Bezirksverordnete streiten über ein Baumhaus

Schöneberg. Ein Baumhaus in einem Schöneberger Kleingarten sorgt für Streit im Bezirk.

Nicht nur Gerichte wurden bemüht, weil der Kleingartenverein – schließlich mit Erfolg – vom Pächter verlangt hatte, das Baumhaus zu entfernen. Das Corpus delicti wurde auch zum Gegenstand einer leidenschaftlich geführten Diskussion in der Bezirksverordnetenversammlung. Ausgelöst hatten sie Jan-Ulrich Franz und Sven Wehrend von der Gruppe „Politik ohne Partei“ (PoP) weiland Piraten.

In einem Antrag forderten die Verordneten das Bezirksamt auf, schnellstmöglic“ die Verwaltungsvorschriften zu „Dauerkleingärten und Kleingärten auf landeseigenen Grundstücken“ vom 15. Dezember 2009 umzusetzen. Die Vorschriften seien „Leitbild“ zum Umgang mit Spielgeräten, insbesondere Baumhäusern, in Kleingartenanlagen, meinte Jan-Ulrich Franz.

Laut Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt enthält die Vorschrift keinerlei Einschränkungen bei Kinderspieleinrichtungen mehr. Baumhäuser gelten als Inventar wie die Hollywoodschaukel. Wechselt der Pächter, muss der alte das Baumhaus ohne Entschädigung abbauen. Regelungen zu Baumhäusern für Kinder enthält die 2009er Vorschrift nicht.

In einem Brief an die Gruppe PoP weist ein Mitarbeiter der Senatsverwaltung darauf hin, dass seine Verwaltung Forderungen nach Rückbau oder Beseitigung von Baumhäusern und anderen Spielgeräten nur mittrage, „wenn die Spielhäuser als Gerätehäuser genutzt werden oder zu baulichen Anlagen werden“. Den Vorwurf von Jan-Ulrich Franz, das bezirkliche Bauamt betreibe eine kinder- und familienfeindliche Kleingartenpolitik, konterte Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) mit der Bemerkung, das Schreiben der Senatsverwaltung lasse viele Interpretationen zu. „Besagtes Baumhaus war und ist mit vier Quadratmetern Grundfläche eine bauliche Anlage“, so Krüger.

Axel Seltz (SPD), selbst Kleingärtner, stellte fest, dass es in den Kleingartenanlagen auf dem Schöneberger Südgelände jede Menge Baumhäuser gebe, die wesentlich jüngeren Datums als die Senatsverordnung seien. Das konkrete Baumhaus sei mehr eine „Filmkulisse für Herr der Ringe“. „Für eine Jahrespacht von einem Euro je Quadratmeter kann man sich doch an Regeln halten“, meint Seltz.

Der PoP-Antrag wurde in den Ausschuss für „Facility Management“ (FM) überwiesen. Peter Rimmler von der CDU regte noch an, zur Ausschusssitzung den betroffenen Pächter und einen Vertreter des Kleingartenverbands einzuladen.

Zurzeit ruht die Sache, weil der FM-Ausschuss gar nicht zuständig ist. Das Baumhaus wird voraussichtlich am 25. Januar im Grünflächen-Ausschuss aufgerufen. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.811× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.475× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.105× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.464× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.366× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.