Marode Sitzbänke repariert

Innerhalb von sechs Wochen wurden die Bänke am Grazer Platz instand gesetzt. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
  • Innerhalb von sechs Wochen wurden die Bänke am Grazer Platz instand gesetzt.
  • Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Ungewöhnlich schnell für Berliner Verhältnisse sind jetzt Parkbänke auf dem Grazer Platz instandgesetzt worden.

Erst im Juli hatte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einem SPD-Antrag zugestimmt, der die Reparatur der Sitzbänke auf dem Grazer Platz forderte. Zuvor hatten Anwohner in einer Bürgerveranstaltung der Wahlkreisabgeordneten und Senatorin Dilek Kolat (SPD) auf die Misere aufmerksam gemacht. Die Bänke waren teilweise so marode, dass die Sitzflächen durchbrachen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Keine sechs Wochen später stehen sie nun frisch saniert wieder da.

Das Grünflächenamt sei bereits im Vorfeld des BVV-Beschlusses tätig gewesen und habe sehr schnell auf die Entscheidung der BVV reagiert, sagt Baustadtrat Daniel Krüger (CDU). Er dankte der beauftragten Firma dafür, dass die Bänke wieder an ihre angestammte Stelle stünden.

Die Friedenauer Direktkandidatin für das Berliner Abgeordnetenhaus, Annabelle Wolfsturm (Bündnis 90/Grüne), berichtet von der Bereitschaft einiger Anwohner des Grazer Platzes, bei der Instandsetzung der Bänke zu helfen. Aus versicherungstechnischen Gründen hatte das Bezirksamt eine entsprechende Initiative der Grünen-Politikerin aber nicht gestattet.

„Wir müssen in der Bezirkspolitik schnell handeln und Missstände beseitigen können“, sagt der Friedenauer SPD-Verordnete Orkan Özdemir. Dafür aber, so Wolfsturm, müssten die Berliner Bezirke finanziell besser ausgestattet werden. Von der Verwaltung fordert sie, „flexibler und bürgerfreundlicher“ zu handeln, gerade wenn sich Anwohner ehrenamtlich engagieren wollten. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.