Vertrauen verspielt?
Linke und Grüne wollen anderen Investor für Grundstück am Kleistpark

Das komplizierte Grundstück am Kleistpark. | Foto: KEN
  • Das komplizierte Grundstück am Kleistpark.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Vier Jahre sind seit der förmlichen Einleitung des Verfahrens, dem „Aufstellungsbeschluss“, verstrichen. Vor drei Jahren fand eine vorgezogene Bürgerbeteiligung statt. Trotzdem tut sich nichts auf dem Grundstück am Kleistpark. Dort plant ein Investor 115 Studentenwohnungen.

Das Gelände Hauptstraße 162/Willmanndamm 22 ist bautechnisch schwierig. Unter dem Biergarten, der dort lange bestand, und der heutigen Cocktailbar in einem ausrangierten S-Bahnwaggon befinden sich die U-Bahn und Anlagen der BVG. Es sind also viele technische und rechtliche Fragen vorab zu klären und notwendige Abstimmungen zwischen Investor MHMI Immobilien-Verwaltungen GmbH und BVG zu treffen.

Den Grünen und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung dauert das mittlerweile zu lange. Sie brachten in den Stadtentwicklungsausschuss den Antrag ein, das „dubiose Bauprojekt“ einzustellen, so die linke Bezirksverordnete Christine Scherzinger. Das Argument von Links-Grün: Wesentliche Voraussetzungen zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans seien nicht erfüllt. Das Bauvorhaben sei hochriskant. Eine Havarie hätte Schäden „unabsehbaren Ausmaßes“ zur Folge. „Wie sollen die Bürger Vertrauen haben zu einem Vorhabenträger, der nach vier Jahren nicht in der Lage ist, entsprechende Nachweise zu liefern?“, fragt Christine Scherzinger.

„Der Investor muss alle notwendigen Unterlagen und Gutachten auf eigene Kosten einholen und im Stadtplanungsamt einreichen. Von der Vereinbarung mit der BVG hat der Investor bisher nur die erste Seite und die Unterschriftenseite eingereicht. Der Rest der Vereinbarung liegt nicht vor“, erklärt Grünen-Fraktionschef Rainer Penk.

Die Grünen sind nicht grundsätzlich gegen die Bebauung des Grundstücks. Doch für Penk und seine Fraktion hat MHMI jegliches Vertrauen verspielt. „Je eher wir hier einen Schlussstrich ziehen, desto eher kann ein kompetenter Investor gesucht werden“, sagt Rainer Penk. Der sollte am besten bezahlbare Wohnungen bauen und keine „Anlageobjekte für Märkte“, so Christine Scherzinger. SPD und CDU legten in der vergangenen Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses einen Ersetzungsantrag vor. Darin sprechen sie sich für das Bauvorhaben aus.

Das Bezirksamt wird aufgefordert, das Verfahren weiter konstruktiv zu begleiten und zügig zum Abschluss zu bringen. „Die Wohnungen werden dringend benötigt“, sagt SPD-Fraktionsvize Christoph Götz-Geene. Die Abstimmungen mit der BVG seien „sehr weit fortgeschritten.“ Der Antrag von SPD und CDU wurde angenommen.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 216× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 176× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 563× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.156× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.