Ein Abbild der letzten 100 Jahre
Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd und „Lindenhof“ feiern Jubiläum

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Mitte) lässt sich gemeinsam mit Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler von GeWoSüd-Vorstandschef Norbert Reinelt (links) durch den Lindenhof führen. | Foto: KEN
8Bilder
  • Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (Mitte) lässt sich gemeinsam mit Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler von GeWoSüd-Vorstandschef Norbert Reinelt (links) durch den Lindenhof führen.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Es gibt sie: die an ein schmuckes Dorf auf dem Lande erinnernde Idylle in der Großstadt. Sie liegt am südlichsten Zipfel Schönebergs: der Lindenhof.

Die Siedlung ist die älteste und größte der Genossenschaftliches Wohnen Berlin-Süd eG (GeWoSüd). In diesem Jahr feiern Lindenhof und Genossenschaft 100-jähriges Bestehen. Am 17. Mai war Auftakt für die Feierlichkeiten. Der Regierende Bürgermeister ließ sich auf einem Rundgang vom Vorstandsvorsitzenden Norbert Reinelt die Siedlung zeigen. In seinem Grußwort zur Chronik schreibt Michael Müller (SPD), bereits vor 100 Jahren sei der Lindenhof wegweisend gewesen. „Der Bau dieser Siedlung mit gutem Wohnraum zu günstigen Konditionen, zahlreiche Gemeinschaftseinrichtungen und die Möglichkeit der Selbstversorgung in Hausgärten, war seiner Zeit eine Pionierleistung.“

Der Lindenhof sei architektonisch ein Abbild der letzten 100 Jahre, erläutert Norbert Reinelt. Hier seien alle Bauphasen ablesbar, angefangen bei der Gartenstadt von 1919, die geprägt gewesen sei von den Architekten Martin Wagner, Bruno Taut und Leberecht Migge. Es folge die Erweiterung in den 30ern, der Wiederaufbau in den 50er-Jahren, das Hochhaus am See aus den 60ern, der öffentlich geförderte Wohnungsbau der 70er-Jahre bis hin zu den modernen Neu- und Dachausbauten. In den vergangenen 25 Jahren hat die GeWoSüd 169,8 Millionen Euro für Neubau, Modernisierung und Sanierung investiert. Seit 1992 wurden 240 Wohnungen geschaffen, in der Hauptsache durch „Nachverdichtung“, zum Beispiel durch Dachausbau.

Der Lindenhof umfasst 224 Häuser, 155 Mehrfamilien- und 69 Einfamilienhäuser, mit insgesamt 1275 Wohnungen. Das Angebot reicht von der Ein- bis zur Sechszimmerwohnung und zum Reihenhaus mit Garten. Der Bestand steht unter Denkmalschutz. „Auch jeder Baum“, betont der Vorstandschef Norbert Reinelt. Rund 1500 der 5000 GeWo-Süd-Mitglieder wohnen hier.

Beim genossenschaftlichen Modell erwerben Mitglieder Anteilsscheine; bei der GeWoSüd mindestens drei zum Preis von 150 Euro pro Stück. Die Mitglieder zahlen keine Miete sondern eine Nutzungsgebühr. Sie liegt derzeit im Durchschnitt bei 6,02 Euro je Quadratmeter, auch für Neuvermietungen. Dementsprechend ist die Nachfrage groß, Genossenschaftsmitglied zu werden, so Vorstandsmitglied Matthias Löffler.

Die GeWoSüd tut viel für die Gemeinschaft. In Schöneberg, Tempelhof, Weißensee und Neukölln stehen Gästewohnungen zur Verfügung, die für 40 Euro pro Tag angemietet werden können. In Tempelhof-Schöneberg gibt es ein Mehrgenerationenhaus mit 32 barrierefreien Seniorenwohnungen, Gemeinschaftsräumen, familiengerechten Wohnungen, Sozialstation und Arztpraxis. Hilfsbedürftigen Bewohnern gehen die „Helfer im Kiez“ im Alltag zur Hand. Das „Café am See“, ein umgebautes Lagerhäuschen von 16 Quadratmetern, bietet ein günstiges Mittagessen.

Für die Annalen: Nach dem Ersten Weltkrieg baute die Stadt Schöneberg eine Gartenstadt. 1922 verkaufte sie diese an die 1921 gegründete Genossenschaft Siedlung Lindenhof. Die Nazis zwangsfusionierten 1942 diese Genossenschaft mit der 1919 gegründeten Gemeinnützigen Landerwerbs- und Baugenossenschaft Dahlem-Schmargendorf (Landbau) zur GeWoSüd. Bei Bombardierungen wurden viele Wohnungen zerstört. Nach 1950 kamen die Wohnungen im Osten unter Verwaltung der Kommunalen Wohnungsverwaltung, im Westen wurde fleißig wiederaufgebaut. Nach der Wiedervereinigung erhielt die Genossenschaft ihr Eigentum im Osten zurück. Die Sanierung begann, 2005 die der Bauten im Lindenhof. Der Lindenhof hat es sogar in die Literatur geschafft. Der im vergangenen Jahr verstorbene Berliner Autor Horst Bosetzky („-ky“) hat im Auftrag der Genossenschaft einen Familienroman geschrieben. Gerhard Wohlert-Südhoff und die Seinen leben, lieben und streiten über mehrere Generationen hinweg im Lindenhof und anderen GeWoSüd-Siedlungen (www.jaron-verlag.de).

Weitere Informationen zum Jubiläum auf https://100gewosued.de/jubilaeum/.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.800× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.469× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.093× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.458× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.362× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.