Neue Zentrale am Südkreuz
Vattenfall Deutschland zieht 2021 an den Hildegard-Knef-Platz

So soll der neue Bürokomplex einmal aussehen | Foto: Edge Technologies/Vattenfall
2Bilder
  • So soll der neue Bürokomplex einmal aussehen
  • Foto: Edge Technologies/Vattenfall
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Der schwedische Energiekonzern baut seine neue Deutschand-Zentrale am Südkreuz. 2021 werden mehr als 2000 Mitarbeiter von Vattenfall und Stromnetz Berlin an den Hildegard-Knef-Platz ziehen.

Vattenfall baut nicht selbst, sondern mietet langfristig ein Gebäudeensemble an, das auf einem 10 000 Quadratmeter großen Grundstück gebaut wird. Projektentwickler ist Edge Technologies, ein erst im Januar gegründetes Tochterunternehmen des niederländischen Immobilienunternehmens OVG Real Estate. Edge Technologies soll sich auf die Entwicklung und den Betrieb „intelligenter“ Gebäude konzentrieren.

Für die neue Vattenfall-Zentrale enstehen 29 000 Quadratmeter Bürofläche in zwei miteinander verbundenen Häusern in Holz und Beton. Der Architekturentwurf stammt von dem renommierten Berliner Büro Tchoban Voss Architekten. Sie verweisen darauf, dass beim Errichten des Rohbaus bis zu 80 Prozent weniger Kohlenstoffdioxid freigesetzt würde. Außerdem schaffe der nachwachsende Rohstoff Holz ein angenehmes Raumklima.

Der Energiekonzern ist ohnehin dabei, seine Strategie zu ändern: Innerhalb einer Generation will Vattenfall nur noch Strom aus sauberen Quellen anbieten. „Die Entwicklung einer modernen Arbeitsumgebung und -kultur ist ein wichtiger Baustein und ein weiterer logischer Schritt“, erläutert Deutschland-Chef Tuomo Hatakka. An den neuen Standort stelle er daher hohe Anforderung hinsichtlich Nachhaltigkeit sowie zeitgemäßer Arbeitsmöglichkeiten. Alle beim Bau verwendeten Materialien sind recyclebar. Der Bürokomplex ist mit drei Blockheizkraftwerken, moderner digitaler Ausstattung und umfassender E-Mobility-Ladeinfrastruktur für Fuhrparkfahrzeuge versehen.

„Die Mitarbeiter profitieren von attraktiven Community-Bereichen mit hoher Aufenthaltsqualität, wie etwa einer Skybar mit Terrasse und einem als begehbare Raumskulptur entworfenen Atrium. Auch der vorgelagerte Stadtplatz wird von uns als Ort des Austauschs gestaltet“, ergänzt Martin Rodeck, geschäftsführender Vorsitzender von Edge Technologies in Deutschland. Zu den Kosten äußerten sich die Chefs nicht.

Die Fertigstellung ist für Ende 2020 geplant. Danach wird ausgestattet, möbliert und umgezogen. Der Mietvertrag läuft für zunächst zehn Jahre mit der Option auf Verlängerung. Wie Deutschland-Chef Hatakka noch mitgeteilt hat, seien auch die Nähe zum Bahnhof Südkreuz und zur Autobahn sowie die Flughafenanbindung für die Wahl des Standorts ausschlaggebend gewesen.

So soll der neue Bürokomplex einmal aussehen | Foto: Edge Technologies/Vattenfall
Die neu kombinierten Baustoffe Beton und Holz werden besonders im Innenbereich des Bürokomplexes sichtbar.  | Foto: Edge Technologies/Vattenfall
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 135× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 800× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.