. Die Stiftung Pfefferwerk setzt ihre Leseaktion zugunsten von Flüchtlingsprojekten fort. Am 25. März wird sie mit einer großen Lesung auf dem Pfefferberg ihren Abschluss finden.Mit der Aktion möchte die Stiftung Geld für Bildungs- und Beschäftigungsangebote für Flüchtlingsfamilien sammeln. Es sind Menschen willkommen, die anderen vorlesen. Für diese Leseleistung lassen sie sich von Sponsoren "entlohnen". Die jeweilige Spende geht auf das Konto der Leseaktion. Sämtliche Einnahmen...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 103× gelesen

Seminar und Show-Kochen

Prenzlauer Berg. Ein Fitness- und Gesundheitstag findet am 7. März im Forum c13 statt. Veranstaltet wird er im Rahmen des Festivals "c13LifeBalanceDays" von der Stiftung für Bildung.Werte.Leben.Im Forum c13, Christburger Straße 13, ist von 10 bis 17 Uhr die Schweizer Gesundheits- und Motivationstrainerin Doris Siegenthaler zu Gast. Sie wird über die Zusammenhänge zwischen körperlichem, geistigen und seelischem Wohlbefinden sprechen. Außerdem wird sie die Teilnehmer für eine individuelle...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 103× gelesen

Familien sind willkommen

Prenzlauer Berg. Das Team des Abenteuerlichen Bauspielplatzes, Kollwitzstraße 35, lädt am 7. März zum Familientag ein. Kinder und Eltern sind von 13 bis 18 Uhr willkommen. Sie können gemeinsam mit Holz bauen und den Platz erkunden. Die Mitarbeiter unterstützen sie dabei. Außerdem findet ein kleiner Flohmarkt von Kindern für Kinder statt. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.15
  • 31× gelesen

Vattenfall lobt 30.000 Euro aus

Berlin. Berliner können jetzt im Internet darüber abstimmen, welche drei Projekte anlässlich des 35. Vattenfall Halbmarathons eine besondere Förderung erhalten. Mehr als 50 Berliner Projekte und Einrichtungen mit gemeinnützigem Charakter haben ihre Bewerbung eingereicht. Daraus wurden zehn Projekte gewählt, die unter www.vattenfall.de/halbmarathon zur Abstimmung stehen. Die drei Projekte, die bis zum 3. März die meisten Stimmen auf sich vereinen, erhalten je 10.000 Euro. Helmut Herold /...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 244× gelesen
Auch der engagierteste Mensch braucht einen Ausgleich. Prof. Dr. Ulrike Kostka hat dafür zwei Islandpferde, ihre beiden "Anti-Burnout-Beauftragten". | Foto: Caritas

Ulrike Kostka vom Caritasverband möchte Flüchtlingen eine Perspektive geben

Berlin. Prof. Dr. Ulrike Kostka ist Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin und sehr in der Flüchtlingspolitik engagiert. Unsere Reporterin Anett Baron sprach mit ihr über die Situation in Berlin.Frau Kostka, Sie haben sich für die Flüchtlinge auf dem Oranienplatz eingesetzt. Nur drei von über 500 können bleiben. Besteht noch Kontakt? Ulrike Kostka: Ja, wir begleiten noch Einzelne in ihren Verfahren. Insgesamt ist es bemerkenswert, wie wenige einen Aufenthaltsstatus bekommen...

  • Mitte
  • 24.02.15
  • 1.681× gelesen
  • 4

Berliner Spendenparlament tritt bald wieder zusammen

Berlin. Das Berliner Spendenparlament kommt im Frühjahr zusammen, um über Anträge auf Förderung zu entscheiden. Bis 15. März können sich Kinder- und Jugendprojekte bewerben. Beim Spendenparlament handelt es sich um ein Projekt der Stiftung Dragondreams. Die Idee dafür hatte 2007 der Pädagoge Thorsten Falkenberg."Ich überlegte, wie ich mein soziales Engagement auf eine noch höhere Stufe heben könnte", berichtet der langjährige Geschäftsführer des Vereins Oase Berlin, der inzwischen als Lehrer...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 179× gelesen
Sie ist seit 20 Jahren Patientenfürsprecherin des Krankenhauses Prenzlauer Berg: Walli Lipke. | Foto: BW

Zeit zum Zuhören: Walli Lipke ist seit 20 Jahren Patientenfürsprecherin

Prenzlauer Berg. Walli Lipke kümmert sich seit 20 Jahren um die Anliegen von Patienten. Die 78-Jährige ist ehrenamtliche Patientenfürsprecherin im Vivantes-Krankenhaus an der Fröbelstraße 15.Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr bietet Walli Lipke im Raum 014 im Erdgeschoss Sprechstunden an. Dann können Patienten, aber auch deren Angehörige ihre Anliegen vortragen. Außerhalb der Sprechstunde ist unter 130 16 12 33 ein Anrufbeantworter geschaltet. "Den höre ich jeden Tag ab. So kann ich bei...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 137× gelesen
Der Sozialpädagoge Andreas Gerts möchte werdende und junge Väter unterstützen. Dafür sucht der Pankower Sozialpädagoge PapaPaten. | Foto: BW

Paten für werdende Papas gesucht

Pankow. Männer, die das erste Mal Nachwuchs erwarten, will das Projekt PapaPaten unterstützen. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Jugendamt und des Sozialpädagogen Andreas Gerts. Er koordiniert die Arbeit. "Aus meiner eigenen, aber auch aus der Erfahrung von Kollegen, weiß ich, dass sich werdende Väter oft einen männlichen Gesprächspartner zum Thema wünschen", berichtet Andreas Gerts. Nicht immer sind aber eigene Väter oder väterliche Freunde da. Während werdende Mütter eine...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 225× gelesen
Sabine Grehl leitet engagiert das HörBIZ Pankow. | Foto: BW

HörBIZ unterstützt Menschen mit Hörproblemen

Pankow. Für Menschen mit Hörschädigungen ist das HörBIZ an der Breiten Straße 3 seit 20 Jahren eine wichtige Adresse. "Unsere Einrichtung ist eine Anlaufstelle für erwachsene Schwerhörige und Ertaubte", erklärt Leiterin Sabine Grehl. Die Sozialarbeiterin und Audiotherapeutin ist von Anfang an dabei. Engagiert berät sie die Menschen, die zu ihr kommen und manchmal bereits verzweifelt sind, weil ihnen bisher niemand weiterhelfen konnte.Sabine Grehl unterstützt auch Selbsthilfegruppen. Der...

  • Pankow
  • 18.02.15
  • 856× gelesen

Frühstück für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Zu einem Sonntagsfrühstück lädt die Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia, Rudolf-Schwarz-Straße 31, am 1. März von 10 bis 13 Uhr ein. Die Eltern können ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen. Natürlich kann nach dem Frühstück auch gemeinsam mit den Kindern gespielt werden. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 425 11 86 an. Bernd Wähner / BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 36× gelesen

Zum Sozialrecht beraten lassen

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Clara West (SPD) bietet Sprechstunden zum Sozialrecht in ihrem Bürgerbüro, Naugarder Straße 43, an. Die nächste findet am 4. März von 18 bis 19 Uhr statt. Sie wird von Peter Deutschmann durchgeführt. Der Anwalt für Sozialrecht berät unter anderem zu Arbeitslosengeld, Berufsausbildungsbeihilfe, Krankenversicherung, Grundsicherung im Alter, Erwerbsminderung und Behindertenrecht. Die Beratung ist kostenfrei. Weitere Informationen unter 76 73 00 36. Bernd...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 45× gelesen

Modenschau aus zweiter Hand

Prenzlauer Berg. Zu einem "wunderbaren weiblichen Abend" unter dem Motto "Improvisation statt Organisation" lädt die Freizeiteinrichtung "Go", Schönhauser Allee 165, am 8. März ab 17 Uhr ein. Willkommen sind Mütter und Töchter, Schwestern, beste Freundinnen und Großmütter. Unter anderem wird es eine Modenschau, ein Second-Hand-Shopping, Speisen und Getränke geben. Im Vorfeld sammelt das Team der Einrichtung ab sofort gut erhaltene, saubere Kleidung, Schmuck, Hüte, Tücher, Handtaschen und was...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 71× gelesen

Ein anderer Blick auf Krebs

Prenzlauer Berg. Zu einem Vortrag zum Thema "Diagnose Krebs und dann?" lädt das Ewa-Frauenzentrum, Prenzlauer Allee 6, ein. Am 5. März um 20 Uhr ist Helena Esprie zu Gast. Als Langzeitüberlebende widmet sie sich dem Thema so, dass es Betroffenen, Angehörigen, Pflegenden oder Bekannten möglich wird, in den Umgang mit Krebs hineinzuwachsen. Die Diagnose ist für viele erst einmal so etwas wie ein Todesurteil. Aber ist sie das wirklich? Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.15
  • 31× gelesen
Das Team von Serve the city hofft wieder auf viele Unterstützer, die beim nächsten Aktionstag mitmachen. | Foto: Veranstalter

Freiwillige packen an: Initiative veranstaltet einen Aktionstag

Prenzlauer Berg. Ihren nächsten Aktionstag veranstaltet die Freiwilligen-Initiative Serve the city Berlin am 21. Februar. Dazu ist jedermann herzlich willkommen.Von 12.45 bis 19 Uhr sollen sechs gemeinnützigen Projekten tatkräftig von freiwilligen Helfern unterstützt werden. In der Wohnstätte Zoar an der Cantianstraße wird eine Gruppe Freiwilliger für Menschen mit Behinderung einen Spiele-Nachmittag veranstalten. Eine weitere Gruppe wird die Essensvorbereitung in einer Notübernachtung der...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.15
  • 232× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.