Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Draußen ist alles barrierefrei, aber drinnen? | Foto: BW

Künftige Nutzer können das erkunden

Prenzlauer Berg. Das Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz möchte noch barrierefreier werden.Deshalb startet die Einrichtung an der Fehrbelliner Straße 92 eine ganz besondere Aktion. Unter dem Motto "Inklusiv für alle?" lädt das Team des Stadtteilzentrums am 2. Oktober von 16 bis 18 Uhr zu einem Vorortbesuch ein. Dabei können die Besucher mehr über die Angebote des Hauses in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Ökologie und Kunst erfahren. "Viele junge und ältere, große und kleine Menschen aus...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.09.14
  • 121× gelesen
Der Hermann-Duncker-Chor trat unter anderem auch schon im Berliner Dom auf. | Foto: Chor

Hermann-Duncker-Chor sind neue Stimmen willkommen

Prenzlauer Berg. Jeden Dienstagvormittag klingt aus dem Seniorenhaus Stavanger Straße 26 einen vielstimmigen Gesang. Hier probt der Hermann-Duncker-Chor.Manch einer geht dank neuer Möglichkeiten bereits mit 63 Jahren in Rente. Plötzlich ist da viel Freizeit, in der man auch mal etwas Neues anfangen kann. Da wäre das Singen in einem Chor doch genau das Richtige! Viele der heutigen Mitglieder des Senioren-Chores dachten sich das jedenfalls, als sie in Rente gingen. Unter fachlicher Anleitung...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.14
  • 1.567× gelesen
Anzeige
Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon: Fragen und Antworten zum Thema "Pflege bei Demenz"

Zum Thema "Pflege bei Demenz" gab es am 29. August ein Expertentelefon mit den Mitarbeitern der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum Am Urban. Christiane Moritz, Stationspflegeleitung Gerontopsychiatrie, und Tom Passkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie, stellten sich den Fragen.Frage: Ich kümmere mich gerne um meine demenzkranke Frau, manchmal fühle ich mich damit aber sehr unter Stress, wie finde ich Unterstützung? Antwort: Um sich selbst zu...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 821× gelesen

Opfer sind meistens ältere Menschen

Berlin. Trickbetrüger treiben gegenwärtig mit zwei unterschiedlichen Maschen ihr Unwesen. In dem einen Fall stellt sich der Betrüger als Mitarbeiter von Strom- oder Mobilfunkanbietern vor. Er verspricht eine Rückerstattung und verlangt dafür die EC-Karte oder zumindest die Kontodaten. Bei nächster Gelegenheit plündert er dann das Konto des zutraulichen Opfers. Solche Fälle sind laut Berliner Polizei bislang vor allem in Marzahn, Treptow, Lichtenberg und Prenzlauer Berg vorgekommen. Bei der...

  • Marzahn
  • 04.09.14
  • 246× gelesen
Anzeige

Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8

Fast alle Berliner (93 Prozent) fühlen sich tagsüber in ihrer Stadt sicher. Dies ist eines der Ergebnisse der großen repräsentativen Berlin-Umfrage von radioBERLIN 88,8, dem Stadtradio des rbb. Mit der großen Berlin-Umfrage geht das rbb-Stadtradio radioBERLIN 88,8 den Lebensgewohnheiten und Ansichten der Berliner Bevölkerung auf den Grund. Dafür wurde im Juli und August vom Meinungsforschungsinstitut INFO GmbH eine Telefonbefragung unter mehr als 1000 Berlinern ab 14 Jahren durchgeführt....

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 166× gelesen

radioBERLIN 88,8 Kieztour unterwegs

Prenzlauer Berg. Von Alt-Tegel bis Karlshorst, von der Spandauer Altstadt bis Friedrichshagen: radioBERLIN 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) tourt durch die Kieze.Bis 19. September machen die Radiomacher täglich in einem anderen Kiez Station und senden live aus dem Kiez, für den Kiez und für ganz Berlin. Die Besucher der radioBERLIN 88,8 Kieztour können sich auf ein spannendes, überraschendes und unterhaltsames Programm freuen. Prominente Gäste und Kiez-Originale aus der Nachbarschaft...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.14
  • 46× gelesen

Fläche an der Heinrich-Roller-Straße wird Ort der Bildung und Kunst

Prenzlauer Berg. Zu einer ganz besonderen Aktion lädt die Grüne Liga auf den Friedhof Georgen Parochial I an der Heinrich-Roller-Straße ein. Im Rahmen des "Aktionstages für ein schönes Berlin" veranstaltet der Umweltverband am 13. September mit der Entretempo Kitchen Gallery eine Begrünungs- und Kunstaktion auf einer Teilfläche des Friedhofs.Alle, die bei der Pflege des Geländes und beim Aufbau von Hochbeeten helfen möchten, sind von 10 bis 16 Uhr willkommen. In Berlins Innenstadt gibt es mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.14
  • 173× gelesen

Delegation aus Ashkelon besucht den Bezirk

Pankow. Auf 20 Jahre Städtepartnerschaft mit der israelischen Stadt Ashkelon kann der Bezirk jetzt zurückschauen. Gefeiert wird dieses Jubiläum mit Gästen aus der Partnerstadt am 13. und 14. September.An diesem Wochenende weilt eine Delegation mit Vertretern aus der Stadtverwaltung und mit Bürgern aus Ashkelon im Bezirk. Unterstützt wird die Städtepartnerschaft seit 2011 vom Verein "Förderkreis Pankow-Ashkelon". Dieser hat mit Partnern im Bezirk für die Besucher aus Israel Veranstaltungen...

  • Pankow
  • 04.09.14
  • 84× gelesen
Thomas Brandt ist Vorsitzender des Vereins "Für Pankow". | Foto: BW

Ein Interview mit dem Vorsitzenden von "Für Pankow" Thomas Brandt

Pankow. Er mischt sich in das Geschehen der Alt-Pankower Ortsteile ein und organisiert Veranstaltungen mit viel Publikumszuspruch: der Verein "Für Pankow". Am 12. September feiert er seinen 20. Geburtstag. Über die Vereinsarbeit und aktuelle Vorhaben sprach Berliner-Woche-Reporter Bernd Wähner mit dem Vorsitzenden Thomas Brandt.Wer gründete eigentlich den Verein am 10. September 1994? Thomas Brandt: 116 Pankower. Dazu gehörte der damalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen, der in Pankow...

  • Pankow
  • 04.09.14
  • 1.051× gelesen
Anzeige

Tag der offenen Tür am 21. September

Am Sonntag, 21. September, öffnen die Rosenhof Seniorenwohnanlagen ihre Häuser für Besucher und Interessenten. Bundesweit freuen sich alle elf Wohnanlagen auf den gemeinsamen Tag der offenen Tür und heißen ihre Gäste von 14 bis 17 Uhr ganz herzlich willkommen. Interessierte sind eingeladen, sich bei Hausführungen über das umfangreiche Serviceangebot und die unterschiedlichen Wohnungstypen zu informieren und eine Antwort auf die Frage zu finden, wie man auch im Alter schön, sicher und...

  • Mitte
  • 04.09.14
  • 129× gelesen

Videothek für das Ehrenamt

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat hat die seit 2008 bestehende Internet-Plattform "Die Ehrenamtsvideothek" von der Paritätischen Akademie Berlin übernommen und wird das Angebot kontinuierlich weiterentwickeln. Ziel der Ehrenamtsvideothek ist es, gesellschaftliches Engagement im Bewegtbild darzustellen. Auf der Plattform gibt es die Möglichkeit, Videos zum Thema Ehrenamt anzuschauen oder selbst einzustellen. Damit soll Ehrenamtlichen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Arbeit in kurzen Videos...

  • Mitte
  • 02.09.14
  • 87× gelesen

In Ruhleben öffnen sich die Türen

Spandau. Unter dem Motto "Wir kommen ins Gespräch" präsentiert sich die Polizei mit ihrem 37. Tag der offenen Tür am 7. September von 10 bis 18 Uhr auf dem Polizeigelände an der Charlottenburger Chaussee 67 in Ruhleben.Rund 75 Pavillons und 65 Marktstände bieten mit acht Themenparks Informationen, Beratung und Unterhaltung. Die Themenparks stellen die Polizei als Arbeitgeber vor, informieren über das Landeskriminalamt, Einbruch, Verkehr, Alkohol und Drogen sowie die Unterstützung für...

  • Spandau
  • 02.09.14
  • 276× gelesen
Patin Anja Scholze und Azubi Anne haben die erste Etappe geschafft: Die junge Frau hat gerade ihren Ausbildungsvertrag unterschrieben. | Foto: BW

Paten helfen jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben

Prenzlauer Berg. Anne kann sich freuen. Die 19-jährige konnte vor wenigen Tagen endlich einen Ausbildungsvertrag unterschreiben. Dass sie noch in diesem Jahr mit einer Ausbildung beginnen kann, hätte Anne nicht gedacht.Ihr Schulabschluss war nicht berauschend. Deshalb war sie froh, dass sie im vergangenen Jahr auf den letzten Drücker einen Ausbildungsplatz als Verkäuferin fand. Aber kaum war das Weihnachtsgeschäft vorbei, wurde ihr der Ausbildungsvertrag gekündigt. Seitdem schrieb sie...

  • Pankow
  • 28.08.14
  • 550× gelesen
Die Idee zum Malsalon hatten Kristin Möller, Johanna Möller und Anne Naundorf. | Foto: BW

In der Knaackstraße 80 kann jeder einen großen Meister kopieren

Prenzlauer Berg. Wer einen Blick durch das große Schaufenster in der Knaackstraße 80 wirft ist begeistert. Dort hängen viele bekannte Bilder an der Wand. Aber das sind natürlich keine Originale. Gemalt wurden sie nach den Vorlagen bedeutender Künstler von Hobbymalern.Die Chance, Meisterwerke aus unterschiedlichen Epochen zu kopieren, eröffnete ihnen der Malsalon. "Gemalt wird bei uns unter professioneller Anleitung in entspannter Atmosphäre", sagt Kristin Möller. Sie arbeitet eigentlich als...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.14
  • 688× gelesen
Auch in diesem Jahr wird es wieder viel Musik auf dem Choriner Straßenfest geben. Sechzig Musiker machen mit. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Choriner Straßenfest wird wieder von Anwohnern organisiert

Prenzlauer Berg. Die Choriner Straße wird am 6. September wieder zur Festmeile. Von 14 bis 24 Uhr findet das diesjährige, mittlerweile 18. Choriner Straßenfest statt. Organisiert wird es auch in diesem Jahr von Anwohnern und Gewerbetreibenden, die sich zum Verein Choriner Straßenfest zusammenschlossen.Für das Fest wird die Choriner Straße zu einer Erlebnismeile. Kiezbewohner, Ladeninhaber und Restaurantbesitzer werden den Besuchern kulinarische und kulturelle Angebote machen. Auf der Straße...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.14
  • 401× gelesen

Tierparkbesuch für Kinder

Friedrichsfelde. Flüchtlingskinder aus dem Heim an der Carola-Neher-Straße in Hellersdorf konnten jetzt den Tierpark besuchen. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) und der Förderverein des Tierparks organisierten die Fahrmöglichkeiten zum Tierpark und vermittelten auch den Eintritt. In dem Heim leben Kinder aus Bosnien, dem Irak und Syrien. Karolina Wrobel / KW

  • Lichtenberg
  • 28.08.14
  • 67× gelesen
Anzeige
Tom Paßkönig, Altenpfleger Gerontopsychiatrie.
2 Bilder

Expertentelefon am 29. August zum Thema Demenz

Berlin. Demenzkrank, was bedeutet das? Demenz ist eine chronische Verwirrtheit. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet sie "weg vom Geist". Gemeint ist der Verlust erworbener intellektueller Fähigkeiten, besonders des Gedächtnisses und Persönlichkeitsveränderungen als Folge einer hirnorganischen Erkrankung.Die meisten Demenzkranken werden von Angehörigen gepflegt. Dies führt sehr oft dazu, dass die Pflege das ganze Leben der Pflegenden beeinflusst und bestimmt. Nicht selten fühlen sich...

  • Mitte
  • 27.08.14
  • 732× gelesen

Mobilitätstipps für Senioren

Berlin. Die Informationsbroschüre "Sicher mobil im Alter" hat der Landesseniorenbeirat Berlin jetzt neu aufgelegt. Neben grundsätzlichen Hinweisen zum Straßenverkehr gibt es darin Anregungen und Empfehlungen zu verkehrssicherem Verhalten zu Fuß, per Rad, im öffentlichen Nahverkehr oder Kraftfahrzeug. Zur Eröffnung der 40. Berliner Seniorenwoche am 30. August kann das Heft von 10 bis 17 Uhr auf dem Breitscheidplatz am Stand 004 abgeholt werden. Außerdem kann es kostenfrei bestellt werden unter...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 90× gelesen
Martina Krause und die Shia-Projektleiterin für Familienbildung, Isabella Lamaghi haben wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt. | Foto: BW

Shia hat wieder ein tolles Programm zusammengestellt

Prenzlauer Berg. Nach den Sommerferien hat der Verein Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender Shia wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Ein erster Höhepunkt ist eine Filmveranstaltung am 29. August um 16 Uhr in Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz im Saal in der Fehrbelliner Straße 92."Wir zeigen an diesem Nachmittag den Film ,Alles was wir wollen‘", sagt Shia-Geschäftsführerin Martina Krause. Porträtiert werden in diesem Film drei Mütter um die 30. Man erfährt mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.08.14
  • 243× gelesen
Siegfried Zoels vom Verein Fördern durch Spielmittel und Robert Heuer von der Einhorn gGmbH unterschreiben den Vertrag. | Foto: BW

Gemeinnützige Träger vereinbaren eine engere Zusammenarbeit

Prenzlauer Berg. Damit die Zusammenarbeit in ihrer Familienakademie und in ihren Familienzentren auf einem sicheren Fundament funktioniert, haben zwei gemeinnützige Träger in Prenzlauer Berg jetzt einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.Die gemeinnützige Einhorn gGmbH und der Verein Fördern durch Spielmittel machen sich seit Jahren für die Familienarbeit in Prenzlauer Berg stark. Sie unterstützen Familien mit Kindern mit und ohne Behinderung. So richtete Einhorn zum Beispiel in der...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.08.14
  • 520× gelesen
Hatten Grund zu feiern: Jana Berwig von Kikon und Tatjana Michalek vom Telefon Doweria. | Foto: BW

Sorgentelefon Doweria und Kikon feiern 15. Geburtstag

Prenzlauer Berg. Im Diakonie-Freiwilligenzentrum an der Schönhauser Allee konnten jetzt gleich zwei Geburtstage gefeiert werden. Zum einen lud das Projekt "Kikon - Kinder und Kontakt" seine ehrenamtlichen Helfer sowie Familien, die es unterstützt, zum Feiern anlässlich seines 15. Geburtstages ein. Zum anderen feierte das "Telefon Doweria" ebenfalls 15. Geburtstag. Dabei handelt es sich um die Berliner Telefonseelsorge, die sich an russisch sprechende Menschen in der Stadt wendet. Auch dieses...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.08.14
  • 399× gelesen
Im Spielebereich des Leihladens: Nikolei Wolfert hatte die Idee für das Projekt. | Foto: BW

Im Leihladen "Leila" kann sich jeder Dinge ausborgen

Prenzlauer Berg. Im Souterrain des Nachbarschaftshauses in der Fehrbelliner Straße 92 sieht ein bisschen aus wie im Lager eines Kaufhauses. Dort hat das ungewöhnliche Projekt "Leila" seinen Sitz.Die Idee für den Leihladen hatten Nikolei Wolfert und Maike Majewski sowie weitere Akteure. Sie beschäftigten sich bereits seit geraumer Zeit mit dem Thema Nachhaltigkeit. Mit "Leila" wollten sie nun einen ganz konkreten Beitrag dazu leisten. Die Idee erklärt Nikolei Wolfert: "Viele Dinge nutzt jeder in...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.08.14
  • 573× gelesen
Irene Krombach leitet die Kontaktstelle Pflegeengagement Pankow im Stadtteilzentrum. | Foto: BW

In der Kontaktstelle treffen sich pflegende Angehörige

Pankow. Wer einen Angehörigen daheim pflegt, der hat es nicht leicht. Unterstützung gibt es deshalb in der Pankower Kontaktstelle Pflegeengagement. Wenn man den Ehepartner oder sein Kind pflegen muss, ist das häufig eine Arbeit rund um die Uhr. Man kommt kaum noch aus dem Haus.Soziale Kontakte brechen ab. Es fehlen Menschen, die einem zuhören, auf einen eingehen und auch mal eine andere Sicht auf die Dinge mitbringen. In diese Situation kann fast jeder von einen Tag auf den anderen kommen. Das...

  • Pankow
  • 22.08.14
  • 161× gelesen

Barrierefreier Rathauseingang wird um 20 Uhr verschlossen

Pankow. Wenn abends Veranstaltungen im Rathaus Pankow stattfinden, müssen sich Behinderte darauf einstellen, dass sie keinen barrierefreien Zugang mehr vorfinden.Das geht aus der Antwort einer Anfrage der Verordneten Ute Schnur (Bündnis 90/Die Grünen) an das Bezirksamt hervor. Die im Rollstuhl sitzende stellvertretende BV-Vorsteherin war vor einiger Zeit Gast einer Veranstaltung des Bezirkssportbundes im Rathaus. Hinein kam sie ohne Probleme, weil der barrierefreie Eingang zum Rathaus geöffnet...

  • Pankow
  • 22.08.14
  • 518× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.