Von den Nazis umbenannt
Grüne wollen Infotafel zu geschichtlichem Hintergrund am Grazer Platz

Die Blockrandbebauung am Grazer Damm entstand 1938 bis 1940 und war das größte Wohnungsbauprojekt der NS-Zeit. | Foto:  Ulrike Martin
3Bilder
  • Die Blockrandbebauung am Grazer Damm entstand 1938 bis 1940 und war das größte Wohnungsbauprojekt der NS-Zeit.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Am Grazer Platz soll künftig eine Tafel über die Umbenennung des Platzes durch die Nationalsozialisten und die Geschichte dahinter informieren.

Das Vorhaben geht auf einen Antrag der Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zurück. Nach der Beratung im Ausschuss für Weiterbildung und Kultur wurde der Antrag in der BVV einstimmig beschlossen. In die Konzeption und den Erstellungsprozess der Tafel soll die Evangelische Philippus-Nathanael-Gemeinde einbezogen werden, deren denkmalgeschützte Kirche auf der Westseite des Platzes steht.

Die Nathanael-Kirche liegt am westlichen Rand des Platzes. | Foto:  Ulrike Martin
  • Die Nathanael-Kirche liegt am westlichen Rand des Platzes.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Von 1928 bis 1939 hieß das rechteckige Areal nach der Kirche Nathanaelplatz. Die Umbenennung des Platzes sowie die Benennung des Grazer Damms, der für die dort von 1938 bis 1940 errichteten Siedlungshäuser neu angelegt wurde, erfolgte am 27. März 1939. Einer der Gründe für die Namenswahl war der „Anschluss“ des Bundesstaates Österreich ins Deutsche Reich. Die Stadt Graz galt damals als besonders nationalsozialistisch geprägt. Aber es ging auch um den Apostel Nathanael, einen der Jünger Jesu, der als jüdischer Namensgeber nicht erwünscht war.

Die Siedlung zwischen Vorarlberger Damm und Prellerweg, errichtet von der Gemeinnützigen Siedlungs- und Wohnungsbaugenossenschaft (GSW), wurde als Blockrandbebauung gestaltet. Sie besteht aus sechs Häuserblöcken, zwei westlich, vier östlich der namensgebenden Straße. Das Besondere an der Anlage – mit mehr als 2000 Wohnungen das größte Wohnungsbauprojekt der NS-Zeit – waren laut Landesdenkmalamt Berlin die ungewöhnliche Weite der Blockinnenbereiche und die Öffnungen in den Häuserreihen. Diese Maßnahmen verwiesen auf die bereits 1938 vor Kriegsbeginn eingeführten Luftschutzbestimmungen. So sollte der Kamineffekt bei Feuer vermieden werden und der Luftdruck von Bomben entweichen können.

Baumallee am Rand des Grazer Platzes. | Foto:  Ulrike Martin
  • Baumallee am Rand des Grazer Platzes.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Die architektonisch sparsam gestalteten Häuser entsprachen den bereits im Jar 1935 verordneten Vorgaben für „Volkswohnungen“ – einfachste, billige Mietwohnungen ohne Zentralheizung, Warmwasser und Balkon. Die Siedlung stand zudem im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau Berlins zur „Welthauptstadt Germania“ des Architekten Albert Speer. Die Wohnungen wurden den sogenannten Abrissmietern zur Verfügung gestellt, die von den vorgesehenen oder bereits erfolgten Flächenabrissen für Speers Pläne betroffen waren.

Einige Häuser wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört und zum Teil wieder aufgebaut. Trotz der Verluste gilt die Siedlung als ein wichtiges Zeugnis nationalsozialistischen Städtebaus.

Über all diese Fakten soll nach dem Willen der Bezirksverordneten künftig eine Tafel am Grazer Platz informieren.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.807× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.472× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.105× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.463× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.365× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.