Als Diplom-Journalist und Fotograf lebe ich seit 35 Jahren in Prenzlauer Berg, bin aber mehr in Neukölln, Tempelhof, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf unterwegs als im eigenen Wohngebiet. Wenn mich jemand sucht, trifft er mich in meiner Freizeit eher im Gründerzeitmuseum Mahlsdorf als zu Hause an. Wie viele Neu-Berliner wurde auch ich nach dem Studium in Berlin an Land geworfen. Der Lebensweg begann mit der Geburt 1953 in Stralsund, ging nahtlos in die Schulausbildung 1959/69 in der Polytechnischen Oberschule Bergen/Rügen über. Danach keine Lust auf das Abitur am Gymnasium (so stand es noch am Giebel), sondern Berufsausbildung mit Abitur als Schiffselektriker auf der Volkswerft Stralsund. Dann wurde das Hobby mit dem Journalistikstudium (Diplom) in Leipzig zum Beruf gemacht. Seit 1979 als Journalist in Berlin, seit 1999 als Reporter und Fotograf freiberuflich.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Unter dem Motto „Offenes Neukölln“ veranstaltet das Bündnis Neukölln am ersten Wochenende im Juni zum zweiten Mal ein buntes Festival. Alle Neuköllner sind eingeladen, drei Tage lang gemeinsam zu feiern und zu diskutieren. Um das Festival vorzubereiten, wird es am 14. Februar ein erstes Treffen geben. Das Bündnis Neukölln verweist in einer Erklärung auf die großen Erfolge beim ersten Festival im vergangenen Jahr. Das habe die Akteure ermuntert, auch in diesem Jahr vom ein Aktionswochenende vom...
Neukölln. Der Schriftsteller Jochen König stellt am Donnerstag, 1. Februar, um 18.30 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, sein Buch „Fritzi und ich“ vor. Der Autor kam mit 20 Jahren nach Berlin. Er wollte raus aus der hessischen Kleinstadt und rauf auf die Tanzflächen der Hauptstadt. Er wurde Zivi, Student, Sozialpädagoge, Selbstständiger, Arbeitnehmer, Arbeitsloser, Feminist. Diese Situationen beschreibt Jochen König in seinem Buch. Der Eintritt ist...
Gropiusstadt. Seemannslieder, Rock und Pop stehen im Mittelpunkt eines bunten Abends am Sonnabend, 3. Februar, ab 19 Uhr im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1. Der Shanty-Chor Berlin bringt mit Seemannsliedern und Shantys Stimmung in den Großen Saal. Der Rock- und Pop-Chor 60+ „High Fossility“ zeigt, dass die rebellischen Songs der 1950er- und 60er-Jahre nicht wirklich altern. Polizisten und Polizistinnen der Berlin Police Pipe Band beweisen, dass sie mit dem Dudelsack mehr fesseln...
Tempelhof. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ErzählZeit“ werden in der Bezirkszentralbibliothek für Kinder ab 5 Jahren Geschichten erzählt. Die nächste Erzählzeit mit Sabine Kolbe findet statt am Sonnabend, 20. Januar, von 11 bis 12 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus“ in der Götzstraße 8/10/12. Der Eintritt ist frei. 902 77 22 98. KT
Tempelhof. Am Mittwoch, 17. Januar, findet die Verkehrssicherheitsberatung der Polizei in der Bezirkszentralbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus“, Götzstraße 8/10/12, statt. Von 11 bis 14 Uhr informiert die Polizei unter dem Motto „Fit für die Straße“. KT
Tempelhof. Am Dienstag, 9. Januar, findet von 16 bis 17 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus", Götzstraße 8/10/12, eine Einführung zur Nutzung der digitalen Ausleihe statt. Dieses Angebot richtet sich an Leser, die die digitalen Medien gern mit Tablet, E-Book-Reader und PC nutzen möchten. 902 77 25 16. KT
Tempelhof. Der nächste Büchertrödel findet am Donnerstag, 4. Januar, von 10 bis 20 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek „Eva-Maria-Buch-Haus“ in der Götzstraße 8/10/12 statt. 902 77 25 16. KT
Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager, Marienfelder Allee 66/80, lädt am Sonntag, 14. Januar 2018, Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren zu einer kostenlosen Führung ein. Die beiden Stofftiere Nepomuck und Bärlihupf haben zwei Kinder bei der Flucht aus der DDR in den Westen begleitet. Sie machen deren Erlebnisse für die heutige Generation begreifbar. In der Ausstellung lassen sich viele weitere Objekte und Geschichten entdecken, anhand derer die Kinder den Lebenswegen von Flüchtlingen nachspüren...
Lichtenrade. Bei einer Bürgerberatung des Verkehrssicherheitsdienstes informiert und berät die Polizei am Donnerstag, 4. Januar, von 12 bis 15 Uhr in der „Edith-Stein-Bibliothek“ im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6. Die Beratung steht unter dem Motto „Fit für die Straße“. 902 77 82 86. KT
Tempelhof. Der drum klub in der ufaFabrik; Vikotirastraße 10-18, präsentiert am Freitag, 29. Dezember, von 20.30 bis 22.30 Uhr eine Veranstaltung mit elektrisierenden Trommelwirbeln. Der drum klub ist ein Endorphin-Cocktail, bestehend aus hämmernden Beats, vibrierenden Bässen und eingehenden Tanzchoreographien. Es wird interaktiv zu Elektro getrommelt, gelacht und getanzt. Die Berliner Musiker Lars Neugebauer und N.U. Unruh (Einstürzende Neubauten) trommeln zusammen mit ihrer Crew an...
Tempelhof. Unter dem Motto „KnipsKino“ bietet die Bezirkszentralbibliothe, Götzstraße 8-12, einen Film-Workshop für Kinder ab sieben Jahren an. Sie erzählen ihre eigene kleine Geschichte. Beim Workshop entsteht ein Film ohne Ende. Das Ende eines kleinen Trickfilms ist der Anfang des nächsten. Der Film soll am Donnerstag, 8. Februar, zwischen 16 und 18 Uhr gezeigt werden. Der nächste Workshop findet am Sonnabend, 6. Januar, von 11 bis 14 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung:...
Tempelhof. Die ufaFabrik, Viktoriastraße 10-18, lädt am Sonntag, 31. Dezember, zur großen Silvesterparty ein. Die Gäste können gemeinsam von 22 Uhr bis zum 1. Januar um 4 Uhr in ein schönes neues Jahr hineinfeiern. Ab 22 Uhr sorgt ein Kulturprogramm mit ufaFabrikCircus und Terra Brasilis für gute Unterhaltung. Zum Jahreswechsel gibt es natürlich ein Glas Sekt. Bis spät in die Nacht kann zu guter Musik von DJ Mr. Truzzell getanzt werden. Eintritt 30 Euro, Karten unter www.ufafabrik.de, 75 50 30....
Lichtenrade. Der LortzingClub lädt auch in diesem Jahr zu seinem Weihnachtsmarkt ein. Am Donnerstag, 14. Dezember, gibt es ab 16 Uhr in der Lortzingstraße16 wieder Selbstgebackenes und Selbstgetöpfertes. An Gastständen können die Besucher viele schöne Dinge erwerben. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Auch kulturelle Einlagen, wie ein Weihnachtsspiel, Geschichten zur Weihnacht und Turmblasen von Schülern der Musikschule bereichern das Programm und sorgen für weihnachtliche Stimmung....
Berlin. Am Dienstag, 21. November, öffnen sich um 17 Uhr im Ludwig-Erhard-Haus der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Fasanenstraße 85 wieder die Türen zum Gute-Tat-Marktplatz. Bereits zum 12. Mal hat die Stiftung Gute-Tat dazu soziale Organisationen und Unternehmen eingeladen. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der IHK und der Handwerkskammer. Ziel ist es, Unternehmen und soziale Organisationen zusammenzubringen. Soziale Vereine und freie Träger konnten sich für den Markt der...
Neukölln. Der Stadtführer Reinhold Steinle lädt am Sonnabend, 21. Oktober, von 14 bis 15.45 Uhr zu einem Rundgang zwischen Schillerkiez und Rollbergviertel ein. Dabei erzählt er wissenswerte Geschichten aus den vergangenen Jahrzehnten. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Café in der Hermannstraße 221 (direkt am U-Bahnhof Boddinstraße). Weitere Informationen auf http://reinhold-steinle.de. Die Führung kostet zehn, ermäßigt sieben Euro. KT
Neukölln. Die Reihe „Salonmusik“ im Zitronencafé, Schierker Straße 8, wird am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr mit Ashia Bison Rouge fortgesetzt. Mit Cello, Loopstation, Effects und ihrer kraftvollen, wandlungsfähigen Stimme erschafft Ashia Bison Rouge eine ganze Welt aus Klängen. Sie greift Stimmungen auf und macht daraus ergreifende Melodien. Die Künstlerin ist in Polen geboren und in Deutschland und den USA aufgewachsen und stellt sich immer wieder die Frage nach der treibenden Kraft in der...
Britz. Am Sonnabend, 21. Oktober, können die Besucher der Hufeisensiedlung nicht nur das Weltkulturerbe erleben, sondern in den Vorgärten der Paster-Behrens-Straße 1-48 zwischen 12 und 16 Uhr auch einen Flohmarkt besuchen. Angeboten wird alles, was im Haushalt so über das Jahr anfällt – Kinderbekleidung, Spielzeug, antike Möbel, Bücher, Glas und Porzellan bis hin zu Dekoartikeln, Bastelmaterial und Tonträgern. Bei Regen fällt der Flohmarkt allerdings aus. KT
Britz. Das Schloss Britz, Alt-Britz 73, präsentiert am Sonnabend, 21. Oktober, um 19 Uhr im Kuhstall das Konzert „music meets nature“. Der Pianist Felix Reuter spielt klassische Werke von Komponisten, die von der Natur inspiriert wurden. Er drückt seine Verbundenheit zur Natur in der Sprache der Musik aus. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt sieben Euro. Weitere Informationen und Anmeldung auf www.schlossbritz.de oder unter 60 97 92 30. KT
Britz. Das Freilandlabor Britz lädt zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Kulturforum am Potsdamer Platz ein. Am Sonnabend, 21. Oktober, geht es von 11.30 bis 13.30 Uhr um die Darstellung von Wetterereignissen auf den Gemälden der Alten Meister. Ursula Müller und Thomas Hoffmann erläutern, wie Wind und andere Wetterlagen auf das Bild kommen. Bei der Führung durch die Gemäldegalerie geht es um stürmische Zeiten in der Malerei. Weitere Informationen auf http://www.freilandlabor-britz.de oder...
Rudow. Zu einer Matinee unter dem Motto „Mein Herr Käthe oder Luthers bessere Hälfte!“ lädt die Alte Dorfschule, Alt-Rudow 60, am Sonntag, 22. Oktober, um 11 Uhr ein. Die Schauspielerin Marina Erdmann und der Saxofonist Rolf Römer nähern sich einer der spannendsten Frauen des Mittelalters, Katharina von Bora, in einer szenischen Lesung nach dem Buch von Christine Brückner. Luthers Frau war ein Multitalent ihrer Zeit. Ohne sie wäre der Reformator wohl im Chaos des Alltags versunken und die...
Rudow. Das Freilandlabor Britz e.V. lädt zu einem Ausflug nach Rudow ein. Am Sonntag, 22. Oktober, sollen ab 8.45 Uhr Vögel auf ihrer Herbstwanderung beobachtet werden. Als Letzte machen sich Graugänse, Kraniche und einige Singvögel auf den langen Weg in ihre Winterquartiere. Bernd Steinbrecher lädt zur Beobachtung des Vogelzugs am Rudower Dörferblick ein. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle der Linie 271, U-Bahnhof Rudow/Groß Ziethener Chaussee. Das Entgelt beträgt drei, ermäßigt zwei Euro....
Britz. Im Rahmen des KinderKulturMonats können sich kleine Schatzsucher im Museum Neukölln, Alt- Britz 81, auf Spurensuche begeben. Als Archäologe und Paläontologe können Kinder speziell angefertigte 3D-Objekte aus der Vor- und Frühgeschichte sowie aus der Mittelalter-Sammlung ausgraben. Dazu lädt das Museum am Sonntag, 15. Oktober, von 11 bis 12.30 Uhr ein. In der ständigen Ausstellung „99 x Neukölln“ erfahren kleine und große Besucher mehr Wissenswertes zu den Originalen. Die Veranstaltung...
Neukölln. Die Helene-Nathan-Bibliothek in der Karl-Marx-Straße 66 hat ein spezielles Programm zur Leseförderung zusammengestellt. Eltern mit Kindern ab vier Jahren sind eingeladen, gemeinsam in die Wörterwelten und den Geschichtenzauber einzutauchen. Am Sonnabend, 14. Oktober, geht es um 11 Uhr um japanische Traditionen. Es werden Geschichten erzählt und die Kinder können basteln. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind: Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, Sonnabend von 10 bis 13 Uhr,...
Neukölln. Auch in diesem Jahr öffnet der TSC Berlin 1893 e.V. seine Türen für ein kostenloses Training auf Inline-Skates. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 15. Oktober, von 14 bis 18 Uhr in der Sporthalle der Otto-Hahn-Oberschule in der Haarlemer Straße 21 statt. Sie ist besonders für Kinder und Jugendliche gedacht. Beim offenen Training für jedermann können sich alle im Skaten üben, Slalom fahren, Unihockey und Frisbee spielen. Das alles natürlich auf den Rollen der Inline-Skates. Geduldige...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.