Baugenehmigung für Euref-Investor: Grüne sticheln weiter

Schöneberg. Das Scharmützel zwischen Sozialdemokraten und Grünen um eine Baugenehmigung auf dem Euref-Campus dauert an.

Diesmal kritisieren die Grünen ihren Zählgemeinschaftspartner SPD, bei dem Bauvorhaben alles zu bejubeln, „was dem Vorhabenträger nützt“. Das scheine Aufgabe ganz bestimmter Bezirksverordneter der SPD zu sein und sei von „erschreckendem Niveau“, stichelt Grünen-Fraktionschef Jörn Oltmann.

Konkret geht es um die geplanten, sogenannten Häuser 21 und 22, für die das grün geführte Stadtentwicklungsamt den Bauantrag nicht genehmigt hatte. Stadträtin Sibyll Klotz hatte mit der fehlenden Planreife argumentiert. Investor Reinhard Müller legte Widerspruch bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ein und bekam Recht. Die Senatsverwaltung erteilte umgehend weitere Baugenehmigungen. Die SPD beeilte sich, dies „hoch erfreut“ zur Kenntnis zu nehmen – mit der Folge, dass der grüne Partner „Unverständnis“ zeigt.

Nach Ansicht Oltmanns werde Müller alles genehmigt, ohne dass er die notwendigen Bedingungen erfülle. Der notwendige Bebauungsplan für eine Genehmigung sei noch nicht festgesetzt. Voraussetzung dafür sei aber der Bau einer neuen Erschließungsstraße auf Kosten des Euref-Investors. Dazu habe sich der Vorhabensträger verpflichtet, betont Jörn Oltmann. Die Verpflichtung werde jedoch in absehbarer Zeit nicht erfüllt, sagt der grüne Politiker.

Mit Sorge blicken die Grünen auf die bislang einzige Zufahrt zum Euref-Campus, die Torgauer Straße. Sie zeichnet sich durch ein holpriges Pflaster und einen schmalen Gehweg aus, auf dem sich zwei Fußgänger nicht gefahrlos begegnen können. „Einer muss auf die Straße ausweichen“, sagt Oltmann, für ihn ein „Gefährdungspunkt“, der völlig unterschätzt werde. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.