Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Der Koordinatorin Jana Brinkmann sind weitere Paten mit Berufs- und Lebenserfahrung willkommen. | Foto: BW

Bündnis für Wirtschaft und Arbeit sucht weitere Paten

Prenzlauer Berg. Wer möchte Ausbildungspate für junge Leute werden? Der kann sich umgehend bei der Koordinationsstelle Ausbildungspatenschaften melden. Eingerichtet wurde diese im Rahmen des Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit Pankow durch den Verein "Arbeit und Bildung".Gefördert wird das Projekt mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds, der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen sowie des Jobcenters und des Jugendamtes Pankow. Im Rahmen der Ausbildungsoffensive 2014 gibt es...

  • Pankow
  • 15.05.14
  • 170× gelesen
Der Eingang zum ASP an der Kollwitzstraße. Am 24. Mai wird auf dem Gelände Platzgeburtstag gefeiert. | Foto: BW

An den neuen Hütten wird auf dem ASP fleißig gebaut

Prenzlauer Berg. Auf dem Abenteuerlichen Bauspielplatz (ASP) Kolle 37 findet am 24. Mai der traditionelle Platzgeburtstag statt. Bereits zum 24. Mal wird dieses Fest mit den Familien gefeiert. Auf dem Gelände in der Kollwitzstraße 35 erwarten die Besucher ab 13 Uhr Spiel und Spaß.Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit Stockbrot und Getränken gesorgt. Außerdem kann gebastelt werden, sodass die Kinder kleine Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen können. Am Abend wird ein großes...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.05.14
  • 214× gelesen

Jugendliche können Geld für die Umsetzung von Ideen beantragen

Pankow. "Pimp dein Pankow" heißt ein Projekt, das der Verein Interauftact, das Jugendamt Pankow und die Initiative "Stark gemacht! Jugend nimmt Einfluss" gestartet haben.Gesucht werden junge Leute aus Pankow, die sich zusammentun, um eine Projektidee zu entwickeln und diese gemeinsam umzusetzen. Diese können sich bis zum 5. Juni um eine Förderung bewerben. Sie können zum Beispiel ihren Jugendklub, ihre Schule oder ihren Kiez verschönern. Oder sie unterstützen mit einer besonderen Aktion ein...

  • Pankow
  • 15.05.14
  • 65× gelesen

Unternehmen für Familie

Berlin. Der Berliner Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie - Berlin 2014" richtet sich an Unternehmen, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler mit mindestens drei Beschäftigten, die ihren Sitz in Berlin haben und sich nicht überwiegend durch öffentliche Fördergelder finanzieren. Die Preise werden in drei Größenkategorien (kleine, mittlere oder große Unternehmen) vergeben. Die Unternehmen können auch von den Arbeitnehmern vorgeschlagen werden. Prämiert wird herausragendes betriebliches...

  • Mitte
  • 13.05.14
  • 120× gelesen
Anzeige
Wollrausch setztz sich dafür ein, dass alle Kinder ein Kuscheltier bekommen.

Mit Wollrausch kreativ für Kinder arbeiten

Kuscheln, spielen, toben, lieb haben: Schöne Spielsachen machen Kinder glücklich und kreativ. Doch wirtschaftlich benachteiligte Familien haben kaum Geld für Kuscheltiere und Co. übrig. Zusammen mit dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. setzt sich die Initiative Handarbeit für diese Kinder ein. Die beiden Filialen von Wollrausch in Pankow und Schildow beteiligen sich an dieser Aktion. Und Sie können das auch! Am Sonnabend, 17. Mai, von 10 bis 14 Uhr und am Sonnabend, 14. Juni, von 10 bis 18 Uhr...

  • Pankow
  • 09.05.14
  • 337× gelesen

Klinikclowns demonstrieren

Berlin. Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, um bundesweit auf sich aufmerksam zu machen. Klinikclowns aus ganz Deutschland machen sich am 14. Mai auf den Weg nach Berlin und ziehen ab 14 Uhr vom Hauptbahnhof zum Kanzleramt und weiter zum Brandenburger Tor. Die bunte Clownsszene bietet lustige Improvisationen und bringt zugleich ihre Anliegen nach mehr Anerkennung ihrer Arbeit mit clowneskem Charme...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 137× gelesen

Neues Angebot der Malteser

Berlin.Die Berliner Malteser wollen ein neues Hilfsangebot aufbauen: Ehrenamtliche rufen Menschen, die einsam oder krank sind, regelmäßig an und schenken ihnen Zeit, hören ihnen zu und vermindern so die soziale Isolation. Für diese "MalteserRedezeit" werden noch Interessenten gesucht. Diese sollten Freude am Gespräch mit anderen Menschen haben, sich selber zurücknehmen und auf andere einlassen können. Sie werden für ihren Hilfsdienst geschult. Weitere Infos über die "MalteserRedezeit" gibt es...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 125× gelesen

Engagiert im hohen Alter

Berlin.Die Bereitschaft der über 85-Jährigen, die Gesellschaft mitzugestalten, ist stark ausgeprägt. Und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, wird als wichtig für die eigene Lebensqualität betrachtet. Zu diesem Ergebnis kommt die Generali Hochaltrigenstudie, die jetzt unter dem Titel "Der Ältesten Rat" veröffentlicht wurde. Die Studie korrigiert das bislang vorherrschende defizitäre Altersbild. Denn Menschen, die älter sind als 85 Jahre, sind nicht in erster Linie Objekte der Pflege und...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 86× gelesen
UNICEF-Botschafterin Eva Padberg mit dem Scheck über 200.000 Euro.

Karten mit großer Wirkung

Berlin. Die Kaiser’s Tengelmann GmbH hat UNICEF-Botschafterin Eva Padberg einen Scheck über 200.000 Euro überreicht. Diese Summe entspricht dem Erlös, den das Unternehmen im vergangenen Jahr durch den Verkauf von UNICEF-Frühjahrsgruß- und Weihnachtskarten erzielt hat. Kaiser’s Tengelmann verkauft seit rund drei Jahren UNICEF-Grußkarten und unterstützt so die Arbeit des Kinderhilfswerks. /

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 124× gelesen
Anzeige
Pauline Raabe hilft an einer Schule in Benin.

6000 € für Projekte in Benin gespendet

Gemeinsam unterstützen die rund 60 Betriebe von Quick Reifendiscount die Kölner Abiturientin Pauline Raabe bei ihrem Auslandsabenteuer im westafrikanischen Benin. Nun spendete die Gruppe 6000 Euro, damit Pauline weitere Hilfsprojekte in Angriff nehmen kann. Ein fremdes Land kennenlernen, sich, vielleicht zum ersten Mal im Leben, selbst durchbeißen müssen und nebenbei die Kenntnisse einer Fremdsprache perfektionieren, all das ermöglicht der "weltwärts"-Freiwilligendienst. Das Auslandsjahr wird...

  • Mitte
  • 30.04.14
  • 556× gelesen

Ideen für eine attraktive Stadt

Berlin. Was stört mich an meinem Kiez und meinem direkten Wohnumfeld? Was kann ich gemeinsam mit anderen daran ändern? Über diese und andere Fragen der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum kann am 12. Mai von 17 bis 19 Uhr bei einer öffentlichen Versammlung des Vereins wirBERLIN gesprochen werden. Vorgestellt und gemeinsam erarbeitet werden Möglichkeiten des persönlichen Engagements und gezielter gemeinsamer Aktionen für ein attraktiveres Wohnumfeld. Diskutiert werden soll auch die Frage,...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 72× gelesen

Elf Tonnen Lebensmittel

Berlin.11 015 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Aktion "Eins mehr!" in diesem Monat zusammen. Viele Kunden kauften in den über 40 teilnehmenden Supermärkten einen Artikel ihrer Wahl mehr und übergaben diesen als Lebensmittelspende den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele. Die Spenden werden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Die Berliner Tafel bedankt sich herzlich bei allen Spendern. Mit Laib und Seele werden monatlich etwa 48 000 Menschen...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 119× gelesen

Anmelden zur Aktionswoche

Berlin."Engagement macht stark!" lautet das Motto der bundesweiten Aktionswoche des bürgerschaftlichen Engagements, die in diesem Jahr vom 12. bis 21. September und damit bereits zum zehnten Mal stattfindet. Vereine, Projekte, Initiativen, Stiftungen, Organisationen und Unternehmen haben die Möglichkeit, sich mit ihren Veranstaltungen in den Engagementkalender einzutragen. Über die Suchfunktionen des Kalenders können Veranstaltungen in der Nähe oder zu bestimmten Themenbereichen gefunden...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 126× gelesen
Gespannt verfolgen Kinder der Kita "Traumzauberhaus" die Abenteuer des Wikingerjungen Wickie, die ihnen Maria Teßmer vorliest. | Foto: Kahle

Maria Tessmer engagiert sich in einem Kindergarten

Berlin. Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) versorgt seit 2005 über sein "Bürgernetzwerk Bildung" Schulen und Kitas mit Lesepaten. Eine von ihnen ist Maria Teßmer.Seit zwei Jahren ist die Biesdorferin Lesepatin in der Kita "Traumzauberhaus" in Hellersdorf. Die 64-jährige medizinisch-technische Assistentin musste ihre Tätigkeit im Krankenhaus aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beenden und suchte nach neuen Herausforderungen. "Mein ursprünglicher Berufswunsch war eigentlich...

  • Mitte
  • 29.04.14
  • 363× gelesen
Anzeige
Viola Rohde hilft Ihnen bei der Suche eines Partners.

Im Herbst des Lebens nicht allein sein

Wer möchte nicht "im Herbst des Alltags" wieder die wärmenden Sonnenstrahlen spüren, den harmonischen Austausch mit einem liebevollen Partner, der zuhört? Bei gemeinsamen Reisen und Ausflügen, bei Theaterbesuchen oder beim gemütlichen Zusammensein im Garten wieder lernen zu lachen und von einer schönen Zukunft zu träumen? Auch beim Älterwerden oder im Alter soll das Leben wieder Freude bereiten und neugierig machen. Es ist doch der Wunsch eines jeden, wieder füreinander dazusein mit einem...

  • Mitte
  • 24.04.14
  • 384× gelesen
Der "Trödelpoint" fand an der Storkower Straße neue Räume. Vereinsvorstand Andreas Düllick hofft, dass sich auch für die Notübernachtung was tut. | Foto: BW

Druck auf Senat: Noch keine Räume für Notübernachtung

Prenzlauer Berg. Bei der Suche nach neuen Räumen für eine Obdachlosen-Notunterkunft erhält der Verein mob - Obdachlose machen mobil Unterstützung von Dr. Clara West.In einer gemeinsamen Erklärung fordern das Pankower SPD-Abgeordnetenhausmitglied und mob-Vorstand Andreas Düllick den Sozialsenator Mario Czaja (CDU) auf, dem Verein endlich bei der Suche nach neuen Räumen für seine Notunterkunft "Ein Dach über dem Kopf" zu helfen. Viele Jahre hatte der Verein mob seinen Stammsitz an der Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.14
  • 262× gelesen

Anfang Mai finden zwei Respect Nights statt

Prenzlauer Berg. Das Team des Sportjugendzentrums Lychi organisiert mit dem Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg und dem Verein Lambda die Respect Nights 2014.Seit über 20 Jahren setzt sich der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg (LSVD) e.V. gegen die Diskriminierung von Lesben und Schwulen ein. Die Arbeit des Verbandes beinhaltet unter anderem Aufklärungsarbeit in Schulen, die Beratung von Lesben und Schwulen, politische Lobbyarbeit, aber auch kulturelle und sportliche...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.14
  • 87× gelesen

Führungen durch den Nachbarortsteil starten wieder

Prenzlauer Berg. Das Anwohnerprojekt "Nächste Ausfahrt Wedding" startet in seine nächste Saison. "Der Wedding für Fortgeschrittene 2 - Kennen Sie Gentrifizierung?" heißt die erste Tour am 3. Mai.Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gleimtunnel/Höhe Mauerpark. Wer teilnehmen möchte, kommt bitte mit dem Fahrrad. Wedding-Kenner Jürgen Breiter wird über das Thema Gentrifizierung in Wedding, über ein Mieter-Wohn-Projekt und das Thema Stadtentwicklung informieren. Organisiert werden die Touren der "Nächsten...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.14
  • 92× gelesen

1000 Euro für die Vereinskasse

Berlin."DiBaDu und Dein Verein" lautet bereits zum dritten Mal das Motto eines Förderprogramms der Ing-DiBa. Bis zum 3. Juni haben gemeinnützige Vereine die Gelegenheit, 1000 Euro zu gewinnen. Dazu können sie sich unter www.ing-diba.de/verein vorstellen und um Stimmen werben. Die 1000 Vereine mit den meisten Stimmen bekommen schließlich das Geld. Neu in diesem Jahr: Bereits mit der Anmeldung haben alle Teilnehmer unabhängig vom Abstimmungsergebnis die Zusatzchance auf 20 mal 500 Euro. Helmut...

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 77× gelesen

Seniorpartner werden geschult

Berlin. Der Verein "Seniorpartner in School" (SiS) versteht sich als Brücke zwischen Alt und Jung. Er sucht jetzt wieder Freiwillige ab 55 Jahren, die helfen wollen, Konflikte zwischen Schülern zu lösen. Ihnen bietet der Verein von Mai bis Juli eine kostenlose 80-stündige Weiterbildung an. Die vermittelt Grundlagen in Mediation, Gesprächsführung sowie Bildungsbegleitung und ist Voraussetzung für die Arbeit an Schulen. Ein erstes Treffen zum Kennenlernen findet am Dienstag, 29. April, von 10 bis...

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 107× gelesen

Unternehmen für Familien

Berlin. Herausragendes betriebliches Engagement zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll mit dem Berliner Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie - Berlin 2014" gewürdigt werden. Teilnehmen können alle Unternehmen mit mindestens drei Beschäftigten. Bewerbungen sind bis 28. Mai unter www.familienbeirat-berlin.de/landeswettbewerb.html möglich. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 112× gelesen

Civil Academy bildet wieder aus

Berlin.Die 19. Ausschreibungsrunde des Qualifizierungsprogramms Civil Academy hat begonnen. Ab sofort können sich junge Engagierte zwischen 18 und 27 Jahren mit einer Idee für ein gemeinnütziges Projekt aus den Bereichen Soziales, Sport, Umwelt, Kultur, Interkulturelles oder Entwicklungszusammenarbeit bewerben. Einsendeschluss ist der 25. Mai. Weitere Informationen gibt es unter www.civil-academy.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 22.04.14
  • 128× gelesen

Erfolgreiche Freiwilligenbörse

Berlin. Knapp 2000 Besucher kamen zur 7. Berliner Freiwilligenbörse am 5. April ins Rote Rathaus. Sie ließen sich an 100 Ständen zu den unterschiedlichen Formen freiwilligen Engagements beraten. Etwa 400 Vertreter von Vereinen, Initiativen und Netzwerken halfen ihnen, das Passende zu finden. Dabei führte etwa jede vierte Beratung zu einer konkreten Entscheidung für ein Engagement. Bereits zum dritten Mal war auch die Berliner Woche mit einem Stand auf der Freiwilligenbörse vertreten. Viele...

  • Mitte
  • 15.04.14
  • 92× gelesen
Das Lambda-Team sorgt überwiegend ehrenamtlich dafür, dass der Betrieb im neuen queeren Jugendhaus läuft. | Foto: BW

Queeres Jugendzentrum am Umspannwerk

Prenzlauer Berg. In das bisher kommunale Jugendklubgebäude an der Sonnenburger Straße 69 ist neues Leben eingezogen. Vor wenigen Tagen eröffnete der Verein Jugendnetzwerk Lambda Berlin-Brandenburg das erste queere Jugendhaus Berlins.Queeres Jugendhaus das heißt: Hier sind junge Leute unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung willkommen. Schwule, lesbische, bi-, trans-, intersexuelle, aber auch heterosexuelle junge Leute bis 27 Jahre können Angebote im Haus wahrnehmen. Christoph R. Alms, einer...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.14
  • 857× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.