Spreewaldgrundschule kommt nicht zur Ruhe
Angeblich will eine ganze Klasse weg, weil Schulleiterin geht

Bestätigungen, Dementis, Terminwirrwarr, Maulkörbe: In die wegen Gewaltvorfällen ins Gerede gekommene Spreewaldgrundschule ist noch keine Ruhe eingekehrt.

Die bisherige Schulleiterin Doris Unzeitig wollte zunächst auf eigenen Wunsch zu Mitte September ihren Posten an der Brennpunktschule in der Pallasstraße räumen. Dann hieß es, sie werde von der Senatsschulverwaltung zum 30. August freigestellt, wogegen sich Unzeitig angeblich gewehrt hat. Nun sollte sie noch bis 7. September ihre Aufgaben wahrnehmen, bevor sie Berlin verlässt und nach Oberösterreich in den Schuldienst zurückkehrt.

Ihre Nachfolgerin wird nach Medienberichten die bisherige stellvertretende Schulleiterin der nahen Neumark-Schule, Nana Salzmann. Sie soll am 10. September an die Spreewaldgrundschule kommen.

Bei den Eltern hat Unzeitigs Weggang offensichtlich für Empörung gesorgt. So berichtete der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Zander, in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung, eine ganze Klasse wolle aus Protest an eine andere Schule wechseln, sollte Doris Unzeitig nicht Schulleiterin bleiben.

Unterdessen bemüht sich Tempelhof-Schönebergs Schulstadtrat Oliver Schworck (SPD) um Schadensbegrenzung. Zur besseren Sicherung des Schulgrundstücks will Schworck einen zweiten Zaun ziehen lassen und die Freiflächen umgestalten. Dazu gab es am 27. August eine Begehung von Vertretern des Schulamts und des bezirklichen Fachbereichs Facility Management.

Stadtrat Schworck will demnächst mit der Gesamtelternvertretung und der Schulkonferenz sprechen und Unterstützung beim Ausbau von Angeboten für eine bessere Elternarbeit und Elternbeteiligung anbieten.

Erleichtert zeigte sich Dezernent Oliver Schworck angesichts „erster Signale“ der neuen Schulleiterin Salzmann für eine „andere“ Kommunikation zwischen Bezirksamt und Schule. Allzu oft habe Vorgängerin Unzeitig Gesprächsangebote zurückgewiesen, so Schworck. Die Berichterstattung in den Medien über die Probleme an der Sprewaldgrundschule hätten der Schule sehr geschadet.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.