Märchenhafter Spielplatz im Heinrich-Lassen-Park eröffnet

Stadträtin Christiane Heiß (links) und ihre Parteifreundin Martina Zander-Rade (beide Grüne), die schul- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion in der BVV, testen das Spielgerät. | Foto: KEN
8Bilder
  • Stadträtin Christiane Heiß (links) und ihre Parteifreundin Martina Zander-Rade (beide Grüne), die schul- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion in der BVV, testen das Spielgerät.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Mit großem Hallo haben Kinder am 4. Mai den neugestalteten Spielplatz im Heinrich-Lassen-Park in Besitz genommen. Christiane Heiß (Grüne), Stadträtin für Straßen- und Grünflächen, durchschnitt das obligatorische rote Band am Eingang zum Spielplatz.

Die Anlage hat Märchen zum Thema. Der Spielplatz weist laut Projektleiterin Birgit Hoffmann vom Grünflächenamt noch weitere Besonderheiten auf: „Wichtig sind die Spielkreisläufe“, sagt Hoffmann. Verschiedene Spielelemente seien über einen Knüppelsteg miteinander verbunden.

Die Kinder können klettern, Seilbahn fahren, sich an der Boulder-Wand ausprobieren oder die Märchenburgen und -häuser erforschen. Für den generationsübergreifenden Spaß sind Outdoor-Fitness-Geräte installiert worden. „Damit der Opa mit dem Enkel spielen kann“, meint Birgit Hoffmann. Für die Erwachsenen sind zudem viele Bänke aufgestellt.

Die Spieloase geplant und die Spielgeräte entworfen hat das Landschaftsarchitekturbüro Reif und Eberhard aus Heiligensee. Die Spielgeräte „mit authentischer Formensprache“, so Birgit Hoffmann, und viel Liebe zu Details wurden von einem Hersteller in Thüringen angefertigt. Die Berliner Firma Hartmann Ingenieure hat den neuen Spielplatz von Herbst 2017 bis zum Eröffnungstag gebaut.

Die Kosten für den Spielplatzumbau in Höhe von 480 000 Euro hat das Land Berlin übernommen. Finanziert wird die Umgestaltung des Spielplatzes wie auch des gesamten Heinrich-Lassen-Parks aus einem Investitionsprogramm des Landes Berlin. „Das könnte der Bezirk nicht aus eigener Kraft stemmen“, sagt Stadträtin Christiane Heiß.

Für die Dezernentin war die Eröffnung des Spielplatzes für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren auch deshalb eines ihrer „liebsten Ereignisse“, weil Planung und Umsetzung des Vorhabens anders als sonst ohne „intensive Diskussionen“ mit der Nachbarschaft und „komplett geräuschlos über die Bühne gegangen“ sei.

Der Heinrich-Lassen-Park wird bis Herbst dieses Jahres fertiggestellt. Nur noch wenige Wegebereiche bleiben Baustelle. An seiner Sanierung wird seit Juli 2017 gearbeitet. Gleichzeitig mit der Eröffnung des Spielplatzes wurde der gepflasterte neue Weg freigegeben, der die Belziger Straße mit der Hauptstraße verbindet.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 766× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.