Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Jetzt Projekte mitteilen

Berlin. Wer sich an der Berliner Engagement-Woche vom 12. bis 21. September beteiligen möchte, kann seine Aktionen und Projekte der Landesfreiwilligenagentur Berlin per Mail an rodejohann@freiwillig.info mitteilen. Es können Texte, Fotos, Logos, Einladungen etc. gesendet werden, die in einem Blog, einem Wochenkalender und einem Veranstaltungsüberblick auf der Seite www.berliner-engagement-woche.de veröffentlicht werden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 127× gelesen
Shia-Geschäftsführerin Martina Krause hofft, dass sich möglichst viele Frauen als Betreuerinnen melden. | Foto: BW

Shia startet neues Projekt: Helfer gesucht

Prenzlauer Berg. Der Verein Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender startet ein neues Kinderbetreuungsprojekt. Für dieses Projekt sucht er ab sofort Betreuerinnen.Willkommen sind Frauen jeden Alters: aktive Seniorinnen, Studentinnen, Vorruheständlerinnen, wie auch beruflich nicht so stark eingespannte Frauen jeden Alters. Diese sollten entweder ganztags oder halbtags so flexibel sein, dass sie eine Kinderbetreuung übernehmen können, erklärt Shia-Geschäftsführerin Martina Krause. Bis Anfang...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.14
  • 271× gelesen
Ewa lädt auch in diesem Sommer wieder zu einem Tourenprogramm ein. | Foto: Veranstalter

Das Frauenzentrum lädt zu einem Ausflugsprogramm ein

Prenzlauer Berg. "Ewa on Tour" heißt das Ausflugsprojekt, das das Frauenzentrum in diesem Sommer erneut für alle Frauen veranstaltet."Wir haben ein Programm mit tollen Touren entwickelt", erklärt Ewa-Geschäftsführerin Barbara Hömberg. "Unter anderem finden wieder Exkursionen in Parks, durch die Stadt sowie ins Umland statt." Vor fünf Jahren bot Ewa erstmals einige Sommer-Touren an. Die waren stets gut besucht. Weil der Zuspruch groß war, entschieden sich die Frauen im folgenden Jahr, ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.14
  • 57× gelesen

Kirschen pflücken am Straßenrand: In Pankow Obstbäume pflanzen

Pankow. An Pankows Straßen und auf Freiflächen sollen künftig viel mehr Obstbäume wachsen - und jeder soll sich bedienen können. Das ist die Intention eines Beschlusses, den die BVV auf ihrer vergangenen Sitzung fasste.In diesem Beschluss erhielt das Bezirksamt den Auftrag zu prüfen, ob und wie ein Konzept der "essbaren Landschaft" für den Bezirk entwickelt werden kann. Dahinter steckt die Idee, dass sich das Bezirksamt bei der Neupflanzungen von Bäumen und Sträuchern bewusst für Obstbäume und...

  • Pankow
  • 16.07.14
  • 442× gelesen
Serve the city hofft auch in diesem Monat wieder auf viele Unterstützer bei den Aktionen. | Foto: Veranstalter

Freiwilligen-Projekt veranstaltet seinen nächsten Aktionstag

Prenzlauer Berg. Einen Aktionstag, zu dem jeder willkommen ist, veranstaltet die Initiative Serve the city Berlin am 19. Juli. Fünf gemeinnützige Projekte sollen an diesem Tag in der Zeit von 13 bis 19 Uhr tatkräftig unterstützt werden.In der Wohnstätte "Siloah" für Menschen mit Behinderung an der Grabbeallee wird eine Gruppe zum Beispiel helfen, den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Eine weitere Gruppe wird das Café Treffpunkt der Heilsarmee in der Kuglerstraße unterstützen. Dort wird...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.14
  • 71× gelesen
Durch Basteln mit Computerschrott kann das Interesse an Computern und modernen Medien geweckt werden. | Foto: BW

Verein führt Behinderte in die Welt des Computers ein

Prenzlauer Berg. Wie lässt sich die Computerkompetenz von Menschen mit geistiger Behinderung verbessern? Mit dieser Frage beschäftigen sich zurzeit viele im Bezirk, die in Förderschulen, in Behindertenwerkstätten oder in Wohnprojekten mit jungen Menschen mit Lernbehinderungen zu tun haben.Damit sich alle, die an diesem Thema Interesse haben, über ihre Erfahrungen austauschen und praktische Beispiele kennenlernen können, lud der Verein "Fördern durch Spielmittel" kürzlich zu einer Fachtagung...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.14
  • 153× gelesen

Sommerspaß Holi am 19. Juli in der Kulturbrauerei

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "United Colors of love" findet am 19. Juli ein großes Holi Open Air in der Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36 statt.Holi gehört zu den fröhlichsten und buntesten Festen Indiens. Die Straßen leuchten in unterschiedlichen Farben. Die Menschen sind rot, gelb, grün und blau bemalt. Gemeinsam, unabhängig von der jeweiligen Kaste, wird harmonisch und friedlich miteinander gefeiert. Dieses Fest holen die Macher der Kulturbrauerei nach Berlin. Die Berliner sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.14
  • 114× gelesen

Umweltverband unterstützt das gemeinsame Gärtnern

Prenzlauer Berg. Für alle, die gern gärtnern möchten, aber keinen eigenen Garten haben, hat der Umweltverband Grüne Liga ein neues Projekt gestartet: "Der Garten von nebenan - gemeinsam grüne Oasen schaffen".Von Besuchern wird Berlin wegen seiner vielen Parks, Gärten, Alleen und grünen Hinterhöfe bestaunt. "Aber Berlin kann und sollte noch grüner und bunter werden." sagt Karen Thormeyer, Geschäftsführerin der Grünen Liga Berlin. Noch finden sich dafür etliche ungenutzte Flächen. "Es ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.14
  • 54× gelesen

Initiativfonds fördert werden Projekte für ein tolerantes Miteinander

Weißensee. Für ihre Aktionen können Bürger und Initiativen aus Weißensee und Heinersdorf jetzt wieder Fördermittel aus dem "Initiativfonds Weißensee/Heinersdorf 2014" beantragen.Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt für beide Ortsteile im Rahmen seines Programms "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" insgesamt 90 000 Euro für Projekte im Jahre 2014 zur Verfügung. Verwaltet werden diese Projektmittel vom Bildungsverein Kreuzpfuhl. So wie im vergangenen Jahr stehen...

  • Pankow
  • 10.07.14
  • 74× gelesen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Pankow. Anfang 2013 heiratete Tamara F. und brachte eine Tochter auf die Welt. Doch schon schnell kriselte es in ihrer Beziehung, es kam zu heftigen Auseinandersetzungen, zur Trennung, und im Mai reichte die junge Frau bereits die Scheidung ein.Im Dezember stellte der Kindsvater abrupt die Unterhaltszahlung für seine kleine Tochter ein. Tamara F. reagierte sofort und beantragte ab diesem Monat beim Bezirksamt Pankow einen Unterhaltsvorschuss. Nach drei Monaten fragte sie beim Bezirksamt nach,...

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 154× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Die "Seniorpartner in School" helfen Kindern und Jugendlichen bei einer gewaltfreien Konfliktlösung. Im Herbst bietet der Verein wieder eine Weiterbildung an, um als Seniorpartner an Schulen tätig zu werden. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Verein. Ein Kennenlerntreffen findet am 24. Juli um 10 Uhr im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz 1 statt. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (Mo-Fr, 9.30-13.30 Uhr) und www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Friedenau
  • 08.07.14
  • 142× gelesen

Schulung für Online-Helden

Berlin. Die Spendenplattform betterplace.org und der Softwarehersteller SAP bieten unter dem Motto "Werde Online-Held!" ein Schulungsprogramm für Hilfsorganisationen an. Die können lernen, wie sie digitale Kanäle für ihr Fundraising und ihre Kommunikation nutzen können. Mehr Infos unter www.onlinehelden.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 38× gelesen

Im "Familientreffpunkt Anna" gibt es Beratung

Niederschönhausen. Beratung und Unterstützung in allen Lebenslagen erhalten Frauen und Familien im "Familientreffpunkt Anna". Dieser befindet sich in einer sanierten alten Villa an der Schönhauser Straße 40/41. Im Erdgeschoss gibt es ein Café. Es ist seit seiner Eröffnung 2006 zu einem Treffpunkt für Familien aus dem Berliner Norden geworden. Geöffnet ist es Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Größter Bereich im Haus ist aber der Familientreffpunkt. Dort gibt es eine allgemeine soziale...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 316× gelesen
Die Pflegedirektorin der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung, Ilona Hanusche, Matthias Köhne und Bernhard Kufka unterzeichneten den Kooperationsvertrag. | Foto: BW

Pankow richtet acht Schutzräume für Demenzkranke ein

Pankow. Ab sofort gibt es im Bezirk Schutzräume für Menschen mit Demenz. Wenn Menschen von der Polizei angetroffen werden, die verwirrt und orientierungslos sind, werden sie bisher zu einer Polizeiwache gebracht. Die Polizei beginnt dann, in zeitaufwendigen Recherchen die Identität der Person zu ermitteln. Das braucht Zeit, die die betreffende Person auf der Polizeiwache bleiben muss.Allerdings stehen auf den Wachen weder geeignete Räume noch Personal zur Verfügung, um die an Demenz erkrankten...

  • Pankow
  • 03.07.14
  • 578× gelesen
Sie konnten sich auf dem Sommerfest über viele Zuschauer freuen: Die Clowns Sti & Stu. | Foto: BW
6 Bilder

Zweites Sommerfest "Stierisch gut" war ein großer Erfolg

Prenzlauer Berg. So belebt wie vor wenigen Tagen war der Arnswalder Platz lange nicht mehr. Der Kiez Bötzowviertel feierte sein diesjähriges Sommerfest "Stierisch gut". Organisiert wurde es ehrenamtlich von der Arbeitsgruppe Sommerfest des Verein Pro Kiez Bötzowviertel.Diese hatte ein buntes Programm für alle Generation auf die Beine gestellt. Unmittelbar am Stierbrunnen wurde die Hauptbühne aufgebaut. Von den Brunnenstufen aus konnten die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit sieben...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 304× gelesen

Seit vielen Jahren ein Treffpunkt für Frauen

Prenzlauer Berg. Das Ewa-Frauenzentrum hat sich seit Anfang der 90er-Jahre zu einem Frauentreff entwickelt, der weit über die Grenzen des Ortsteils bekannt ist. Am 17. Juli feiert das Ewa-Team mit einem Sommerfest Geburtstag.Es lädt Frauen um 19 Uhr zum Mitfeiern in der Prenzlauer Allee 6 ein. Musikalisch wird die Frauenband Zuckerklub für Stimmung sorgen. Dabei handelt es sich um die Texterin Chio und die Lyrikerin Marlen Pelny, die ihre Texte in rockigen Songs verpacken. Gefeiert wird...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 106× gelesen

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 91× gelesen

Engagiert bis ins hohe Alter

Berlin. Jeder zweite Über-85-Jährige in Deutschland engagiert sich als Freiwilliger. Diese Zahl nannten laut VoluNation, dem Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, Wissenschaftler der Universität Heidelberg auf einer Fachtagung zu Engagement im Alter. Der am häufigsten genannte Grund ist, sich intensiv mit dem Lebensweg nachfolgender Generationen zu beschäftigen. Für zwei Drittel ist die Unterstützung von Familienangehörigen oder Nachbarn wichtig, jeder zweite möchte gezielt sein...

  • Marzahn
  • 02.07.14
  • 65× gelesen

Der aktuelle BBE-Newsletter

Berlin. Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung von Vereinsvorständen gibt es im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Verwiesen wird unter anderem auf Beiträge von Prof. Annette Zimmer, die der Frage nachgeht, ob der klassische Verein ein Auslaufmodell ist, und von Prof. Katja Stamer, die über Erfahrungen im Sportbereich in den USA informiert. Den BBE-Newsletter gibt es im Internet unter www.b-b-e.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.07.14
  • 93× gelesen

Ein Ende in Sicht

Berlin. Walter F. ist 85 Jahre alt und stark sehbehindert. Mit Unterstützung seiner Frau Else nimmt er dennoch in weiten Teilen am Alltag teil. Dabei stößt das Ehepaar jedoch immer wieder an Grenzen. Vor allem seine Frau empfindet die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder die Parkplatzsuche oftmals als Herausforderung. Ein Schwerbehindertenausweis wäre eine Erleichterung. Sie stellten daher einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo). Er wurde abgelehnt. Dagegen...

  • Mitte
  • 24.06.14
  • 180× gelesen
Die Pflegeversicherung zahlt einen Zuschuss. Es bleibt jedoch immer ein Eigenanteil, den die Betroffenen selbst aufbringen müssen. | Foto: umsorgt-wohnen.de

SOZIALES
Bewährtes System: 20 Jahre Pflegeverschicherung

Vor knapp 20 Jahren konnte der damalige Minister Norbert Blüm den Startschuss für die Pflegeversicherung geben. Inzwischen hat sich das System bewährt und ist zu einer tragenden Säule im Gesundheitssystem geworden. Für das kommende Jahr hat das Bundeskabinett nun zahlreiche Verbesserungen beschlossen. So wird zum Beispiel der Zuschuss der Pflegekasse im Altenheim ab dem 1. Januar 2015 um vier Prozent erhöht. In der Pflegestufe 1 gibt es künftig 1064 statt 1023 Euro, in der Stufe 2 sind es 1330...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 171× gelesen

Beitragsservice zeigt sich kulant

Berlin. Seit einer Krebserkrankung im Jahre 2008 war Gothilde Ü. ununterbrochen arbeitslos gemeldet und bezog Hartz IV. Dadurch war sie auch von der Pflicht befreit, Rundfunkgebühren zu zahlen.Im vergangenen Jahr forderte sie der Beitragsservice des RBB (ehemals GEZ) aber völlig überraschend und schon lange vor Ende des Befreiungszeitraums auf, Gebühren für ein Vierteljahr zu zahlen. Gothilde Ü. informierte die Behörde, dass der Befreiungszeitraum noch gar nicht verstrichen ist. Ihre Unterlagen...

  • Mitte
  • 20.05.14
  • 232× gelesen
Can gehört zu den regelmäßigen Besuchern auf dem Moritzhof. | Foto: BW

Moritzhof lädt am 24. Mai Familien zum Erkunden ein

Prenzlauer Berg. Über eine neue Küchenhexe kann sich die Jugendfarm Moritzhof freuen. Die Kinder- und Jugendeinrichtung in der Schwedter Straße 90 bewarb sich beim Förderwettbewerb Interhyp-Initiative um Mittel dafür."Bei der Küchenhexe handelt es sich um einen mobilen Küchenofen, der im Freien betrieben werden kann", sagt Birgit Blank vom Moritzhof. "Wir hatten bisher im Hof einen Lehmofen. Aber der fiel allmählich auseinander." Damit die Kinder aber weiter mehr über gesunde Ernährung erfahren...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.14
  • 170× gelesen
Diese Jugendlichen liefen gemeinsam mit ihren Mitschülern der Tesla-Gemeinschaftsschule für einen guten Zweck. | Foto: BW
2 Bilder

Tesla-Schule sammelte mit Spendenlauf Geld für Krebsklinik

Prenzlauer Berg. Zu einer ungewöhnlichen Aktion fanden sich vor wenigen Tagen Schüler der Tesla-Gemeinschaftsschule auf dem Sportplatz an der Hanns-Eisler-Straße ein. Sie veranstalteten gemeinsam mit ihren Lehrern einen Sponsorenlauf für die Kinderkrebsstationen 30 und 37 des Virchow-Klinikums."Anlass ist der Tod unseres Schülers Valentin Grüschow", sagt Frank Richter. Er war Klassenlehrer des Jungen und ist Vertrauenslehrer der Schule. Valentin hatte einen Hirntumor, der entfernt werden...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.14
  • 1.585× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.