Neues Projekt in der City West
Grundsteinlegung für Gebäude-Ensemble an der Passauer Straße

Unten Einzelhandelsgeschäfte, oben und im Hochhaus Büros: So soll sich das neue Ensemble präsentieren. | Foto: Signa
3Bilder
  • Unten Einzelhandelsgeschäfte, oben und im Hochhaus Büros: So soll sich das neue Ensemble präsentieren.
  • Foto: Signa
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Vor wenigen Tagen, am 24. November, ist in der Passauer Straße 1-3 der Grundstein gelegt worden: Direkt gegenüber vom KaDeWe baut die Signa-Gruppe einen Geschäfts- und Bürokomplex. In zwei Jahren soll er bezugsfertig sein.

Das Projekt kann mit einem Rekord aufwarten. In der 25 Meter tiefen Baugrube sind bereits fünf Untergeschosse für das Abstellen von Fahrzeugen fertiggestellt. Es handelt sich damit um die tiefste Tiefgarage der ganzen Stadt. Etwa 500 Autos und 100 Fahrradräder werden hier Platz finden. Das KaDeWe richtet hier außerdem einen Chauffeur- und Limousinenservice ein, und es soll einen eigenen Parkraum für E-Autos geben. Nun geht es daran, das Sockelgebäude zu errichten, das sich über die gesamte Fläche erstreckt und so hoch wird wie die angrenzende Bebauung. Dahinter, im mittleren Teil des Grundstücks, ragt ein Hochhaus mit zwölf Geschossen empor.

Nach der Fertigstellung wird es insgesamt rund 20 000 Quadratmeter vermietbare Fläche geben. Im Erdgeschoss, im ersten Obergeschoss und im ersten Untergeschoss soll sich auf rund 3300 Quadratmetern "hochwertiger Einzelhandel" ansiedeln. In den oberen Etagen und im Hochhaus sind Büros vorgesehen. Den Menschen, die hier künftig arbeiten, stehen in ihren Pausen ein Dachgarten und bepflanzte Terrassen zur Verfügung. Insgesamt entstehen auf einem Drittel der Grundstücksfläche Pflanz- und Grünflächen. Ein Regenrückhaltebecken dient als Speicher für die Bewässerung der Pflanzen. Nachhaltigkeit auch bei der Energieversorgung: Das für die Wärmepumpe vorgesehene Blockheizkraftwerk beliefert sowohl den neuen Komplex als auch ein Nachbargebäude mit Strom. Überschüsse werden ins Netz eingespeist. Zudem gibt es eine 250 Quadratmeter große Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach des Vorderhauses.

"Klares Bekenntnis zum Standort Innenstadt"

Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) sagte bei der Grundsteinlegung, der Neubau setze einen wichtigen Impuls für die City West. Er lobte ausdrücklich die „effiziente Flächenausnutzung und gelungene Architektur“. Auch Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg, zeigte sich zufrieden: „Signa sendet mit seinen Investitionen ein klares Bekenntnis zum Standort Innenstadt und seiner Zukunft als multifunktionales Herz jeder Stadt und Heimat des Handels.“

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.