In die Röhre geschaut
Neuer Fernwärmetunnel unter Stadtautobahn und S-Bahntrasse fertiggestellt

Abschnitt des gigantischen Vorlaufrohres. | Foto: KEN
4Bilder
  • Abschnitt des gigantischen Vorlaufrohres.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Gegenüber der Menzelstraße 35 geht es über 42 Sprossen steil hinunter. In zehn Metern Tiefe ist es sehr warm. Ein Gerät gibt in regelmäßigen Abständen einen Piepton von sich. Es ist ausreichend Atemluft vorhanden. Hier unten liegt der neue Fernwärmetunnel der Vattenfall Wärme Berlin AG.

Er verbindet die beiden lokalen Fernwärmenetze zwischen den Heizkraftwerken Lichterfelde und Wilmersdorf. Neun solcher lokaler Fernwärmenetze gibt es in Berlin. 2000 Kilometer sind die Leitungen lang. „Berlin wächst unaufhaltsam und damit auch der Bedarf an Fernwärme“, sagt Julia Klausch, Sprecherin der Vattenfall Wärme AG. Jedes Jahr werde das Fernwärmenetz um rund 20 Kilometer erweitert.

Das jüngste Großprojekt ist der neue Verbindungstunnel, der unter der Stadtautobahn A 103 und der S-Bahntrasse der Linie 1 Wannsee-Oranienburg verläuft. Er ist 114 Meter lang und wurde in einer Bauzeit von 14 Monaten errichtet. Vattenfall hat 3,2 Millionen Euro investiert.

Gebaut wurde auf engstem Raum. Das Areal für den Schachteinstieg ist klein, die Zufahrtswege sind eng. Der Bau sei Millimeterarbeit gewesen, sagt Julia Klausch. Das Bauteam bestand aus höchstens 15 Arbeitern. Zunächst wurde mit Spezialtechnik unterirdisch ein Hohlraum gebaggert, in den anschließend das Stahlbetonrohr gepresst wurde. Fachleute nennen diese Bauweise Rohrvortriebsverfahren. Es war hier anwendbar, weil kein Grundwasser, sondern ausschließlich reiner Sand vorhanden ist.

Während der gesamten Bauzeit musste darauf geachtet werden, dass die S-Bahngleise nicht absinken. Die Züge fuhren langsamer über die Baustelle unter der Erde. Die Autofahrer bemerkten hingegen nichts von den Vorgängen in der Tiefe. Im Fernwärmetunnel verlaufen nun das Rück- und Vorlaufrohr sowie die Sommerleitung. Im mächtigen Vorlaufrohr wird 80 bis 110 Grad heißes Wasser transportiert, im kleineren Rücklaufrohr ist das Wasser nur 55 Grad warm.

Durch die Verbindung der Netze Lichterfelde und Wilmersdorf werde die Versorgungssicherheit erhöht, erklärt Uwe Scharnweber. Der 50-Jährige ist Leiter der Vattenfall-Fernwärmesysteme. Fällt ein Netz aus, merkt der Kunde nichts. Es kommt trotzdem heißes Wasser aus der Leitung. Über den neuen Tunnel erhält er sofort Fernwärme aus dem anderen Netz. Und noch eine Verbesserung gibt es: Dank der neuen Netzverbindung kann Vattenfall weitere 1200 Wohnungen mit Fernwärme versorgen. Derzeit sind am Fernwärmenetz Süd rund 125 000 Wohnungen angeschlossen.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.800× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.469× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.093× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.458× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.362× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.