"Mit Kanonen gegen Spatzen"

Schöneberg. Beim Thema Europäisches Energie-Forum knirscht es gern in der rot-grünen Zählgemeinschaft. Für die jüngste Missstimmung hat Stadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) gesorgt.

Die Dezernentin für Stadtentwicklung, Umwelt und Gesundheit hat für das Baufeld 8 eine Veränderungssperre erlassen. Dort wollte Investor Reinhard Müller (Rem+tec) auf dem Dach eines Gebäudes Windkraftanlagen errichten. Der Bebauungsplan konnte noch nicht festgesetzt werden. Zu komplex ist das Verfahren.

Die SPD-Fraktion in der BVV zeigte sich wegen der Veränderungssperre „besorgt“. Ihr stadtentwicklungspolitischer Sprecher Christoph Götz sprach von einem „sehr unfreundlichen Signal“. Die Stadträtin schieße mit Kanonen auf Spatzen. Klotz blockiere das für den Bezirk wichtige Vorhaben, "wo immer es geht".

Die SPD glaubt die Ursache für die vermutete Opposition gegen EUREF zu kennen: Die Bezirks-Grünen hätten sich seinerzeit auf die Seite der örtlichen Bürgerinitiative geschlagen, die das „energetisch vorbildliche Vorhaben“ verhindern wollte, so Götz. Weil das nicht gelungen sei, würden nun „gezielte Nadelstiche“ gesetzt.

Stadträtin Klotz wehrt sich. Rem+tec habe einen Antrag für 15 Meter hohe Windräder auf mehr als 50 Meter hohen Gebäuden gestellt. Der von der BVV beschlossene Bebauungsplan erlaube aber nur Dachaufbauten von bis zu maximal fünf Metern. „Der Bauherr wusste, dass er etwas beantragt, was nicht genehmigungfähig ist“, sagt Klotz. Dem Rat des Stadtplanungsamts, den Antrag so zu verändern, dass er zu genehmigen ist, sei Müller nicht gefolgt. Die Verwaltung habe sich daher gezwungen gesehen, den Antrag für zunächst ein Jahr zurückzustellen.

An die SPD gerichtet sagt Stadträtin Sibyll Klotz: „Ein langjähriger stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD könnte/sollte/müsste mit den rechtlichen Bestimmungen des Baugesetzbuchs zur Zurückstellung von Bauanträgen und zu Veränderungssperren vertraut sein.“ Christoph Götz kündigte an, auf eine zügige Klärung der offenen Punkte im Planverfahren zu drängen. Die Sozialdemokraten wollen den Bebauungsplan schnell festsetzen, um der Veränderungssperre die Grundlage zu entziehen.
CDU-Fraktionschef Ralf Olschewski hat das Bezirksamt aufgefordert, die Euref-Projekte nicht zu unterlaufen. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) rief er dazu auf, Bezirksinteressen über Parteiinteressen zu stellen und gemeinsam mit der CDU Euref zu unterstützen. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.