Neues Leben im Postfuhramt

An der Belziger Straße entsteht ein Wohnhaus in sogenannter Blockrandbebauung. | Foto: KEN
2Bilder
  • An der Belziger Straße entsteht ein Wohnhaus in sogenannter Blockrandbebauung.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Zwischen Hauptstraße und Akazienkiez entsteht ein neues Wohn- und Geschäftsquartier.

„Bricks Berlin Schöneberg“ nennt die Berliner Investment- und Projektentwicklungsgesellschaft Trockland Management ihr Projekt auf dem rund 11 700 Quadratmeter großen Areal des ehemaligen, 1901 bis 1902 errichteten Schöneberger Postfuhramts West. Über die Investitionssumme schweigt sich Trockland aus.

Bereits seit Sommer 2015 wird nach Entwürfen des renommierten Architekturbüros Graft mit Hauptsitz in Los Angeles – in Berlin bekannt geworden durch die avantgardistische Villa auf Schwanenwerder oder das Designhotel „Hotel Q“ am Kurfürstendamm – der alte, denkmalgeschützte Gebäudekomplex für Büros, Gewerbe, Geschäfte, Restaurants und Cafés umgebaut. Dazu zählt die Sanierung von Dächern und Höfen.

Neu einziehen soll ein Bio-Supermarkt. Dafür stehen 700 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Von den derzeitigen Gewerbemietern werden wohl nur Postbank und Deutsche Telekom verbleiben. Alle anderen Flächen in den Bestandsgebäuden standen leer, somit sind die EBC Hochschule, das Taekwondo Studio etc. bereits Neumieter. Die jeweiligen Gewerbeflächen wurden vor dem Einzug der jeweiligen Mieter, also für das Taekwondo-Studio, die EBC Hochschule, das Kabbalah Center etc. saniert. Es musste kein Mieter ausziehen und die genannten Gewerbemieter müssen auch zukünftig nicht ausziehen.

Desweiteren plant Trockland zwei Neubauten mit rund 130 Mietwohnungen im gehobenen Segment. Für die künftigen Mieter gibt es gemeinschaftliche Dachterrassen. Die Größe der mit Balkonen und Terrassen ausgestatteten Wohnungen liegt zwischen 35 und 150 Quadratmetern. „Die Mietpreise werden sich an der Marktlage orientieren“, teilt eine Sprecherin mit.

„Bricks Berlin Schöneberg“ wird über einen Weg von der Haupt- zur Belziger Straße öffentlich zugänglich sein. Die Höfe sollen zum Flanieren und Verweilen einladen. Baubeginn der beiden neuen Wohnhäuser ist Anfang 2017 vorgesehen. Für das Wohnhaus an der Belziger Straße wurde im August die Baugenehmigung erteilt. „Die Neubebauung an der Hauptstraße 27-29 befindet sich weiterhin in der stadtplanerischen Abstimmung“, ließ die Stadträtin für Stadtentwicklung, Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne), mitteilen.

Dazu soll es laut Klotz zwar einen städtebaulichen Vertrag geben. Er wird aber im Wesentlichen die Gestaltung der Außenanlagen regeln. Für das Projekt gibt es kein Bebauungsplanverfahren. Trockland baut auf Grundlage eines bereits bestehenden Baurechts. Damit kann das Bezirksamt keinen bestimmten Anteil an Sozialwohnungen fordern. Zudem ist der Akazienkiez bslang nicht als Milieuschutzgebiet ausgewiesen. „In Kürze wird jedoch vom Bezirksamt eine Untersuchung in Auftrag gegeben“, so die Stadträtin. Darin soll überprüft werden, ob für weitere Gebiete im Bezirk wie den Akazienkiez Milieuschutz erlassen werden kann und soll.

Die neuen Wohnungen will Trockland bis zum Herbst oder Winter 2018 fertigstellen. KEN

An der Belziger Straße entsteht ein Wohnhaus in sogenannter Blockrandbebauung. | Foto: KEN
Das historische, denkmalgeschützte Postgebäude an der Hauptstraße wird in das neue Quartier einbezogen. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.