Als Diplom-Journalist und Fotograf lebe ich seit 35 Jahren in Prenzlauer Berg, bin aber mehr in Neukölln, Tempelhof, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf unterwegs als im eigenen Wohngebiet. Wenn mich jemand sucht, trifft er mich in meiner Freizeit eher im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf als zu Hause an. Wie viele Neu-Berliner wurde auch ich nach dem Studium in Berlin an Land geworfen. Der Lebensweg begann mit der Geburt 1953 in Stralsund, ging nahtlos in die Schulausbildung 1959/69 in der Polytechnischen Oberschule Bergen/Rügen über. Danach keine Lust auf das Abitur am Gymnasium (so stand es noch am Giebel), sondern Berufsausbildung mit Abitur als Schiffselektriker auf der Volkswerft Stralsund. Dann wurde das Hobby mit dem Journalistikstudium (Diplom) in Leipzig zum Beruf gemacht. Seit 1979 als Journalist in Berlin, seit 1999 als Reporter und Fotograf freiberuflich.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Britz. Das Freilandlabor Britz lädt Kinder und Erwachsene am Wochenende ein, den Herbst mit seinen Farben, Früchten und Gehölzen zu entdecken. Ein botanischer Abendspaziergang findet am Freitag, 13. Oktober, um 16 Uhr mit Beate Schönefeld statt. Sie zeigt die Farbenvielfalt im Britzer Garten, wenn sich die Blätter färben, die bunten Früchte an den Gehölzen hängen und die Dahlien blühen. Treffpunkt ist am Parkeingang Mohriner Allee. Das Entgelt beträgt drei, ermäßigt zwei Euro. Zu einer...
Rudow. Das Figurentheater Ute Kahmann ist am Sonntag, 15. Oktober, um 16 Uhr zu Gast in der Alten Dorfschule, Alt Rudow 60. Zu sehen ist das Puppenspiel „Der kleine Häwelmann“ nach dem Märchen von Theodor Storm. Es ist Nacht. Der kleine Häwelmann kann nicht schlafen. Da kommt ihm ein wunderbarer Gedanke. Er spannt in seinem Rollenbettchen ein Segel auf und bläst hinein. Im Traum fährt der Junge aus dem Haus hinaus, in die Stadt, dann in den Wald und sogar in den Himmel hinein. Die Aufführung...
Neukölln. Am Freitag, 13. Oktober, fällt der Startschuss für die Eislaufsaison 2017/2018 im Eisstadion im Werner-Seelenbinder-Sportpark, Oderstraße 182. Das Stadion lädt von 16 bis 19 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Eislaufbegeisterte können sich an diesem Tag kostenlos auf dem Eis warmlaufen. Saison- und Sammelkarten können bereits erworben werden. Die Angebote „Happy Hour“ und „Happy Day“ mit halben Preisen bleiben bestehen. Auch in dieser Saison ist es wieder möglich, Kindergeburtstage...
Britz. Das Trio JWD tritt am Sonnabend, 14. Oktober, 19 Uhr mit einer ungewöhnlichen Besetzung im Schloss Britz, Alt-Britz 73, auf. Ein Konzert mit zwei Harfen und einer Violine ist sehr ungewöhnlich. Die beiden Musikerinnen Jessyca Flemming und Dagmar Flemming demonstrieren damit, dass für sie eine Harfe so eine Art „hochkant stehendes Klavier“ ist. Denn den Klavierpart übernimmt Harfe Nummer zwei. Gemeinsam mit Wolfgang Pfau (Violine) spielen die beiden Musikerinnen Werke von Johann Melchior...
Neukölln. Der Kriminalroman „Zerbrochene Puppen“ steht im Mittelpunkt einer Lesung am Donnerstag, 12. Oktober, um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek in der Karl-Marx-Straße 66. Dabei geht es um das Schicksal eines verschwundenen Kindes und um mehrere Morde in einer Berliner Villa. Doris Bewernitz und Gerald Stitz, die sich hinter dem Pseudonym Sascha Behringer verbergen, lesen aus ihrem Roman „Zerbrochene Puppen“. Der Eintritt ist frei. Infos unter 902 39 43 42. KT
Britz. Das Freilandlabor Britz e.V. lädt am Sonnabend, 14. Oktober, um 17 Uhr zur Beobachtung des Vogelzuges auf dem Tempelhofer Feld ein. Kraniche kommen jetzt massenweise zu ihren Brandenburger Sammelplätzen und lassen sich mit etwas Glück auch am Berliner Himmel beobachten. Ansgar Poloczek hofft, auch die bunten Stieglitze beobachten zu können, die an abgeblühten Disteln versuchen, an die Samen zu gelangen. Treffpunkt ist am Haupteingang Columbiadamm an der roten Infosäule. Das Entgelt...
Britz. Die Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin/Brandenburg e.V. zeigt eine Ausstellung von Frischpilzen. Die Experten stehen auch für Pilzberatungen zur Verfügung. Am Sonntag, 15. Oktober, finden um 11.30 Uhr und um 14 Uhr Pilzführungen statt. Treffpunkt ist auf der Wiese am Freilandlabor, Entgelt drei, ermäßigt zwei Euro. Informationen und Anmeldung auf http://www.freilandlabor-britz.de oder unter 703 30 20. KT
Neukölln. Die „Salonmusik“ im Zitronencafé im Körnerpark ist eine Veranstaltungsreihe des Neuköllner Kulturamtes. Sie findet bis zum 17. Dezember immer sonntags um 18 Uhr neben der Galerie im Körnerpark in der Schierker Straße 8 statt. Das Programm hat der Musiker Paul Schwingenschlögl gemeinsam mit Bettina Busse vom Fachbereich Kulturamt zusammengestellt. Durch seine Kontakte zur Neuköllner Musikszene und zu Musikern in vielen verschiedenen Ländern konnte Schwingenschlögl hochkarätige Musiker...
Neukölln. Der Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste, Jochen Biedermann (Grüne), lädt am Mittwoch, 11. Oktober, von 13 bis 14 Uhr zur Bürgersprechstunde im Bürgerzentrum in der Werbellinstraße 42 ein. Er gibt Information zur Entwicklung im Bezirk und steht für Fragen und Anregungen der Bürger zur Verfügung. KT
Neukölln. Zum sechsten Mal wird am Mittwoch, 11. Oktober, der Weltmädchentag gefeiert. Dazu setzen Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) und der Arbeitskreis Mädchenarbeit in Neukölln ein Zeichen gegen die Unterdrückung und Diskriminierung von Mädchen. Sie werden dabei von der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler unterstützt. Vor dem Rathaus werden um 16.30 Uhr zwei Flaggen gehisst. Sie sollen die Forderungen „Selbstbestimmt Leben - Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ und „Mädchen...
Gropiusstadt. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum in der Lipschitzallee 80 lädt zu einer Lesung mit dem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. Bodo Karsten Unkelbach, ein. Er liest am Montag, 9. Oktober, um 19 Uhr aus seinem Buch „Heute liebe ich mich selbst“. Es geht um das Wesen der Selbstliebe und deren Bedeutung für ein glückliches Leben. Der Eintritt zur Lesung kostet 2 Euro, Anmeldung unter 605 66 00. KT
Britz. Das Freilandlabor lädt zu einer Mitmachveranstaltung zum Thema „Fliegen“ ein. Am Sonntag, 8. Oktober, von 12 bis 15 Uhr können Kinder mit ihren Eltern zum Thema forschen. Sie beobachten Flugfrüchte, bauen Windmesser und erproben die Flugtechnik des Bumerangs. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Verwaltungsgebäude Sangerhauser Weg 1 statt. Der Beginn ist um 12 Uhr auf der Wiese am Freilandlabor, Entgelt: Materialkosten zum Basteln. Weitere Informationen und Anmeldung auf...
Mahlsdorf. Im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf, Hultschiner Damm 333, wird am Sonntag, 8. Oktober, der Film „Charlottes Erben“ von Matthias J. Blochwitz gezeigt. Der Film ist zum 20. Geburtstag des Fördervereins Gutshaus Mahlsdorf e.V. in diesem Jahr entstanden. Regisseur Blochwitz will damit die Arbeit des Fördervereins würdigen. Nach der Filmvorführung lädt er zu einer Gesprächsrunde mit den Akteuren des Films ein. Weitere Filmvorführungen sind geplant. So soll auch der Film von Rosa von Praunheim...
Neukölln. Der gemeinnützige Verein Al Samar lädt am Sonnabend, 7. Oktober, 19 Uhr, in die Kulturkirche Nikodemus in der Nansenstrasse 12-13 zu einer Benefizveranstaltung ein. Tänzerinnen aus Berlin und Umgebung präsentieren ihre Programme zu Gunsten eines Projektes im Tschad (Mittelafrika). Sie werden die Zuschauer mit dem Zauber des Orients verführen und mit afrikanischen Rhythmen begeistern. Vor der Veranstaltung und in der Pause wird ein orientalisches Buffet angeboten. Al Samar ist ein...
Rudow. Die Alte Dorfschule, Alt Rudow 60, lädt am Sonnabend, 7. Oktober, um 20 Uhr zu einem Konzert ein. Im Mittelpunkt steht das neue Album der „Klezmeyers“ mit Klarinette, Kontrabass und Gitarre. Die drei Berliner Klezmeyers laden zur musikalischen Reise von der Wolga bis zum Zuckerhut ein. Eintritt: 6 Euro, weitere Informationen gibt es auf http://alte.dorfschule-rudow.de oder unter 66 06 83 10. KT
Britz. Das Schloss Britz, Alt-Britz 73, präsentiert am Sonnabend, 7. Oktober, um 19 Uhr ein buntes Programm mit Musik zu Gedichten von Erich Kästner. Peter Siche (Gesang) und Klaus Schäfer am Klavier spielen Werke von Edmund Nick, Jochen Breuer, Manfred Schmitz, Ulrich Schreiber, Klaus Schäfer, Holger Münzer, Gerhard Wimberger und anderen. Das Programm mit Liedern nach Gedichten von Erich Kästner veranlasst zum Mitdenken. Von Kästner stammen solche Sprüche wie „Es gibt nichts Gutes außer: Man...
Britz. Nach der Sommerpause startet das Familienfrühstück nun wieder im Kinder- und Jugendzentrum Anton-Schmaus-Haus. Der nächste Termin ist am Sonntag, 8. Oktober, von 10 bis 14 Uhr im Jugendzentrum der Falken, Gutschmidtstraße 37. Für wenig Geld bieten die Falken für Familien, Freunde, Großeltern, Verwandte, große und kleine Menschen ein leckeres Frühstücksbuffet mit wechselnden Extras an. Ein Bastelangebot für die Kleinen bietet den Erwachsenen die Möglichkeit, entspannt den Sonntagmorgen...
Gropiusstadt. Am Sonnabend, 7. Oktober, findet von 10 bis 15 Uhr der 47. Neuköllner Filmbasar im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, statt. Angeboten werden wieder Filmplakate, Aushangfotos, Filmprogramme, Autogramme, DVD, Blu-ray sowie alles rund um das Thema Film. Eintritt 2 Euro. KT
Britz. Auch in diesem Jahr lädt die Musikschule Paul Hindemith Neukölln zum Blues & Soulfestival ein. Die dritte Neuköllner „Blues & Soul Night“ findet am Freitag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 81-83, statt. Mit dabei sind die „Blue Minor Strings“, die unter der Leitung von Kai-Arne Michaels in diesem Jahr Blues in Kombination mit Rap-Gesang bieten. Original-Neuköllner Blues erklingt mit der Formation „Tom Blacksmith & Groove Digger“ mit ihrem Programm „Rix & Roll...
Britz.Das Freilandlabor lädt am Sonnabend, 7. Oktober, von 14 bis 16 Uhr zu einer Wanderung für Familien unter dem Motto „Laubrascheln und Laternenlicht“ ein. Der Herbst ist ein Fest für die Sinne. Bei einer Exkursion durch den Britzer Garten entdeckt Kathrin Scheurich zusammen mit Familien Farbfeuer, Blätterregen und Windspiele mit Experimenten und Spielen. Im Anschluss können die Kinder eine Laterne aus Naturmaterialien zum Mitnehmen basteln. Treffpunkt für die Herbstwanderung ist am...
Neukölln. Am Sonnabend, 7. Oktober, um 10 Uhr startet zum fünften Mal im Kunst- und Kreativzentrum Young Arts, Donaustraße 42, die Foto-Olympiade für Jugendliche. Die Teilnehmer können aus neun Themen drei auswählen. Alle jungen Fotografen haben dann drei Stunden Zeit, mit Handy oder Fotoapparat die passenden Motive auf den Straßen Neuköllns zu entdecken. Vor dem Start gibt die Fotografin Philine Sollmann Tipps und Hinweise und steht den Jugendlichen bei allen Fragen zur Verfügung. Eine...
Gropiusstadt. Die Band „Petticoat“ ist eine Berliner Institution. Unter dem Motto „Keep on rockin’“ präsentieren die Musiker in ihrer 8. Rock‘n Roll Nacht die Evergreens der 50er und 60er Jahre. Beim Tanz am Sonnabend, 7. Oktober, ab 20 Uhr im Großen Saal des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 wird es keinen Besucher lange auf den Plätzen halten. Anfangs waren die „Petticoats“ ein Geheimtipp. Durch zahlreiche TV-Auftritte und sechs erfolgreiche CD-Veröffentlichungen wurden sie...
Neukölln. Die Rixdorfer Schule in der Donaustraße 120 lädt am Donnerstag, 5. Oktober, von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucher können beim Unterricht hospitieren, in der Lernwerkstatt forschen und im Elterncafé diskutieren. Die Schüler führen die Besucher zur Insel der Harmonie, in den Leseraum, ins Schülerbistro und in den Schulgarten. Um 18 Uhr findet in der Aula ein Info-Abend für Eltern künftiger Schulanfänger statt. Weitere Infos auf: www.die-rixdorfer.deoder 613 92 60....
Neukölln. Das Freilandlabor Britz lädt am Sonnabend, 7. Oktober von 17 bis 19 Uhr zur 7. Familiennacht auf das Tempelhofer Feld ein. Das wird eine abendliche Naturrallye in der Dämmerung auf dem ehemaligen Flugfeld. Dabei sollen Rätsel, Suchaufträge und kleine Aufgaben rund um das Tempelhofer Feld gelöst werden. Vor allem Kinder können nachtaktive Tiere entdecken. Familien mit Kindern von 7 bis 10 Jahren sind herzlich zur Naturrallye eingeladen. Der Treffpunkt ist am Haupteingang zum...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.