Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Jeden Sonnabend können Interessierte vor und im Tauschmobil stöbern. | Foto: Tauschmobil/Fiona Rukschcio

Mit einer Party startet das Tauschmobil ins Frühjahr

Prenzlauer Berg. Auf dem kleinen Wochenmarkt an der Seelower Straße steht sonnabends das Tauschmobil Prenzlauer Berg. Um den Frühling willkommen zu heißen, lädt es am 26. April ab 12 Uhr zu einer kleinen Party ein.An diesem Tag können alle das Projekt "Tauschmobil" kennenlernen. Ferner ist ein Musikprogramm mit den Liedermachern Isabell Wiehle und Uwe Friede zu erleben. Das Tauschmobil steht seit anderthalb Jahren sonnabends auf dem kleinen Wochenmarkt. "Dabei handelt es sich um eine Art...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.04.14
  • 312× gelesen

Bezirksamt startet Wettbewerb um die besten Ideen

Pankow. Das Bezirksamt gibt den Startschuss für den 100-Höfe-Wettbewerb des Jahres 2014.Bis zum 22. September können sich Hausgemeinschaften, Kiezvereine, Genossenschaften, Eigentümer und Hausverwaltungen bewerben. Des Weiteren haben auch Kindertagesstätten und Jugendfreizeiteinrichtungen, die ihre Höfe oder Außenflächen verschönern möchten, die Möglichkeit, ihre Hofkonzepte einzureichen. Aus den Bewerbungen werden von einer Jury die Hofbegrünungsprojekte ausgewählt. Die Maximalförderung pro...

  • Pankow
  • 15.04.14
  • 71× gelesen
Pflegedienstleiter Holger Carstensen hat gemeinsam mit Ilse Eichler Kartoffeln aus der Erde geholt. | Foto: Umsorgt wohnen

SOZIALES
Neue Wege in der Dementenbetreuung

Wie finde ich für einen an Demenz erkrankten Angehörigen ein gutes Altenheim? Ganz einfach: Zur Dementenbetreuung gehört in vielen Häusern ein breites Betreuungsangebot, damit sich die Bewohner ihre Selbstständigkeit erhalten und in ihrer Wohngruppe geborgen fühlen. Heimleiterin Sabine Riediger hat für ihre Bewohner einen Kleingarten gepachtet. Den zum Teil demenzkranken Menschen ihres Seniorendomizils steht ein 1000 Quadratmeter großes Grundstück mit Gartenhaus zur Verfügung. "Unsere Bewohner...

  • Mitte
  • 14.04.14
  • 373× gelesen

Mehrweg für alte Stoffe

Berlin. Wer nicht weiß wohin mit alter Wäsche und Gutes fürs Klima tun möchte, kann Stoffspenden ab sofort in große Sammelboxen in öffentlichen Einrichtungen abgeben. Gemeinsam mit migrantischen Unternehmen will der Verein LIFE e.V aus den Stoffen neue Taschen nähen. Diese werden von der gemeinnützigen Organisation als Alternative zur Einweg-Plastiktüte ab Herbst 2014 in Berlin verteilt. Standorte der Stoffsammel-Boxen sowie nähere Informationen unter www.stoffespenden.de Leonie Varchmin /...

  • Mitte
  • 10.04.14
  • 119× gelesen
Tatjana Perowa (rechts) mit Kindern und Eltern, die an der musikalischen Früherziehung teilnehmen. | Foto: BW

Der Verein Karussell unterstützt russisch-deutsche Familien

Prenzlauer Berg. Kinder mit der Sprache und der Kultur des Heimatlandes ihrer Eltern vertraut zu machen, dieser Aufgabe hat sich der Verein Karussell verschrieben."Wir bieten inzwischen 16 Kurse für unterschiedliche Altersgruppen an", sagt Vereinsvorstand Tatjana Perowa. Dazu zählen Baby- und Kleinkinderkurse, in denen sich russisch sprechende Eltern mit ihrem Nachwuchs ab sechs Monate treffen. Des Weiteren gibt es für Kinder im Kita-Alter zwei Angebote der musikalischen Früherziehung. Damit...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.14
  • 606× gelesen

Café 157 will sich immer mehr zum Kieztreff entwickeln

Prenzlauer Berg. Am Ostersonntag lädt das alkoholfreie Café 157 seine Nachbarn zu einem heiteren Ostereiersuchen mit anschließendem Grillen ein. Dazu sind in der John-Schehr-Straße 24 ab 13 Uhr alle willkommen, die mit netten Leuten einen unterhaltsamen Osternachmittag verleben möchten."Außerdem starten wir jetzt auch wieder unsere Fahrradwerkstatt für alle Kiezbewohner. Sie ist montags von 15 bis 19 Uhr geöffnet", sagt Nadine Teubner. Die Diplom-Pädagogin ist seit Anfang des Jahres...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.14
  • 331× gelesen
Christine Keil und Jugendamtsdirektor Walter Sablotny blättern in Büchern, die die Jugendeinrichtungen für die Ausstellung zusammenstellten. | Foto: BW

Pankower Kinder- und Jugendeinrichtungen präsentieren sich

Weißensee. In keinem anderen Bezirk ist die Landschaft der Kinder- und Jugendeinrichtungen so vielfältig wie in Pankow. Das macht nun auch eine Ausstellung deutlich, die bis Anfang Juli im Foyer des Rathauses Weißensee in der Berliner Allee 252-260 zu sehen ist.Unter dem Motto "23 Jahre Kinder- und Jugendarbeit in Pankow - 23 Jahre gesellschaftliches Lernen!" stellt sich ein Großteil der 49 Jugendeinrichtungen des Bezirks vor. "Es beteiligen sich sowohl Einrichtungen in kommunaler als auch in...

  • Pankow
  • 10.04.14
  • 492× gelesen

Warten auf das Arbeitslosengeld

Pankow. Verzweifelt meldete sich Appolonia K. (28) bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Die Pankowerin wusste nicht mehr, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollte. Denn ihre Nachfragen wurden von der Agentur für Arbeit Mitte entweder ignoriert oder abgewiesen. Die 28-Jährige hatte dort Anfang November 2013 Arbeitslosengeld I beantragt. Doch nichts passierte. Erst am 3. Januar erhielt sie eine Nachricht der Agentur. Darin wurde ihr mitgeteilt, dass nun geprüft...

  • Mitte
  • 08.04.14
  • 130× gelesen

Grüne Liga bereitet Umweltfestival am Brandenburger Tor vor

Berlin. Der Umweltverband Grüne Liga verleiht in diesem Jahr einen "Großen Preis des Umweltfestivals". Das Umweltfestival der Grünen Liga findet in diesem Jahr am 1. Juni am Brandenburger Tor statt. An diesem Tag werden sich wieder Firmen, Verbände, Initiativen und Einzelpersonen aus ganz Deutschland an Ständen und mit Aktionen präsentieren.Sie werden zeigen, wie man mit nachhaltigem Wirtschaften und effizientem Umgang mit Ressourcen gut leben kann. Außerdem wird es ein Bühnenprogramm mit...

  • Pankow
  • 03.04.14
  • 84× gelesen
Juliane Erler bringt in der Freiwilligenagentur Ehrenamtliche und Vereine oder Organisationen zusammen. | Foto: BW

Juliane Erler vermittelt Pankower ins Ehrenamt

Pankow. Welches ist das richtige Ehrenamt für mich? Bei der Beantwortung dieser Frage unterstützt Juliane Erler alle Suchenden. Sie leitet seit fünf Jahren die Freiwilligenagentur Pankow.Ihr Büro hat die Koordinatorin zwar im Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10, aber Träger des Projektes ist das Weißenseer Frei-Zeit-Haus. "Meine Aufgabe ist es, Menschen, die ehrenamtlich tätig werden möchten, mit Organisationen oder Einrichtungen, die Hilfe benötigen, zusammenzubringen",...

  • Pankow
  • 03.04.14
  • 567× gelesen

Pankow lobt wieder Wettbewerb Familienfreundlicher Betrieb aus

Pankow. Das Bezirksamt führt in diesem Jahr erneut den Wettbewerb "Familienfreundlicher Betrieb Pankow" durch. Bis zum 30. April können Vorschläge eingereicht werden. Gesucht werden Unternehmen, die etwas Besonderes für ihre Mitarbeiter tun, damit diese Beruf und Familie besser unter einen Hut bekommen.Bewerben können sich Firmen, die zum Beispiel flexible Arbeitszeiten anbieten, die die Kinderbetreuung unterstützen oder die Alleinerziehende bei der Personalentwicklung besonders...

  • Pankow
  • 03.04.14
  • 71× gelesen
Anzeige
Das Team der Zahnarztpraxis Michael Röhner

"Hightech" mit Biss

Implantate sind die modernste und fortschrittlichste Methode "neue Zähne" zu bekommen. Sie sind sozusagen "Hightech" in der modernen Zahnheilkunde. Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest in den Kieferknochen eingesetzt sind. So kann fast jeder verlorene Zahn ersetzt werden. Um das Implantat dauerhaft verankern zu können, muss ausreichend Kieferknochen vorhanden sein, ggf. "aufgebaut" werden. Diese künstlichen Wurzeln (Implantate) sind aus hochreinem Titan. Die Kronen darauf sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.14
  • 693× gelesen

Vorschläge zum Engagementpreis

Berlin.Die Nominierungsphase für den Deutschen Engagementpreis 2014 hat begonnen. Bis zum 1. Juli können engagierte Menschen oder Organisationen vorgeschlagen werden. Es ist jedoch nicht möglich, sich selbst zu bewerben. Der Preis wird in den Kategorien Einzelperson, gemeinnütziger dritter Sektor, Politik und Verwaltung sowie Wirtschaft vergeben. Mit einer zusätzlichen Kategorie wird in diesem Jahr das Engagement für ein Miteinander der Generationen gewürdigt. Außerdem werden 15 Finalisten für...

  • Mitte
  • 01.04.14
  • 62× gelesen

Kostenlos Kultur genießen

Prenzlauer Berg.Menschen mit geringem Einkommen können sich am 3. April von 15 bis 18 Uhr in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227/228, über die Kulturloge Berlin informieren und sich als Kulturgast anmelden, wenn ihnen im Monat als Einzelperson maximal 900 Euro netto zur Verfügung stehen. Der gemeinnützige Verein Kulturloge Berlin vermittelt ihnen kostenlos nicht verkaufte Karten für Kulturveranstaltungen. Weitere Infos: www.kulturloge-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.04.14
  • 95× gelesen
Meike Ortmanns setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Menschen schonend mit der Natur umgehen. Für dieses Ziel sucht sie Mitstreiter. | Foto: Bernd Schüler

Freiwilligenbörse lädt am 5. April ins Rote Rathaus

Berlin. Wer sich gesellschaftlich engagiert, tut vieles auf einmal: Er hilft anderen, schafft Wohlbefinden, stärkt den Gemeinsinn. Und er oder sie selbst lernt auch viel dabei. Was alles, das kann man am kommenden Sonnabend im Roten Rathaus erfahren.14 Kilo! Dass der Durchschnittsdeutsche eine solche Menge Kleidung kauft, und zwar jedes Jahr aufs Neue, das hätte Meike Ortmanns nicht gedacht. Noch beeindruckter war sie, als sie mit anderen Jugendlichen Hosen und Pullis übereinander legte, bis...

  • Mitte
  • 01.04.14
  • 335× gelesen
Frank Brunhorn von der GärtnerInitiative Arnswalder Platz griff beim Frühjahrsputz zur Baumschere und beschnitt Sträucher. | Foto: BW
2 Bilder

Anwohner kümmern sich weiter um den Arnswalder Platz

Prenzlauer Berg. Zu einem Frühjahrsputz traf sich die "GärtnerInitiative Arnswalder Platz" vor wenigen Tagen auf der Grünanlage am Stierbrunnen. "Wir haben vor allem die Rosen am Stierbrunnen und Sträucher auf dem Platz fachgerecht beschnitten", sagt Anwohner Carsten H. Meyer, der zu den Mitbegründern der Initiative gehört. "Außerdem haben wir Laub geharkt und Müll vom Platz beseitigt. Jetzt sieht es hier wieder ordentlicher aus."Leider mussten die Gärtner auch ein Paar Rosensträucher am Fuße...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.14
  • 285× gelesen
Die Tische sind stets umlagert: Das Kickerturnier des Papaladens ist ein richtiger Zuschauermagnet. | Foto: BW

Papaladen organisiert wieder eine Kickermeisterschaft

Prenzlauer Berg. Tolle Stimmung wird am 5. April im Papaladen herrschen. Dort findet von 14 bis 18 Uhr die Kickermeisterschaft für Familien im Winskiez statt.Jede Mannschaft besteht aus einem Erwachsenen und einem Kind. Willkommen sind sowohl Väter als auch Mütter mit ihren Söhnen und Töchtern. Die Mannschaften beteiligen sich zunächst an Vorrundenspielen im Papaladen, im Jugendklub "Gartenhaus" in der Winsstraße 49, im ZAA in der Marienburger Straße 47 und im Al-Andalus in der Marienburger...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.14
  • 102× gelesen

Senioren diskutieren

Berlin.Die Landesseniorenvertretung Berlin lädt am 28. März von 10 bis 13 Uhr zur Podiumsdiskussion über das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz ins Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, ein. Weitere Informationen: www.landesseniorenvertretung-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 25.03.14
  • 39× gelesen

Pflegestellen für Tiere gesucht

Berlin.Das Tierheim Berlin sucht ehrenamtliche Pfleger, die Tiere vorübergehend bei sich aufnehmen. Besonders dringend werden Betreuungsplätze für erwachsene und chronisch kranke Vierbeiner benötigt. Sie sollen in einem familiären Umfeld zur Ruhe kommen. Das Tierheim stattet die ehrenamtlichen Pfleger auf Wunsch mit Futter und Zubehör aus. Auch die medizinische Versorgung der Pfleglinge wird in der tierheimeigenen Praxis übernommen. Interessenten können sich unter praxis@tierschutz-berlin.de...

  • Mitte
  • 25.03.14
  • 301× gelesen
Beim Projekt "Graue Zellen" geht es darum, das Wissen und die Erfahrungen der älteren Generation an die junge Generation weiterzugeben. | Foto: Bürgerstiftung

Anfang April stellen 120 Stiftungen ihre Angebote vor

Berlin. Stiftungen sind aus dem sozialen Leben Berlins nicht mehr wegzudenken. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen in der Stadt. Einen Überblick über ihr Wirken gibt die 5. Berliner Stiftungswoche vom 1. bis zum 11. April.Eine besondere Form ist die Bürgerstiftung. Viele kleine Sponsoren tragen dazu bei, das Stiftungskapital zusammenzubringen. So auch bei der Bürgerstiftung Lichtenberg. Sie wurde im Herbst 2007 auf Initiative der damaligen Bürgermeisterin Christina Emmrich (Die Linke)...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.14
  • 105× gelesen
Auf dem Bauspielplatz Kolle37 in der Kollwitzstraße 35 werden ab 28. März wieder Hütten gebaut. | Foto: BW

Bauspielplatz auf dem Kolle37 lädt zum Mitmachen ein

Prenzlauer Berg. Der bekannte Abenteuerliche Bauspielplatz (ASP) in der Kollwitzstraße 35 lädt in diesem Jahr zum zehnten Mal zu seinem Hüttenbaufestival ein.Unter dem Motto "bauen statt hauen" sind ab 28. März Kinder ab sechs Jahre auf dem Kolle37 willkommen, um sich als Architekten und Handwerker zu versuchen. Zum Hüttenbaufestival finden sich die Teilnehmer zu Gruppen von drei bis sieben Kindern zusammen. Jede der Gruppen bekommt dann eine Fläche zugewiesen. Außerdem kann sie sich einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.03.14
  • 545× gelesen

Verpflichtende Erziehungskurse sollen Kinderschutz verbessern

Berlin. In Berlin steht es nicht gut um den Kinderschutz. Zwei Gerichtsmediziner der Charité haben ein Buch mit grausamen Misshandlungsfällen veröffentlicht, die sie als Gutachter untersuchen mussten.Michael Tsokos und Saskia Guddat wollen damit eine Debatte über den Stellenwert des Kinderschutzes in Gesellschaft und Politik anregen. "Deutschland misshandelt seine Kinder" heißt der Titel, denn bei vielen der beschriebenen Fälle seien die Eltern die Täter gewesen. Man müsse von 25 000...

  • Mitte
  • 26.02.14
  • 385× gelesen
  • 1

Nachschlag war bitter nötig

Neukölln. Claudia U. lebt zusammen mit ihrem Sohn in einer Wohnung. Sie bilden eine Bedarfsgemeinschaft und erhalten Hartz-IV-Leistungen. Doch ihr Sohn verlor im Juli 2013 seinen Arbeitsplatz. Dem Haushalt stand nun weniger Einkommen zur Verfügung.Dies meldeten die beiden sofort dem Jobcenter Neukölln. An der Höhe der Zahlungen änderte sich aber nichts. Darauf wiesen sie das Jobcenter hin und stellten schließlich im Oktober 2013 einen Antrag auf Überprüfung ihrer Leistungen. Weil sich bis Ende...

  • Mitte
  • 25.02.14
  • 183× gelesen

Lichtenberger Jobcenter reagierte nicht

Lichtenberg. Linda P. musste dringend aus ihrer alten Wohnung ausziehen. Bettwanzen hatten diese unbewohnbar gemacht. Sie konnte in eine neue Wohnung ziehen, und der neue Mietvertrag wurde für den 1. Januar 2014 abgeschlossen.Sie stellte bereits Anfang Dezember beim Jobcenter Lichtenberg einen Antrag auf Übernahme der Umzugskosten und die Kosten für die Möblierung der Wohnung. Zusätzlich beantragte sie die Übernahme der Mietkosten für die alte Wohnung für einen Monat, da die neue noch nicht zum...

  • Mitte
  • 04.02.14
  • 360× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.